Start Website Seite 365

„Vertraue niemandem“: Cybersicherheitslösung basiert auf der Prämisse „Misstraue allem und jedem“

Bei jedem zehnten Datenverstoß waren sieben (68%) auf ein unbeabsichtigtes menschliches Element zurückzuführen, wie eine Person, die Opfer eines Angriffs wurde, so ein Bericht von Verizon Business aus dem Jahr 2024. Diese Zahl zeigt, dass die Mitarbeiter glauben, dass ihre Unternehmensnetzwerke vor Betrug und Angriffen geschützt sind – und genau dieses falsche Sicherheitsgefühl will die Zero Trust-Strategie, oder Vertrauen Null, bekämpfen.

„Um das Konzept zu verstehen, muss man zunächst das Problem erkennen, das es lösen soll: übermäßiges Vertrauen in Unternehmensnetzwerke“, erklärt Luiz Wagner Grilo, Leiter der GeschäftseinheitNetzwerk- und CybersicherheitUndGern geschehen., Distributor von technologischen Lösungen für Unternehmen.

Die Prämisse „Misstraue allem und jedemVisa garantir que cada acesso, seja interno ou externo, seja autenticado e monitorado. Laut Schätzungen von Gartner haben weltweit 63 % der Unternehmen Zero Trust bereits eingeführt, sei es teilweise oder vollständig. Für 78 % dieser Organisationen stellt diese Strategie bis zu 25 % des gesamten Budgets für Cybersicherheit dar.

Das Konzept entstand 2010 mit dem Vorschlag, die bereits traditionellen VPNs zu ergänzen (virtuelle private Netzwerkevirtuelle private Netzwerke, frei übersetzt, durch die Kombination administrativer Kontrollen. Grilo hebt außerdem hervor, dass im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, die das Netzwerk in Zonen mit unterschiedlichen Vertrauensniveaus unterteilen, Zero Trust davon ausgeht, dass keine Entität, ob intern oder extern, standardmäßig vertrauenswürdig ist.

Null VertrauenNeben einer technologischen Architektur ist es eine Veränderung der organisatorischen Denkweise, die die Art und Weise neu definiert, wie Sicherheitskontrollen implementiert werden. Anders als viele glauben, handelt es sich nicht nur um eine Cybersicherheitslösung, sondern um eine neue Kultur zur Behebung von Systemfehlern“, analysiert der Experte inNetzwerk- und Cybersicherheit.

Mit dem rasanten Fortschritt bei der Einführung von Cloud-Diensten zeigte der Global Cloud Security Report 2024 von Check Point einen erheblichen Anstieg der Unternehmen, die sich um den Schutz ihres Unternehmens sorgen, von 24 % im Jahr 2023 auf 61 % im Jahr 2024 – ein Wachstum von 154 %.

Dennoch müssen Organisationen und ihre IT-Teams beim Einsatz von Zero Trust verstehen, dass dies ein kontinuierlicher Prozess ist, kein Endpunkt. „Der Weg zur Nullvertrauens-Strategie entwickelt sich weiter, da sich verschiedene Faktoren ändern, wie die Bedürfnisse des Unternehmens, das zunehmende Netzwerk-Usage durch Anwendungen, Plattformen und neue Technologien, die Entwicklung der verbundenen Geräte, die Nutzerprofile und die aufkommenden Bedrohungen, die neue Sicherheitslösungen erfordern, die vom verantwortlichen Team implementiert werden“, schließt der Geschäftsführer.

Wer kann mir schließlich helfen? Übertragungen zwischen Abteilungen und Verzögerungen im Kundenservice beeinträchtigen das Kundenerlebnis

Wer schon einmal den Kundenservice einiger Unternehmen in Anspruch nehmen musste, kennt die Schwierigkeiten bei der Kundenbetreuung. Neben den zahlreichen Protokollen und langen Wartezeiten ist es üblich, dass die Mitarbeiter den Anruf mehrmals von einer Abteilung zur anderen weiterleiten, bis sie Ihr Anliegen identifizieren. In vielen Fällen muss der Kunde seine Anfrage sogar wiederholt erklären, bis er verstanden wird. Aber eine qualitativ hochwertige Unterstützung anzubieten, ist entscheidend für die abschließende Bewertung des Nutzers bezüglich seiner Einkaufserfahrung. Deshalb setzen Unternehmen neue Methoden ein – wie die Integration von Plattformen und das Ende von Betreuungsprotokollen, zum Beispiel, indem sie diese als Gespräche bezeichnen.

