Start Website Seite 3

Generation Alpha fordert Unternehmen heraus, Management und Kultur neu zu denken

Die Generation Alpha, bestehend aus jungen Menschen, die ab 2010 geboren wurden, beginnt bereits, den Arbeitsmarkt zu betreten, noch als Praktikanten und Auszubildende, verursacht aber bereits bedeutende Veränderungen in den Unternehmen. Anders als frühere Generationen sind diese jungen Menschen mit künstlicher Intelligenz, virtuellen Assistenten und personalisierten Inhalten aufgewachsen und treten in die Unternehmenswelt ein, die mehr Sinn, Vielfalt und emotionales Wohlbefinden fordert.

Laut einer Umfrage der Companhia de Estágios und Opinion Box zeigen etwa 80 % der jungen Alpha, Interesse am Unternehmertum bereits in der Jugend zu haben, eine Zahl, die deutlich höher ist als bei Personen bis 24 Jahren. Ebenfalls laut einer Umfrage des Datafolha im Juni 2025 halten 68 % dieser Gruppe es für besser, selbstständig zu sein, gegenüber 29 %, die eine formale Beschäftigung bevorzugen.

Laut der Präsidentin der Brasilianischen Vereinigung für Humanressourcen im Ceará (ABRH-CE), Kássia Sales, müssen Unternehmen sich darauf vorbereiten, dieses neue Profil von Mitarbeitenden zu erkennen, das unterschiedliche Initiativen innerhalb der Unternehmen schätzt, wie echten sozialen Einfluss und ein flacheres Arbeitsumfeld. „Die Organisationen müssen Führungskräfte ausbilden, die Innovation und Empathie verbinden können, damit diese Gruppe erreicht und entsprechend ihrer Profile in Chancen integriert wird“, sagt er.

Änderungen

Der Präsident der ABRH-CE hebt außerdem hervor, dass im Gegensatz zur Generation Z, die den Übergang von der analogen zur digitalen Welt miterlebt hat, die Generation Alpha keine andere Realität kennt; sie wurde verbunden geboren und verfügt über ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Diese Vertrautheit führt dazu, dass sie kollaborativere, dynamischere und individuellere Arbeitsumgebungen erwarten, sowie offenere und weniger hierarchische Führungskräfte, erklärt er.

Zu den Stärken der Generation Alpha gehören kritisches Denken, entwickelte emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, komplexe Probleme in Gruppen zu lösen. Im Gegenzug warnt Kássia Sales vor dem Risiko erhöhter Angstzustände und Schwierigkeiten im Umgang mit sehr starren Unternehmensumgebungen.

Als Fachkraft im Bereich Human Resources glaube ich, dass es notwendig ist, die Rekrutierungspolitik zu überarbeiten, Führungsentwicklungsprogramme zu stärken und eine Kultur zu schaffen, die psychische Gesundheit, Dynamik und aktives Zuhören wertschätzt, erklärt Kássia und betont, dass die Arbeit der ABRH-CE darin besteht, Organisationen zu beraten, dass Flexibilität, Vielfalt und Zweck bereits Differenzierungsmerkmale für die kommenden Generationen sind.

Der Präsident hebt außerdem hervor, dass während die Alpha-Generation beginnt, Raum einzunehmen, bereits die Ankunft der Beta-Generation diskutiert wird, die aus im Jahr 2025 Geborenen besteht und in einer noch immersiveren Umgebung wachsen soll, geprägt von Augmented Reality und fortschrittlicher Automatisierung. „Wer die Veränderungen, die die Alpha mit sich bringt, von Anfang an versteht, wird besser darauf vorbereitet sein, die Herausforderungen zu meistern, die die nächste Generation auferlegen wird“, schließt er.

Das neue Profil des brasilianischen Unternehmers treibt die Nachfrage nach erschwinglichen Zahlungslösungen an

Das brasilianische Unternehmertum erlebt einen neuen Moment. Jüngste Daten zeigen, dass die Mehrheit der heute im Land eröffneten Geschäfte von Gründern, Selbstständigen und Kleinunternehmern stammt. Laut Sebrae und dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) bestehen 18,6 % der erwachsenen brasilianischen Bevölkerung aus Gründern in der Anfangsphase, mit bis zu 3,5 Jahren Betrieb, einer der höchsten Werte in der historischen Serie.

Diese neuen Unternehmer suchen nach einfachen technologischen Lösungen, kostengünstig und mit naher Unterstützung. In diesem Szenario hebt sich die Fintech FrogPay hervor, die intelligente Terminals, umfassende Berichte, Betriebskapital und eine Struktur anbietet, die für diejenigen gedacht ist, die Kontrolle benötigen, aber keine Zeit verlieren können.

Mit über 168 Filialen im Land wächst FrogPay, indem es praktische Lösungen für den Alltag der Unternehmer anbietet. Zu den wichtigsten Produkten gehören das Abrechnungssystem FrogRecorrência, Froggiro (Betriebskapital, das nach 3 Monaten Betrieb basierend auf den Kundenbewegungen bereitgestellt wird), Terminals mit intuitiver Technologie und detaillierte Berichte über Einnahmen.

„Wer anfängt, braucht Autonomie und Klarheit über die Cashflows. Deshalb wurde unsere Technologie entwickelt, um von den ersten Schritten des Geschäfts an mehr Transparenz und finanzielle Organisation zu bieten“, erklärt Marcelo Ramos, Vertriebsleiter von FrogPay.

