Im Universum der künstlichen Intelligenz nähert sich eine neue Welle rasch. Es sind die KI-Agenten, die immer komplexere Aufgaben ausführen und eigenständig Entscheidungen treffen. Im Kundenservice wird diese Entwicklung positiv gesehen. Bis 2029 wird diese Technologie 80 % der gängigen Kundenservice-Probleme ohne menschliches Eingreifen lösen, so eine aktuelle Prognose der Beratungsgesellschaft Gartner.
Während herkömmliche Chatbots beispielsweise mechanisch sind und vordefinierte Skripte befolgen, kann der KI-Agent eigenständig handeln, um beispielsweise eigenständig Online-Einkäufe basierend auf menschlichen Anweisungen durchzuführen.
Für den Kundenservice bedeutet dies eine neue Art der Interaktion, die die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt, indem sie die Produktivität und Automatisierung der Interaktionen erleichtert und die Betriebskosten für die Unternehmen senkt. Aber auch die Kommunikation der Verbraucher wird sich ändern.
„Dieser Übergang wird die Art und Weise beeinflussen, wie Kunden mit dem Unternehmen kommunizieren, da sie ebenfalls Zugriff auf den KI-Agenten haben werden. Verbraucher können ihn nutzen, um Zweifel zu klären, Umtausch und Rückgaben anzufordern und Beschwerden in ihrem Namen einzureichen. Dieses Szenario erfordert strategische Anpassungen auf beiden Seiten, damit die Beziehung nicht beeinträchtigt wird und die Problemlösung praktikabel ist“, kommentiert Oswaldo Garcia, CEO vonNeoAssist, eine führende Omnichannel-Serviceplattform und Eigentümer der künstlichen Intelligenz Núb.ia.
Daher behandelt die Gartner-Studie auch, dass es aufgrund dieses neuen Verhaltens notwendig sein wird, den Service nicht nur für menschliche Kunden, sondern auch für „Maschinenkunden“ anzupassen. Dies impliziert direkt die Priorisierung der Automatisierung, da sich das Volumen der Interaktionen ändern könnte. Dies könnte der Beginn einer großen Veränderung in der konversationalen KI sein, die sich vom reinen Kundensupport-Tool zu einer Integration in andere operative und Beziehungsbereiche entwickelt.
„Der Markt setzt darauf, dass KI-Agenten die nächste technologische Evolutionsstufe darstellen, und Prognosen zufolge werden wir in vier Jahren bereits die Ergebnisse ihres Einsatzes sehen können. Bis dahin ist es unsere Mission, den Boden zu bereiten, um unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, ob sie während ihres Einkaufs KI nutzen oder nicht“, ergänzt der CEO von NeoAssist.
Innovation und KI prägen die Gespräche beim Web Summit Rio
Die nächsten Schritte der KI standen im Mittelpunkt bedeutender Veranstaltungen. Vom 27. bis 30. April findet der Web Summit Rio statt, und unter den Vorträgen gibt es keine Themen, die sich nicht mit künstlicher Intelligenz befassen. Von Finanzen und ESG bis hin zu Design sowie die Rolle der KI-Agenten.
Behalten Sie die neuesten Technologien im Auge,Kundenerlebnisund künstliche Intelligenz ist NeoAssist eines der Unternehmen, die auf der Veranstaltung vertreten sein werden. Die Besucher können mit dem Team und den Führungskräften der Marke sprechen, um Networking zu betreiben, die Bedeutung der Omnichannel-Ansatz im Kundenservice zu diskutieren und Núb.ia kennenzulernen — eine proprietäre KI, die Kunden im Service vorschlägt, zusammenfasst und Stimmungen analysiert.
Web Summit Rio
Daten: 27.-30. April
Lokal: Riocentro Kongress- und Veranstaltungszentrum – Rio de Janeiro (RJ)
Site: Link