Start Website Página 163

Verbrauchermonat: 7 clevere E-Commerce-Strategien, um Kunden zu Fans zu machen

Der Tag des Verbrauchers, der am 15. März gefeiert wird, hat sich als einer der wichtigsten Termine im Einzelhandelskalender etabliert, neben dem Black Friday. Der Online-Verkauf während der Verbrauchertage 2024 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,9 %, wobei der Gesamtumsatz um 11 % zunahm, lautUmfragevon Linx.

Doch mehr als eine Gelegenheit, neue Kunden zu gewinnen, sollte das Datum als strategischer Moment gesehen werden, um die Beziehung zu den bereits Kunden zu stärken und die Wiederholungskäufe zu sichern. Um eine Händler in dieser Herausforderung zu schulen, präsentiert Loja Integrada, eine Referenz in Automatisierung und Datenintelligenz für E-Commerce, intelligente Kundenbindungsstrategien, die im Laufe des Konsumermonats angewendet werden können.

Laut Lucas Bacic, Chief Product Officer (CPO) bei Loja Integrada, „geht Kundenbindung weit über einmalige Rabatte hinaus. Sie erfordert die strategische Nutzung von Daten, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, Wiederholungskäufe zu fördern und die Bindung zwischen Marke und Verbraucher zu stärken. Unternehmen, die diesen Prozess beherrschen, sichern sich nachhaltiges Wachstum und einen treuen Kundenstamm.“

Wiederkauf im E-Commerce

Der Rückkauf ist eine der Säulen für die Nachhaltigkeit und das Wachstum eines Online-Geschäfts. Wie von Philip Kotler, dem Vater des Marketings, illustriert, kostet es „einen neuen Kunden zu gewinnen, 5 bis 7 Mal mehr, als einen bestehenden zu halten. Außerdem neigen wiederkehrende Kunden dazu, mehr auszugeben und die Marke weiterzuempfehlen, was einen Kreislauf organischen und vorhersehbaren Wachstums schafft“, erklärt Bacic.

Kundenbindung und Wiederholungskäufe gehen Hand in Hand: Verbraucher, die der Marke vertrauen, eine gute Erfahrung gemacht haben und sich wertgeschätzt fühlen, kehren eher zurück und kaufen erneut. Aber welche Strategien sind die besten, um dieses Verhalten zu fördern?

Clevere Loyalty-Strategien für den E-Commerce

Der CPO von Loja Integrada hat die besten Praktiken für Einzelhändler zusammengestellt, die Kunden zu Fans machen und ihre Wiederkaufsraten erhöhen möchten:

  1. Sammlerstücke und exklusive Geschenke
    Kleine personalisierte und sammelbare Geschenke fördern die Wiederholungskäufe, da sie ein Gefühl von Exklusivität und Zugehörigkeit zur Marke schaffen. Ein aktuelles Beispiel, das wir entwickelt haben, sind die Sammelkarten von Neymar für die Einführung des Next10-Shops, sagt Bacic.
  2. Progressive Rabatte
    Das Angebot gestaffelter Rabatte entsprechend dem Bestellvolumen fördert größere Bestellungen und bindet die Kunden. Exemplo: 5% para compras acima de R$ 100, 10% acima de R$ 200 e 15% acima de R$ 300.
  3. Personalisierte Retargeting-Kampagnen
    Die Verwendung von erweiterten Daten zur Segmentierung von Kunden und zur Angebotserstellung basierend auf früheren Einkäufen erhöht die Konversionschancen. Dies kann durch E-Mail-Marketing, gezielte Anzeigen und personalisierte Benachrichtigungen erfolgen.
  4. Treue- und Cashback-Programme
    Die Erstellung eines Punkteprogramms, das gegen Rabatte oder exklusive Vorteile eingetauscht werden kann, erhöht die Kundenbindung und fördert Neukäufe.
  5. Exklusive Rabatte für Stammkunden
    Durch die Erstellung personalisierter Angebote für bereits eingekaufte Kunden, wie beispielsweise „VIP-Rabatt für treue Kunden“ oder „Exklusives Angebot für diejenigen, die bereits zwei Einkäufe getätigt haben“, wird die Bindung an die Marke gestärkt.
  6. E-Mails und Nachrichten nach dem Verkauf
    Eine einfache E-Mail mit einem Dankeschön für den Einkauf, gefolgt von einem Sonderangebot oder relevanten Inhalten, kann die Wiederkaufsrate deutlich steigern.
  7. Personalisiertes Website-Erlebnis
    Durch die Verwendung von Data Intelligence zum Vorschlagen von Produkten auf Grundlage der Kaufhistorie des Kunden wird das Erlebnis verbessert und die Konvertierungschancen erhöht.

Das Potenzial der Datenanreicherung im Loyalty-Bereich

Datenanreicherung ist ein Wettbewerbsvorteil für Online-Shops. Dieser Prozess besteht darin, die internen Unternehmensdaten mit externen und verhaltensbezogenen Kundeninformationen zu kombinieren, um wertvolle Erkenntnisse zur Personalisierung von Angeboten und zur Verbesserung der Kommunikation zu gewinnen.

