Start Website Página 149

Unternehmen richten ihre Investitionen in digitales Marketing auf 2025 aus

Laut exklusiven Daten der Studie „Marketing-Kompass“, durchgeführt von Croma Consultoria, werden 74 % des Budgets der Agenturen für digitale Medien vorgesehen. Unter den 26 % für andere Medien sticht das Fernsehen mit 13 % hervor, gefolgt von OOH mit 7 %. Soziale Medien (29%) und Suchmaschinen (22%) führen als die wichtigsten digitalen Investitionskanäle im Jahr 2025 an, was die zunehmende Bedeutung von Performance und Segmentierung widerspiegelt.

Von den 74 % des Budgets, die für digitales Marketing vorgesehen sind, werden 29 % für soziale Medien zugewiesen. Bei den Werbetreibenden mit einem Umsatz von bis zu 300 Millionen R$ pro Jahr steigt diese Zahl auf 35 %. Suchmaschinen erhalten 22 % des zugewiesenen Budgets. Unter den Dienstleistungsunternehmen steigt dieser Prozentsatz auf 28%.  

Bezüglich der Ressourcenallokation ist ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Strategien zu beobachten: Promotionen (23%), Influencer (22%), Sponsoring (21%) und Retail Media (16%). Während der Einzelhandel seine Werbeaktionen verstärken wird (31 %), wird die Industrie ihre Investitionen in Influencer (29 %) und Sponsoring ausbauen, und Retail Media wird bei Dienstleistungsunternehmen (20 %) mehr Raum gewinnen.

Die enthüllten Erkenntnisse zeigen einen zunehmend technologie- und leistungsorientierten Markt. Künstliche Intelligenz wird einer der großen Treiber der Innovation sein, wobei 75 % der Werbetreibenden auf sie für Automatisierung und Personalisierung setzen. Retail Media festigt sich als strategische Kraft und transformiert die Beziehung zwischen Marken und Verbrauchern innerhalb der E-Commerce-Ökosysteme. Gleichzeitig bleibt Out-of-Home (OOH) seine Relevanz als hybrides Medium, das physische Präsenz und digitale Intelligenz kombiniert, um Zielgruppen präziser zu erreichen, erklärt Edmar Bulla, Gründer der Grupo Croma und Studieninitiator.

2025 ist das Jahr der Künstlichen Intelligenz und der Präzision der Marketingstrategie

Laut der Umfrage beabsichtigen die Unternehmen trotz des Rückgangs des Optimismus von 53 % im Jahr 2024 auf 40 % im Jahr 2025, ihre Marketinginvestitionen zu erhöhen (52 %), was auf ein Jahr strategischer Anpassungen und Ergebnisanalysen hindeutet.

Künstliche Intelligenz wird noch mehr Raum in Marketing- und Kommunikationsstrategien einnehmen, von 64 % im Jahr 2024 auf 75 % im Jahr 2025, und dabei Automatisierung, Personalisierung und Effizienz in den Kampagnen erweitern.

Zwischen dem 12. Dezember 2024 und dem 21. Januar 2025 wurden landesweit 151 Interviews mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt, die die Sektoren Dienstleistungen, Industrie und Einzelhandel repräsentieren, bei einem Vertrauensniveau von 95 %.

Die quantitative Forschung wird an Entscheidungsträger oder Influencer angewendet, die autonom in Bezug auf Marketing- und Kommunikationsinvestitionen der werbenden Unternehmen sind.

Mit Begriffen wie „Verbraucherrechte“ und „Betrug“ im Fokus hat der Verbrauchertag mehr als 6.000 Kommentare in den sozialen Medien erzeugt

Der Tag des Verbrauchers, der am 15. März gefeiert wird, war Gegenstand von 6.245 Veröffentlichungen in den digitalen Kanälen vom 1. Januar bis zum 17. März. Im März gab es 5.945 Veröffentlichungen, wobei der Tag mit den meisten Beiträgen der 15. März war, mit über 2.600 Beiträgen zu dem Thema und einem Durchschnitt von 349 Kommentaren pro Tag, laut Monitoring von STILINGUE by Blip, einer Multichannel-Plattform zur Schaffung besserer digitaler Erlebnisse zwischen Marken und Verbrauchern durch Social Listening und das Potenzial künstlicher Intelligenz.

