Start Website Seite 368

Wie kann finanzielle Unterstützung die Karriere von Kreativen in der Kreativwirtschaft beschleunigen?

Als strategischer Partner für Content-ErstellerNudelbietet maßgeschneiderte und erschwingliche Finanzlösungen für diejenigen, die ihre Einflussnahme in nachhaltige Geschäfte umwandeln möchten. Mit erleichtertem Kredit, einer exklusiven Plattform für die Verhandlung von Publis und Tools für das Finanzmanagement hilft die Fintech Influencern, ihren Cashflow zu organisieren, Gewinne zu maximieren und die Zukunft zu planen, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Kreation.

Selbst die bekanntesten Content-Ersteller verdienen viel, aber die meisten haben keinen Zugang zu Krediten. Die Gründe liegen in der kurzen Historie, dem jungen Alter und den Datenquellen, an denen keine Bank interessiert ist, wie soziale Netzwerke und Verkaufsplattformen für Inhalte.

Derzeit verfügt Noodle über mehr als 5.000 Influencer und Creator, die von über 200 Agenturen vertreten werden, die ihre Zahlungen und Kampagnen über die Plattform abwickeln. Insgesamt wurden bereits über 300 Millionen R$ an Zahlungen zwischen diesen Parteien abgewickelt, zusätzlich zu einer Investition von über 20 Millionen R$ in Projekte. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Kondzilla, PineappleStorm und BR Media Group.

„Künstler dominieren die Welt und ihre finanziellen Bedürfnisse stehen für traditionelle Institutionen noch immer außerhalb des Interesses. Unsere Aufgabe besteht darin, das Wachstum der Kreativen zu beschleunigen, indem wir ihnen das Geld zur Verfügung stellen, das sie für Investitionen in Inhalte, Personal und Werbung benötigen. Und das ist nur möglich, weil wir über Daten und Technologien verfügen, die den Banken nicht zur Verfügung stehen“, sagt er.Igor Bonatto, CEO von Noodle.

A Noodle ist ein Highlight in einem Markt, der weltweit mehr als 1,2 Billionen R$ pro Jahr bewegt und bis 2027 laut Goldman Sachs noch weiter wachsen wird. In Brasilien deuten Schätzungen des IBGE darauf hin, dass mehr als 7 Millionen Brasilianer in der Creator Economy Geld verdienen. Zwischen 500.000 und 800.000 leben vollständig von der Erstellung von Inhalten.

„Mit Noodle finden sie ein komplettes Ökosystem, das vom einfachen Zugang zu Krediten bis hin zu intelligentem Finanzmanagement und der Schaffung neuer strategischer Partnerschaften reicht. Wir möchten, dass sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können, während wir uns um den Rest kümmern“, sagt Bonatto.

Ein Fintech-Unternehmen, das im Bereich der kreativen Wirtschaft schnell wächst, erhielt kürzlich eine Investition vom Fonds QED, derselben, die auch in Nubank und Quinto Andar investiert hat.

Futurecom 2024: ABINC bringt Organisationen zusammen, um die Bedeutung von Data Spaces für die Weiterentwicklung der Datenwirtschaft in Brasilien hervorzuheben

In einer Podiumsdiskussion auf der Futurecom 2024 am Mittwoch, dem 9., hoben die Associação Brasileira de Internet das Coisas (ABINC) und die International Data Space Association (IDSA) die Bedeutung der Data Spaces als Säulen für den Fortschritt der neuen Datenwirtschaft in Brasilien hervor. Das Panel, moderiert von Flávio Maeda, Vizepräsident der ABINC, versammelte bedeutende Experten, darunter Sonia Jimenez, Direktorin der IDSA; Isabela Gaya, Innovationsmanagerin der Brasilianischen Agentur für Industrielle Entwicklung (ABDI); Marcos Pinto, Direktor der Abteilung für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation des Ministeriums für Entwicklung, Industrie, Handel und Dienstleistungen (MDIC); und Rodrigo Pastl Pontes, Innovationsdirektor der Nationalen Industrievereinigung (CNI), die unterschiedliche Perspektiven zu den Herausforderungen und Chancen der Data Spaces für die Datenwirtschaft in Brasilien brachten.

Während der Veranstaltung betonte Sonia Jimenez, dass viele Unternehmen noch immer Barrieren überwinden müssen, um den Wert der gesammelten Daten zu maximieren, vor allem aufgrund mangelnden Vertrauens beim Teilen von Informationen. „Unternehmen generieren viele Daten, erzielen jedoch nicht die erwartete Rendite. Die IDSA erscheint als Lösung, um das Vertrauen zwischen den am sicheren Datenaustausch beteiligten Parteien zu fördern, technologische Barrieren zu überwinden und konkrete Vorteile für die Geschäfte zu schaffen“, sagte Sonia.

Sie hob auch hervor, dass sich die Situation verändert, und die Organisationen beginnen, die klaren Vorteile einer integrierten Datenwirtschaft zu erkennen. Sonia erklärte, dass die IDSA eine zunehmende Bewusstseinsbildung für den Wert der Data Spaces beobachtet, insbesondere bei der Förderung technologischer Innovationen und der Interoperabilität der Systeme. Laut ihr erhöht dies nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch dazu bei, Kosten zu senken und neue digitale Geschäftsmodelle zu fördern.