Ein weiteres Indiz für diese Bewegung ist das Wachstum der Mikrofirma-Franchises und erschwinglicheren Modelle im Franchising. Laut der Associação Brasileira de Franchising (ABF) erzielte der Sektor im Jahr 2024 einen Umsatz von 273 Milliarden R$, was einem Wachstum von 13,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Präsenz von Franchiseunternehmen mit einer Anfangsinvestition ab 5.000 R$, wie im Fall von FrogPay, hat den Zugang zum formellen Unternehmertum in Brasilien erweitert.

Der Trend ist klar: Der neue brasilianische Unternehmer möchte unkomplizierte Technologie, menschlichen Service und Lösungen, die in seine Realität passen. Und FrogPay geht an ihrer Seite, während sie anfangen und wachsen.

Logistik wächst in Brasilien um 12 %, aber Fachkräftemangel bedroht den Fortschritt

Die Belegschaft im Logistiksektor in Brasilien ist zwischen 2018 und 2023 um 12 % gewachsen, von 2,63 Millionen auf 2,86 Millionen Fachkräfte, laut dem Bericht „Die Belegschaft im Logistiksektor in Brasilien“, erstellt von Gi Group Holding in Zusammenarbeit mit Lightcast, einem Unternehmen für Arbeitsmarktdatenanalyse. Das Wachstum wurde durch Investitionen in den Ausbau der logistischen Kapazitäten nach der Pandemie angetrieben, löst jedoch noch nicht die wichtigsten Engpässe der Branche: Mangel an Qualifikation, geringe Vielfalt und alternde Belegschaft.

In Lateinamerika stieg die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen im Bereich Logistik von 3.546 im Jahr 2019 auf über 2,39 Millionen im Jahr 2024 – ein Anstieg von 67.000 % in nur fünf Jahren. Dennoch zeigt die Studie, dass ein Großteil der Einstellungen weiterhin auf traditionelle operative Funktionen wie Lagerarbeiter, Verpacker und Fahrer konzentriert ist, während die Nachfrage nach qualifizierteren Fachkräften steigt.

„Wir haben einen Bereich, der schnell an Stellenangeboten gewachsen ist, dessen Talentbasis jedoch noch auf operative Funktionen konzentriert ist. Die Herausforderung besteht nun darin, die Qualifikation der Arbeitskräfte mit diesem Fortschritt Schritt halten zu lassen. Andernfalls droht eine strukturelle Engstelle, die das logistische Potenzial des Landes bremsen könnte“, erklärt Alexandre Gonçalves Sousa, Leiter der Logistikabteilung bei Gi BPO, einer spezialisierten Outsourcing-Einheit der Gi Group Holding.

Allein unter Lagerbetreibern und Lagerbetreiberinnen zählt Brasilien mehr als 1,5 Millionen Fachkräfte. Im Gegenzug bleiben spezialisierte Funktionen unterrepräsentiert, trotz des erheblichen Wachstums bei der Nachfrage nach diesen Positionen. Die Nachfrage nach Sicherheitsingenieuren stieg innerhalb von 12 Monaten um 275,6 %. Bereits Fähigkeiten wie Robotic Process Automation (+175,8%), computergestützte Wartungsverwaltung (+65,3%) und Zollregulierung (+113,4%) gehören zu den gefragtesten bei Unternehmen.

Die Logistik wird immer technologischer und vernetzter. Die Nachfrage nach Kompetenzen wie Prozessautomatisierung, künstliche Intelligenz und computergestütztem Wartungsmanagement zeigt, dass die Branche bereits in das Zeitalter von Industrie 4.0 eingetreten ist, aber die Belegschaft muss dieser Transformation noch folgen, betont der Manager.

Auch die sogenannten Soft Skills gewinnen an Bedeutung. Zu den Highlights gehören Mitarbeitermotivation (+122,5%), strategische Entscheidungsfindung (+93,4%) und Kundenfokus (+51,4%), was auf die zunehmende Wertschätzung von Profilen mit Führungs-, Management- und ergebnisorientierter Vision hinweist.

Alterspopulation und männliches Arbeitskräftepotential

Die Erhebung zeigt außerdem, dass der Logistiksektor weiterhin mit historischen Herausforderungen konfrontiert ist. Einer davon ist die Geschlechterungleichheit. Frauen machen nur 11 % der formellen Arbeitskraft in Brasilien aus, mit sehr geringer Beteiligung in Funktionen wie Supply-Chain-Management, Logistik und Maschinenbetrieb.

„Trotz einzelner Fortschritte bleibt der Frauenanteil in der Logistik sehr niedrig. Wir müssen über die Einstellungsziele hinausgehen und an die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen denken, mit echten Aufstiegschancen für Frauen auf allen Hierarchieebenen“, fordert Alexandre.

Das Alter ist ebenfalls ein kritischer Faktor. Fachkräfte im Alter von 25 bis 54 Jahren machen 74 % der Arbeitskraft aus, während junge Menschen unter 25 Jahren nur 11 % ausmachen. Die Arbeitnehmer über 65 Jahre summieren sich auf 111.966 Personen – eine Gruppe, die in den nächsten Jahren den Markt verlassen wird.

Die Zahl von über 111.000 Fachkräften im Alter von über 65 Jahren, die noch in der brasilianischen Logistik tätig sind, zeigt, wie sehr die Branche von einer Generation abhängt, die kurz davor steht, den Markt zu verlassen. Die Gewinnung junger Menschen und die Förderung der Nachfolge werden entscheidend sein, um Stabilität im mittleren und langen Zeitraum zu gewährleisten, warnt er.