Die Analyse zeigt, dass „Aktionen“, „Verbraucherschutz“, „Betrug“, „Teuer vs. Billig“ und „Dankeschön“ die am häufigsten verwendeten Begriffe in den Erwähnungen zum Tag des Verbrauchers waren.Laut der Studie wurden 63 % von ihnen als positiv eingestuft, 31 % als neutral und 16 % als negativ beobachtet. Bezüglich der Angebote gab es mehr als 1.300 Interaktionen mit den Themen „exklusive Aktionen“ und „unschlagbare Rabatte“, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.

In Bezug auf die Verbraucherrechte haben mehr als 400 Veröffentlichungen das Thema erwähnt und die Käufer gewarnt, auf das Verbraucherschutzgesetz zu achten. Das Wort „Schutz“ wurde in den Beiträgen häufig verwendet, um die Bedeutung des Verbraucherschutzes zu unterstreichen. Bezüglich „Betrug“ wurden etwa 100 Veröffentlichungen im Zusammenhang mit falschen Werbeaktionen verzeichnet, wobei „Olivenöl“ das am häufigsten mit dem Begriff assoziierte Produkt war, gefolgt von „Online-Einkäufen“.

Von allen Gesprächen waren 33 % auf X (ehemals Twitter), 28 % auf Nachrichtenseiten, 28 % auf Instagram und 17 % auf Facebook.Eine weitere Information, die das Monitoring offenbart, ist, dass 70 % des Buzz der Beiträge von Organisationen und Unternehmen stammen, 21 % vom weiblichen Publikum und nur 9,3 % von Männern – was vielen Marken bei der Festlegung ihrer Strategien für den Verbraucher-Tag im nächsten Jahr helfen kann.

Die Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche waren die aktivsten, vertreten durch Supermärkte, Märkte und Großhandelsketten. Die Schokoladengeschäfte tauchten ebenfalls mit Werbeaktionen auf, neben dem Automobil-, Reise- und Technologiesektor, die ebenfalls im Monitoring hervorstachen.

Der Tag des Verbrauchers hat eine große Akzeptanz im Einzelhandel und bei Unternehmen verschiedener Branchen gefunden, die das Datum nutzen, um mehr zu verkaufen, soziale Medien zur Bewerbung von Aktionen, zur Kundenbindung und zur Gewinnung neuer Verbraucher einzusetzen. Wir sehen, wie das Social Listening auch für diesen Zeitraum vorschlagend ist, wobei Marken Wörter, Trends und meistgesprochene Themen überwachen können, um ihre Promotion-Aktivitäten anzupassen und zu verbessern. Zweifellos werden einige der Erkenntnisse, die das Monitoring der sozialen Medien liefert, zu wichtigen Werkzeugen bei der Planung für die kommenden Gedenktage und sogar für den Tag des Verbrauchers im Jahr 2026, schließt Menedjan Morgado, Insights-Manager bei Blip.  

STILINGUE-Methodik von Blip

Das Monitoring berücksichtigte Kanäle wie X (ehemals Twitter), Facebook, Instagram, Blogs, Portale, BlueSky, Foren, Reclame Aqui und YouTube. Die präsentierten Daten spiegeln das Volumen der Erwähnungen im Zusammenhang mit dem Tag des Verbrauchers wider. Für die Erfassung der Informationen wurden die Schlüsselwörter „Verbrauchertag“, „Lob“, „Kritik“, „Rabatt“, „meist beworbene Produkte“ und „Tagesangebote“ erfasst.

Digitales Marketing führt die Investitionen in Marketing für 2025 an

Laut exklusiven Daten der Studie „Marketing-Kompass“, durchgeführt von Croma Consultoria, werden 74 % des Budgets der Agenturen für digitale Medien vorgesehen. Unter den 26 % für andere Medien sticht das Fernsehen mit 13 % hervor, gefolgt von OOH mit 7 %. Soziale Medien (29%) und Suchmaschinen (22%) führen als die wichtigsten digitalen Investitionskanäle im Jahr 2025 an, was die zunehmende Bedeutung von Performance und Segmentierung widerspiegelt.