„Marken, die angereicherte Daten nutzen, können ihre Kunden besser verstehen und relevantere Erlebnisse bieten. Das fördert nicht nur Wiederholungskäufe, sondern baut auch eine vertrauensvolle und nahbare Beziehung zum Verbraucher auf“, so Lucas Bacic abschließend.

Mateus Prestes, Spezialist für Zahlungsmethoden und digitale Produkte, übernimmt die Geschäftsführung von NXTBNK

Matthew Prestesübernimmt als neuer CEO vonNXTBNK,Zahlungsmethode FintechgrenzüberschreitendtechnologiebasiertBlockchain.Mit fundierter Erfahrung im Bereich Zahlungsmethoden und der Einführung digitaler und finanzieller Produkte,BereitBringen Sie eine strategische Vision ein, um das Unternehmen in seiner nächsten Wachstums- und Innovationsphase zu führen. Abgeschlossen in Internationale Beziehungen, begann seine Karriere in einem Krypto-Startup und arbeitete bei Unternehmen vonLieferketteund Gesundheit, neben der Tätigkeit in einem Verband im GesundheitsbereichBlockchain.

„Die Übernahme der Position des CEO vonNXTBNKEs ist eine Ehre und eine Verantwortung, die ich mit Begeisterung annehme. Wir sind positioniert, um Technologie und Zahlungsmethoden bereitzustellengrenzüberschreitend, oferecendo soluções inovadoras e seguras, die die Bedürfnisse von Unternehmen, Einzelpersonen und Regulierungsbehörden in einer zunehmend digitalen Welt erfüllen. Mit einer 100% technologiegestützten PlattformBlockchain,ANXTBNKbietet Transaktionen in mehreren Währungen und Zahlungsmethoden an, um Effizienz und Sicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten. Ich sehe eine vielversprechende Zukunft, in der wir unsere Dienstleistungen weiter ausbauen und die digitale Transformation im Finanzsektor anführen werden", hebt der Geschäftsführer hervor.

Matthäushervorhebt den Kontakt mit Technologie, der stets in seinem Leben präsent ist. Dein Vater, ein geborener Innovator, arbeitete seit 2014 mit IoT, Künstlicher Intelligenz und Blockchain, was sein Interesse an diesem Universum weckte. Mit 17 Jahren, noch während des Studiums, trat er in die Welt der Zahlungen ein, indem er bei einem Startup für Kryptowährungen arbeitete. Ein Jahr später begann er in einer Branchenvereinigung tätig zu sein, um sein Wissen in diesem Markt zu vertiefen. Anschließend kehrte der Geschäftsführer zurück nachLieferketteund wechselt zu einem der größten Gesundheitsunternehmen des Landes.

Mateus arbeitete bereits mit Alby Azevedo zusammen und spezialisierte sich aufEinhaltung,Über mehr als ein Jahr hat Mateus diesen Bereich entwickelt und übernahm nach nur 10 Monaten im Unternehmen auch die Betriebsführung. Im Zeitraum vertiefte er sich noch weiter in die Welt der Zahlungsmittel, schloss strategische Partnerschaften und Vereinbarungen in mehr als fünf Ländern ab – darunter die Vereinigten Staaten, Kanada und die Vereinigten Arabischen Emirate – und koordinierte Operationen und Kunden in mehr als 20 Märkten.

„Die Position des CEO vonNXTBNKmarkiert einen neuen Abschnitt in meiner Karriere, mit der Möglichkeit, die bereits angebotenen Lösungen noch weiter auszubauen. Als Ausgangspunkt werden wir eine Bewertung der bestehenden Operationen vornehmen, wobei wir stets die Kontinuität eines qualitativ hochwertigen Dienstes für unsere Kunden gewährleisten, internationale Transaktionen schnell, sicher und effizient erleichtern“, fügt Mateus hinzu.

Die Jagd nach unregelmäßigen Pix-Schlüsseln erhitzt den IT-Markt, der sich auf die Überwachung von Transaktionen konzentriert

Die Entscheidung der Zentralbank Anfang März, das Verhalten der Pix-Teilnehmer regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie in ihren Datenbanken nur Pix-Schlüssel gemäß den bei der Receita Federal registrierten Namen in den CPF- und CNPJ-Datenbanken führen, hat bei den Finanz- und Zahlungsinstituten Alarm ausgelöst und den Bedarf an der Erweiterung ihrer Überwachungstools für Transaktionen verdeutlicht. Der Grund ist, dass die Regulierungsbehörde bereit ist, Unternehmen zu bestrafen, die in ihren Systemen keine Schlüsselpersonen und Unternehmen mit Registrierungsstatus wie „ausgesetzt“, „storniert“, „Verstorbeneninhaber“, „nichtig“, „nicht geeignet“, „deaktiviert“ und ähnliche entfernen.

Alexandre Pegoraro, CEO von Kronoos, einer Plattform, die mithilfe künstlicher Intelligenz Tausende von Quellen untersucht, um die Eignung von Personen und Unternehmen zu prüfen, sagt, dass die Entscheidung der BC die Institutionen dazu zwingt, ihre technologischen Strukturen zur Überwachung von Transaktionen zu verstärken.