Ein weiteres Highlight des Panels war die erstmalige Studie der ABDI „Agro Data Space Programm Agro 4.0“, präsentiert von Isabela Gaya, die das Potenzial der Data Spaces in der Agrarwirtschaft untersuchte, einem entscheidenden Sektor für die brasilianische Wirtschaft. Die Studie zeigte, dass die Einführung von Data Spaces eine Steigerung der operativen Effizienz in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen um 30 % bewirken und die Kosten um bis zu 20 % senken könnte. Darüber hinaus würde der Einsatz fortschrittlicher technologischer Lösungen wie dem Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz die Sammlung und Analyse großer Datenmengen ermöglichen, was zu fundierteren und schnelleren Entscheidungen im Feld führt.

Die Studie hob auch die positive Auswirkung auf die Nachhaltigkeit hervor. Zum Beispiel könnten die Produzenten den Einsatz von Herbiziden um bis zu 70 % reduzieren und den Einsatz anderer Betriebsmittel durch Überwachungs- und Automatisierungstechnologien erheblich verringern, was zu einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion führen würde. Die Studie zeigte auch, dass mehr als eine Million landwirtschaftlicher Betriebe direkt von dieser digitalen Transformation profitieren könnten, was die strategische Rolle der Data Spaces bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des brasilianischen Agrarsektors unterstreicht.

Isabela Gaya von ABDI kommentierte während der Veranstaltung die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Agrarsektor: „Die Einführung innovativer Technologien, die in Data Spaces integriert sind, kann die brasilianische Agrarwirtschaft transformieren, die Produktionseffizienz verbessern und eine nachhaltigere Ressourcenverwaltung fördern.“ Sie betonte, dass der Sektor bereit ist, diese Innovationen zu umarmen, insbesondere mit Unterstützung von öffentlichen Politiken und gezielten Investitionen.

Marcos Pinto, Leiter der Abteilung für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation des MDIC, brachte die Perspektive der Regierung zur Bedeutung der Beschleunigung der Entwicklung von Data Spaces in Brasilien vor. Er betonte, dass das Land eine massive Datenproduktion sowohl von Personen als auch von Unternehmen hat, aber nur 25 % der großen Konzerne nutzen Data Analytics effektiv. „Die Regierung möchte die Entwicklung dieser Data Spaces fördern, um die Datenwirtschaft in Brasilien zu beschleunigen. Wir entwickeln ein spezielles Programm dafür und untersuchen Branchen, in denen diese Technologie erfolgreich angewendet werden kann, wie wir bereits in anderen Ländern gesehen haben“, erklärte Marcos.

Er hat auch erwähnt, dass die Regierung sich in der Abstimmungsphase befindet und mit verschiedenen Sektoren spricht, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Data Spaces implementiert werden können. Unsere Botschaft ist eine Botschaft der kollaborativen Entwicklung, und wir hoffen, bis Ende des Jahres konkrete Maßnahmen zur Unterstützung dieser Entwicklung zu ergreifen. Wir haben Initiativen aus anderen Ländern, insbesondere der Europäischen Union, untersucht und wollen nicht fünf Jahre warten, um diese Innovationswelle zu nutzen. Der Vorteil besteht darin, Marktmöglichkeiten zu schaffen und wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln“, sagte Marcos. Laut ihm sollte die Regierung bald eine Subventionsaufnahme für einen rechtlichen Regulierungsrahmen fördern.

Der Leiter des MDIC betonte, dass Brasilien sich verpflichtet hat, die Produktionsbranche beim Übergang zu einer digitaleren und effizienteren Wirtschaft zu unterstützen. Um die Produktivitätssteigerungen zu erreichen, benötigen wir digitale Unternehmen, die diese Lösungen entwickeln können. Die Regierung möchte an der Seite des produzierenden Sektors stehen, um sicherzustellen, dass dies geschieht, schloss er.

Die ABINC arbeitet in Zusammenarbeit mit dem IDSA daran, dieses Konzept der Data Spaces nach Brasilien zu bringen, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu steigern. Diese Initiativen sind Teil eines größeren Digitalisierungsprozesses, der darauf abzielt, Sektoren wie Landwirtschaft, Gesundheit und Mobilität zu integrieren, sowie die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten zu fördern.

Flavio Maeda, Vizepräsident der ABINC, betonte, dass diese Partnerschaft mit dem IDSA darin besteht, dem Markt Wissen über das Potenzial der Data Spaces in Brasilien zu vermitteln, insbesondere für die Landwirtschaft und Industrie. Maeda erklärte auch, dass die ABINC gemeinsam mit dem IDSA, der ABDI, der CNI und dem MDIC an der Umsetzung des Open Industry-Projekts im Jahr 2025 arbeitet, ähnlich wie beim Open Finance. „Wir möchten die gleichen Vorteile des Open Finance auf andere Industriesektoren übertragen. Dieses Projekt steht auch im Einklang mit dem Konzept der Data Spaces“, erklärte Maeda.

Rodrigo Pastl Pontes vom CNI betonte außerdem die Bedeutung einer robusten und interoperablen Infrastruktur, damit Industrieunternehmen Daten sicher und zuverlässig austauschen und so Innovation und Effizienz in verschiedenen Sektoren vorantreiben können.