Von den 74 % des Budgets, die für digitales Marketing vorgesehen sind, werden 29 % für soziale Medien zugewiesen. Bei den Werbetreibenden mit einem Umsatz von bis zu 300 Millionen R$ pro Jahr steigt diese Zahl auf 35 %. Suchmaschinen erhalten 22 % des zugewiesenen Budgets. Unter den Dienstleistungsunternehmen steigt dieser Prozentsatz auf 28%.  

Bezüglich der Ressourcenallokation ist ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Strategien zu beobachten: Promotionen (23%), Influencer (22%), Sponsoring (21%) und Retail Media (16%). Während der Einzelhandel seine Werbeaktionen verstärken wird (31 %), wird die Industrie ihre Investitionen in Influencer (29 %) und Sponsoring ausbauen, und Retail Media wird bei Dienstleistungsunternehmen (20 %) mehr Raum gewinnen.

Die enthüllten Erkenntnisse zeigen einen zunehmend technologie- und leistungsorientierten Markt. Künstliche Intelligenz wird einer der großen Treiber der Innovation sein, wobei 75 % der Werbetreibenden auf sie für Automatisierung und Personalisierung setzen. Retail Media festigt sich als strategische Kraft und transformiert die Beziehung zwischen Marken und Verbrauchern innerhalb der E-Commerce-Ökosysteme. Gleichzeitig bleibt Out-of-Home (OOH) seine Relevanz als hybrides Medium, das physische Präsenz und digitale Intelligenz kombiniert, um Zielgruppen präziser zu erreichen, erklärt Edmar Bulla, Gründer der Grupo Croma und Studieninitiator.

2025 ist das Jahr der Künstlichen Intelligenz und der Präzision der Marketingstrategie

Laut der Umfrage beabsichtigen die Unternehmen trotz des Rückgangs des Optimismus von 53 % im Jahr 2024 auf 40 % im Jahr 2025, ihre Marketinginvestitionen zu erhöhen (52 %), was auf ein Jahr strategischer Anpassungen und Ergebnisanalysen hindeutet.

Künstliche Intelligenz wird noch mehr Raum in Marketing- und Kommunikationsstrategien einnehmen, von 64 % im Jahr 2024 auf 75 % im Jahr 2025, und dabei Automatisierung, Personalisierung und Effizienz in den Kampagnen erweitern.

Zwischen dem 12. Dezember 2024 und dem 21. Januar 2025 wurden landesweit 151 Interviews mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt, die die Sektoren Dienstleistungen, Industrie und Einzelhandel repräsentieren, bei einem Vertrauensniveau von 95 %.

Die quantitative Forschung wird an Entscheidungsträger oder Influencer angewendet, die autonom in Bezug auf Marketing- und Kommunikationsinvestitionen der werbenden Unternehmen sind.

AdTechs und ihre Trends für 2025: wir sind hier und noch stärker

Die AdTechs spielen weiterhin eine entscheidende Rolle im Bereich des digitalen Marketings, angetrieben durch technologische Fortschritte und Veränderungen in den Erwartungen der Verbraucher. Im Jahr 2024 stand die Welt der AdTechs im Mittelpunkt zweier zentraler Debatten: die Abschaffung der Cookies und der allgegenwärtige Einsatz Künstlicher Intelligenz. Und anscheinend versprechen sie, in diesem Jahr ihre Führungsrolle fortzusetzen, zusammen mit anderen Herausforderungen.

Im Bereich der Cookies, wenn sie Bedenken der Gesellschaft hinsichtlich des Datenschutzes der Nutzer hervorrufen, sind sie auch unerlässlich für die Personalisierung von Anzeigen und bieten dem Verbraucher ein relevanteres Erlebnis. Da die Browser nach und nach den Support für Drittanbieter-Cookies einstellen, liegt es an den AdTechs, sich auf alternative Lösungen für Tracking und Personalisierung zu konzentrieren.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz-Tools für Online- und Offline-Kampagnen beginnt bereits, die Art und Weise zu revolutionieren, wie AdTechs ihren Kunden Ergebnisse liefern können. KI, insbesondere in ihrer generativen Ausprägung, verändert bereits die Landschaft der Branche. Mit initialem Fokus auf die Reduzierung der Betriebskosten werden die Werkzeuge im Jahr 2025 noch zugänglicher und dominanter bei der Personalisierung und Optimierung von Anzeigen, wodurch Unternehmen dabei unterstützt werden, effizientere und zielgerichtete Kampagnen anzubieten.

