Start Website Página 153

Blockchain ist nicht nur ein Trend

Mit dem Fortschritt der digitalen Transformation, der alle Wirtschaftssektoren beeinflusst, etabliert sich die Blockchain als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit anstreben. Dieses System, das die Erstellung unveränderlicher und dezentraler Transaktionsaufzeichnungen ermöglicht, bietet einen robusten Schutz gegen Betrug und Cyberangriffe.

Die Technologie funktioniert durch ein Netzwerk von Teilnehmern, die jede Transaktion in verketteten Blöcken validieren und aufzeichnen. Dieser dezentrale Ansatz minimiert nicht nur das Risiko der Manipulation von Informationen, sondern erhöht auch das Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien, was in einer Welt, in der Glaubwürdigkeit eine wertvolle Ressource ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Laut Ariel Scaliter, CTO vonAgrotokenDie Infrastruktur fördert auch eine höhere operative Effizienz. Bürokratische Prozesse wie Audits und Vertragsprüfungen werden vereinfacht, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden. In einem Szenario, in dem Agilität ein grundlegendes Merkmal ist, gewährleistet die Blockchain die Optimierung der Abläufe und die Kostensenkung.

„Darüber hinaus stehen Unternehmen, die diese Lösung übernehmen, auch an der Spitze der Innovation und schaffen auf dem Markt ein Bild von Modernität und Zuverlässigkeit. Durch die Integration dieser Technologie in ihre Prozesse können Unternehmen das Kundenerlebnis verbessern und eine bessere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie einen besseren Schutz vor Datenschutzverletzungen gewährleisten.“

Denn das Einhalten von Vorschriften und der Schutz vor Datenverletzungen sind entscheidende Aspekte im Unternehmensumfeld. Die Blockchain bietet eine robuste Lösung für diese Bedürfnisse. Die Transparenz und die inhärente Sicherheit helfen Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und sensible Informationen zu schützen, Risiken zu reduzieren und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken.

Angesichts dieses starken Marktes haben Eduardo Novillo Astrada und Ariel Scaliter im Juli dieses Jahres die Justoken gegründet, ein globales Blockchain-Infrastrukturunternehmen. Justoken bietet Lösungen zur Umwandlung von physischen und digitalen Vermögenswerten in verschiedenen Branchen, um eine schnellere, transparentere und sicherere Wirtschaft zu fördern.

Präsent in Brasilien und Argentinien unterscheidet sich die Marke durch die Zusammenführung einer Gruppe von Unternehmen, die innovative Lösungen auf Basis von realen Vermögenswerten (RWA – Real-World Assets) anbieten, und positioniert sich als strategische Plattform für den globalen Markt. Zu den wichtigsten Initiativen gehören: Agrotoken, Landtoken, Pectoken, Enertoken und SAYKY.

„Jetzt ist es an der Zeit zu handeln. Mit Vorteilen, die von Sicherheit bis hin zu betrieblicher Effizienz reichen, ist Blockchain nicht nur ein Trend; Es handelt sich um eine Strategie, die Unternehmen nicht ignorieren können. „Die Einführung dieser Technologie bereitet Unternehmen auf die Zukunft vor und positioniert sie als Marktführer in ihren Sektoren“, so Scaliter abschließend.

Verbrauchermonat: Wie die Integration zwischen Online und Offline laut einem Experten den Umsatz steigert

Einzelhändler setzen auf IntegrationOmnichannelSie bieten flüssigere Erfahrungen und reduzieren Barrieren beim Kaufentscheid.Bruno Almeida, CEO jaUS-MedienHub de Lösungen für Medien in Lateinamerika hebt hervor: „Digital treibt Besuche in stationäre Geschäfte an, während Offline-Daten Online-Strategien verfeinern.“ In den US-Medien beobachten wir diese Konvergenz zwischen Kunden vonInternationaler Medieneinkauf, die so viel investieren inOOH und DOOHwie viel inDigitalDiese Synergie steigert die Ergebnisse und stärkt die Kundenbindung.

Große Ketten wie Amazon, Magalu und Mercado Livre investieren bereits massiv in diese Integration und betreiben Omnichannel-Ökosysteme, die physische Geschäfte, E-Commerce, Apps und soziale Netzwerke miteinander verbinden. Dabei wenden sie Strategien an, die diese Bewegung vorantreiben, wie zum Beispiel:

  • Retail Media und Data Intelligence: Anpassung von Angeboten und Monetarisierung von Vertriebskanälen;
  • Hybride Einkaufsmodelle: Optionen wie „Click and Collect“ und „Ship-from-Store“, die den Komfort erhöhen;
  • Live-Shopping und Social Commerce: Interaktive Erlebnisse, die soziale Netzwerke in direkte Konvertierungskanäle verwandeln.

„Die Zukunft der Werbung liegt in der vollständigen Integration der Kanäle, in der Kombination von KI, Personalisierung und immersiven Erlebnissen, um verschiedene Momente der Customer Journey abzudecken. Ein Beweis dafür ist, dass Unternehmen, die eine effiziente Omnichannel-Strategie strukturieren, eine höhere Medieneffizienz erzielen und den Lifetime Value ihrer Kunden steigern“, so der Geschäftsführer weiter.