Eine Studie der NeoAssist, eines Unternehmens für Omnichannel-Kundenservice, hat gezeigt, dass die Integration verschiedener Kommunikationskanäle wie Chat, E-Mail, soziale Medien und Telefon die Bearbeitungszeit um bis zu 35 % reduzieren kann, was die Kundenzufriedenheit um bis zu 25 % erhöht. Daran gedacht hat, hat NeoAssist eine Technologie zum Wohle des Verbrauchers entwickelt, die die Notwendigkeit von Protokollen eliminiert und das Leben des Kunden erleichtert.

„In der Praxis kann die Öffentlichkeit den Dienst über einen Kanal beginnen und über einen anderen fortsetzen, ohne ihre Informationen wiederholen oder an andere Sektoren weitergeleitet werden zu müssen. Dies ermöglicht ein einheitliches Erlebnis und zeigt dem Kunden, dass Ihr Unternehmen einheitlich auftritt, über eine gute interne Kommunikation verfügt und in der Lage ist, alle anstehenden Anforderungen zu erfüllen“, sagt William Dantas, Direktor für Daten und künstliche Intelligenz bei NeoAssist.

Mit diesem Ansatz kann das Unternehmen nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern und sein öffentliches Image verbessern, sondern auch die Zeit für jeden Kundenservice optimieren. Darüber hinaus hat er die Sicht des Kunden als Ganzes, ohne ein einzelnes Protokoll zu betrachten, sondern die gesamte Interaktion mit Ihrer Marke. Je nach Unternehmensgröße und Automatisierungsgrad kann die Reduzierung der Kundenanfragen um 20 % bis 25 % erfolgen. Dies liegt an der Fähigkeit der Bots und (vor allem) der KI, einfache Fragen automatisch und präventiv zu lösen, ohne dass eine Interaktion mit Menschen erforderlich ist, was – nebenbei bemerkt – die Unabhängigkeit des Kunden fördert.

„Der Vorteil der Technologie besteht darin, dass sie sich auf den Verbraucher konzentriert. Durch eine Omnichannel-Plattform integrieren wir verschiedene Kommunikationskanäle, automatisieren Prozesse und beseitigen Bürokratie. Die Öffentlichkeit erkennt, dass wir die Situation unter Kontrolle haben, und ihr Vertrauen in die Marke wird gestärkt“, schließt er.

Ehemaliger B2W kehrt zu Telhanorte Tumelero zurück und übernimmt die kaufmännische Leitung

Telhanorte Tumelero, eine der größten Baustoffhandelsketten Brasiliens im Besitz von Saint-Gobain, kündigt die Rückkehr vonMarcelo Roffezum neuen kaufmännischen Leiter von Distribution Brazil und berichtet an Manuel Corrêa, Generaldirektor von Distribution Brazil.

Nach 5 Jahren kehrt Roffe zur Saint-Gobain-Gruppe zurück, die die Einzelhandelsdivision des Unternehmens in Brasilien mit den Marken Telhanorte und Tumelero kontrolliert. Roffe verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Einzelhandelsmarkt, mit bedeutenden Stationen bei Lojas Americanas, B2W-Gruppen und Pão de Açúcar, unter anderem. Über 15 Jahre arbeitete Roffe bei Saint-Gobain, davon 11 Jahre bei Saint-Gobain Distribution. Absolvent der Bauingenieurwissenschaften an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro mit einem MBA in Management und Marketing an der COPPEAD – UFRJ Graduate School of Administration.

„Ich freue mich sehr, zu diesem wichtigen Zeitpunkt nach Telhanorte Tumelero zurückzukehren. Ich freue mich darauf, mit einem so talentierten und engagierten Team zusammenzuarbeiten und mich auf die Stärkung unserer Kundenbeziehungen und die Festigung unserer Geschäftstätigkeit zu konzentrieren. Unsere Herausforderung und Verpflichtung wird es sein, Innovationen voranzutreiben und sicherzustellen, dass wir auch weiterhin der Maßstab in der Branche bleiben. Ich schätze das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich darauf, Teil dieses neuen Moments für das Unternehmen zu sein“,erklärte Roffe.