Angesichts der auf der Futurecom 2024 diskutierten Fortschritte ist klar, dass die Datenwirtschaft in Brasiliens Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Das Konzept der Data Spaces ist für die Festigung dieses Weges von grundlegender Bedeutung, wie Sonia Jimenez abschließend feststellte: „Die Entwicklung von Data Spaces wird es brasilianischen Unternehmen ermöglichen, ein neues Innovationsniveau zu erreichen, mit Sicherheit, Transparenz und vor allem Vertrauen in den Datenaustausch.“

Freundlichkeit im Unternehmensumfeld: 4 Tipps, um bei der Arbeit zu wachsen und zu inspirieren

Wer hat sich jemals wegen des Verhaltens eines Kollegen am Arbeitsplatz verärgert gefühlt? Oder hattest du Angst, während eines Treffens eine Meinung zu äußern, weil jemand wenig aufgeschlossen für die Ideen schien? Solche Situationen sind im Berufsleben üblich, deshalb ist es eine tägliche und unerlässliche Übung, Freundlichkeit zu praktizieren, um bessere Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Kunden zu fördern.

Es ist tatsächlich die Herzlichkeit, die den Erfolg eines Unternehmens oder einer Karriere ausmachen kann – wie bereits gesagtDomingos Savio Zainaghi, Rechtsanwalt, Universitätsprofessor, Spezialist für Humanwissenschaften und Autor des Buches20 Lektionen, um ein heißer Feger zu werden: Ein Leitfaden, um jemand zu werden, mit dem jeder zusammen sein möchte

Im Hinblick auf die Vorteile der Freundlichkeit im Arbeitsumfeld hat er vier Vorschläge vorbereitet, die Fachleuten helfen können, mehr Wohlstand zu erlangen und bessere Beziehungen im Unternehmensuniversum zu knüpfen. Confira: 

1 – Sprechen Sie die Leute mit Namen an 

Gewöhnen Sie sich daran, die Menschen beim Namen zu nennen und nicht nur nach ihrer Funktion oder Anrede. Wenn jemand Sie bedienen soll und sich nicht vorgestellt hat, fragen Sie nach seinem Namen oder suchen Sie nach dem Ausweis. Vermeiden Sie auch, mit den Namen der Menschen zu scherzen, und wenn ja, dann nur liebevoll, als Ausdruck der Wertschätzung.

2 – Seien Sie ein guter Zuhörer 

Viele haben Angst davor zu sprechen. Manche Menschen sind sogar zwanghaft und lassen andere nicht ihre Geschichten beenden, weil sie ständig unterbrechen, um ihre eigenen zu erzählen. Also, wenn jemand über etwas spricht, unterdrücke deinen Impuls, dazuzusagen, weil das die Leute abschreckt. Lass den anderen leuchten, wenn er eine Geschichte erzählt.

3 – Korrigieren, ohne zu beleidigen 

Niemand mag es, korrigiert zu werden, vor allem öffentlich, aber es wird Momente geben, in denen es notwendig sein wird, jemanden zu korrigieren. Übrigens, dies ist eine erste Empfehlung: Verwenden Sie das Wort „Kritik“ nicht, da es mit negativem Symbolismus belastet ist; eine Alternative ist „Empfehlungen“ oder einfach „Ratschläge“.

Bevor Sie auf Fehler hinweisen, beginnen Sie damit, die positiven Punkte zu loben und aufrichtige Komplimente zu machen. Zum Beispiel kann ein Untergebener, der häufig ohne Entschuldigung fehlt, mit einer Kündigungs- oder Suspendierungsdrohung angesprochen werden, aber das würde das Verhältnis verschlechtern. Sprechen Sie mit diesem Mitarbeiter über den Wert der Arbeit und dass das Unternehmen ihn nicht verlieren möchte, da er abgesehen von diesen Abwesenheiten ein Mitarbeiter mit vielen Tugenden ist.

4 – Geben Sie Ihre Fehler zu 

Niemand gibt gern Fehler zu oder gesteht ein, eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Es ist jedoch wichtig, die Demut zu haben, einen Fehler zu erkennen, denn das ermöglicht es, zu lernen und als Mensch zu wachsen, sowie eine schlechte Last zu lindern. Fehler einzugestehen ist der erste Schritt, um Irrtümer zu korrigieren und sie in Zukunft zu vermeiden. Es ist ein Ausdruck von Reife und Eigenverantwortung für die eigenen Handlungen.

Quality Digital übernimmt 100 % von Driven Tecnologia

AQualität Digitalan der BM&FBOVESPA notiertes Unternehmen und eine Referenz für innovative digitale Lösungengibt den Abschluss der Übernahme vonAngetriebenTechnologie, spezialisiert auf Lösungen zur Entwicklung digitaler Kanäle für große Unternehmen auf dem brasilianischen Markt.

Damit wird die Marke Driven TecnologiaAngetriebene Technologie durch digitale Qualitätund seine Lösungen werden Teil der Geschäftseinheit „Digitale Strategie, Wachstum und E-Commerce“ von Quality.

Mit dieser Entwicklung festigt sich Quality Digital als das erste Unternehmen, das Technologie und digitale Kommunikation vereint, und positioniert sich als Intelligence Driven Innovation, indem es Daten, Geschäfte und Innovation bei der Implementierung digitaler Kanäle kombiniert. „Jetzt umfassen die Lösungen beider Unternehmen die Festlegung von Geschäftsstrategien, digitale Strategien, Prozessmanagement, Marketingautomatisierung, Verkaufstrichter, Kundenbeziehungen und Erfolgsmessung. Die Einheit für Digitalstrategie, Wachstum und E-Commerce umfasst Dienstleistungen zur Datenerfassung, -analyse und -optimierung basierend auf Daten“, erklärt FabrizzioTopper,CEO und Mitgründer von Driven Technology.