Transportunternehmen implementiert Programm zur Verbesserung der Sicherheit und Risikominderung im Betrieb

Laut einer Umfrage der Associação Brasileira de Medicina de Tráfego in MG (Abramet), die von der Nationalen Transportföderation (CNT) veröffentlicht wurde, verzeichnete Brasilien im ersten Halbjahr 2024 29.435 Verkehrsunfälle mit 85.549 beteiligten Personen. Im gleichen Zeitraum wurden 8.993 Kollisionen mit Lastwagen registriert, was etwa einem Unfall alle halbe Stunde entspricht. Die Hauptursachen für diese Vorfälle sind das Fehlen einer Reaktion des Fahrers aufgrund von Schlaf oder späten und ineffizienten Reaktionen.

Um die Statistik Ihrer Fahrer zu vermeiden, hat West Cargo, ein Unternehmen mit fast 30 Jahren Erfahrung im Straßengüterverkehr, das Programm Zero-Unfall (PAZ) gestartet und Telemetriesysteme sowie KI-Kameras (künstliche Intelligenz) implementiert, die externe Risikosignale wie Fußgängerwarnung, Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, Spurverlassen, Kollisionsrisiko und Ermüdungsanzeichen erkennen und den Fahrer durch akustische Warnungen im Lkw-Cockpit alarmieren.

Wie Fabiano Perazzoli, Operationsdirektor des Transportunternehmens, erklärt, entstand die Idee, KI-gesteuerte Geräte in den Lastwagen zu installieren, aus dem Bedürfnis, die Sicherheit zu erhöhen, die operative Effizienz zu verbessern und die Echtzeitüberwachung des Fuhrparks zu optimieren. Jetzt können wir das Fahrverhalten analysieren, Risikosituationen erkennen und erzeugenErkenntnissedie zur Unfallprävention beitragen und für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Unsere gesamte Flotte ist bereits mit den Kameras ausgestattet, und gemäß Protokoll dürfen neue Fahrzeuge erst nach der Installation aller Komponenten in Betrieb genommen werden.

Der Transport- und Logistikmarkt ist laut dem Betriebsleiter immer vernetzter und integrierter. Neue Herausforderungen begleiten diese Entwicklung und erfordern ein sozial verantwortliches Handeln von Transportunternehmen, Versendern und Logistikbetreibern. Für ihn ist die Videomonitoring-Technologie der richtige Punkt der Integration zwischen der Kompetenz des Betriebs und der Erhöhung der Sicherheit für die Gesellschaft und den Fahrer.

„Unser Hauptziel ist es, die Sicherheits- und Effizienzstandards zu erhöhen und dabei Technologie als Verbündeten für schnellere und durchsetzungsfähigere Entscheidungen zu nutzen. Dieser Trend sollte von der gesamten Branche übernommen werden, nicht nur um die Unternehmensabläufe zu verbessern, sondern auch um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Gesundheit der Mitarbeiter und der Gesellschaft zu schützen“, so Perazzoli abschließend.

Im Verbrauchermonat bietet GoPack dem E-Commerce für Premium-Getränke zusätzlichen Schutz

Studien zeigen, dass 72 % der Bierliebhaber und 76 % der Spirituosenkonsumenten die Investition in hochwertige Getränke für lohnenswert halten, was die Nachfrage nach Premiumprodukten verstärkt. Besondere Verkaufstermine wie der Verbrauchermonat bieten die perfekte Gelegenheit, von Rabatten auf Weine, Craft-Spirituosen und Spezialbiere zu profitieren.

Während dieser Zeit bieten Einzelhändler und Online-Plattformen erhebliche Rabatte auf Produkte wie Weine, Craft-Spirituosen und Spezialbiere an, was das Wachstum des Premium-Getränkemarktes in Brasilien widerspiegelt und einen bewussten und qualitativ hochwertigen Konsum fördert.

Um sicherzustellen, dass diese hochwertigeren Produkte in einwandfreiem Zustand beim Verbraucher ankommen, investieren Einzelhändler und Distributoren, die auf hochwertige Getränke spezialisiert sind, zunehmend in Spezialverpackungen.

Die Wahl der richtigen Verpackung ist entscheidend

AGoPackMarke von Termotécnica, ausgezeichnet beim ABRE-Preis der Brasilianischen Verpackung, ist die ideale Lösung für Premium-Getränke im E-Commerce. Mit zwei Versionen, GoPack Max und GoPack Slim, gewährleistet sie Schutz und Effizienz beim Transport.

  • GoPack Max: Es wurde für Weine und Schaumweine entwickelt, bietet Platz für größere Flaschen und ein hohes Maß an Schutz, wodurch der Logistikabfall um bis zu 5 % reduziert wird.
  • GoPack Slim: Kompakt und ideal für Bier, Spirituosen und Olivenöle. Es optimiert den Laderaum um etwa 40 % und sorgt so für Sicherheit und Effizienz.