Die hybride Monetarisierung, eine Strategie, die verschiedene Formate kombiniert, um den Umsatz zu steigern, sollte über die Welt der Apps hinaus an Bedeutung gewinnen – und KI wird dabei ebenfalls ihr Antrieb sein. Letztendlich wird der Ansatz, der es ermöglicht, Anzeigen und Einkäufe auf einer Plattform zu vereinen, von verschiedenen Branchen übernommen, und der Einsatz von KI kann Szenarien projizieren und bei der Entwicklung effizienterer Strategien helfen. Darüber hinaus sollten die AdTech-Plattformen, die Unternehmen bei der Diversifizierung ihrer Einnahmequellen unterstützen, hervorgehoben werden, da immer mehr Werbetreibende ihre eigenen Inventare nutzen werden.

Im makroökonomischen Szenario, mit extrem optimierten Werbebudgets, wird die Vorliebe für direkte Wertmetriken wie CPA (Kosten pro Akquisition), ROAS (Rückfluss auf Werbeinvestitionen) und LTV (Kundenwert über die Lebenszeit) weiter zunehmen, und hier unterstützt KI erneut bei der Erstellung von Berichten und Ergebnisüberwachungs-Dashboards.

KI-basierte AdTech-Plattformen helfen dabei, Investitionen in Echtzeit automatisch anzupassen, indem sie mehr Ressourcen auf Kanäle oder Kampagnen lenken, die die beste Leistung zeigen. In diesem Fall werden Indikatoren im Zusammenhang mit "Eitelkeitszielen" wie CPM (Kosten pro tausend Impressionen) und CPC (Kosten pro Klick) an Bedeutung verlieren, da Werbetreibende zunehmend nach präziseren Renditen für ihre Investitionen suchen.

Die Welt ohne Cookies? 

Trotz des überwältigenden Aufstiegs der KI wird das große Ziel für 2025 darin bestehen, Lösungen zu finden, die die Dichotomie von Privatsphäre und Personalisierung harmonisieren und ausgleichen, um die Erwartungen der Verbraucher und die Bedürfnisse der Werbetreibenden zu erfüllen. Gleichzeitig müssen Unternehmen in einem sich ständig weiterentwickelnden Werbemarkt Flexibilität zeigen und ihre Monetarisierungsstrategien diversifizieren.

Parallel dazu die Einzelhandelsmedien (oderEinzelhandelsmedien) präsentiert sich auch als einer der Höhepunkte des digitalen Marketings in diesem Jahr. Angesichts des Mangels an Werbeinventaren erscheint diese Modalität als eine interessante Lösung, insbesondere für kleine und mittlere Einzelhändler, die ihre eigenen Werbeflächen leichter nutzen können. Darüber hinaus kann die Nutzung von Primärdaten in diesen Kanälen, ohne Informationen mit Dritten teilen zu müssen, die Datenschutzfragen vereinfachen.

Damit verwandeln Einzelhändler ihre digitalen Kanäle in sekundäre Einnahmequellen und stärken das Informationsökosystem, indem sie relevante Werbeinhalte anbieten, die die Kundenbindung fördern. In diesem Zusammenhang festigen sich Apps als strategischer Kanal für AdTechs, da Verbraucher zunehmend bevorzugen, Einkäufe über Apps statt Browser zu tätigen.

Nicht zufällig ermöglichen von Streaming-Plattformen angebotene Tools Händlern, Zielgruppen in Apps zu erreichen, ohne eine App von Grund auf neu erstellen zu müssen, wodurch die Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Nutzer erweitert werden. Darüber hinaus sollten Apps, insbesondere im Spielebereich, zu einer bedeutenden Quelle für Werbeinventar werden, indem sie Anzeigen mit In-App-Käufen kombinieren.

Und da Werbebudgets immer schneller vom linearen Fernsehen ins Digitale verlagert werden, ist die Kreativität bei der Erschließung neuer Inventare und der Entwicklung interessanter Anzeigen derzeit das große „X“ der Frage. Die Herausforderung für AdTech-Unternehmen ist groß, aber es gibt einen offenen Weg für zahlreiche Chancen.