Planung und Qualifikation sind für die Zukunft unerlässlich

Für die Gi Group Holding kann die Logistikbranche ihr Wachstum nur durch Investitionen in Qualifizierung, Vielfalt und Personalplanung aufrechterhalten. Das Unternehmen bietet integrierte Lösungen in den Bereichen Rekrutierung, BPO, RPO, Schulungen, Beratung und nachhaltige Beschäftigung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen wie Industrie, Konsumgüter, Technologie, Einzelhandel und Dienstleistungen an.

„Unternehmen, die jetzt in Qualifizierungsstrategien, kontinuierliche Weiterbildung und effizientes Talentmanagement investieren, werden besser darauf vorbereitet sein, die zunehmende Komplexität der Lieferketten zu bewältigen. Die Belegschaft muss sich zusammen mit dem Sektor weiterentwickeln“, fasst der Geschäftsführer von Gi BPO zusammen.

OLX, Temu und AliExpress: Studie zeigt die E-Commerce-Plattformen und Marktplätze, die bei Verbrauchern am meisten Misstrauen erwecken

Ein digitaler Schlag kann erhebliche Brüche in der Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken verursachen, das Vertrauen in das Unternehmen erschüttern, dessen Image unrechtmäßig verwendet wurde — selbst wenn es keine Verantwortung für den Vorfall trägt. Heute sind große Marken im Einzelhandelssektor Ziel von Betrugsaktionen und geraten in Verdacht, was ihren Ruf schädigt.

Das ist das Ergebnis der neuen Studie von Branddi, einem Experten für Markenschutz im digitalen Umfeld, die die E-Commerce-Plattformen und Marktplätze identifizierte, die derzeit das größte Misstrauen bei den Verbrauchern hervorrufen. Darunter,Die am häufigsten genannten in der Umfrage waren OLX (50%), Temu (36%), AliExpress (29%), Shoppe (29%) und Mercado Livre (28%)..

Es ist hervorzuheben, dass gemäß denStudienteilnehmer, falsche Anzeigen in sozialen Netzwerken sind die häufigste Betrugsart in ihren sozialen Kreisen (71%).Anschließend erscheinen die gefälschten Websites, die sich als offizielle Geschäfte ausgeben (60 %), sowie E-Mails oder Nachrichten, die auf Piratportale verweisen (52 %).

In Anbetracht der genannten Betrugsfälle, die sich alsunlautere Wettbewerb(bei der Verwendung des Markenbildes, um Verbraucher bei betrügerischen Aktionen zu täuschen), warnt das Procon die Bevölkerung vor diesem Betrugsmodell. Die Behörde weist auf den Einsatz falscher Profile und künstlicher Intelligenz hin, um Kampagnen bekannter Unternehmen zu simulieren, die meist Produkte zu Preisen unter dem Markt oder unrealistische Vorteile anbieten, um den Verbraucher zu täuschen.

Diego Daminelli, CEO von Branddi, spricht über die Bedeutung, dass Unternehmen geschützt bleiben, um die Verbindung zu den Verbrauchern aufrechtzuerhalten: „Wenn eine Marke in einem Betrug verwendet wird, verbindet der betroffene Kunde diese negative Erfahrung in der Regel mit dem Unternehmen selbst, auch wenn es nicht für den Betrug verantwortlich war. Deshalb geht die Pflege der digitalen Präsenz über eine technische Frage hinaus: Es ist eine wesentliche Strategie für das Reputationsmanagement und das Vertrauen.“

Schutzmaßnahmen sind ein Vertrauenskriterium

Die gute Nachricht für die Marken ist, dass viele Verbraucher auch nach negativen Erfahrungen bereit sind, ihre Entscheidungen neu zu bewerten, solange sie eine verantwortungsvolle und transparente Haltung der Unternehmen wahrnehmen.

Zu53 % der Befragten, a Implementierung sichtbarere Schutzmaßnahmen auf der Website Es ist der Hauptfaktor, der die Glaubwürdigkeit nach einem Putsch erhöhen würde.Weitere 42 % nannten die Bedeutung einer öffentlichen Stellungnahme zum Fall, und 42 % schätzen die Verstärkung der Kommunikation über Betrugsfälle in den offiziellen Kanälen.

„Marken können nicht länger warten, bis das Problem eintritt, um zu handeln. Heute erwartet der Verbraucher, dass Unternehmen aufmerksam sind, Risiken kommunizieren und präventiv handeln. Eine beratende Rolle auf eigenen Kanälen einzunehmen und die Bevölkerung im Voraus aufzuklären, wird ebenfalls als äußerst positiv angesehen. Diese digitale Verantwortung trägt dazu bei, das Vertrauen aufzubauen, das der Kunde in die Marken setzt“, schließt Daminelli.

Methodik

Öffentlich:Es wurden 500 Brasilianer aus allen Bundesstaaten des Landes befragt, darunter Frauen und Männer ab 18 Jahren und aus allen sozialen Schichten.

Abholung:Die Studiendaten wurden über eine Online-Umfrageplattform erhoben.