Beide Versionen verfügen über ein universelles modulares Design und werden aus EPS hergestellt, was den sicheren Transport von 1 bis 6 Flaschen und sogar anderen Produkten wie Gläsern und Bechern ermöglicht. Darüber hinaus ist die GoPack vom SENAI/SC gemäß ISTA-Standards zertifiziert, mit Genehmigung großer Transportunternehmen wie GolLog, Azul Cargo Express und Jadlog.

Das Kundenerlebnis beginnt mit der Verpackung

Zum Erlebnis eines Kunden, der ein Premiumgetränk kauft, gehört die Wertwahrnehmung von der Versandvorbereitung bis zum Erhalt des Produkts.GoPack stellt sicher, dass der Verbraucher sein Getränk unversehrt erhält, und verstärkt so den Eindruck von Qualität und Sorgfalt bei der Lieferung.

Ganzheitliche Cybersicherheit: Der Weg zum Schutz von Unternehmen in einem unsicheren Szenario

Die Cybersicherheit wird für brasilianische Organisationen zunehmend zu einem strategischen Bereich.Heute belegt das Land den zweiten Platz im globalen Ranking der Cyberangriffe, laut derBedrohungsausblick für Lateinamerika 2024Dieses Szenario, verbunden mit der zunehmenden Digitalisierung und der Verbreitung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing, treibt die Investitionen in diesem Bereich immer weiter voran. Im Jahr 2025 werden Unternehmen voraussichtlich 212 Milliarden US-Dollar in Cybersicherheit investieren, ein Anstieg von 15,1 % gegenüber den 183,9 Milliarden US-Dollar, die für 2024 prognostiziert werden, laut Gartner-Daten.

Mit der Zunahme der Investitionen muss die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen angemessen erfolgen, wobei das Konzept der ganzheitlichen Cybersicherheit angewendet wird. Dies erfordert einen integrierten und systemischen Ansatz für die Informationssicherheit, der über die technischen Aspekte hinausgeht und auch organisatorische, rechtliche, marktbezogene, menschliche, soziale, kulturelle und psychologische Dimensionen umfasst, sowie den Entwicklungsstand der Organisation berücksichtigt. Um die Implementierung in Unternehmen zu erleichtern, teilt die NAVA Technology for Business, ein auf Dienstleistungen und technologische Lösungen spezialisiertes Unternehmen, Schlüsselpunkte, damit die Manager dieses Konzept effektiv anwenden können.

  1. Anwendung der Multidisziplinarität:Viele Organisationen stehen noch immer kulturellen Barrieren gegenüber, die die Zusammenarbeit zwischen Bereichen wie IT, Recht, Compliance und Softwareentwicklung erschweren. Das Fehlen der Integration zwischen den Abteilungen, die häufig isoliert arbeiten, macht die Umsetzung der Cybersicherheit noch komplexer. Die obere Führungsebene muss eine organisatorische Transformation vorantreiben, die die Abteilungen ausrichtet, eine integrierte Sicht ermöglicht und die Sicherheit als Ganzes stärkt.

„Kurz gesagt: Wenn wir über ganzheitliche Cybersicherheit nachdenken, müssen wir eine systemische und multidisziplinäre Vision berücksichtigen, die Lernen in Bezug auf Resilienz, Ausübung von Anpassungsfähigkeit, Vernetzung von Bedrohungen und ständige Bewertung von Prozessen ermöglicht“, sagt Edison Fontes, Chief Information Security Officer bei NAVA.

  1. Achten Sie auf neue technologische Paradigmen:Der Einsatz von KI und Cloud-Computing erhöht die Effizienz von Organisationen, erweitert jedoch auch die Angriffsfläche, wenn Kriminelle KI einsetzen, um ausgefeiltere Bedrohungen zu erstellen. In diesem Szenario werden Konzepte wie Zero Trust zu Verbündeten, da sie festlegen, dass keine Entität, intern oder extern, automatisch vertrauenswürdig sein sollte, was in einer Umgebung mit verstreuten Informationen und Zugriff über mehrere Geräte notwendig ist. Darüber hinausSchatten-IA, also der Einsatz künstlicher Intelligenz ohne organisatorische Kontrolle, stellt ein Risiko dar, das im Rahmen einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie gemindert werden muss.
  2. Umsetzung in anderen Technologiebereichen:Ein Beispiel für die Anwendung ganzheitlicher Cybersicherheit ist DevSecOps, das über eine Automatisierungs- und Integrationspraxis hinausgeht. DevSecOps, als kultureller Wandel, verbessert die Effizienz und Qualität bei der Softwareentwicklung und ermöglicht schnelle, sichere und skalierbare Lieferungen. Er fördert mehr Sicherheit durch Testautomatisierung und Compliance und sorgt so für zuverlässige Produkte. Der Entwicklungsleiter sollte daher ganzheitliche Agilität und Sicherheit berücksichtigen, um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten, indem er einen multidisziplinären Ansatz verfolgt, der auf die Unternehmensziele abgestimmt ist.