Künstliche Intelligenz als zusätzliches Arbeitsinstrument für den Vertriebsmitarbeiter

Das Interesse an der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zugenommen und betrifft nicht nur die Menschen, sondern auch Organisationen. Im Jahr 2024 haben bereits 72 % der Unternehmen weltweit diese Technologie übernommen, ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu 55 % im Jahr 2023. Die Informationen stammen aus einer Studie von McKinsey & Company, einer globalen Beratungs- und Managementfirma.

Aber nicht nur die Unternehmen profitieren von der Technologie, die weit über den bekannten Chat GPT hinausgeht. Wer im Vertrieb arbeitet, hat bereits erkannt, dass KI sehr nützlich sein kann, zum Beispiel um Routinen zu organisieren und so die Effizienz seiner Aktivitäten zu steigern.Darüber hinaus ist es ein Weg, damit Fachleute wettbewerbsfähig bleiben und mit dem Markt auf dem neuesten Stand sind.

Dies ist die Bewertung des Präsidenten des Regionalrats der Handelsvertreter von Paraná (CORE-PR), Paulo Nauiack, der hervorhebt, wie KI bereits präsent ist und die Branche positiv beeinflusst. Der Handelsvertreter nutzt bereits künstliche Intelligenz. Ein Beispiel ist die Routenplanung, ein wesentlicher Prozess für die Organisation der täglichen Arbeit dieser Fachkräfte. Um Ihre Route zu erstellen, verwenden Sie die App, egal ob es sich um Maps, Waze oder eine andere handelt – Sie nutzen künstliche Intelligenz.

Laut Nauiack liegt der Schlüssel zur Maximierung der Vorteile von KI in der Vertrautheit und der Konsistenz der Nutzung. Viel Spaß! Nutze sie, spiele damit, mach diese Intelligenz für dich freundlicher, mach daraus eine Routine. Während du die KI benutzt, egal welche es ist, und dir mehr Vertrauen aneignest, wird sie anfangen, dir bessere Antworten zu geben, und du wirst effizienter sein.

Der Präsident des CORE-PR betont, dass KI den Handelsvertreter nicht ersetzt, sondern seine Fähigkeiten ergänzt. Du wirst nicht durch KI ersetzt, sondern durch jemanden, der, wie du, künstliche Intelligenz nutzen kann. Er betont, dass die Wirksamkeit der KI direkt mit der Qualität und Quantität der bereitgestellten Informationen verbunden ist. KI wird uns Antworten geben, sobald wir sie mit Daten versorgen, also gilt: Je besser der Informationsfluss und das Wissen sind, je beständiger die Daten, die sie ihrer künstlichen Intelligenz zur Verfügung stellen kann, desto besser werden die Antworten sein.

Nauiack stellt fest, dass der Einsatz von KI bereits Realität in Unternehmen und bei Kunden ist, und es ist ein Wettbewerbsvorteil, diese Praktiken zu verstehen und vorherzusehen. Das Unternehmen, das Sie vertreten, nutzt bereits KI, um den Markt zu kartieren, mit Ihren Wettbewerbern zu interagieren und zu verstehen, was getan wird. Ebenso nutzt Ihr Kunde diese Technologie, also seien Sie proaktiv, verwenden Sie sie, versuchen Sie herauszufinden, was er macht, was er benutzt, wie er es benutzt, und das wird Ihr Leben erleichtern.

So verhindern Sie, dass Künstliche Intelligenz in Unternehmen zum Sicherheitsproblem wird

Der Schutz sensibler Daten, die Prävention gegen Cyberangriffe und die Gewährleistung der Integrität von KI-Systemen sind grundlegende Säulen im Kampf gegen die zunehmenden digitalen Bedrohungen in Unternehmen. Die globale Cybersecurity Outlook 2024 hat gezeigt, dass 54 % der Organisationen nicht auf die Bewältigung der Schwachstellen in ihren Lieferketten vorbereitet sind, was die Risiken für ihre Partner erhöht. In den letzten 12 Monaten gaben 41 % der Unternehmen, die Cybervorfälle erlebten, Dritten als Ursache des Problems an, von einfachen Angriffen bis hin zu ausgeklügelten Cyber-Spionage-Operationen. Und die Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf große Konzerne: Allein im ersten Halbjahr 2023 erlebte Lateinamerika mehr als 63 Milliarden Cyberangriffe, wobei Brasilien zu den am stärksten betroffenen Ländern zählt, was die dringende Notwendigkeit einer stärkeren Datensicherheit unterstreicht.