Laut ihm erfordern die Anpassungen der Systeme an neue Anforderungen wie diese, dass Finanzinstitute tiefgreifende Anpassungen an ihren Strukturen vornehmen. Jeden Monat überprüfen diese Unternehmen bereits Millionen von Warnmeldungen im Zusammenhang mit Verbrechen oder Finanzbetrug, wobei fast 95 % davon als „nicht verdächtig“ eingestuft werden. Jetzt müssen diese Programme neue Warnungen zur Einhaltung der Schlüssel mit den Daten der Steuerbehörde hinzufügen. Deshalb ist es wichtig, auf Lösungen zu setzen, die diesen Prozess automatisieren und erleichtern, aber gleichzeitig sicherstellen, dass er schnell und sicher durchgeführt wird“, sagt er.

Bei der Einführung dieser neuen Anforderungen argumentierte die BC, dass sie darauf abzielen, es Betrügern erschweren, Pix-Schlüssel mit anderen Namen als den in den Datenbanken der Bundessteuerbehörde gespeicherten zu führen. In diesem Sinne verspricht die Behörde auch aktiv zu handeln, um Pix-Schlüssel mit abweichenden Namen vom bei der Steuerbehörde registrierten zu erkennen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer diese Schlüssel entfernen oder anpassen.

Eine vom Amt veröffentlichte Mitteilung informiert, dass die Zentralbank auch die Änderung von Informationen im Zusammenhang mit zufälligen Schlüsseln und die Behauptung des Besitzes von Schlüsseln vom Typ E-Mail verboten hat. Personen und Unternehmen, die zufällige Schlüssel verwenden und Änderungen an mit diesem Schlüssel verknüpften Informationen vornehmen möchten, können dies künftig nicht mehr tun. Ab jetzt sollte der Zufallsschlüssel ausgeschlossen und ein neuer mit den neuen Informationen erstellt werden.

Der private E-Commerce setzt auf KI und Metaverse, um seinen Umsatz zu verdoppeln und im Jahr 2025 40 Millionen R$ zu erreichen

Mit einer Strategie, die darauf abzielt, das Einkaufserlebnis des Kunden zu verbessern,Intelligenter Raum, Ökosystem aus Steel-Frame plant, im Jahr 2025 im E-Commerce allein mehr als 40 Millionen R$ zu verdienen. Das Doppelte im Vergleich zum letzten Jahr. Das Wachstum wird durch Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und das Metaversum angetrieben, Technologien, die versprechen, das Einkaufserlebnis und die Personalisierung der digital vermarkteten Projekte zu verbessern.

Derzeit machen Geschäftsinteraktionen und Hausgeschäfte im E-Commerce etwa 6 % des Umsatzes des Unternehmens aus. Gerade wegen der mangelnden Vertrautheit mit dem Format investieren wir so stark in die Erfahrung auf diesem Kanal. Unsere Strategie konzentriert sich darauf, die Möglichkeit zu bieten, Projekte mit wenigen Klicks zu personalisieren, sei es bei der Auswahl der Oberflächen oder bei Finanzierungsoptionen, alles vollständig digital. Wir glauben, dass dieser Kanal noch viel Wachstumspotenzial hat, ergänzt er.

Um eine konsistente Erfahrung in diesem Verkaufsformat zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf den Einsatz von KI zur organischen Kundengewinnung mit für SEO optimierten Texten sowie auf die Automatisierung und Personalisierung des Kundenservice durch intelligente Chatbots, die die digitale Operation der Marke um 45 % optimieren.

Darüber hinaus wird die Technologie genutzt, um Angebote, Empfehlungen und Inhalte entsprechend dem Profil und Verhalten des Nutzers anzupassen. „Da unsere Kundenbasis groß ist, ist diese Maßnahme unerlässlich für eine zielgerichtete Kommunikation während der gesamten Kauferfahrung“, erklärt Fernando Scheffer, Marketingdirektor und Gründer von Espaço Smart.

Investitionen in Innovationen für 2025

Eine weitere Ressource, die im Laufe des Jahres besondere Aufmerksamkeit erhalten wird, sind die Metaverse-Lösungen. Auf der Grundlage der Technologie bietet das Geschäft auf seiner Verkaufsplattform eine „Siedlung“ an, die es den Kunden ermöglicht, virtuell durch die Hausprojekte zu navigieren, Details zu visualisieren, mit der 3D-Umgebung zu interagieren und sogar Anpassungen zu simulieren, als ob sie das Haus selbst besuchten. Durch diese Möglichkeit erweitern wir das Engagement und bieten dem Publikum eine viel reichhaltigere und interaktivere Einkaufserfahrung, eine Erfahrung, die in der Baubranche nicht sehr üblich ist, erklärt der Geschäftsführer.

Laut Scheffer war die Kombination der beiden Technologien entscheidend, um den durchschnittlichen Verkaufswert im Online-Verkauf der Marke zu steigern. Dies geschieht durch zwei Säulen, die ergänzend wirken: intelligente Personalisierung und Empfehlungen sowie ein immersives Erlebnis für Investitionen. Bei der Analyse von Kundenpräferenzen und -verhalten schlägt die KI ergänzende Produkte oder Versionen vor, die der Verbraucher möglicherweise nicht in Betracht gezogen hätte. Durch das Metaversum kann diese Möglichkeit interaktiv gestaltet werden, was das Interesse der Kunden erhöht, ergänzt sie.