„Ganzheitliche Cybersicherheit sollte von Organisationen übernommen werden, die einen umfassenderen und nachhaltigeren Schutz anstreben“, kommentiert Fontes. Der Anstieg der Cyberkriminalität setzt Unternehmen einer zunehmend anfälligen Umgebung aus, was die Verbesserung der Sicherheitspraktiken erforderlich macht, um den Schutz der Daten und das Vertrauen anderer Marktteilnehmer zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird ganzheitliche Cybersicherheit zu einem unverzichtbaren Verbündeten beim Schutz, ergänzt Fabiano Oliveira, Chief Technology Officer von NAVA.

Wie die digitale Transformation und die datengesteuerte Wirtschaft die Interaktion und Personalisierung von Verbrauchererlebnissen verändern

Die Kundenerfahrung hat in den letzten zehn Jahren eine radikale Transformation durchlaufen, und mit dem Fortschritt der digitalen Transformation wurden Unternehmen gezwungen, ihre Art der Beziehung und Personalisierung der Interaktionen mit ihrem Publikum neu zu überdenken. Heute erwartet der moderne Verbraucher schnelle und personalisierte Antworten, die speziell auf seine Wünsche oder Bedürfnisse im Konsum zugeschnitten sind. Aber trotz der erheblichen Investitionen in den Bereich bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück, da die Kunden immer anspruchsvoller werden und sogar mit den angebotenen Erfahrungen unzufrieden sind, da es eine enorme Fragmentierung der Kontaktkanäle und Kommunikationsformate gibt, die meist noch wenig aus der Nutzerperspektive integriert sind.

In einer Situation, in der wir ständig mit Nachrichten auf WhatsApp, Interaktionen in sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok sowie E-Mails, Websites und persönlichem Kundenservice konfrontiert werden, ist die Kundenerfahrung zu einer komplexen und vielschichtigen Herausforderung geworden.Laut einem Bericht von Statista (2025) wird geschätzt, dass der globale Wert des Social-Commerce-Marktes im Jahr 2024 bei 700 Millionen US-Dollar lag, etwa 17 % des weltweiten E-Commerce, hauptsächlich angetrieben durch die Nutzung sozialer Netzwerke wie Instagram, Facebook, TikTok und Pinterest. In Brasilien ist die Situation ebenfalls äußerst vielversprechend: Eine Studie von PwC zeigt, dass etwa 78 % der brasilianischen Verbraucher bereits ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft haben, nachdem sie es in den sozialen Medien gesehen haben.

Die hybride und beschleunigte Umgebung erfordert, dass Unternehmen in verschiedenen Kanälen präsent und aktiv sind (einschließlich sozialer Plattformen), um ein nahtloses und kontinuierliches Erlebnis zu bieten. Omnikanalität – die Fähigkeit, ein integriertes Erlebnis an mehreren Kontaktpunkten anzubieten – ist zu einer Mindestanforderung geworden, um den Anforderungen des heutigen Verbrauchers gerecht zu werden. Sie wurde jedoch erst durch die digitale Transformation und die Integration der Kundendaten nutzbar. Früher beschränkten sich die Interaktionen auf stationäre Geschäfte und telefonischen Kundenservice; heute sind Apps, Chats und soziale Medien unverzichtbar auf der Reise eines Verbrauchers mit immer weniger Zeit (und Geduld).

Das exponentielle Wachstum der Kontaktkanäle stellt eine Herausforderung dar: Wie können diese Punkte integriert werden, damit sich der Kunde erkannt und wertgeschätzt fühlt, unabhängig vom Kommunikationsweg mit der Marke? Unternehmen müssen in Systeme und Plattformen investieren, die ein einheitliches und kohärentes Erlebnis fördern, um das Risiko zu verringern, dass der Kunde Informationen wiederholen muss oder als „nur einer von vielen“ in der digitalen Masse wahrgenommen wird.

Zum Beispiel: Wir stehen kurz davor, dass TikTok Shop in Brasilien eingeführt wird, ein neues Format des Social Commerce, das eine Revolution für den Online-Einkauf von Nutzern in Bereichen wie Mode, Stil, Gesundheit und Körperpflege verspricht. Kürzlich ist Temu in Brasilien angekommen und hat die E-Commerce-Landschaft insgesamt erheblich verändert. Wie integriert man Ihre Marke im rasanten Tempo der täglichen technologischen Neuerungen in die genannten Bedürfnisse der Verbraucher, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten?

Personalisierung durch Datennutzung

Auf dieser Reise ist die Personalisierung ein wesentlicher Pfeiler für die Weiterentwicklung der Kundenerfahrung. Mit dem massiven Datenvolumen, das bei jeder digitalen Interaktion erzeugt wird, können Unternehmen das Verhalten, die Vorlieben und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser verstehen. CRM-Plattformen (Customer Relationship Management) und Technologien zur Analyse großer Datenmengen, unterstützt durch immer leistungsfähigere und präzisere KI, ermöglichen es Unternehmen, eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden zu entwickeln, seine Bedürfnisse vorherzusehen und Angebote genauer zu personalisieren.