Was sagen Technologieführer zu diesem Thema?
Kürzlich wurde auf dem Aspen Security Forum die Coalition for Safe AI (CoSAI) ins Leben gerufen. Sie besteht aus Technologieführern wie Google, Amazon, Intel, IBM, Microsoft und NVIDIA und hat das Ziel, robuste KI-Sicherheitsstandards zu etablieren.

In diesem Sinne hob Srikrishna Shankavaram, leitender Cybersecurity-Architekt des Advanced Development and AI Teams von Zebra Technologies, hervor, dass einer der Hauptfokusbereiche der Koalition für sichere KI (CoSAI) die Sicherheit der Software-Lieferkette für KI-Systeme sein wird. „Angesichts der komplexen und vernetzten Natur der KI-Ökosysteme kann eine Schwachstelle in einem Stadium das gesamte System gefährden“, erklärte Shankavaram.

Laut der Global Cybersecurity Leadership Insights Study von EY gaben 37 % der Unternehmen im Jahr 2022 an, dass Datenschutzverletzungen Kosten in Höhe von rund 1,5 Millionen Dollar verursachten. und 35 % gaben an, dass dieser Wert für ihr Unternehmen zwischen 1,5 und 3 Millionen Dollar betrage.

Und welche Sicherheitsmaßnahmen sollten im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz getroffen werden?
Als Reaktion auf dieses Problem hat Zebra Technologies ein umfassendes Portfolio an Cybersicherheitslösungen entwickelt, um mobile Geräte und Unternehmensdaten zu schützen. Durch Technologien wie Zebra LifeGuard™, Mobility DNA und biometrische Authentifizierungslösungen gewährleistet Zebra die Sicherheit der Geräte und den Datenschutz der Daten.

Ihre fortschrittlichen Analyseplattformen, angetrieben von künstlicher Intelligenz, erkennen proaktiv Bedrohungen, während Identitätsmanagementlösungen kontrollieren, wer Zugriff auf welche Informationen hat. Diese Lösungen stärken nicht nur den Schutz gegen Cyberangriffe, sondern verbessern auch die operative Effizienz der Unternehmen. Das ist wesentlich, um die Integrität der Daten zu wahren und sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird, um Vorteile für Einzelpersonen, Organisationen und die Gesellschaft zu bringen.

Manuel González, Regional Product Manager für Lateinamerika bei Zebra Technologies, erklärt: „Bei Zebra verstehen wir, dass KI-Sicherheit nicht nur eine technische Priorität ist, sondern eine umfassende Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und Partnern. Wir unterstützen und engagieren uns für Initiativen, die darauf abzielen, branchenweit höhere Sicherheitsstandards einzuführen.“

González betont, dass Zebra sein KI-Portfolio weiterhin verbessert, das von maschinellem Lernen für das Aufgabenmanagement im Einzelhandel bis hin zu intelligenten Sichtanwendungen, Sprach-KI und generativer KI für Wearables und Selbst-Checkout-Scanner reicht. Diese Innovationen ermöglichen es Unternehmen, sichere und skalierbare digitale Dienste zu erstellen, unterstützt durch die Zebra Savanna Plattform.

Black Friday: Wie Technologie die Customer Journey verändern und Ihr Unternehmen voranbringen kann

Der Black Friday ist ein weithin erwartetes Datum in Brasilien. Und nicht nur bei den Verbrauchern, die auf Angebote achten, sondern auch bei den Marken, die sich auf einen erheblichen Anstieg der Verkäufe und der Interaktionen mit den Kunden vorbereiten.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Fähigkeit, ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, das sich auf die gesamte Kundenreise konzentriert und mit technologischen Lösungen verbunden ist, ein entscheidender Faktor für den Verkaufserfolg und die Kundenbindung.

Denn im aktuellen Kontext reicht es nicht aus, den Verbraucher nur zu „beantworten“. Es ist notwendig, eine Verbindung herzustellen, damit die Erfahrung so reibungslos und unvergesslich ist, dass die Rückkehr für ein neues Geschäft praktisch sicher ist.

Ich sage das basierend auf einer aktuellen Studie von Offerwise, die im Auftrag von Google durchgeführt wurde, bei der 65 % der Brasilianer angaben, erwarten, dass die Marken in diesem Jahr bei der Black Friday Innovationen bringen, insbesondere in Bezug auf die Alleinstellungsmerkmale und Verbesserungen, die sie den Verbrauchern bieten können.