Spezialisiert auf digitale Transformation bietet Driven Tecnologia eine breite Palette von Lösungen für die Digitalisierung von Kanälen, von der strategischen Planung bis zur Umsetzung. Ihre Omni-Channel-Projekte liefern strategisches Design, angewendet auf Geschäftsmodellierung, Kundenerlebnis und Customer Journey. Driven verfügt über sechs Tätigkeitsbereiche: Experience Design, Business Modeling, Data Intelligence, Tech Lab, Creative Lab und Performance Lab. Das Unternehmen hat Projekte in 15 Ländern durchgeführt, mit über 20 Auszeichnungen und etwa 1.400 realisierten Projekten im Laufe seiner Geschichte.

Eine neue Herangehensweise konzentriert sich darauf, die Marketingbedürfnisse großer Unternehmen präziser anzugehen, indem Beratung und Implementierung von Technologien kombiniert werden. Wir werden unseren Kunden weitere Kostensenkungen, eine größere Reichweite von Inhalten, eine verbesserte Produktivität, genauere Entscheidungsfindung, eine Steigerung des Engagements und der Konversion bieten.Optimierung komplexerer oder kreativerer Aufgaben und Verbesserung der Omnichannel-Beziehungen mit Kunden“, sagt Britto Júnior, CEO von Quality Digital.

Mehr als nur Daten

Laut ForresterUnternehmen für globale Forschung und Beratung, das Einblicke in die Auswirkungen der Technologie auf Unternehmen und Verbraucher bietet, schätzt, dass die weltweiten Ausgaben für Marketingtechnologie bis 2027 215 Milliarden US-Dollar übersteigen werden, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 13 %. In diesem Jahr soll die Summe 148 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Expansion ist ein Spiegelbild einer Reihe von Faktoren, vor allem jedoch der beispiellosen technologischen Entwicklung, die wir in den letzten Jahren erlebt haben (wir befinden uns schließlich im Zeitalter der KI und der Daten).

DERWachstumsbericht,Laut Twilio Segment stehen 40 % der Unternehmen vor Hindernissen aufgrund schlechter Datenqualität oder fehlender Infrastruktur. Dennoch verzeichneten diejenigen, die CDPs (Customer Data Platforms) implementierten, ein Wachstum von 32 % zwischen 2022 und 2023, verglichen mit 21 % bei denen, die die Plattform nicht eingeführt haben. Nicht zufällig zeigt die Studie, dass 24 % der Unternehmen planen, ihre Investitionen in CRM in den nächsten 12 Monaten zu reduzieren, wahrscheinlich weil sie diese auf CDPs umstellen werden.

O ISG-Anbieterpfandrechtevergleicht die Vorteile und Stärken eines Martechs und zeigt Transparenz über die Stärken und Schwächen der Dienstleister sowie die differenzierte Positionierung der Dienstleister in relevanten Bereichen auf.

79 % der Brasilianer beabsichtigen, Geschenke zum Kindertag zu kaufen, wie eine Umfrage zeigt

Eine Umfrage von Brazil Panels, einem Marktforschungs- und MarketingunternehmenKomplettserviceIn Zusammenarbeit mit Conexão Vasques Marketing Digital zeigt, dass 79 % der Brasilianer beabsichtigen, Geschenke zum Kindertag zu kaufen. Darunter plant die Mehrheit (60,9%), drei oder mehr Geschenke zu kaufen, während 25,6% sich für zwei entscheiden und 13,5% nur für eines. Die Umfrage, bei der 1.717 Personen im ganzen Brasilien befragt wurden, zeigt auch, dass 14 % keine Geschenke kaufen wollen und 7 % keinen nahen Kontakt zu Kindern haben, um Geschenke zu machen.   

Dieses Gedenkdatum ist eine Gelegenheit, nicht nur im Familienkreis zu feiern, sondern auch den Konsum in einem strategischen Moment des Jahres anzukurbeln. Die Umfragedaten sind vielversprechend und deuten auf einen vielversprechenden Kindertag für den Handel im Land hin, betont der CEO von Brazil Panels und Conexão Vasques, Claudio Vasques.  

Einkaufspräferenzen 

Laut der Umfrage planen 70 % der Befragten, bis zu 200 R$ für Geschenke auszugeben, 21,3 % beabsichtigen, zwischen 201 und 400 R$ auszugeben, und 18,8 % sind bereit, mehr als 401 R$ auszugeben. Wenn sie nach den Erwartungen in Bezug auf die Ausgaben im Vergleich zu den Vorjahren gefragt werden, gaben 44,8 % an, dass sie mehr ausgeben möchten, während 33,6 % planen, den gleichen Betrag auszugeben, und 21,6 % planen, weniger auszugeben.  

Bezüglich der Arten von Geschenken bevorzugen 35,8% Kleidung und Schuhe, 32,6% Spielzeug, 12,4% Lernspiele, 7,6% Elektronik, 4,9% Bücher, 4,5% Erlebnisse wie Parks und Kinos, 1,3% Reisen und 0,9% andere Optionen.   

Bezüglich des Einkaufsortes planen 41,3%, physische Geschäfte zu besuchen, 29,7% bevorzugen Online-Shops, 13% Einkaufszentren, 10,2% Fachgeschäfte für Spielzeug, 4% Kaufhäuser und 1,9% andere Orte.

 
Kinder üben weiterhin einen starken Einfluss auf Kaufentscheidungen aus, wobei 31,1 % der Befragten angeben, dass ihr Wunsch das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der Geschenke ist. Andere Aspekte, die die Entscheidung beeinflussen, sind Preis/Promotion (25%), familiäre Tradition (19,6%) und Produktqualität (14,5%). Faktoren wie die Leichtigkeit, das Produkt zu finden (4,1%), Erfahrungen vom letzten Jahr (2%), Marke (1,4%) und Werbung (0,7%) beeinflussen ebenfalls die Entscheidungen der Verbraucher.  