Allerdings bringen die Sammlung und Nutzung von Daten ethische und Datenschutzfragen mit sich. Es ist grundlegend, dass Unternehmen die Privatsphäre der Daten respektieren und transparent darüber sind, wie diese Daten verwendet werden. Das Vertrauen des Kunden kann leicht erschüttert werden, wenn er merkt, dass seine Informationen auf invasive Weise oder ohne klare Zustimmung verwendet werden.

Darüber hinaus sollte die Personalisierung ausgewogen sein, damit sich der Kunde wertgeschätzt fühlt, aber nicht überwacht wird. Zum Beispiel kann die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Produktempfehlung nützlich sein, muss jedoch subtil erfolgen, damit sich der Kunde nicht invasiv fühlt. Darüber hinaus ist der Einsatz von Bots und Automatisierung im Kundenservice ein großer Verbündeter bei der digitalen Transformation, der es Unternehmen ermöglicht, große Mengen an Interaktionen schnell und effizient zu bewältigen. Doch Automation bringt ein Paradoxon mit sich: Während sie den Service zugänglicher macht, kann sie die Erfahrung entmenschlichen. Und hier kann die KI entweder ein Verstärker für erstaunliche Erfahrungen sein oder ein Zerstörer von Ruf und Wert.

Während Bots einfache Probleme lösen können, scheitern sie oft bei komplexeren Fällen, was beim Kunden Frustration verursacht. Es ist ideal, dass Unternehmen Automatisierung einsetzen, um Routinefragen zu lösen, sodass der menschliche Kundenservice für Fälle freigehalten wird, die mehr Aufmerksamkeit und Empathie erfordern. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Kundenzufriedenheit, die sich gehört und geschätzt fühlt.

NPS und die Herausforderungen der Messung der Kundenzufriedenheit

Um die Kundenzufriedenheit zu bewerten, verwenden viele Unternehmen den NPS (Net Promoter Score), eine Kennzahl, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass der Kunde die Marke weiterempfiehlt. Obwohl es ein wertvoller Indikator ist, sollte der NPS nicht isoliert im Vergleich zu anderen Faktoren verwendet werden. Dennoch kann er wertvolle Hinweise geben, um Verbesserungsmöglichkeiten für das Kundenerlebnis aufzudecken. Studien zeigen, dass trotz Investitionen viele Kunden immer noch unzufrieden mit den Beziehungserfahrungen sind, die die Unternehmen bieten, was die zunehmende Nachfrage nach individuelleren Erlebnissen und aufmerksamerem Service verdeutlicht. In diesem Zusammenhang ist der NPS neben einem quantitativen Instrument auch ein Instrument, das qualitative Daten liefert und auf die Notwendigkeit von Anpassungen hinweist. Er misst nicht nur die Zufriedenheit, sondern offenbart auch kritische Punkte, an denen der Service die Erwartungen der modernen Verbraucher nicht erfüllt.

Daher sollte die digitale Transformation nicht nur die Kundenerfahrung automatisieren und personalisieren, sondern sie auch humanisieren, unterstützt durch Management-Tools und -Indikatoren. In einer Welt, in der Automatisierung vorherrscht, ist menschlicher Service noch wertvoller, da der Kunde Empathie und Effizienz sucht, insbesondere bei komplexeren Fragen und Problemen.

Auf diese Weise werden Unternehmen, die Daten, Automatisierung und menschlichen Service in ein kohäsives Ökosystem integrieren, um eine menschlichere und personalisierte Erfahrung zu bieten, einen Vorsprung haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Technologie und Humanisierung auszubalancieren, dem Kunden zu zeigen, dass er mehr ist als eine Datenfolge – er ist ein Individuum mit einzigartigen Bedürfnissen und Wünschen. Die Zukunft der Kundenerfahrung hängt davon ab, wie Unternehmen ihre digitalen Interaktionen humanisieren können, indem sie jeden Kontakt nutzen, um die Beziehung zu stärken und Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Die wahre Innovation liegt in der Fähigkeit, den Kunden bei jeder Interaktion einzigartig und wertgeschätzt zu fühlen.

Und das ist nicht umsonst eines der "heißesten" Themen, die auf der SxSw 2025 diskutiert werden. Dort liegt die nächste Grenze der Differenzierung im Geschäft.

Hohe Zinsen bleiben ein Hindernis für KMU bei der Kreditsuche im Einzelhandel

Der Zugang zu Krediten bleibt eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brasilien, insbesondere angesichts der hohen Nachfrage nach Betriebskapital und Investitionen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.

Ein Beweis dafür ist, dass die Nachfrage nach Unternehmenskrediten im Jahr 2024 stark gestiegen ist, wobei der Schwerpunkt auf KMU lag, die laut dem Serasa Experian Credit Demand Indicator einen Anstieg der Anfragen um 13,1 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten.