Abholdatum:Durchgeführt am 12. Juni 2025.

iFood öffnet Bewerbungen für über 100 Praktikumsstellen

iFood, das brasilianischen Technologieunternehmen, startet die 3. Ausgabe des iFuture, des Praktikumsprogramms des Unternehmens. Die Anmeldungen sind offen ab12. August bis 15. SeptemberEs sind mehr als100 offene Stellenim strategischen Geschäfts- und Technologiebereich des Unternehmens, mit hybriden oder remote Möglichkeiten, die im ganzen Brasilien verteilt sind. Mit einem Stipendium ab 2.200 R$ und verschiedenen Vorteilen richten sich die Möglichkeiten an Studierende, die das gleiche Ziel wie iFood teilen, ein inklusiveres, innovativeres und wirkungsvolleres Ökosystem aufzubauen, in Eine Lernumgebung, Innovation und Autonomie.

In dieser dritten Ausgabe umfasst die Erfahrung berufliche Praktiken in Bereichen wieMarketing, Recht, Finanzen, Personalwesen, Betrieb und Logistik, Produkt und Design, Softwareentwicklung und Datenanalyse.Für den Auswahlprozess müssen die Studierenden ein Hochschulstudium (Bachelor, Lehramt oder Technologiestudium) absolvieren, das voraussichtlich zwischen Dezember 2026 und Februar 2028 abgeschlossen wird, sowie die Bereitschaft, 30 Stunden pro Woche zu internship. Marcelo Bento, 20 Jahre alt, eines der jungen Talente, die am iFuture teilnehmen, teilt mit: „Ein Praktikum bei iFood ist eine große berufliche Erfahrung. Ich spüre, dass mein Wachstum beschleunigt wird, wenn ich mich mit verschiedenen Themen beschäftige, die tatsächlich Einfluss auf das Unternehmen haben. Außerdem tragen die Kultur und das Umfeld von iFood zu meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung bei. Ich bin sehr glücklich, mich beworben zu haben, als die Anmeldungen im letzten Jahr geöffnet wurden.“

Seit seiner Gründung hebt sich das iFuture dadurch hervor, dass es mehr als das traditionelle Praktikumsformat bietet. Das Programm kombiniert theoretisches und praktisches Lernen durch Mentoring, Individualentwicklungspläne (IEP), herausfordernde Projekte und direkte Betreuung durch leitende Führungskräfte.

„O iFuture ist eine unserer Initiativen, um in Menschen zu investieren, die mit der Kultur von iFood übereinstimmen, junge Talente, die gründen, innovieren, gemeinsam handeln und Brasilien beeinflussen wollen!“, erklärt Raphael Bozza, Vice President People bei iFood. „Das Programm ermöglicht es Praktikanten, ihr volles Potenzial zu entfalten, zu lernen, viel Verantwortung zu übernehmen und zukünftige Führungskräfte unseres Geschäfts zu werden“, schließt der VP.

Vorteile über das Konventionelle hinaus

Die zugelassenen für den iFuture werden Zugang zu einer Reihe von Vorteilen haben, um Gesundheit, Wohlbefinden und berufliche Entwicklung zu fördern:

  • Beihilfe von 2.200 R$ bis 2.500 R$
  • Flexibler Vorteil (einschließlich Optionen wie Kultur, Mobilität, Apotheke und sogar Tierarztplan)
  • Kranken- und Zahnversicherung
  • Essensgutschein
  • Lebensversicherung
  • Fitness-, Sprach- und Home-Office-Unterstützung sowie ein exklusiver Rabattclub.

Entdecken Sie die iFood-Arbeitsweise – Unternehmerischer DNA und einzigartige Kultur

iFood verfügt heute über mehr als 8.000 FoodLovers, die täglich daran arbeiten, die Zukunft der Welt zu ernähren. Die Unternehmenskultur, übersetzt im iFood-Arbeitsstil, ist ein entscheidendes Gut, das die Handlungen, Prinzipien und Denkweisen lenkt und ein bahnbrechendes, technologisches, innovatives, disruptives, transparentes und diverses Unternehmen aufbaut.

Der unternehmerische DNA von iFood ist es, Mitarbeiter und Praktikanten dazu zu inspirieren, groß zu träumen, Verantwortung zu übernehmen, eigenständig Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu suchen, die wirklich einen Unterschied machen. Geführt von den Werten vonUnternehmertum, Innovation, Ergebnisse und All TogetherDas Unternehmen fördert ein dynamisches und kollaboratives Umfeld, in dem Vielfalt und Inklusion grundlegende Säulen sind. Darüber hinaus stärkt die Wertschätzung junger Talente das Engagement von iFood, nicht nur den Markt, sondern auch die Gesellschaft zu verändern, indem ein Raum geschaffen wird, der Exzellenz, Kreativität und positive Veränderung fördert.

Service:

iFuture Praktikum 2025

Anmeldungen: 12. August bis 15. September

Zuschuss: von R$ 2.200 bis R$ 2.500

Voraussetzungen: eingeschrieben sein in ein Hochschulstudium in Brasilien, mit voraussichtlichem Abschluss zwischen Dezember 2026 und Februar 2028, und eine Verfügbarkeit von 30 Stunden pro Woche.

Modelo: híbrido e remoto (a depender da área de atuação)

Weitere Informationen und Anmeldung:http://ifuture.com.br/

Deskfy führt MIA ein, eine spezialisierte KI im Marketing, die bis zu 30 Minuten pro Aufgabe spart

Mit 8 von 10 Fachleuten, die bereits KI in ihre Marketingstrategien integrieren, ist die Suche nach echter und anwendbarer Intelligenz laut einer Studie des IAB Brasil noch nie so dringend gewesen. Beobachtend die Lücke zwischen den allgemeinen Werkzeugen und den Bedürfnissen des Marktes, kündigt Deskfy – eine brasilianische SaaS-Plattform für das Management des Marketing-Workflows – die Einführung des Agenten MIA an: Marketing mit Künstlicher Intelligenz.