Und ein Tipp: Wenn Ihr Unternehmen noch nicht auf den Wellen der neuen Technologien reitet (oder zumindest versteht, wie sie Ihrem Geschäft nützlich sein können), kann es etwas schwierig sein, zu den wichtigsten Marken zu gehören, die den Verbrauchern in Erinnerung bleiben. Neue Technologien können sowohl die Kundenerfahrung verbessern als auch Prozesse optimieren, wodurch alles schneller, einfacher und näher wird (ein sehr wichtiges Wort im Umgang mit Kunden). Noch mehr, wenn sie mit anderen technologischen Ressourcen kombiniert wird, die nicht einmal so neu sind.

Künstliche Intelligenz bringt unter anderem die Fähigkeit zum Verständnis und zur Verhaltensanalyse mit sich. Dies ermöglicht es den Unternehmen, insbesondere in saisonalen Zeiten wie Black Friday, der Konkurrenz voraus zu sein, mit personalisierten Empfehlungen, Aktionen, Kundenservice und After-Sales für jeden Kunden, um die Konversionen zu steigern und die Zufriedenheit zu verbessern.

Darüber hinaus unterstützt das Sammeln und Verwenden von Daten zur Abbildung und zum besseren Verständnis der Kundenpräferenzen unter Einhaltung des LGPD (Allgemeinen Datenschutzgesetzes) Unternehmen bei der Anpassung ihrer Strategien, sogar in Echtzeit.

Ein weiterer Punkt, der hervorgehoben werden sollte, ist die Integration zwischen dem physischen und dem digitalen. Diese Zusammenführung von Erfahrungen macht in jedem Bereich einen großen Unterschied, aber sie kann noch besser werden, wenn die Möglichkeit der Omnikanalität besteht, das heißt, die Interaktion über verschiedene Kommunikationskanäle.

Die Transaktion mit Dokumenten ist ein weiterer Vorteil der Technologie. Möchten Sie ein Beispiel? Versicherungen und Finanzinstitute können auch an Black Friday neue Kunden gewinnen und werden Verträge sowie andere Dokumente senden, um die Vereinbarung zu besiegeln, richtig? All dies kann durch eine Lösung mit Verschlüsselung und anderen Elementen erreicht werden, sodass Sicherheit und Nachverfolgbarkeit zentrale Stärken in der Kunden-Unternehmen-Beziehung sind.

Und das ganz zu schweigen von den KI-Chatbots, die für Unternehmen die Komplexität bei der Einrichtung des Kommunikationskanals mit dem Kunden verringern und ihn in die Lage versetzen, innerhalb von Minuten zu conversieren. Und für die Kunden bieten sie eine Kommunikationsbrücke mit der Marke, sicher, schnell und präzise, deren Daten in kontinuierliche Verbesserungen umgewandelt werden, wenn sie von den Unternehmen zu diesem Zweck gut genutzt werden.

Daher ist es umso wichtiger, die Technologie während Hochphasen wie dem Black Friday zu nutzen. Es ist entscheidend! Nur so kann man sein Geschäft auf dem neuesten Stand halten und gleichzeitig seine Kunden mit einer Erfahrung zufriedenstellen, die für jeden Einzelnen wirklich Sinn macht, auf eine personalisierte und reibungslose Weise.

Die heutigen Führungskräfte müssen sich nicht nur auf die Kommunikation konzentrieren, sondern auch darauf, verstanden zu werden.

Die Einbindung von Führungskräften als effektive Kommunikatoren ist eine der größten Herausforderungen der internen Kommunikation in Organisationen. Laut jährlicher Umfragen der Associação Brasileira de Comunicação Empresarial (Aberje) in Zusammenarbeit mit der Agentur Ação Integrada wurde diese Schwierigkeit 2024 von 64 % der Unternehmen, 2023 von 74 % und 2022 von 70 % erkannt. Diese Daten verdeutlichen die Herausforderung für Unternehmen: In einer Unternehmenswelt, die ständig Informationen produziert und empfängt, müssen Führungskräfte mehr als nur gehört werden – sie müssen von ihren Mitarbeitern verstanden werden.