Methodik 
Die Umfrage wurde vom 10. bis 20. September 2024 durchgeführt, mit einer Stichprobe von 1.717 in Brasilien lebenden Personen im Alter von 18 bis 86 Jahren. Die Stichprobe ist landesweit repräsentativ, mit Quoten für Alter, Geschlecht und Wohnort, verteilt nach den Regionen wie folgt: Südost – 54,6 %, Süd – 19,9 %, Nordost – 14,9 %, Mittlerer Westen – 6,6 %, und Nord – 6 %.

WhatsApp-Status kann eine effektive Marketingstrategie für Unternehmen sein

Influencer-Marketing – also known as Strategien, die digitale Influencer nutzen, um eine Marke mit dem Publikum zu verbinden – ist auch für kleinere Unternehmen effizient und zugänglich. Das ist, was die Beraterin Paula Tebett erklärt, eine Spezialistin für digitales Marketing mit 15 Jahren Erfahrung und Dozentin in MBA-Kursen.

Paula Tebett gibt Tipps und Ratschläge in Folge 8 der Serie Conexão Poli Digital – eine Reihe von Live-Videocasts, die von Poli Digital veranstaltet wird, einer Plattform, die Kommunikationskanäle zwischen Unternehmen und Kunden automatisiert und vereint. Die Folge und die gesamte Serie sind kostenlos auf YouTube verfügbar unter der Adressehttps://www.youtube.com/@poli.digital.

Der Spezialist hebt hervor, dass der erste Schritt für ein Unternehmen, das Influencermarketing einsetzen möchte, darin besteht, Influencer zu identifizieren, deren Profil mit den Merkmalen der Zielgruppe übereinstimmt, mit der kommuniziert werden soll. Durch Influencer sollte man nicht nur Prominente verstehen, sondern auch Meinungsbildner in bestimmten Nischen oder Regionen.

Auf diese Weise ist die Strategie nicht nur für große Unternehmen anwendbar, da es möglich ist, Meinungsführer in kleineren Maßstäben zu engagieren. Was grundlegend ist, wiederholt Paula Tebett, ist, dass der Influencer oder die Influencerin „mit der Marke zu tun haben“ sollte, das heißt, die Zielgruppe muss bei der Auswahl eines Influencers berücksichtigt werden. Es ist notwendig, die richtigen Influencer aus bestimmten Nischen zu finden.

Daher ist die primäre Frage nicht die Anzahl der Follower in sozialen Netzwerken. Der erste Punkt, der analysiert werden muss, ist, ob die Kommunikation, Positionierung und das Verhalten des Influencers mit den Zielen der Marke übereinstimmen.

Bei Influencer-Marketing-Aktivitäten liegt ein häufig auftretender Irrtum, bemerkt die Beraterin, in den Inhalten, die dem Influencer oder der Influencerin zugeordnet sind, sowie in den Verbreitungsformen. Es nützt nichts, zum Beispiel, den Influencer zu bitten, ständig 'Stories' [Instagram-Funktion] zu machen, nur um es zu tun. Es ist wichtig, dass es Inhalte sind, die eine Identifikation zwischen den Followern und dem Influencer erzeugen, betont er.

Paula Tebett weist auf ein Werkzeug mit großem Potenzial hin, das jedoch meist wenig genutzt wird: den 'Status' von WhatsApp. Fast niemand erkennt, dass es eine Strategie sein könnte, sagt er und erwähnt seine eigenen erfolgreichen Erfahrungen mit der Nutzung dieser Ressource. Wenn ich es benutze, erhalte ich viele Rückmeldungen.

Der Spezialist hält es auch für unerlässlich, dass ein Unternehmen über automatisierte und zentralisierte Kommunikationskanäle für die Beziehung zu Verbrauchern und Kunden verfügt. Sie gibt ein Beispiel, indem sie erwähnt, dass es üblich ist, dass Unternehmen auf Instagram einen Kommentar oder eine Nachricht eines Verbrauchers erhalten und antworten, indem sie ihn bitten, sich über WhatsApp zu melden.

„Die Person wird das [in den meisten Fällen] nicht tun. Dies ist einer der häufigsten Fehler, den Unternehmen nicht machen dürfen. Es muss diese automatisierte Zentralisierung seitens des Unternehmens geben und man muss den Kunden nicht von einem Ort [Kommunikationskanal] zum anderen bringen“, warnt er.

In diesem Sinne hebt Paula Tebett die Bedeutung von Plattformen wie Poli Digital hervor, deren technologische Lösung die Kommunikation über WhatsApp, Instagram und Facebook integriert, die Nutzung derselben Nummer durch mehrere Mitarbeiter ermöglicht und die Erstellung von Flussdiagrammen und Automatisierungen für den Kundenservice sowie weitere Funktionen erlaubt. Poli Digital ist offizieller Partner von Meta, der Gruppe hinter WhatsApp, Instagram und Facebook.

Tipps für Online-Shops, um am Kindertag Kunden anzulocken

Der Kindertag ist eine der umsatzstärksten Zeiten im E-Commerce in Brasilien, mit einem Umsatz von 5,95 Milliarden R$ im vergangenen Jahr, laut Daten der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABCOMM). Das Datum ist durch einen erheblichen Anstieg der Verkäufe gekennzeichnet, und Händler mit Online-Shops oder die auf Marktplätzen tätig sind, finden eine hervorragende Gelegenheit, ihr Geschäft zu steigern. Um jedoch hervorzuheben inmitten des Wettbewerbs, ist es notwendig, über attraktive Angebote hinauszugehen und sich auf eine gute Geschäftsstrategie zu konzentrieren, um eine bessere Organisation und Agilität zu gewährleisten.