Schließlich bleibt eine der großen Herausforderungen des Sektors, die Herangehensweise an die Anzeigen neu zu überdenken, die oft als irrelevant oder aufdringlich angesehen werden. Um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu gewinnen, ist es entscheidend, dass die Werbung einen Mehrwert bietet, anstatt nur eine lästige Quelle für potenzielle Kunden zu sein.

Jessé Benedito ist der leitende Partnerschaftsmanager von Yango Ads Space in Brasilien 

Fast fast ein Drittel der Brasilianer sieht Online-Einkäufe als die anfälligste Aktivität für Betrug, zeigt eine Umfrage

Trotz des Wachstums des E-Commerce im Laufe der Jahre hat dieser Sektor erhebliche Barrieren im Zusammenhang mit dem Vertrauen der Nutzer erlebt. Laut einer Umfrage der Federação Brasileira de Bancos (FEBRABAN) fürchten 8 von 10 Brasilianern, Opfer von Online-Betrug zu werden, und 35 % der Befragten nennen virtuelle Einkäufe als die am stärksten gefährdete Aktivität für unbefugten Zugriff auf ihre persönlichen Daten.

An Marlon Tseng, CEO vonLächelnd, Zahlungs-Gateway spezialisiert auf Lösungen, die Unternehmen mit aufstrebenden Märkten verbinden, „haben die Menschen Angst, dass ihre Informationen gestohlen oder missbräuchlich verwendet werden, insbesondere auf unbekannten Plattformen oder solchen, die kein Vertrauen vermitteln. Außerdem tragen Unklarheiten über Datenschutzrichtlinien und das Fehlen von Sicherheitszertifikaten erheblich zu dieser negativen Wahrnehmung bei“.

Ein weiterer Punkt, der in der Studie hervorgehoben wird, ist die Sorge um Betrug. Mit der Zunahme von Online-Betrugsfällen sind Verbraucher vorsichtiger geworden, wenn sie sensible Daten wie Kreditkartennummern und Passwörter eingeben. Diese Vorsicht, obwohl gerechtfertigt, wirkt sich direkt auf die Conversion-Raten der Unternehmen aus, die potenzielle Verkäufe verlieren.

Um diesen Szenario umzukehren, betont Tseng die Bedeutung, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit ihrer Plattformen priorisieren, mit klarer Datenbehandlung und transparenter Kommunikation darüber, wie die Informationen geschützt werden. Die Diversifizierung der Zahlungsmethoden ist ebenfalls ein Unterscheidungsmerkmal, um die Widerstandskraft der Verbraucher zu verringern. Das Angebot verschiedener und weithin bekannter Methoden wie Pix, Banküberweisungen und digitale Geldbörsen sowie Kreditkarten kann das Kontrollgefühl des Kunden erhöhen.

Marlon hebt hervor, dass diese Flexibilität nicht nur den individuellen Vorlieben entspricht, sondern auch zeigt, dass das Unternehmen auf die Bedürfnisse und Erwartungen seines Publikums abgestimmt ist. Darüber hinaus die Implementierung von Verschlüsselungszertifikaten wie SSL (Sichere Socket-SchichtDie Anzeige von vom Markt anerkannten Vertrauenssiegeln und die Vereinfachung der Informationen zu Datenschutzrichtlinien können eine Vertrauensbeziehung zum Verbraucher aufbauen.

In Transparenz zu investieren und den Nutzern eine sichere digitale Erfahrung zu bieten, ermöglicht es dem Unternehmen, das volle Potenzial des E-Commerce auszuschöpfen, die Marke nicht nur zu stärken, sondern auch die Loyalität weiterer Kunden zu gewinnen, schließt der CEO.

Monat des Verbrauchers: entdecken Sie wesentliche Tipps zur Verbesserung der Beziehung zu Ihren Kunden durch Künstliche Intelligenz

Der Tag des Verbrauchers, der jährlich am 15. März gefeiert wird, ist geprägt von zahlreichen Werbeaktionen der Unternehmen, aber die Aktionen beschränken sich nicht auf einen einzigen Tag und können bis zum Ende des Monats dauern. Der Zeitraum wird sogar als Black Friday des ersten Semesters bezeichnet, da viele Geschäfte Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen für die Verbraucher anbieten.