Neben den Investitionen in KI und Metaverse plant das Unternehmen weitere Innovationen mit Fokus auf den E-Commerce. Zu den Bemühungen gehören die Digitalisierung der B2B-Operationen auf eine vollständig kundenspezifische Plattform für Unternehmenskunden, einschließlich Raum für Angebote, Verhandlungen und Liefermanagement für große Projekte und Bauvorhaben. Eine weitere Neuheit ist die Einführung einer Plattform, die ausschließlich Architekten vorbehalten ist, um Projekte zu senden und Kunden für den Bau mit Light Steel Frame zu empfehlen.

„Mit dem E-Commerce für Eigenheime bringen wir eine völlig neue Art des Immobilienkaufs auf den Markt. Jeder neue Schritt soll dieses Erlebnis für die Öffentlichkeit noch interessanter und attraktiver machen“, so Scheffer abschließend.

Kampf der Giganten: OpenAI vs. DeepSeek vs. Qwen 2.5 – Wer wird die KI dominieren?

In den letzten Jahren haben wir einen exponentiellen Fortschritt in der KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) erlebt, angetrieben von Unternehmen wie OpenAI, DeepSeek und Alibaba. Laut einer Umfrage vonMcKinseyIm Jahr 2024 haben bereits 72 % der Unternehmen KI eingeführt, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 55 % im Jahr 2023. Die Forschung zeigt auch, dass die generative KI in einem Jahr von 33 % auf 65 % der Nutzung gestiegen ist, aber was kann man letztendlich von diesen zahlreichen Kreationen und Lösungen erwarten?

In diesem Artikel untersuchen wir den aktuellen Stand dieser Technologien, vergleichen ihre Eigenschaften und Zukunftsprognosen und analysieren außerdem, wie sich diese Innovationen auf das tägliche Leben der Menschen auswirken.

Mit diesen neuen Zugänglichkeits-Szenarien ist eine Kostensenkung möglich?

Der harte Wettbewerb zwischen Giganten wie OpenAI, Alibaba und DeepSeek führt zu einer erheblichen Senkung der Kosten für KI-basierte Lösungen. Dies macht die Technologie für Startups, kleine Unternehmen und Endverbraucher zugänglicher. Mit der zunehmenden Kostensenkung von KI können wir eine Demokratisierung der Technologie beobachten und miterleben, die es mehr Sektoren der Gesellschaft ermöglicht, KI in ihre täglichen Abläufe zu integrieren.

Darüber hinaus ermöglicht die Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren KI-Optionen den Unternehmen, die Lösung auszuwählen, die am besten auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Vielfalt fördert Innovationen, da jeder Anbieter bestrebt ist, sich mit exklusiven Funktionen zu differenzieren. Das Ergebnis ist ein individuellere und effizientere Angebot, das direkt den Endnutzern zugutekommt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Wettbewerb zwischen diesen Unternehmen auch die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung fördert und die Weiterentwicklung der KI-Technologien beschleunigt. Daher können wir dies in effizientere, sicherere und zugänglichere Lösungen umsetzen. Und Tatsache ist: Unternehmen wie OpenAI, DeepSeek und Alibaba verbessern ständig ihre Modelle, um eine bessere Leistung bei Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung zu bieten.

Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden muss, ist, dass die Kostensenkung der KI-Technologie es mehr Sektoren der Gesellschaft ermöglicht, diese Lösungen in ihre Abläufe zu integrieren, was die digitale Inklusion und die berufliche Weiterbildung in großem Umfang fördert. Diese Demokratisierung der KI-Technologie hat das Potenzial, verschiedene Sektoren zu transformieren, von Bildung bis Gesundheit, und das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen.

Modellvergleich: OpenAI O1, DeepSeek R1 und Qwen 2.5-Max

OpenAI O1:Von OpenAI entwickeltes Modell, bekannt für seine hochentwickelten Fähigkeiten zur Verarbeitung natürlicher Sprache.

Stärken – Hervorragendes Verständnis und Textgenerierung; Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen.

Schwächen – Hohe Betriebskosten; Abhängigkeit von einer robusten Computerinfrastruktur.

DeepSeek R1:Entwickelt vom chinesischen Startup DeepSeek, um wettbewerbsfähige Leistung zu liefern, ohne dass hochmoderne Hardware erforderlich ist.

Stärken – Erschwinglicher Preis; Effizienz in relevanten Benchmarks.

Schwächen – Geringe globale Akzeptanz; weniger Anerkennung auf westlichen Märkten.

Qwen 2.5-Max (Alibaba):Alibaba verspricht, dass dieses Modell die wichtigsten Konkurrenten, darunter GPT-4 und DeepSeek-V3, übertrifft.

Stärken – Verbesserte Leistung in Vergleichstests; Effizienz bei der Textgenerierung und beim semantischen Verständnis.

Schwächen – Geringe globale Akzeptanz; geringere Anerkennung auf westlichen Märkten; Ein möglicher interner Wettbewerbsdruck in China führte zu einer beschleunigten Markteinführung.

Langfristig betrachtet, welche Auswirkungen hat das auf den Alltag?

Während sich die KI-Technologie weiterentwickelt, können wir einen noch größeren Einfluss auf den Alltag der Menschen erwarten. Erschwinglichere und effizientere KI-Lösungen haben das Potenzial, alles zu verändern, von routinemäßigen Aufgaben wie automatisiertem Kundenservice bis hin zu kritischen Bereichen wie KI-gestützten medizinischen Diagnosen.