Darüber hinaus spiegelt die Eröffnung von 1,46 Millionen Unternehmen in den zweiten vier Monaten des Jahres 2024 laut dem Business Map Bulletin der Bundesregierung und die Schließung von 830.000 Unternehmen im selben Zeitraum (11,7 % mehr als 2023) die Dynamik des Marktes, die hohe Wettbewerbsfähigkeit und die Schwierigkeit wider, einen nachhaltigen Betrieb ohne einfachen Zugang zu Finanzmitteln aufrechtzuerhalten.

Zu den wichtigsten Barrieren, mit denen sie konfrontiert sind, gehören die hohen Zinssätze, wie der nationale Durchschnitt von 42,49 % für Mikrounternehmen im Jahr 2024, sowie die Forderung nach Sicherheiten, die den Zugang zu Krediten bei traditionellen Banken erschweren. Ab dann treten eine Reihe weiterer zusätzlicher Probleme auf, wie hohe Ausfallraten, bürokratische Schwierigkeiten und Einschränkungen bei der traditionellen Kreditprüfung.

Genau dieses Szenario war der Grund für die Entstehung innovativer Lösungen auf dem Finanzmarkt: Unternehmen, die mithilfe von Technologie zugänglichere und effektivere Modelle anbieten und so kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Krediten erleichtern.

Ein Beispiel ist M3 Lending aus Minas, das Kredite mit Zinssätzen anbietet, die 22 % niedriger sind als die von herkömmlichen Banken, und zudem eine digitale und bürokratiearme Erfahrung bietet. „Unsere Mission ist es, den Zugang zu Krediten für bereits etablierte Unternehmen zu erleichtern, damit sie in neue Projekte investieren oder vorteilhafte Marktchancen nutzen können“, erklärt Gabriel César, CEO des Fintech.

Die Plattform arbeitet agil: Die interessierten Unternehmen geben ihre Daten und Dokumente online ein, und die M3 führt eine detaillierte Kreditprüfung durch. Im Falle einer Genehmigung wird das Angebot den Investoren unterbreitet, die bis zu sieben Tage Zeit haben, um über die Investition zu entscheiden. Die verfügbaren Beträge reichen von 50.000 R$ bis 500.000 R$, mit Zinssätzen ab 1,4 % pro Monat und Rückzahlungsfristen von bis zu 24 Monaten.

César hebt hervor, dass viele Unternehmer ihre Geschäfte aufgeben, weil die von traditionellen Institutionen angebotenen ungünstigen Bedingungen. Hohe Zinssätze und Anforderungen wie Vermögensgarantien gefährden die Rentabilität kleiner Unternehmen und setzen das persönliche Vermögen der Unternehmer aufs Spiel, warnt er.

Neben wettbewerbsfähigen Gebühren strebt die Fintech danach, das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite auszugleichen, und bietet eine durchschnittliche Rendite von 2,8 % pro Monat für Investoren. Dieses Modell schafft einen positiven Kreislauf: Investoren erzielen eine überdurchschnittliche Rendite, während Unternehmen leichter Zugang zu Krediten haben, um zu wachsen und ihre Geschäfte zu stärken, erklärt der CEO.

Es handelt sich um einen Anreiz für das Wirtschaftswachstum. Mit erleichtertem Zugang zu Krediten können KMU in Projekte investieren, die ihr Geschäft erweitern und direkte wirtschaftliche Auswirkungen haben. „Unser Ziel ist es genau, die Entwicklung dieser Unternehmen zu fördern, die grundlegend für das Wachstum der brasilianischen Wirtschaft sind“, sagt César. „Schließlich sind sie für mehr als 52 % der formellen Arbeitsplätze im privaten Sektor verantwortlich“, schließt er.

Möchten Sie eine strategische Karriere im Bereich Daten starten? Überprüfen Sie die Tipps der DNC Schule

ADNC-Schule, führender Edtech-Anbieter, der Karrieren durch praxisorientierte Bildung transformiert, sieht eine große Chance für diejenigen, die in den Technologiesektor einsteigen oder dorthin wechseln möchten. Der Bereich wächst auch im Jahr 2025 weiter, angetrieben durch die zunehmende Notwendigkeit der Unternehmen, analytische Intelligenz zu nutzen, um Strategien zu steuern, Prozesse zu automatisieren und Dienstleistungen zu personalisieren. Um das Ideen, der globale Markt für Analyse und künstliche Intelligenz wird bis Ende des Jahres voraussichtlich 500 Milliarden US-Dollar übersteigen, so die International Data Corporation (IDC).

In Brasilien haben die beschleunigte Digitalisierung und das Wachstum des E-Commerce die Suche nach Fachkräften verstärkt, die große Datenmengen interpretieren und strategische Erkenntnisse gewinnen können. Geschäftsbereiche im Finanz-, Gesundheits- und Einzelhandelssektor richten ihre Investitionen auf diese Lösungen, um die Kundenerfahrung zu verbessern, Trends vorherzusehen und Abläufe zu optimieren. Als Folge dieser Entwicklung ist die Nachfrage nach Data Scientists und Machine Learning Engineers explosionsartig gestiegen, mit Gehältern für Senior-Positionen, die 20.000 R$ übersteigen können.