Eine Umfrage von Reclame AQUI, einer brasilianischen Beschwerdeplattform gegen Unternehmen, ergab, dass 51,2 % der befragten Kunden bereit sind, mehr für ein Produkt zu bezahlen, solange der Kaufprozess zufriedenstellend ist. Die Revolution der KI in Verbindung mit der Kundenorientierung macht den konversationalen Handel zu einem der Säulen, damit Marken die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen können. Und damit dies geschieht, erhöhen die Marken ihr Kreativitäts- und Relevanzniveau, um das Interesse der Kunden zu wecken, indem sie modernste künstliche Intelligenz in ihre Engagement-Strategien integrieren und Gespräche führen, die eine tiefe Verbindung zwischen ihnen stärken.

Laut dem Bericht "Business Messaging and the Future of Customer Experience in Brazil", erstellt von Gupshup im Jahr 2024, identifizieren mehr als die Hälfte (52,7%) der befragten Brasilianer "die Fähigkeit beider Parteien zuzuhören" als die wichtigste Eigenschaft eines echten Gesprächs. Dies zeigt, dass die neue Ära der KI nach realeren, empathischeren und menschlicheren Online-Beziehungen strebt, wie sie Verbraucher mit einem vertrauenswürdigen Freund haben.

Um die Kenntnisse über die Einführung von Conversational AI in Kundeninteraktionen zu vertiefen, Leads zu qualifizieren und Betriebskosten zu optimieren, gibt Renata Martins, Customer Success Managerin bei Gupshup, einige Tipps.

  1. Richten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Kunden auf sich

Mit dem Verbraucher präziser und personalisierter zu sprechen gewinnt zunehmend an Bedeutung, und die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen ist einer der wichtigsten Unterschiede einer Marke. Dazu müssen KI-Tools die Signale verstehen, die Gespräche natürlicher und ansprechender machen, da dies eine wesentliche Möglichkeit ist, eine Verbindung zum Kunden zu stärken. Effektive Kommunikation ist eine der grundlegenden Strategien zur Steigerung des Engagements.

Angesichts des hohen Volumens an verfügbaren Informationen ist es notwendig, neue Technologien zu nutzen, um den Kunden zu verstehen und seine Erfahrung zu personalisieren. Unternehmen können maschinelle Lernalgorithmen einsetzen, um Verhaltensmuster der Kunden zu erkennen und ihnen das Relevanteste anzubieten.

  1. Wisse, dass jedes Gespräch wichtig ist

Gespräche spielen eine entscheidende Rolle bei der Geschäftsentwicklung, da sie Vertrauen schaffen, Barrieren abbauen, neue Ideen inspirieren und Innovationen vorantreiben. Um eine wirklich relevante Unterhaltung zu führen, muss die Authentizität des Inhalts immer wichtiger werden, um den Kunden zu binden.

Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, authentische und personalisierte Inhalte zu produzieren. Das kann helfen, eine stärkere emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen. Bei Gupshup gibt es das Prinzip, die Kundenerfahrung durch bedeutungsvolle Dialoge zu transformieren. Schließlich zählt jedes Gespräch!

  1. Nutze und missbrauche die agentische KI

Die künstliche Intelligenz ist essenziell, um personalisierte Gespräche zu führen, da sie es den KI-Systemen ermöglicht, autonome Entscheidungen zu treffen und ihre Antworten mit mehr Kontext, Natürlichkeit und Relevanz anzupassen. Ein Punkt, der hervorgehoben werden sollte, ist, dass KI durch frühere Interaktionen lernen und den Ton, die Sprache und die präsentierten Themen basierend auf den Vorlieben jedes Einzelnen anpassen kann.

Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die nur auf eine einzelne Eingabe reagieren, kann die agentenbasierte KI relevante Informationen speichern und den Kontext während des Gesprächs aufrechterhalten, wodurch der Dialog flüssiger und kohärenter wird. Sie kann proaktiv Entscheidungen treffen, relevante Themen vorschlagen, den Gesprächsstil anpassen oder sogar die Bedürfnisse des Nutzers antizipieren, ohne dass dieser explizit danach fragen muss. Personalisierte Gespräche erfordern dynamische und anpassungsfähige Antworten, etwas, das die agentenbasierte KI besser leisten kann, indem sie Muster und Emotionen in der Kommunikation erkennt.