In naher Zukunft wird diese Technologie eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität spielen, indem sie Prozesse vereinfacht und Innovationen in verschiedenen Sektoren fördert. Die Kombination aus Kostensenkung, größerer Auswahlvielfalt und kontinuierlichem technologischem Fortschritt deutet auf ein Szenario hin, in dem sie nicht nur ergänzt, sondern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, erheblich verändert.

Daher können wir schließen, dass wir mit der raschen Entwicklung und zunehmenden Zugänglichkeit der KI-Technologien erst am Anfang einer Ära stehen, in der künstliche Intelligenz unsere Zukunft tiefgreifend gestalten wird. Wir müssen diese Innovationen genau beobachten und die Chancen nutzen, die sie uns bieten, um eine vernetztere und effizientere Welt zu schaffen.

StreamShop bringt Bewegung und Interaktivität in den E-Commerce mit generativen Videos

Nachdem das Video in den sozialen Medien viral gingInfluencer aus Brasilien, mit historischen brasilianischen Persönlichkeiten, die von KI geschaffen wurden, dieStreamshopPlattform für interaktive Videos hat einen weiteren Schritt in Richtung Innovation mit Fokus auf den Online-Einzelhandel gemacht.

Mit TechnologieVideo Commerce StreamShopEinzelhändler können interaktive Videos direkt in die E-Commerce-Seiten in verschiedenen Formaten integrieren.„Die zentrale Idee besteht darin, den E-Commerce in Gang zu bringen und Marken zu ermöglichen, Videoinhalte auf ihrer eigenen Website einzufügen und sie nicht nur in sozialen Medien zu präsentieren“, erklärt Marcio Machado..

Laut dem Gründer des Startups verzeichnet die Nutzung der Technologie einen Anstieg von 120 % bei den Verkäufen von Produkten mit zugehörigen Videos.Der große Vorteil des Video Commerce besteht darin, dass er die Videos direkt in die Einkaufserfahrung integriert, sodass die Verbraucher interaktiver und ansprechender mit den Produkten interagieren können. Die Marken erstellen bereits Inhalte für soziale Medien, aber diese Materialien werden nicht immer strategisch im Verkaufstrichter eingesetzt.“, betont die Führungskraft.

Der nächste Schritt ist die Entwicklung von generativer KI zur groß angelegten Videoproduktion aus bereits vorhandenen statischen Produktfotos. Die neue Künstliche Intelligenz-Technologie, die von derStreamShoperstellt in nur wenigen Minuten realistische Videos und simuliert dabei verschiedene Winkel, Bewegungen und sogar Licht- und Szenariovariationen.

Im Zeitalter der Aufmerksamkeit ist ein Produktvideo mehr wert als viele Bilder, und mit dieser Innovation können wir den Content-Entwicklungsprozess vereinfachen und die Produktionskosten senken, um Marken Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu ermöglichen.

Im Einzelhandel mit Mode beispielsweise erhält ein einfaches Foto eines Models Bewegung, das einen echten Videoeffekt simuliert. Die KI erzeugt die Bewegung, als ob die Fachkraft in einem echten Studio-Proben wäre, und hebt das ausgestellte Stück noch mehr hervor. Das Ergebnis ist eine dynamische und fesselnde visuelle Erfahrung, die den Verbraucher der Produktrealität näherbringt.

Das Video „Die größten Influencer Brasiliens“, das die historischen Persönlichkeiten ehrt, hat auf Instagram allein über 5 Millionen organische Aufrufe erreicht. Für den Geschäftsführer ist dies eine Demonstration der Engagementkraft, die das Tool besitzt.StreamShopdas hat es.

Laut Studie ist die Finanzautomatisierung in 98 % der brasilianischen Unternehmen keine Realität

Fast alle großen und mittelständischen brasilianischen Unternehmen (98%) nutzen im Finanzbereich noch keine Automatisierung, laut einer im Ende 2024 veröffentlichten Studie von LeverPro. Das bedeutet, dass sie ihre Operationen manuell durchführen, oft anhand von Tabellen. Diese Dynamik steht im Widerspruch zum aktuellen Wettbewerbsumfeld, in dem Unternehmen ihre Ressourcen strategisch verwalten, präzise Entscheidungen treffen und den Spielraum für Fehler minimieren müssen.

„Die Zahl ist alarmierend, denn die Automatisierung von Finanztransaktionen ist schon seit vielen Jahren kein Wettbewerbsvorteil mehr. Heute ist sie für jedes Unternehmen, das die Zuverlässigkeit seiner Daten, Analysen und Entscheidungen gewährleisten will, unerlässlich“, analysiert Wilder Gouveia, Finanzdirektor vonGern geschehen., Distributor von technologischen Lösungen für den B2B-Markt.

Eine kürzliche Studie von McKinsey & Company hat gezeigt, dass Unternehmen, die Finanzautomatisierung implementieren, die Betriebskosten um bis zu 25 % senken und die Genauigkeit der Berichte um über 30 % erhöhen. Dies kann durch spezialisierte Systeme, ERP-Systeme, erfolgen.Unternehmensressourcenplanung) eine RPA (Robotergestützte Prozessautomatisierung), die die Operationen ausführen, überwachen und verwalten. Die Idee ist, die Informationssicherheit zu fördern und den Fachleuten zu ermöglichen, andere Tätigkeiten zu priorisieren.