Claudio Dias, CEO von Magis5, einem Startup spezialisiert auf Automatisierung und Integration von Marktplätzen, gibt einige wertvolle Tipps für diejenigen, die ihre Verkäufe in diesem Zeitraum steigern möchten. Er behauptet, dass der erste Schritt, um die Verbraucher zu gewinnen, darin besteht, sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos und unkompliziert ist. „In Zeiten hoher Nachfrage, wie zum Kindertag, sind effiziente Prozesse und ein reibungsloses Einkaufserlebnis unerlässlich, um gute Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Dias.

Dias betont auch, dass die Optimierung der Präsenz auf den Marktplätzen entscheidend ist. „Mit oder ohne eigene Website können virtuelle Händler ihre Verkäufe steigern, indem sie ihre Produkte in den großen Marktplätzen einstellen, die bereits eine große Anzahl von Verbrauchern anziehen“, kommentiert er.

Von dort aus ist es wichtig sicherzustellen, dass die Anzeige vollständige Informationen, Kategorisierungen und Produktbeschreibungen enthält, um den Kunden die Suche nach den gewünschten Produkten zu erleichtern und so die Konversionsrate weiter zu steigern.

Darüber hinaus vereinfacht der Einsatz eines Management-Tools die Geschäftsführung, insbesondere in Feiertagszeiten, wenn das Verkaufs- und Operationsvolumen tendenziell steigt. Diese Automatisierung hilft nicht nur dabei, den Arbeitsablauf organisiert zu halten, sondern stellt auch sicher, dass das Unternehmen effizient auf die hohe Nachfrage reagiert.

„Technologien wie die von Magis5 erleichtern die Abläufe, von der Bestandskontrolle bis zur Rechnungsstellung, und ermöglichen eine einfache und praktische Verwaltung des Verkaufsprozesses. „Diese Vorgehensweise gibt dem Verkäufer in Zeiten hoher Nachfrage wie diesen Sicherheit und den Kunden Flexibilität“, fügt Dias hinzu.

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von Werbetools wie gesponserte Anzeigen, die die Sichtbarkeit der Produkte erheblich erhöhen und mehr Verkäufe generieren können. Der Einsatz von Demonstrationsvideos, die die Produkte in Aktion zeigen, ist eine weitere gute Strategie, da sie ein immersiveres Einkaufserlebnis bieten. Die Kampagnen können direkt innerhalb der Marktplätze durchgeführt werden, was den Prozess erleichtert, fügt Dias hinzu.

Die Kreativität in den Kampagnen wird ebenfalls zu einem starken Punkt, um ein Produkt im E-Commerce hervorzuheben. Die Erstellung von Produktsets wird als Strategie empfohlen, die dabei hilft, mehr zu verkaufen und Kunden zu binden. Darüber hinaus kann die Erstellung von Kampagnen, die emotionale und relevante Geschichten zum Kindertag erzählen und diese mit Angeboten verknüpfen, zu mehr Engagement führen und den Kaufwunsch wecken.

Das Nutzen von Markttrends und aktuellen Themen wie dem zunehmenden Umweltbewusstsein kann ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit sein, Geschäfte zu generieren. „Die Förderung umweltfreundlicher Produkte und verantwortungsvoller Produktionspraktiken neigt dazu, umweltbewusste Verbraucher anzuziehen und eine stärkere Bindung zu Marken zu schaffen, die diese Prinzipien und Werte widerspiegeln“, sagt der CEO von Magis5.

Schließlich ist die Vereinfachung des Checkout-Prozesses ein weiterer äußerst wichtiger Faktor, um Warenkorbabbrüche zu vermeiden. Dias betont, dass ein unkomplizierter Kaufprozess in Verbindung mit einem schnellen und verfügbaren Kundenservice den Unterschied bei der Umwandlung von Besuchern in Käufer ausmachen kann.

„Durch die Verwendung von Magis5, einem Management-Hub, können Verkäufer ihre Abläufe organisieren und optimieren, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage, wie beispielsweise an Feiertagen. Das Fachwissen und die Automatisierung, die die Plattform bietet, können den Unterschied ausmachen, ob man auf den Märkten wettbewerbsfähig bleibt oder sich abhebt, bessere Ergebnisse erzielt und die Präsenz der Marke stärkt“, so Claudio Dias abschließend.

Verschone mich! und 99Pay bündeln ihre Kräfte, um den Zugang zur Finanzbildung zu revolutionieren

A Me Poupe!, das Ökosystem für Finanzbildung, gegründet von Nathalia Arcuri, hat gerade ihre erste Lizenzpartnerschaft mit einer Finanzinstitution abgeschlossen, um Wissen über Geld für viel mehr Menschen zugänglich zu machen. In Zusammenarbeit mit 99Pay, dem digitalen Konto von 99, hat Me Poupe! die Plattform „Vereinfachen – Finanzen ohne Umschweife“ entwickelt. Ab Oktober haben 99Pay-Nutzer kostenlosen Zugang zu exklusivem und personalisiertem Inhalt, der direkt von der Methode inspiriert ist, die bereits das Leben von Tausenden Brasilianern verändert hat.