Das Geheimnis? Für dieTEDx-Sprecherin und Kommunikationsexpertin Giovana PedrosoEs steht an erster Stelle, zu verstehen. „Es ist notwendig, über oberflächliche Gespräche und erste Wortwechsel hinauszugehen. Es bedeutet zuzuhören, was nicht gesagt wurde, was eine enorme Herausforderung darstellt“, betont Giovana. Oftmals liegt das Problem im Kontext, sichtbar durch nonverbale Signale. Ein Mitarbeiter, der anfängt, verspätet zu kommen, und beim Nachfragen den Wecker verantwortlich macht, könnte mit schwerwiegenderen persönlichen Problemen kämpfen. Körpersprache, wie Blick auf den Boden oder verschlossene Haltung, kann viel mehr offenbaren, ergänzt sie.

Um die Zwischentöne zu entschlüsseln, weist Giovana Vertrauen und Respekt als grundlegende Eigenschaften aus. „Aber im Gegensatz zum Respekt entsteht Vertrauen nicht nur durch formelle Autorität. Die Beziehung zwischen Führungskraft und Geführtem wird durch die täglich stattfindenden Austausch, durch gute, klare und häufige Gespräche, durch kleine Demonstrationen von Interesse und durch echtes Interesse am anderen aufgebaut“, listet die Kommunikationsexpertin auf.

Bewährte Praktiken für Manager

Laut der Expertin gehen die Vorteile von Klarheit und Menschlichkeit in der Kommunikation eines Führenden über gesündere Beziehungen am Arbeitsplatz hinaus. „Sie können in einer letzten Zeile die Steigerung des Unternehmensergebnisses darstellen, wobei die Förderung gesunder beruflicher Beziehungen die Fluktuation reduziert und die Kreativität anregt“, betont er.

Vor diesem Hintergrund können einige praktische Beiträge Managern helfen, die Situation zu verstehen und besser verstanden zu werden:

● Klare Ziele für Meetings:Definieren Sie klar den Zweck des Treffens und schulen Sie das Team, dasselbe zu tun. Je spezifischer das Ziel, desto produktiver wird das Gespräch sein;

●  Fakten statt Meinungen:Entscheidungen müssen auf Fakten beruhen und persönliche Vorurteile, die die Realität verzerren können, vermeiden;

● Objektives und schnelles Feedback:Konzentrieren Sie sich beim Geben von Feedback auf die Situation und nicht auf persönliche Urteile, sondern seien Sie direkt und schnell, wenn Sie Feedback geben;

● Fördern Sie Teamideen:Ermutigen Sie zur Teilnahme und zum Austausch von Ideen, konzentrieren Sie sich jedoch nicht auf die Urheberschaft der Ideen. Es geht eher um einen Dialog über den Vorschlag als darüber, wer der Autor ist.

● Erst denken, dann sprechen:Hinterfragen Sie Ihre eigenen Gedanken, bevor Sie kommunizieren. Cris Argyris von der Harvard Business School schlägt vor, ein Blatt in der Mitte zu teilen: Auf der einen Seite schreibe, was du denkst; auf der anderen, was wirklich gesagt werden sollte. Dies hilft, Vorurteile und voreilige Urteile zu vermeiden.

Rechtsberatung bietet kostenlose Kurse zur Kapitalbeschaffung für Startups an

ASAFIE, Rechtsberatung für Technologieunternehmen, Startups und digitale Unternehmen, kündigte den Start der Serie an„Angel Investment Journey für Startups“mit 10 kostenlose Online-Unterrichtsstunden, die auf YouTube übertragen werden. Die Initiative, geleitet vonLucas Mantovani, Mitbegründer und COO von SAFIEhat das Ziel, Unternehmer darin zu schulen, Investitionen effizienter zu akquirieren. Das Projekt begann am 30. September und wird wöchentliche Unterrichtsstunden immer montags um 12 Uhr umfassen.

Die Serie bietet praktische Inhalte für Gründer und Unternehmer in verschiedenen Phasen. Seit der ersten Unterrichtsstunde „Einführung in die Kapitalbeschaffung für Startups“ erhalten die Teilnehmer Anleitungen zu Themen wie Networking mit Investoren, Due Diligence – oder Vorabprüfung – und Bewertung – oder Wertermittlung. „Wir möchten Unternehmern dabei helfen, die verschiedenen Phasen der Kapitalbeschaffung zu verstehen und zu navigieren, indem wir Strategien anbieten, die wirklich einen Unterschied machen“, sagt er.Lucas Mantovani.

In drei Segmente unterteilt, richtet sich die erste Gruppe an Unternehmer, die ihre Geschäfte validieren und Beratung bei der Kapitalbeschaffung benötigen. Der zweite konzentriert sich auf Startups, die bereits Investitionen erhalten haben und zukünftige Finanzierungsrunden optimieren möchten. Der dritte ist für Führungskräfte bestimmt, die ihre Bewertungs- und Governance-Strategien verbessern möchten.