Neben der Analyse großer Datenmengen und der Erstellung präziser Berichte können diese Werkzeuge spezifische Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Finanzabteilung ausführen. Im Bereich der Kreditorenbuchhaltung ermöglichen sie die Terminplanung von Zahlungen, die automatische Überprüfung von Dokumenten sowie die Kontrolle und Analyse wiederkehrender Ausgaben; im Bereich der Debitorenbuchhaltung erleichtern sie den Versand von Mahnungen, die Überwachung von Eingängen in Echtzeit und die Erstellung von Einnahmenberichten.

Bereits im Rechnungsmanagement ermöglicht die Automatisierung die Validierung von XMLs, die Ausstellung elektronischer Rechnungen sowie die Bearbeitung von Rücksendungen und Anpassungen. Bezüglich des Lieferantenmanagements aktualisieren die Tools kontinuierlich die Stammdaten, gewährleisten die steuerliche und regulatorische Konformität und führen ein integriertes Vertragsmanagement durch. Schließlich bieten sie im Bereich der Berichte Echtzeit-Analysen, Konsolidierung und Integration von Finanzdaten sowie Szenarienvorhersagen.

Auf diese Weise kann sich die Finanzabteilung zu einem strategischen Zentrum entwickeln – und zwar in einem solchen Ausmaß, dass laut dem Bericht „Global Digital Operations Study“ von PwC 72 % der Unternehmen, die ihre Finanzvorgänge automatisieren, eine deutliche Verbesserung ihrer Fähigkeit feststellen, auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren.

Sebrae zeigt, dass Unternehmen, die Finanzprozesse automatisieren, den Zeitaufwand für diese Aufgaben um bis zu 70 % reduzieren. Dies zeigt, dass Automatisierung nicht nur aktuelle Herausforderungen löst, sondern bei guter Umsetzung auch Teil einer langfristigen Wachstumstaktik sein kann.

„Die Wahl des richtigen Systems ist eine Herausforderung, aber sie besteht. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, müssen Sie die Technologie aus strategischer Sicht betrachten, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens bewerten und die Lösung wählen, die am besten zu Ihrem Geschäftsprofil passt“, so Gouveia abschließend.

Ruhestand aus einer neuen Perspektive: Was macht die Generation Z anders?

Die Generation Z, Personen, die ungefähr zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, revolutioniert die Art und Weise, wie wir das Berufsleben und den Ruhestand sehen. Anders als frühere Generationen, die lineare Wege bis zur traditionellen Rente verfolgten, nehmen die heutigen Jugendlichen das Konzept der „Mikro-Rente“ an — geplante Pausen während der Karriere, um neue Erfahrungen zu sammeln und sich auf Wohlbefinden und persönliches Wachstum zu konzentrieren.

Neben der digitalen Immersion ist die Generation Z inmitten globaler Wirtschaftskrisen, politischer Instabilität und schneller Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt aufgewachsen. Diese Faktoren prägten eine vorsichtigere und pragmatischere Sicht auf die Zukunft und trieben die Suche nach Flexibilität und dezentraler finanzieller Sicherheit voran. Dieser Kontext erklärt teilweise die Vorliebe für mehrere Einkommensquellen und den Fokus auf Mikro-Renten im Laufe des Lebens.

Laut Carla Pinheiro, Leiterin der Operationen bei Quanta Previdência, bevorzugen diese jungen Menschen es, nicht Jahrzehnte auf das Leben zu warten, sondern Pausen zwischen den Jobs zu nutzen, um sich auszuruhen und neue Möglichkeiten zu erkunden.

„Sie legen Wert auf psychische Gesundheit, persönliches Wachstum und bedeutsame Erfahrungen, anstatt sich ausschließlich auf Langlebigkeit und Karriereentwicklung zu konzentrieren. Dieser Trend spiegelt einen Paradigmenwechsel wider, bei dem Lebensqualität und persönliche Zufriedenheit an Bedeutung gewinnen“, betont der Experte.

Dieses neue Konzept der Mikro-Rente stellt Unternehmen und Arbeitgeber ebenfalls vor die Herausforderung, ihre Benefits- und Talentbindungsrichtlinien neu zu überdenken. Traditionelle Rentenprogramme und lineare Karrierepläne könnten für diese jungen Menschen weniger attraktiv werden, da sie flexiblere und an ihre Erwartungen an strategische Pausen und vielfältige Erfahrungen im Laufe des Berufslebens angepasste Formate verlangen.

Vernetzt und flexibel

Da traditionelle Karrieremodell wird in Frage gestellt, die Generation Z wählt digitales Unternehmertum, Freelancing und Zeitarbeit, um mehr Flexibilität und Einkommensdiversifikation zu erreichen. „Die finanzielle Sicherheit für diese Generation ist nicht mehr mit einem einzigen festen Job verbunden, sondern mit der Fähigkeit, auf verschiedene Weisen Einkommen zu erzielen“, hebt Carla hervor.