Diese Bewegung markiert eine Wende im B2B-Markt, bei der Me Poupe! erstmals in der Unternehmenswelt auftritt und eine angepasste und neuartige Version ihrer Streaming-Plattform, Me Poupe+, anbietet. Die Partnerschaft stellt eine strategische Innovation dar, indem sie Unternehmen ermöglicht, ihren Kunden und Mitarbeitern eine personalisierte Finanzbildung anzubieten. Darüber hinaus eröffnet es eine neue Möglichkeit für Finanzinstitute, die ihren Service aufwerten möchten, indem sie über bankbezogene Lösungen hinausgehen und praktisches Werkzeug bereitstellen, um die Beziehung der Brasilianer zum Geld zu verändern.

Die Lösung, die Me Poupe!-Plattform individuell für das Unternehmen anzubieten, zielt darauf ab, den Institutionen zu helfen, die Vorgaben der Zentralbank zu erfüllen, indem sie direkt an ihre Kunden Finanzbildung fördern. Unser Ziel ist es, Institutionen dabei zu unterstützen, die Gemeinsame Resolution Nr. 8 der Zentralbank auf innovative und zugängliche Weise umzusetzen, unabhängig vom Kenntnisstand und Bildungsniveau im Finanzbereich. Damit hoffen wir, einen reichhaltigen Inhalt zu liefern, der mit viel Liebe erstellt wurde und auf der Methode basiert, die Nathalia Arcuri nach umfangreichen Recherchen und Markt- sowie Zielgruppenstudien entwickelt hat, um die Informationen aus dem Finanzuniversum einfacher zu machen, Mythen zu entlarven und die Macht des Geldes in die Hände aller Menschen zu legen, erklärt Flavia Krieger, CEO von Me Poupe!. 

Mit der „Simplifying“-Plattform, 99Pay und Me Poupe! Sie bilden nicht nur aus, sondern schaffen auch neue Verbindungen zwischen Finanzen und Technologie und zeigen, dass echte finanzielle Unabhängigkeit aus der Verbindung von Personalisierung und demokratischem Zugang zu Wissen entsteht.

„Wir glauben, dass der Zugang zu qualitativ hochwertigen Finanzinhalten ein wichtiger Teil unserer Mission ist, Menschen zu befähigen, ein gesünderes Finanzleben zu führen. Indem wir diesen Zugang demokratisieren, stellen wir sicher, dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, das Angebot an Finanzprodukten und -dienstleistungen besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen“, erklärt Anselmo Baccarini, Kommunikationsdirektor von 99Pay. Diese Partnerschaft mit Me Poupe! stellt einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar und bietet leichte und unkomplizierte Inhalte.

Blockchain ist nicht nur ein Trend

Mit dem Fortschritt der digitalen Transformation, der alle Wirtschaftssektoren beeinflusst, etabliert sich die Blockchain als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit anstreben. Dieses System, das die Erstellung unveränderlicher und dezentraler Transaktionsaufzeichnungen ermöglicht, bietet einen robusten Schutz gegen Betrug und Cyberangriffe.

Die Technologie funktioniert durch ein Netzwerk von Teilnehmern, die jede Transaktion in verketteten Blöcken validieren und aufzeichnen. Dieser dezentrale Ansatz minimiert nicht nur das Risiko der Manipulation von Informationen, sondern erhöht auch das Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien, was in einer Welt, in der Glaubwürdigkeit eine wertvolle Ressource ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Laut Ariel Scaliter, CTO vonAgrotokenDie Infrastruktur fördert auch eine höhere operative Effizienz. Bürokratische Prozesse wie Audits und Vertragsprüfungen werden vereinfacht, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden. In einem Szenario, in dem Agilität ein grundlegendes Merkmal ist, gewährleistet die Blockchain die Optimierung der Abläufe und die Kostensenkung.

„Darüber hinaus stehen Unternehmen, die diese Lösung übernehmen, auch an der Spitze der Innovation und schaffen auf dem Markt ein Bild von Modernität und Zuverlässigkeit. Durch die Integration dieser Technologie in ihre Prozesse können Unternehmen das Kundenerlebnis verbessern und eine bessere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie einen besseren Schutz vor Datenschutzverletzungen gewährleisten.“

Denn das Einhalten von Vorschriften und der Schutz vor Datenverletzungen sind entscheidende Aspekte im Unternehmensumfeld. Die Blockchain bietet eine robuste Lösung für diese Bedürfnisse. Die Transparenz und die inhärente Sicherheit helfen Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und sensible Informationen zu schützen, Risiken zu reduzieren und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken.

Angesichts dieses starken Marktes haben Eduardo Novillo Astrada und Ariel Scaliter im Juli dieses Jahres die Justoken gegründet, ein globales Blockchain-Infrastrukturunternehmen. Justoken bietet Lösungen zur Umwandlung von physischen und digitalen Vermögenswerten in verschiedenen Branchen, um eine schnellere, transparentere und sicherere Wirtschaft zu fördern.

Präsent in Brasilien und Argentinien unterscheidet sich die Marke durch die Zusammenführung einer Gruppe von Unternehmen, die innovative Lösungen auf Basis von realen Vermögenswerten (RWA – Real-World Assets) anbieten, und positioniert sich als strategische Plattform für den globalen Markt. Zu den wichtigsten Initiativen gehören: Agrotoken, Landtoken, Pectoken, Enertoken und SAYKY.

„Jetzt ist es an der Zeit zu handeln. Mit Vorteilen, die von Sicherheit bis hin zu betrieblicher Effizienz reichen, ist Blockchain nicht nur ein Trend; Es handelt sich um eine Strategie, die Unternehmen nicht ignorieren können. „Die Einführung dieser Technologie bereitet Unternehmen auf die Zukunft vor und positioniert sie als Marktführer in ihren Sektoren“, so Scaliter abschließend.