Laut einer aktuellen Erhebung des eigenen Edtech wurde diese Entwicklung durch ein Ranking der gefragtesten Weiterbildungen bestätigt, um Fachkräfte bei der Neuorientierung auf dem Markt zu unterstützen. Die Liste zeigt die Kurse mit den meisten Einschreibungen an der Einrichtung, basierend auf den 23 verfügbaren Themen. Business-Intelligence-Analyst war der am meisten nachgefragte Kurs (34,5%), gefolgt von Data Scientist (32%) und Data Analyst (26%).

„Die ersten Positionen in der Liste bestätigen, dass ‚Daten‘ die wichtigsten beruflichen Wetten für diejenigen sind, die im Jahr 2025 den Arbeitsplatz wechseln möchten“, sagt Lucas Rana, CEO und Gründer der Escola DNC. Der technologische Fortschritt schafft die Notwendigkeit für Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu haben, die in der Lage sind, die große Menge an Informationen aus dem digitalen Universum zu interpretieren und zu organisieren, strategische Entscheidungen voranzutreiben und Branchen zu revolutionieren, ergänzt er.

Für Bárbara Araújo, Engineering Manager der Escola DNC, suchen die Unternehmen mehr als nur technisches Wissen: Es ist eine strategische Vision und Kommunikationsfähigkeiten erforderlich. „Die Umwandlung von Analysen in konkrete Maßnahmen ist ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen schätzen Fachkräfte, die neben der Interpretation von Kennzahlen auch in der Lage sind, Ergebnisse klar und wirkungsvoll zu präsentieren“, betont er.

Die Spezialistin erklärt die wesentlichen Fähigkeiten für den Einstieg in den Bereich.Um sich auf dem Markt hervorzuheben, müssen Fachleute sowohl technische Kompetenzen als auch soziale Fähigkeiten entwickeln. Im technischen Bereich gehören zu den am meisten geschätzten Kenntnissen SQL und Datenmodellierung, Programmiersprachen wie Python und R, BI-Tools (Power BI und Tableau) sowie Grundlagen der angewandten Statistik, erklärt er.

Bereits im Verhaltensaspekt sagt Bárbara, dass analytisches Denken wesentlich ist, um Informationen strategisch zu hinterfragen und zu interpretieren. Ebenso ist eine effektive Kommunikation wichtig, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die Geschäftsentscheidungen untermauern. Datenprofis sollten Zahlen in Erzählungen umwandeln, die das Unternehmensmanagement leiten. Je klarer diese Kommunikation ist, desto größer ist die Wirkung der Analyse, sagt die Leiterin.

Häufige Fehler von Anfängern

Anfängerfachleute machen häufig Fehler, die den Karrierefortschritt erschweren können. Einer der häufigsten Fehler, laut Bárbara, besteht darin, sich ausschließlich auf den Einsatz von Werkzeugen zu konzentrieren, ohne die grundlegenden Konzepte wie Metrikstrukturierung und Statistik zu verstehen. Ein weiterer kritischer Fehler ist die Unterschätzung der Bedeutung der Kommunikation, da die Fähigkeit, klare und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, ebenso wertvoll ist wie technisches Wissen.

Das Erstellen eines praktischen Portfolios kann auch die Chancen auf eine Hervorhebung auf dem Markt verringern. „Unternehmen schätzen Projekte, die auf die Realität angewendet werden. Eine Bewertung mit öffentlichen Daten zu erstellen und sie auf GitHub oder in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen, ist eine effiziente Strategie, um sich hervorzuheben“, erklärt die Expertin der Escola DNC.

So bleiben Sie in der Branche auf dem Laufenden

Mit der raschen Entwicklung der KI-Technologien und der Datenanalyse ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Teilnahme an spezialisierten Gemeinschaften, das Folgen von einflussreichen Fachleuten auf LinkedIn und das Lösen von Herausforderungen auf Plattformen wie Kaggle und DataHackers sind Möglichkeiten, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu entwickeln. Schließlich erweitert die Entdeckung aufkommender Technologien wie MLOps und Cloud-Computing die Karrieremöglichkeiten.

Für diejenigen, die in den Bereich einsteigen möchten, sind kontinuierliches Lernen und Praxis die wichtigsten Verbündeten. „Der Datenbereich wächst und benötigt Fachkräfte, die lernen, sich anpassen und echte Probleme lösen können“, schließt Bárbara Araújo.

Auf Smartphone-Zubehör spezialisiertes Unternehmen erweitert Portfolio und erwartet einen Umsatz von 3 Millionen R$

Der Markt für digitale Geräte ist im brasilianischen Gebiet bedeutend. Laut einer im Jahr 2024 vom Zentrum für Angewandte Informationstechnologie (FGVcia) durchgeführten Studie gibt es in Brasilien 480 Millionen digitale Geräte im Einsatz, was 2,2 digitalen Geräten pro Einwohner entspricht. Diese Nummer umfasst Computer, Notebooks, Tablets und Smartphones. In diesem Zusammenhang wächst der Bedarf an hochwertigem Schutz. Mit Fokus auf diese Nische kündigt Blance, ein auf Handyzubehör spezialisiertes Unternehmen, seine strategische Expansion durch die Einführung einer Premium-Linie von Bildschirmschutzfolien und Zubehör für Fahrzeuge und digitale Geräte an.Es wird erwartet, dass die Expansion den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr auf über 3 Millionen R$ steigert.