Der große Wendepunkt von MIA ist die Spezialisierung. Während generische KI-Modelle als Ausgangspunkt dienen, liegt der tatsächliche Produktivitätsgewinn in den speziell für den Kontext jeder Marke trainierten Modellen. Eine interne Umfrage von Deskfy, die im letzten Quartal mit Kunden durchgeführt wurde, zeigte, dass 60 % der Nutzer von MIA eine Zeitersparnis von 10 bis 30 Minuten pro Aufgabe im Vergleich zur Nutzung generischer KI-Systeme berichten. Dies liegt daran, dass das Tool bereits nach den Markenrichtlinien "denkt", wodurch Anpassungs- und Verfeinerungsschritte entfallen.

MIA entstand aus dem, was wir von über 200 Marken gelernt haben: Marketing braucht echte Intelligenz, die Aufgaben mit Kontext und Strategie löst. Es reicht nicht aus, nur zu antworten, man muss gemeinsam nachdenken., erklärt Victor Dellorto, CEO von Deskfy.

Im Gegensatz zu KI-Systemen, die standardisierte Antworten bieten, wurde MIA mit soliden Marketingkonzepten trainiert, basierend auf Referenzen wie Philip Kotler und April Dunford. Diese Schulung ermöglicht es ihr, die Positionierung der Marke jedes Kunden tiefgehend zu verstehen und präzisere Lösungen zu gewährleisten. Die kontextbezogene Automatisierung ermöglicht es den Teams, sich auf strategischere und kreativere Aufgaben zu konzentrieren, während die operative Arbeit der Technologie überlassen wird.

MIA: uma agente de IA especialista multifacetada para o marketing

MIA ist keine künstliche Intelligenz mehr; sie ist eine echte strategische und operative Partnerin für die Marketingteams. Entwickelt für die Dynamik des Alltags, wurden ihre Funktionen entwickelt, um Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Beginnen wir mitIdeengenerierung, das Werkzeug erleichtertBrainstormingskontextualisiert, lieferndErkenntnisseinnovativ und markenorientiert. Diese Intelligenz erstreckt sich auf dieInhaltserstellungbei der Erstellung von Untertiteln,Kopienund bei der Planung von Maßnahmen mit präzisem und auf die Positionierung des Unternehmens abgestimmtem Material.

Für dietägliches Management, MIA ermöglicht die Navigation und den schnellen Zugriff auf wichtige Daten innerhalb der Deskfy-Umgebung und beantwortet sofort Fragen zu Prioritäten, aktiven Kampagnen und ausstehenden Genehmigungen. Außerdem beschleunigt sie dieZusammenarbeit und AusführungMit der Erstellung von Aufgaben per Befehl und gemeinsamen Gesprächen, bei denen das Team Strategien verfeinern kann.

Das Tool erleichtert weiterhin die Zusammenarbeit mit geteilten Gesprächen, bei denen das gesamte Team Informationen und Strategien mit Ihrer Hilfe verfeinern kann, und bietet Routinely-Berichte, die bereitstellenErkenntnisseWertvoll, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Partnerschaft zwischen YANMAR und Broto bewegt bereits fast 8 Millionen R$ im digitalen Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen

Die Digitalisierung der Einkaufserfahrung im Agrarsektor schreitet in Brasilien mit Nachdruck voran, und die Partnerschaft zwischen YANMAR und Broto, der digitalen Plattform der Banco do Brasil, ist eine der Hauptakteure dieser Transformation. Gemeinsam haben die Unternehmen den Zugang landwirtschaftlicher Produzenten – insbesondere der Kleinbauern – zu kompakten und hoch effizienten Maschinen verbessert, indem sie Innovation, erleichterten Kredit und eine zunehmend vernetzte Einkaufserfahrung mit der Realität des Landes verbinden.

Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2024 wurden bereits sieben Maschinen der YANMAR über Broto verkauft, was fast 8 Millionen R$ bewegt hat. Zu den erworbenen Geräten gehören Traktoren mit 24 bis 75 PS sowie sogar Minibagger — traditionell im Bauwesen eingesetzt, aber zunehmend auch in der Landwirtschaft. Der Verkauf wurde an Produzenten in São Paulo, Minas Gerais, Mato Grosso, Santa Catarina, Bahia und Pernambuco getätigt, was die nationale Reichweite und die Attraktivität der Digitalisierung in der Landwirtschaft zeigt.

Laut einer Umfrage von Broto mit über 100.000 Landwirten nutzen 43 % der Befragten bereits Marktplätze als Informationsquelle für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Dies deutet auf eine signifikante Verhaltensänderung hin: Selbst wenn der Kauf nicht online abgeschlossen wird, beeinflusst die digitale Umgebung direkt die Entscheidung des Produzenten.

Die Partnerschaft mit YANMAR ist sehr besonders. Es ist ein Unternehmen, das wie wir Technologie und Nachhaltigkeit in seiner DNA trägt, wesentliche Säulen für die Weiterentwicklung der familiären Landwirtschaft. Für Broto ist es entscheidend, Partner zu haben, die Innovation, Effizienz, Umweltverträglichkeit, Produktivität und Ernährungssicherheit für die Bevölkerung verbinden, betont Francisco Roder Martinez, Geschäftsführer und einer der Gründer der Plattform Broto.