Zu den Kunden von Gupshup, die bereits KI-Agenten verwenden, gehören das saudische Automobilunternehmen Petromin mit einer Kundenservice-Lösung über WhatsApp, der brasilianische Modehändler Reserva mit einem Agenten zur Produkterkennung und Kundenbindung sowie eine indische Gewürzmarke, die einen Agenten entwickelt hat, der Kochrezepte bereitstellt.

  1. Vermeiden Sie die Warenkorbabbruchrate über WhatsApp

Es ist wichtig zu verstehen, wie man dem Kunden Sicherheit vermittelt, damit er sich sicher fühlt und den Kauf abschließt. Die große Paradigmenänderung, die durch die agentenbasierte KI eingeführt wird, besteht darin, den E-Commerce durch Personalisierung weniger unpersönlich zu machen.

Dieses Aufsteigen, das die Messaging-Kanäle menschlicher machen kann, macht den Warenkorbabbruchprozess menschlicher und näher an eine Echtzeit-Erfahrung mit einem Verkäufer. Das ist nur möglich, indem man die Fragen beantwortet, die die Verbraucher gestellt haben, als sie ein Produkt in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft haben, und mit dem Aufkommen der agentenbasierten KI wird es einfacher, dieses Gespräch so weit voranzutreiben, bis es zu einem Überlaufen kommt, um den unentschlossenen Verbraucher ein kleines "Schubser" zu geben. Ohne Zweifel ist es ein äußerst fruchtbares Gebiet für Erkundungen.

Erfahren Sie Technologien, die das Kundenerlebnis verbessern und die Geschäftskonversion steigern

Die kürzliche Feier des Verbrauchertages hat die Bedeutung eines schnellen, persönlichen und effizienten Kundenservice hervorgehoben, um Kunden zu gewinnen und Geschäfte anzukurbeln. ADigit-TechnologieBrasilianisches Unternehmen mit 47 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für den Kundenservice hebt sich in diesem Umfeld hervor, insbesondere in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre Leistung bewerten und die Einkaufserfahrung optimieren, die Verkaufsumwandlung verbessern und qualitativ hochwertigen Support gewährleisten.

Spezialisiert auf Lösungen für E-Commerce-Unternehmen und Unternehmen mit Multichannel-Support bietet Dígitro essentielle Werkzeuge zur Steigerung der Effizienz während Nachfragespitzen und Werbekampagnen. Für André Jansen, den Betriebsleiter des Unternehmens, ist die Investition in modernste Technologie entscheidend, um exzellenten Service zu gewährleisten, insbesondere in kritischen Zeiten.

„Mit einem robusten Portfolio und intelligenten Lösungen helfen wir Unternehmen, qualitativ hochwertigen, automatisierten und integrierten Service anzubieten. Technologie ist ein unverzichtbarer Verbündeter, um Kunden zu binden und Geschäftsabschlüsse zu fördern“, betont Jansen.

Überprüfen Sie einige der wichtigsten Technologien, die vom Experten empfohlen werden und die das Serviceniveau erhöhen und Geschäfte ankurbeln können

Omnichannel-Management für eine einheitliche Betreuung

Die Integration mehrerer Kommunikationskanäle wie WhatsApp, Telefon, E-Mail und Website in eine einzige Plattform bietet eine umfassende Kundenübersicht, erleichtert personalisierte Interaktionen und erhöht die Konversionschancen.

Chatbots und intelligente Agenten mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Automatisierung des Kundenservice mit KI ermöglicht schnelle Antworten, sofortige Unterstützung und personalisierte Vorschläge. Diese Technologie verkürzt Wartezeiten, verbessert die Kundenerfahrung und erhöht die Zufriedenheits- und Loyalitätsraten.

Integration von APIs und Business Intelligence (BI)

Dígitro bietet Integrationsdienste zwischen APIs und BI-Entwicklung an, die es Unternehmen ermöglichen, Daten in Echtzeit zu analysieren. Mit diesen strategischen Informationen wird die Entscheidungsfindung präziser, was sich direkt auf die operative Effizienz und die Ergebnisse auswirkt.