Bestehend aus jungen Berufseinsteigern oder frisch von der Universität, weist diese Gruppe ein überdurchschnittliches Interesse und Wissen auf.Die Technologie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in diesem neuen Verhalten und fungiert als direkte Verbündete bei der Finanzplanung.

Nach Angaben der Anbima (Brasilianische Vereinigung der Finanz- und Kapitalmarktunternehmen) in der siebten Ausgabe vonInvestoren-Röntgenbild66 % dieser jungen Menschen haben Konten bei digitalen Banken und meiden den persönlichen Service, da sie intuitive und zugängliche Plattformen bevorzugen.

Apps ermöglichen es, Investitionen in Echtzeit zu verfolgen, personalisierte Ziele festzulegen und sogar variable Beiträge zu programmieren, um die Planung an Perioden mit höherem oder niedrigerem Einkommen anzupassen. Diese Kombination aus Technologie und Personalisierung macht die Finanzplanung zugänglicher und an die Realität derjenigen angepasst, die gleichzeitig Freiheit und Sicherheit suchen.

Laut den Daten des brasilianischen Investorenscans verliert das traditionelle Sparkonto im Bereich der Investitionen an Bedeutung gegenüber neuen Optionen. Während das Sparen weiterhin die Hauptwahl für die meisten Anleger ab 28 Jahren bleibt, sucht die Generation Z nach dynamischeren Alternativen. Nur 3 % investieren in Kryptowährungen, 6 % entscheiden sich für Investmentfonds und 10 % wenden sich an digitale Influencer für Finanzberatung.

Trotz der starken digitalen Präsenz zeigen diese jungen Menschen einen proaktiveren Ansatz in Bezug auf die Finanzplanung und schätzen Ratschläge von Familienmitgliedern und nahestehenden Personen. Es gibt ein Gleichgewicht zwischen der Suche nach Informationen auf digitalen Plattformen und dem Vertrauen in traditionelle Meinungen. Sie lernen von den vorherigen Generationen und nutzen die verfügbaren Optionen besser, um zu sparen und ihre Rentenziele zu erreichen, erklärt Valter Macena, Investmentanalyst bei Quanta.

Marktlösungen und Trends

Um diese neue Perspektive auf den Ruhestand zu unterstützen, bieten Institutionen wie Quanta Previdência Lösungen an, die auf die Bedürfnisse der Generation Z abgestimmt sind. „Es ist wichtig, dass junge Menschen Zugang zu flexiblen und leicht zugänglichen Tools haben, um ihren Mikroruhestand zu planen und so finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, ohne die gewünschte Freiheit aufzugeben“, sagt Carla.

Als Alternative auf dem Markt erscheint der Cooprev-Plan als eine innovative Option, die personalisierte Beiträge und eine erleichterte Verwaltung über digitale Plattformen ermöglicht. Dies ermöglicht es den Jugendlichen, ihre strategischen Pausen zu planen, ohne ihre finanzielle Stabilität zu gefährden.

Mit einer pragmatischeren Sicht auf Finanzen, Karriere und Konsum gestaltet die Generation Z eine dynamische wirtschaftliche Zukunft, in der Technologie und Wissen wesentliche Instrumente für das Finanzmanagement sind.

Online-Verkäufe von Luxusgütern wachsen in Brasilien um mehr als 200 %

Der Luxusmarkt in Brasilien wächst, vor allem im digitalen Bereich. Laut dem Bericht Luxury Lab Global 2024 von Euromonitor InternationalZwischen 2019 und 2024 verzeichneten die Online-Verkäufe von Luxusartikeln in Brasilien ein Wachstum von 261 %, was die schnelle Verbreitung des E-Commerce im High-End-Segment unterstreicht.

In diesem Szenario haben renommierte Marken wie Hermès und Hugo Boss ihre Online-Aktivitäten ausgeweitet und die digitale Kommunikation mit den Kunden gestärkt. Hugo Boss hat im Jahr 2023 eine eigene virtuelle Plattform lanciert, die in Zusammenarbeit mit Infracommerce entwickelt wurde, und im Jahr 2024 ein neues Treueprogramm namens HUGO BOSS XP eingeführt, das traditionelle Merkmale mit neuen Elementen unterstützt durch Blockchain kombiniert, damit Programmberechtigte bei ihren Einkäufen BOSS XP- und HUGO XP-Token (NFTs) sammeln können, um exklusive Vorteile und Dienstleistungen in der digitalen Welt freizuschalten.

Hermès hat auch seine digitale Präsenz im Land gestärkt, indem es seine Kollektionen über einen offiziellen Online-Shop anbietet. Brasilianische Kunden können eine Vielzahl von Produkten erwerben, von Modeaccessoires bis hin zu Parfums und Schmuck, direkt über die Website der Marke, die auch per Newsletter mit den Kunden kommuniziert, die ein wahres Kunstwerk sind. Wie bei Mode bieten die E-Mails von Hermès interaktive Erlebnisse mit animierten Bildern, die den Verbraucher auf eine wahre sensorische Reise durch die Marke mitnehmen.