Er ergänzt: „Nicht umsonst ist YANMAR eines der Unternehmen, für die wir die meisten Möglichkeiten in unserem Marktplatz schaffen. Das Volumen der generierten Leads von Januar bis April 2025 überstieg die im letzten Quartal 2024 registrierte Menge um mehr als 10 %.“

Neben der Erleichterung des Zugangs zu den Maschinen bietet die Plattform dem Produzenten digitale Kreditdienste wie Finanzierungsrechnungen, Anträge auf Kostenübernahmen, CPR und Pronaf, alles auf praktische und sichere Weise. Ein weiterer Unterschied der digitalen Reise, die von Broto gefördert wird, liegt in der Infrastruktur: Die Plattform wurde basierend auf Tests als die schnellste im brasilianischen Agrarbereich angesehen.Google PageSpeed Insightsund verfügt über modernste Technologie für Datensicherheit und Transaktionen.

Die Partnerschaft ist besonders relevant in der Beziehung von YANMAR zu den Produzenten der Kleinbauernwirtschaft, einem Profil, das einen Großteil der Basis von Broto ausmacht. Diese Produzenten suchen nach effizienter Mechanisierung, aber zu einem erschwinglichen Kosten-Nutzen-Verhältnis und Technologien, die ihren Anforderungen wirklich gerecht werden.

„Diese Partnerschaft mit Broto bringt YANMAR noch näher an die Kleinbauernwirtschaft, die Priorität unseres Betriebs ist. Wir verfügen über ein robustes Portfolio an kompakten Traktoren und Geräten, die perfekt auf kleinere Betriebe abgestimmt sind, aber eine hohe Produktivität erfordern. Der digitale Kanal erweitert unsere Präsenz und verbindet uns mit einem hoch engagierten und innovationsbereiten Publikum“, erklärt Igor Souto, Marketingleiter von YANMAR Südamerika.

Die Partnerschaft zwischen YANMAR und Broto spiegelt ebenfalls einen nationalen Trend wider. Laut der Plattform konzentrieren sich die Bundesstaaten São Paulo und Minas Gerais auf 26 % der Suchanfragen nach Maschinen. Die Angebotsanfragen für YANMAR-Produkte bestätigen diese Zahl: 35 % der Leads, die im Broto für den Hersteller generiert werden, stammen aus diesen Bundesstaaten. Diese Zahlen könnten die hohe Konzentration technisierter Betriebe und den guten Grad der ländlichen Konnektivität in diesen Gebieten widerspiegeln, erklärt Martinez.

Eine weitere relevante Statistik zeigt, dass 48 % der Angebotsanfragen für YANMAR-Produkte bei Broto von Herstellern im Alter zwischen 25 und 44 Jahren stammen – einer zunehmend digitalisierten Generation, die auf die Leistung der Maschinen achtet und bereit ist, Geschäfte online, eigenständig und agil abzuwickeln.

O Broto erweitert seine Tätigkeit als wichtiger Akteur der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Seit seiner Gründung bis April 2025 hat die Plattform bereits über 9,3 Milliarden R$ an Geschäften abgewickelt und setzt auf neue Strategien der Beziehungspflege mit den Produzenten, wie exklusive digitale Messen, segmentierte Medien und Tools, die Inhalte, technische Schulungen und Kreditlösungen in den Kaufprozess integrieren.

„Wir glauben, dass die Zukunft der digitalen Landwirtschaft viel mehr ist als nur ein Marktplatz. Unser Ziel ist es, den Landwirt vor, während und nach der Tür zu begleiten, nicht nur Produkte anzubieten, wenn er sie braucht, sondern auch Informationen, Wissen, Kredite, Schutz und Zugang zu Innovationen. So sehen wir unsere Rolle: als Facilitatoren der digitalen Transformation in der Landwirtschaft, mit direktem Einfluss auf die Produktivität und die Nachhaltigkeit der ländlichen Betriebe“, betont Martinez.

Mit der Stärkung der Partnerschaft zwischen den Unternehmen wird erwartet, dass die Zahl der digitalen Verkäufe landwirtschaftlicher Maschinen in den kommenden Zyklen steigt, wodurch das Modell als eine effektive, sichere und praktische Möglichkeit etabliert wird, die Mechanisierung auf dem Feld zu erweitern und Anbieter innovativer Lösungen näher an die tatsächlichen Herausforderungen der brasilianischen Landwirte zu bringen.

„Wir sind weiterhin auf der Suche nach neuen Arbeitsweisen, stets die Markttrends im Blick und an der Seite strategischer Partner wie Broto. Diese Verbindung ist essenziell, um unsere Lösungen immer mehr Landwirten schnell, nah und innovativ anzubieten“, schließt Souto.

Rückbuchungen im E-Commerce: Wie man Betrug vermeidet und Verkäufe anhand branchenspezifischer Daten schützt

Der Chargeback ist eine der größten Herausforderungen für Online-Händler in Brasilien. Dieser Verbraucherschutzmechanismus, der nur in Fällen von nicht anerkannten Transaktionen durch den Karteninhaber oder bei Beschwerden des Käufers im Zusammenhang mit dem gekauften Produkt oder Dienstleistung aktiviert werden sollte — wie Preisabweichungen, Nicht-Erhalt, abweichende Lieferung oder Servicefehler — wird zunehmend genutzt. Diese Anwesenheit stellt ein erhebliches Risiko für die finanzielle Gesundheit der E-Commerce-Operationen dar.