Die Kurse laufen bis zum Ende des Jahres und beinhalten Einblicke von Mantovani, der über 40 Millionen R$ an Investitionen für Startups ermöglicht hat. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit anderen Unternehmern und Investoren zu interagieren und ihre Kontakt netzwerke zu erweitern.

Mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum von Startups möchte SAFIE die Gründer befähigen, bessere Investitionsbedingungen auszuhandeln, und sie zudem auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten. ZweiteMantua:„Für viele ist die Beschaffung von Investitionen eine Herausforderung und unser Ziel ist es, Unternehmern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ihren Erfolg benötigen.“

Die Serie ist erhältlich aufoffizieller Kanal vonSAFIE auf YouTube, wo die Interessierten den Unterricht verfolgen und Fragen zur Kapitalbeschaffung klären können.

Blip eröffnet Büro im ehemaligen X (Twitter)-Hauptquartier in São Paulo

ABlipKonversationsintelligenzplattform in Messaging-Anwendungen,kündigte die Eröffnung seinesneues Büro in São Paulo.Das Unternehmen besetzt jetztwo sich früher der Hauptsitz von X (ehemals Twitter) befandgelegen im 9. Stock des Gebäudes Praça Faria Lima im Stadtteil Itaim Bibi in São Paulo. Der Raum umfasst 1.117,53 m² und bietet Platz für mehr als 200 Mitarbeitende, die in der Hauptstadt São Paulo wohnen, sowie auch für Personen aus anderen Regionen, die im Büro arbeiten möchten, wenn sie in der Stadt sind. Das Unternehmen möchte auch Partner, Verbündete und Investoren im Raum empfangen und seine internen Veranstaltungen zentralisieren.

Früher war der Cubo Itaú der Sitz von Blip in São Paulo, aber mit dem exponentiellen Wachstum der letzten Jahre fühlte das Unternehmen den Bedarf an einem eigenen Raum. Neben dem neuen Hauptsitz in São Paulo (SP) hat Blip auch Büros in Belo Horizonte (MG), Mexiko-Stadt (MX), Madrid (ES) und den USA.

„Unser Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt und ist gewachsen, und wir haben sogar Kunden außerhalb Brasiliens hinzugewonnen. Deshalb wollten wir Räumlichkeiten haben, die unserer Geschichte gerecht werden und uns im Unternehmenszentrum und wichtigsten Finanzzentrum des Landes positionieren“, erklärt er.Roberto Oliveira, CEO und Mitbegründer von BlipDer Geschäftsführer glaubt, dass dies eine natürliche Weiterentwicklung ist, die sie noch näher an Kunden, Partner und Verbündete heranbringen wird.

Luciana Carvalho, CHRO des UnternehmensDenn die Entscheidung, einen eigenen Raum zu haben, bietet die Möglichkeit, etwas zu schaffen, das die Essenz von Blip widerspiegelt, indem Werte, Vision und Geschichte in die Umgebung integriert werden, sowie eine maximale Stärkung unserer Kultur. „Wir möchten, dass sich alle, die unser Büro besuchen, stärker mit unserem Zweck verbunden fühlen, und vor allem, dass unsere Blippers (wie wir unsere Mitarbeitenden nennen) einen kreativen und komfortablen Raum zum Arbeiten haben“, kommentiert er. Laut Luciana sind alle Mitarbeitenden, insbesondere diejenigen, die in São Paulo wohnen, begeistert von der Neuigkeit.

Derzeit beschäftigt Blip Mitarbeiter in allen drei Arbeitsmodellen: Präsenz, Hybrid und Remote. Je nach der Funktion, die der Mitarbeiter ausübt, entscheidet er sich für die Arbeitsform, die am besten zu seinem Lebensstil passt.

Das neue Büro geht über Arbeitsräume hinaus und strebt danach, vielfältige Erfahrungen für alle Zielgruppen des Unternehmens zu zentralisieren. Die Umgebung verfügt über einen großzügigen, modularen und anpassungsfähigen Veranstaltungsraum; Konferenzräume mit hochwertiger Videokonferenztechnik, die bessere Interaktionen mit internationalen und bundesstaatlichen Territorien ermöglichen; und bald wird ein Aufnahmestudio eingerichtet, das die Erstellung hochwertiger Inhalte im Stil von Blip ermöglicht. Der Bau dieses Raums und die Pläne, die er beherbergt, sind Beweise dafür, dass die beschleunigte Expansion des Unternehmens in den letzten Jahren nicht gestoppt hat, sondern erst am Anfang steht.