GFT Technologies erreicht bei GPTW 2024 die beste Platzierung seiner Geschichte in Brasilien

GFT Technologies, ein globaler Pionier der digitalen Transformation, hat sein bestes Ranking in derGroßartiger Arbeitsplatz (GPTW), entwickelt am 9. Oktober in São Paulo (SP). Die 28. Ausgabe des Events listete die 175 besten Unternehmen, bei denen man in Brasilien im Jahr 2024 arbeiten kann, aufgeteilt in vier Kategorien.

Im Bereich der Unternehmen mit 1.000 bis 9.999 Mitarbeitern erreichte GFT den 35. Platz, insgesamt waren 85 Organisationen auf der Liste vertreten.

„GFT Brasil ist ein Unternehmen, das an der digitalen Transformation arbeitet und Software zur Lösung von Prozessen und Innovation von Organisationen anbietet. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern führend in der digitalen Transformation. „Dies ist die dritte Auszeichnung auf der Liste“, sagt GPTW auf seiner offiziellen Seite.

Für den CEO der GFT Technologies in Brasilien, Alessandro Buonopane, spiegelt die Anerkennung durch GPTW die Arbeit und das Engagement von über 3.000 Mitarbeitern wider, die das Unternehmen im Land ausmachen. Für ihn ist es wesentlich für diese Anerkennung, dass jeder Mitarbeiter sich sowohl in seiner individuellen als auch in seiner kollektiven Reise als Protagonist sieht.

„Dass wir zu den besten Arbeitgebern in Brasilien gehören, bekräftigt unsere Entschlossenheit, Menschen wertzuschätzen und sicherzustellen, dass jede Stimme gehört und jedes Talent anerkannt wird. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich jeder unterstützt und herausgefordert fühlt, sein Bestes zu geben. Gemeinsam erzielen wir unglaubliche Ergebnisse für unsere Kunden und die Gesellschaft in einem Klima der Innovation, des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts“, betont Buonopane.

Mehr als 5.000 Unternehmen haben sich für die Ausgabe 2024 des Preises beworben, von denen 2.898 für die Endliste qualifiziert sind. Laut den Organisatoren hat GPTW das Leben von über 3,2 Millionen Arbeitnehmern im ganzen Land beeinflusst.

GFT Standard

Wie in Brasilien strebt GFT in den 20 Ländern, in denen sie tätig ist, trotz der ständigen Beschleunigung der digitalen Transformation, danach, gut strukturiert zu bleiben, um effiziente und menschliche Arbeitsabläufe aufrechtzuerhalten, mit einer vollständigen und kontinuierlichen Beziehung zwischen Führungskräften und Teams, ohne dabei ihre DNA der Führung in Lösungen für Mitarbeiter und Kunden zu verlieren. Und all das nimmt Gestalt durch unsere Werte, die 5C:

• Fürsorge – präsent in institutionellen Maßnahmen wie Respekt im täglichen Leben unserer Mitarbeiter;

• Engagiert – unser Engagement, das Beste für das Unternehmen und die Kunden zu liefern;

• Zusammenarbeit – wir können nichts alleine tun und diskutieren ständig Meinungen für die besten Lieferungen;

• Mutig – wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, Risiken einzugehen und mutig zu sein, sowohl persönlich als auch beruflich;

• Kreativität – ist ein wesentlicher Bestandteil von GFT, da Innovationen die Lösung vieler unserer Projekte sind und so einzigartige Erlebnisse schaffen.

Für die GFT ist es unerlässlich, das Engagement aufrechtzuerhalten, verschiedene Realitäten zu akzeptieren und so transparent wie möglich mit den Mitarbeitenden umzugehen, unter Anwendung bewährter Personalpraktiken, um interne und externe Verbesserungen zu fördern. Das Engagement im Unternehmen sorgt dafür, dass das Unternehmen ein authentisches und tiefgehendes Engagement aufrechterhält, das die Glaubwürdigkeit bei Kunden und Partnern erhöht.

GPTW 2024

Die GTPW-Zertifizierung existiert seit den 1990er Jahren und ist in über 150 Ländern weltweit vertreten. Im Durchschnitt dauert es etwa ein Jahr, um sie durch die Trust Index-Arbeitsumfeldbefragung zu erlangen. Der zentrale Fokus liegt darauf, Organisationen zu unterstützen und zu zertifizieren, die die besten Arbeitsumgebungen fördern.

Die Unternehmen, die teilnehmen möchten, melden sich an, und es sind ihre Mitarbeiter (anonym), die ihre Arbeitserfahrungen bewerten, mittels eines Fragebogens mit 60 Fragen, die fünf Dimensionen der Erfahrung der Menschen bewerten: Glaubwürdigkeit, Respekt, Unparteilichkeit, Stolz und Kameradschaft. Mit den beantworteten Fragen führt eine Kulturprüfung sowohl die Bewertungen der Mitarbeiter als auch die ihrer Führungskräfte in den oberen Ebenen zusammen.

Alle Antworten werden durch ein Algorithmussystem berechnet, das den Standort jeder Organisation im endgültigen Ranking bestimmt. Die Datenwissenschaft, die im GPTW verwendet wird, wird vom Hauptsitz des Instituts in San Francisco (USA) geprüft und anschließend von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton überprüft.

[elfsight_cookie_consent id="1"]