Aktuelle Daten desDigital- und Betrugsidentitätsbericht 2025 von Serasa ExperianSie offenbaren ein besorgniserregendes Szenario:51 % der Brasilianer sind bereits Opfer von Online-Betrug gewordeneine Steigerung um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr Dieses Wachstum bei der Anzahl der Betrugsfälle wirkt sich direkt auf die Rückbuchungsquoten aus, insbesondere wenn man bedenkt, dass48 % dieser Betrugsfälle im Jahr 2024 betrafen die Verwendung von geklonten oder gefälschten Kreditkarten.

Für Renata Khaled, Verkaufsleiterin derThunfischzahlungenDie Prävention muss die oberste Priorität der Händler sein. Der Chargeback bedeutet viel mehr als den Verlust des Verkaufswertes. Es gibt zusätzliche Betriebskosten, mögliche Strafen der Akquirer, im Extremfall das Risiko, die Fähigkeit zur Zahlungsabwicklung zu verlieren, sowie das Risiko für das Image.In die Prävention zu investieren ist nicht mehr optional – es ist eine Frage des Überlebens im heutigen E-Commerce, Alarm.

Die Spezialistin hebt hervorDrei grundlegende Säulen zur Reduzierung der RückbuchungsfälleTechnologie zur BetrugspräventionTransparenz in der Kommunikation mit dem KundenUndstrategische Partnerschaften mit Zahlungs-Gateways„Geschäfte, die fortschrittliche Authentifizierungssysteme wie Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse implementieren, können Betrugsfälle um bis zu 40 % reduzieren. Zusammen mit einer klaren Umtausch- und Rückgabepolitik sowie einem schnellen und transparenten Kundenservice“, erklärt Khaled.

Die Zahlen von Serasa Experian untermauern diesen Ansatz:91 % der Verbraucher betrachten Sicherheit als das wichtigste Merkmal beim Online-Einkauf, und 72 % fühlen sich sicherer, wenn die Geschäfte robuste Authentifizierungsmethoden wie Biometrie verwenden.

Im Bericht hebt Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian, hervor: „Je robuster der Authentifizierungsprozess ist, desto geringer sind die Erfolgschancen der Kriminellen. Angesichts des Fortschritts bei ausgeklügelten Betrugsmaschen wie Deepfakes und KI-gesteuerten Betrugs ist es wichtig, Technologien zu verwenden, die ständig verbessert werden, sowie eine mehrschichtige Betrugspräventionsstrategie zu verfolgen, die verschiedene Technologien kombiniert, um die Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen in digitale Dienste zu stärken.“

Für Händler ist die Botschaft daher klar: Das Ignorieren der Risiken des Chargebacks kann ein tödlicher Fehler seinDie Kombination aus Betrugsbekämpfungstechnologie, klaren Rückgabe- und Umtauschrichtlinien, qualitativem Kundenservice und Partnerschaften mit spezialisierten Zahlungsunternehmen erweist sich als der effektivste Weg, um Verkäufe zu schützen und die Nachhaltigkeit des Geschäfts auf dem wettbewerbsintensiven brasilianischen E-Commerce-Markt zu gewährleisten.

Olist startet das Partnerprogramm neu mit dem Fokus, die Teilnehmerzahl in 12 Monaten zu verdreifachen

O Olist, Ökosystem für Lösungen für KMU, hat sein Partnerprogramm mit einem neuen Namen, neuen Aktionsformaten und einem klaren Ziel neu gestartet: die Anzahl der aktiven Partner in den nächsten 12 Monaten zu verdreifachen. Taufe vonWir sind OlistDas Programm wurde neu gestaltet, um die strategische Rolle der Partner zu erkennen, die die Produkte des Unternehmens auf dem Markt vorantreiben, und um die Digitalisierungsreise der kleinen Unternehmen in Brasilien zu stärken.

Das neue Modell unterscheidet sich dadurch, dass es die Teilnehmer in drei Ebenen organisiert: Affiliate, Botschafter und Top Voice, mit spezifischen Leistungen, Zielen und Belohnungen für jedes Profil. Der Vorschlag besteht darin, Content-Ersteller, Berater, Verkaufs- und Technologieexperten sowie Influencer mit Synergie zum unternehmerischen Publikum anzuziehen und zu engagieren, indem ihnen ein umfassendes Ökosystem für Entwicklung, Sichtbarkeit und Vergütung angeboten wird.

Neben den Provisionen erhalten die Partner Zugang zu exklusiven Schulungspfaden, Einzel- und Gruppencoachings, Live-Sitzungen mit Experten sowie aktualisiertes Material mit Verkaufstechniken und Inhalten. Alles, damit sie mit Ziel wachsen und echten Einfluss auf die Leben und Geschäfte haben, mit denen sie sich verbinden.

Die Veränderung ändert nicht die institutionelle Position des Unternehmens, sondern stärkt das Engagement der Marke für kollaborative Entwicklung.Wir glauben an die Kraft echter Verbindungen und an die Fähigkeit jedes Partners, ein Wandelakteur im digitalen Ökosystem zu werden. Somos Olist wurde ins Leben gerufen, um diese Wege zu würdigen und die Wirkung derjenigen zu verstärken, die gemeinsam mit uns wachsen., sagtCaio Ferreira, Growth-Direktor bei Olist.