Nach Angaben vonVogue Business IndexLuxusmarken setzen digitale Werkzeuge ein, um die Verbindung zu den Verbrauchern zu stärken, einschließlich der Nutzung von WhatsApp und KI-gesteuerten Chatbots für einen menschlicheren Service. Die Studie zeigt auch, dass Lateinamerika, insbesondere Brasilien, zu einem Schwerpunkt für physische und digitale Investitionen großer Marken geworden ist, was die Bedeutung des Omnichannel im Sektor unterstreicht. Diese Initiativen heben eine hervorwachsender Trend bei Luxusmarken, in digitale Kanäle zu investieren und die Online-Kommunikation mit Kunden zu verbessernund erfüllt damit die Anforderungen eines zunehmend vernetzten brasilianischen Marktes.

Mitvirtuelle VerbraucherAber anspruchsvoller und bewusster geworden, ist die Personalisierung in der Kommunikation für den Erfolg des E-Commerce unerlässlich geworden. Die SchuhmarkeSarah Chofakiankombiniertes WhatsApp- und E-Mail-MarketingEdroneUm eine Cashback-Kampagne zu fördern, erreichte 228 Kunden per Mobiltelefon und über 7.000 per E-Mail. Das Ergebnis war eine Öffnungsrate von 58 % auf WhatsApp und eine Conversion von 9 % per E-Mail, was zu über 17.000,00 R$ an Verkäufen mit nur einer Kampagne führte.

„Wir wissen, dass unsere Kundinnen moderne Frauen sind, die in einer schnelllebigen Welt leben und Wert auf Komfort, Funktionalität, Leichtigkeit, Funktionalität und Stil legen. So haben wir unsere Schuhe entwickelt und möchten diese Mission nun auch in der Kommunikation mit den Verbrauchern umsetzen. Wir ermöglichen den Einkauf, der von überall aus mit nur wenigen Klicks getätigt werden kann und Vorteile für treue Kunden bietet“, erklärt Luiz Benine Netto, Operations Director und Partner bei Sarah Chofakian.

Vom Tabu zum Trend: Wie der Männer-Beauty-Markt zum Milliardenmarkt wird

Lange Zeit wurde die Pflege des Aussehens als etwas Exklusives für die weibliche Welt angesehen. Aber das Szenario hat sich stark verändert. Heute schneiden Männer nicht nur die Haare und rasieren sich, sondern investieren auch in Schönheitsbehandlungen und spezielle Produkte, um ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Das alte Vorurteil, dass Eitelkeit nur Frauensache sei, ist vorbei, und die Männerpflegebranche war noch nie so lebhaft.

Laut einer Studie von Kings Research wird der globale Kosmetikmarkt, einschließlich des Männensegments, bis 2031 473,67 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,16 % zwischen 2024 und 2031. Die Schönheitsindustrie wird laut Grand View Research bis 2028 einen Umsatz von 124,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8 %. Die Zunahme des Angebots an Produkten für diese Zielgruppe, der Einfluss der sozialen Medien und die Dekonstruktion von Normen bezüglich Männlichkeit treiben diesen Fortschritt voran.

Das Wachstum spezialisierter Netzwerke

Mit dieser hohen Nachfrage entstehen Geschäfte, die sich ausschließlich an Männer richten. Einer der Höhepunkte ist Homenz, das erste Netzwerk von Kliniken, die sich auf ästhetische und männliche Gesundheit in Brasilien spezialisiert haben. Mit einem Portfolio, das sich auf die wichtigsten Bedürfnisse dieses Publikums konzentriert, wie Haartransplantationen, LED-Haarentfernung und Körperbehandlungen, hat sich die Marke schnell auf dem Markt etabliert.

Für Luis Fernando Carvalho, CEO des Netzwerks, ist der Erfolg von Homenz das Ergebnis einer mutigen Vision. „Ich war vor sechs Jahren visionär, als ich in ein Geschäft investierte, das keine Referenz hatte. Ich wusste, dass die Branche ein enormes Potenzial hatte, wurde aber als etwas Abgelegenes angesehen. Heute sehe ich, dass wir nicht nur eine Lücke geschlossen haben, sondern auch einen Trend geschaffen haben“, sagt er.

Gegründet im Jahr 2019 in Uberaba, einer Stadt im Hinterland von Minas Gerais, hat das Unternehmen nicht nur die Herausforderungen während der Pandemie gemeistert, sondern auch eine beschleunigte Expansion fortgesetzt. Um eine Vorstellung zu bekommen, sind bereits 82 Kliniken in Betrieb und mehr als 150 in der Implementierungsphase. Der Umsatz des Netzwerks spiegelt diesen Erfolg wider und steigt von 27 Millionen R$ im Jahr 2023 auf 100 Millionen R$ im Jahr 2024.

Die Zukunft der männlichen Ästhetik

Neben den bereits etablierten Methoden gewinnen neue Trends an Bedeutung und versprechen, dieses Universum noch weiter voranzutreiben. Lösungen für die männliche Intimhygiene beginnen, sich hervorzuheben. Eine weitere Innovation ist die Entwicklung von Geräten und Technologien, die speziell auf die Besonderheiten des männlichen Körpers zugeschnitten sind und sie effizienter machen. „Der Mann möchte sich pflegen, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Er sucht nach effektiven Behandlungen, einer auf ihn zugeschnittenen Umgebung und kompetentem Service. Männliche Schönheit ist kein Nischenmarkt mehr, sondern ein riesiger Markt, und wir sind bereit, diese Revolution anzuführen“, schließt er.

[elfsight_cookie_consent id="1"]