Stone-Direktor zeigt in seinem neuen Buch, wie man florierende Organisationen aufbaut

Mit der Veröffentlichung des BuchesGezielte Technologie: Wie Künstler, Fahrräder und Pferde Karrieren und Unternehmen verändern, Chief Technology Officer (CTO) von StoneCo,Marcus Fontoura, vermittelt praktische und tiefgreifende Lektionen darüber, wie man Organisationen in einer zunehmend digitalen Welt führt und umwandelt.

Herausgegeben vonCitadel Publishing GroupDer Erlös aus dem Verkauf des Werks wird vollständig der Estudar Foundation gespendet, einer gemeinnützigen Institution, die sich für die Förderung junger brasilianischer Talente einsetzt.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Rücken behandelt Fontoura Themen wie Talentgewinnung und -bindung, den Aufbau standardisierter technologischer Plattformen und die Rolle einer Führungskraft, die Kreativität und Vielfalt schätzt. Seine Lehren basieren auf der umfangreichen Erfahrung des Autors in den Bereichen Technologiemanagement und Führung in globalen Unternehmen wie IBM, Yahoo, Google, Microsoft und derzeit Stone.

Aufgeteilt in drei zentrale Themen – Kultur, Technologie und Führung – diskutiert das Buch die Schaffung von Umgebungen, die Innovation und Experimentieren fördern, was für den Erfolg von Technologieteams unerlässlich ist. Im ersten Teil hebt Marcus die Bedeutung hervor, die „„ hervorzuheben und zu haltenKünstler„, also die besten Talente, und bietet Anleitungen zum Zusammenstellen und Motivieren effizienter und vielfältiger Teams.

Der Autor untersucht auch die Organisationsstruktur und betont die Bedeutung einer korrekten Verteilung der Seniorität unter den Mitarbeitenden sowie die Schaffung einer Innovationskultur. Präsentiert auch das Konzept von „Fahrräder“, eine Metapher für den Aufbau wiederverwendbarer technologischer Infrastrukturen, die über unmittelbare Lösungen für spezifische Probleme hinausgehen.

Fontoura betont die Bedeutung von Ingenieurwerkzeugen und konsistenten Prozessen, wie Code-Reviews, die die Effizienz verbessern und als Lernwerkzeuge fungieren. Er spricht die Unvermeidlichkeit von Fehlern in der Technologie an und lehrt, wie man mit unvorhergesehenen Ereignissen umgeht, unter Verwendung der Analogie der „Pferde“, um das Vorfallmanagement zu erklären.

Die Bedeutung des menschlichen Elements ist ein weiterer zentraler Punkt. Indem sie Vielfalt als Motor für Innovationen verteidigt, zeigt sie, wie sie den Dialog zwischen unterschiedlichen Erfahrungen und Kulturen fördert. Indo über die Quotenpolitik hinaus argumentiert er, dass es entscheidend ist, Führungskräfte zu haben, die Umgebungen schaffen, in denen sich alle wohl fühlen, um kreativ zusammenzuarbeiten.

In einer Zeit, in der die Revolution der künstlichen Intelligenz von Unternehmen eine strategische Integration des Technologiemanagements erfordert, lädt Marcus Fontoura die Leser ein, Technologie als transformative Kraft in Wirtschaft und Gesellschaft neu zu überdenken.

Mit praxisnahem Unterricht, der auf realen Erfahrungen basiert,Gezielte TechnologieEs ist ein zugänglicher und inspirierender Leitfaden für Manager und Führungskräfte, die ihre Organisationen transformieren möchten. Die Neuheit ist sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Anfänger auf dem Gebiet geeignet.

Technisches Datenblatt

Titel:Gezielte Technologie: Wie Künstler, Fahrräder und Pferde Karrieren und Unternehmen verändern
Autor: Marcus Fontoura
Herausgeber:
Citadel Publishing Group
ISBN: 978-6550475147
Abmessungen:15,5 x 1,6 x 23 cm
Seiten: 320
Preis:R$ 64,90
Wo findet man: Amazonas

[elfsight_cookie_consent id="1"]