Einer der Fälle, die diese neue Phase bereits symbolisieren, ist der von Gabriel Bollico, einem Content-Ersteller, der durch eine edukative Strategie in den sozialen Medien zu einem der Top Voices des Programms wurde, die Marke positionierte und gleichzeitig seine eigene Autorität in der Branche stärkte.

Für diejenigen, die teilnehmen möchten, ist die wichtigste Voraussetzung eine qualifizierte Zielgruppe und ein ethisches sowie strategisches Engagement bei der Markenvermarktung. Olist betont, dass der Fokus auf dem qualitativen Wachstum der Gemeinschaft liegt.

Digitales Risiko: 314 Milliarden bösartige Aktivitäten werden im Brasilien im ersten Halbjahr 2025 erkannt

AFortinet, globales Unternehmen für Cybersicherheit, identifizierte im ersten Halbjahr 2025 314,8 Milliarden bösartige Aktivitäten, die auf Brasilien abzielen. Der Würfel ist Teil des Berichts "Globale Bedrohungsszenarien", erstellt vom FortiGuard Labs, dem Bedrohungsintelligenzlabor der Firma. Die Studie analysierte das Cyberverhalten in Lateinamerika und Kanada im genannten Zeitraum und erkannte über 374 Milliarden Angriffsversuche – von denen 84 % auf Brasilien gerichtet waren. In geringerem Maße vervollständigen Mexiko (10,8%), Kolumbien (1,89%) und Chile (0,1%) die Liste der am stärksten betroffenen Länder in der Region.

Die Präsentation des Berichts fand während des Fortinet Cybersecurity Summit Brasil 2025 (FCS 2025) statt, einer der größten Cybersicherheitsveranstaltungen in Lateinamerika. Dabei wurde bekannt gegeben, dass Brasilien ebenfalls 41,9 Millionen Aktivitäten im Bereich der Malware-Verteilung – Software, die entwickelt wurde, um Schaden zu verursachen oder unbefugten Zugriff auf Computersysteme zu erlangen – und 52 Millionen Aktionen im Zusammenhang mit Botnets, die die Fernsteuerung infizierter Geräte ermöglichen können, konzentrierte.

„Bei der Präsentation der wichtigsten Daten zu Cyber-Bedrohungen in Lateinamerika und Kanada auf der FCS 2025 bekräftigen wir unser Engagement für Transparenz, Zusammenarbeit und die Marktvorbereitung auf digitale Risiken. Daten in strategisches Wissen umzuwandeln, ist der erste Schritt, um eine reifere und effektivere Sicherheitskultur in Brasilien zu schaffen“, erklärt Frederico Tostes, Country Manager von Fortinet Brasil.

Die Studie berücksichtigt das Modell der cyberkriminellen Zerstörungskette, das jede Phase eines Angriffs analysiert — von der Erkennung bis zur endgültigen Ausführung. In Brasilien umfassen die wichtigsten erkannten Angriffsvektoren 1 Milliarde Brute-Force-Angriffe und 2,4 Milliarden Versuche, Schwachstellen auszunutzen. Im Erkennungsprozess wurden 2 Milliarden aktive Überprüfungen erkannt. Nach der Lieferung 4 Millionen Drive-by-Download-Versuche (unbeabsichtigter Software-Download) und 662.000 bösartige Office-Dateien.

Im Installationsprozess fallen 12 Millionen Trojaner auf, Malware, die sich als legitime Software tarnt, um den Benutzer zu täuschen, sowie 67.000 Versuche unautorisierter Kryptowährungsminen (CryptoMiner). In der Endphase verzeichnete das Land 309 Milliarden Versuche von Distributed Denial of Service (DDoS) und 28.1 Tausend Ransomware-Vorfälle – Malware, die die Daten des Opfers verschlüsselt und ein Lösegeld zur Wiederherstellung des Zugangs fordert.

Laut Alexandre Bonatti, VP für Engineering bei Fortinet Brasil, ist ein weiterer wichtiger Punkt des Berichts der Fokus der Bedrohungen auf der Impactphase. „In Brasilien sind 98,11 % der identifizierten bösartigen Aktivitäten direkt mit Aktionen des Endeffekts verbunden. Nur 1,01 % entsprechen der Phase des ersten Zugriffs. Dies deutet auf eine zunehmend gezielte, schnelle Angriffsstrategie hin, die auf Unterbrechung oder Erpressung abzielt. In diesem Szenario sollte die Aufmerksamkeit nicht nur darauf liegen, den Angriff zu vermeiden, sondern auch darauf, wie man schnell darauf reagiert und seine Auswirkungen eindämmt“, analysiert der Geschäftsführer.

Frederico Tostes erklärt, dass die zunehmende Komplexität und das Volumen der Angriffe die Dringlichkeit integrierter, proaktiver und kontinuierlicher Cybersicherheitsstrategien verstärken. Bei der Veröffentlichung dieses Berichts während des FCS 2025 bekräftigen wir das Engagement von Fortinet, Unternehmen und Institutionen beim Schutz ihrer digitalen Vermögenswerte zu unterstützen, basierend auf globaler Intelligenz und Spitzentechnologie.

Fortinet basiert seine Bedrohungsintelligenz auf einem kontinuierlichen Zyklus, der aus sechs Phasen besteht: Zielsetzung, Sammlung, Verarbeitung, Analyse, Verbreitung und Feedback. Dieser Ansatz gewährleistet schnelle und nachhaltige Antworten auf aufkommende Bedrohungen, mit Echtzeit-Updates für Ihre Systeme und Kunden.

[elfsight_cookie_consent id="1"]