„Der Kauf eines Computers oder Mobiltelefons ist keine einfache oder kleine Investition. Der Werterhalt dieser Güter ist ein Bedürfnis, das nie verschwindet, sondern nur wächst. Mit der neuen Produktlinie in unserem Portfolio wollen wir diesen Bedarf decken und hochwertige Produkte anbieten, die nicht nur digitale Geräte, sondern auch Fahrzeuge wie Autos und Motorräder schützen“, erklärt er.Felipe Couto, CEO von Blance.

Gegründet im Jahr 2022 hat das Unternehmen schnell eine führende Position auf dem Markt für Smartphone-Zubehör erlangt, indem es innovative Strategien anwendete und intensiv künstliche Intelligenz in seine Abläufe integrierte. Laut Daten des im Jahr 2024 von F5 entwickelten Berichts zur Strategie der Implementierung Künstlicher Intelligenz (KI) integrieren 75 % der Organisationen weltweit künstliche Intelligenz in ihre Prozesse. Im Einklang mit dem globalen Trend hat Blance gezeigt, dass es möglich ist, beeindruckende Ergebnisse durch die Kombination von Technologie und operativer Effizienz zu erzielen, indem sie mit einem schlanken und hoch spezialisierten Team arbeitet.

„Die neue Produktlinie wird nach den gleichen Qualitätsstandards entwickelt, die Blance in der Vergangenheit im Bereich Handyzubehör bekannt gemacht haben. Dabei stehen Sicherheit, Leistung und Stil stets im Mittelpunkt. Wir sind in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt positioniert, verfolgen die Trends und Bedürfnisse unserer Kunden und werden das hohe Niveau unserer Produkte beibehalten. Im Jahr 2024 erzielten wir einen Umsatz von 2 Millionen Real, und in diesem Jahr wollen wir diesen Wert mit der Erweiterung unseres Portfolios um mindestens 50 % steigern“, ergänzt Couto.

Chief Happiness Officer: Sind brasilianische Unternehmen für diese Rolle bereit?

In den letzten Jahren ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu einer strategischen Priorität für Unternehmen auf der ganzen Welt geworden. In einigen Märkten führte diese Bewegung zu einer neuen Führungskraft: derChief Happiness Officer (CHO), verantwortlich dafür, ein gesünderes, produktiveres und zufriedenstellenderes Arbeitsumfeld zu fördern. Macht dieser Trend für Brasilien Sinn?

Das Konzept von CHO entstand in großen Unternehmen im Ausland, insbesondere in Technologieunternehmen und Start-ups, die erkannt haben, dass das Glück am Arbeitsplatz sich direkt auf die Talentbindung, das Engagement und folglich auf die Ergebnisse auswirkt. Der Fachmann ist tätig bei der Umsetzung von Programmen zur Lebensqualität, Initiativen für geistiges und emotionales Wohlbefinden, Unternehmenskultur und sogar Vorteilen, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.

Laut derABRH-SPDie zunehmende Wertschätzung des betrieblichen Wohlbefindens in Brasilien deutet darauf hin, dass dieser Trend hier an Bedeutung gewinnen könnte. Brasilianische Unternehmen achten zunehmend auf die Bedeutung des Arbeitsumfelds für Produktivität und Talentgewinnung. Die Schaffung einer speziellen Position für diese Funktion ist jedoch noch ein Diskussionsthema, sagt Eliane Aere, Präsidentin der ABRH-SP.

In Brasilien investieren viele Unternehmen bereits in Strategien für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, aber die Position des Chief Happiness Officer wird noch nicht flächendeckend eingeführt. In der Regel sind die Initiativen mit Bereichen wie Personalwesen, Unternehmenskultur und Betriebliche Gesundheit verbunden, mit Programmen, die auf die Balance zwischen Privat- und Berufsleben, flexiblere Arbeitszeiten, mentale Gesundheitsleistungen und Entspannungsräume abzielen.

Für die Präsidentin liegt die Herausforderung darin, dieses Konzept an die brasilianische Realität anzupassen. Jedes Unternehmen muss seine Kultur und Bedürfnisse bewerten, bevor es eine Position wie den CHO schafft. In vielen Fällen kann es sinnvoller sein, die Personalabteilung mit Fachkräften zu stärken, die sich auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden konzentrieren, ergänzt Aere.

Unabhängig von der Bezeichnung ist die Tendenz, das Unternehmenswohl zu priorisieren, eine Realität. Mit zunehmendem Wettbewerb auf dem Markt und der neuen Generation von Fachkräften, die ein größeres Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit fordern, können Unternehmen, die in organisatorisches Glück investieren, einen erheblichen Vorteil haben.

[elfsight_cookie_consent id="1"]