4. SaaS-Plattform zur Verwaltung von WhatsApp Business

Unternehmen, die WhatsApp als Servicestelle nutzen, sollten eine sichere und automatisierte Lösung zur Verwaltung von Nummern und Vorlagen haben, um eine skalierbare Kommunikation zu gewährleisten, den Service zu optimieren und die Kommunikation mit Kunden auf intuitive und strategische Weise zu verbessern.

META-Beratung zur Optimierung von WhatsApp Business

Um sicherzustellen, dass die Kommunikation über WhatsApp den Richtlinien von META entspricht, ist es unerlässlich, spezialisierte Unterstützung bei der Aktivierung und Konfiguration von Konten zu haben, sowie Beratung zur Anpassung von Vorlagen und Validierung von Geschäftsregeln.

Mit diesen Lösungen können Unternehmen einen schnelleren, strategischeren und effizienteren Service bieten und so ein differenziertes Kundenerlebnis gewährleisten. Innovation im Kundenservice ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage und bei Werbeaktionen, schließt Jansen.

XTransfer und Ouribank bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen zu stärken und den Handel über Grenzen in Brasilien voranzutreiben

A XTransfer, die globale führende und Nummer eins in China plattform für grenzüberschreitende B2B-Handelszahlungen, und Ouribank, eine der führenden Devisenbanken Brasiliens, haben eine umfassende Partnerschaft geschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kosten und die Bearbeitungszeit für grenzüberschreitende Zahlungen für die Kunden von XTransfer zu senken, insbesondere zugunsten chinesischer und globaler Händler, die bedeutende Märkte in Lateinamerika haben.

XTransfer widmet sich der Bereitstellung sicherer, konformer, schneller, bequemer und kostengünstiger grenzüberschreitender Zahlungs- und Fondseinzugslösungen für Außenhandelsunternehmen, wodurch die Kosten für globale Expansion erheblich reduziert und die globale Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Mit über 600.000 Geschäftskunden ist XTransfer die Nummer 1 in der Branche in China.

Vier Jahrzehnte Erfahrung haben Ouribank zu einer Referenz auf dem Devisenmarkt gemacht. Er ist einer der Pioniere der eFX-Technologie und arbeitet seit 2019 mit einigen der größten Forex-Fintechs Brasiliens an FxaaS-Lösungen.

Beide Parteien arbeiten gemeinsam im Bereich Zahlungs- und Devisendienstleistungen. Durch die Integration der Ouribank-Infrastruktur kann XTransfer den Kunden jetzt eine breitere Palette an lokalen Zahlungs- und Einzugsmöglichkeiten anbieten. Globale Außenhandelsunternehmen mit einem XTransfer-Konto können jetzt Zahlungen in Real (BRL) von ihren brasilianischen Käufern erhalten. Käufer in Brasilien und Lateinamerika können jetzt chinesische und globale Anbieter in Real via PIX bezahlen, ohne die Komplexitäten des Währungstauschs.

Neben den Kunden des traditionellen Handels hat XTransfer Beziehungen zu den wichtigsten E-Commerce-Plattformen in Lateinamerika aufgebaut. Für E-Commerce-Kunden ermöglicht die Partnerschaft von XTransfer mit Ouribank ihnen, Zahlungen aus Brasilien über das XTransfer-Konto zu erhalten, insbesondere für chinesische Kunden, die die erhaltenen Gelder bequem auf ihre inländischen Konten über XTransfer überweisen können.

Laut Daten ist China seit 2009 der wichtigste Handelspartner Brasiliens und eine der wichtigsten Quellen ausländischer Investitionen des Landes. Brasilien war das erste Land Lateinamerikas, das die 100-Milliarden-US-Dollar-Marke bei Exporten nach China überschritten hat, und ist der größte Handelspartner der Chinesen in Lateinamerika. Im Jahr 2024 wuchs der bilaterale Handel zwischen China und Brasilien im Jahresvergleich um 3,5 % und erreichte etwa 188 Milliarden US-Dollar.

Wenn Unternehmen grenzüberschreitende Zahlungen tätigen, stehen sie oft vor Herausforderungen wie langen Überweisungszeiten, hohen Kosten und Verlusten durch Wechselkursschwankungen. Eine neue Partnerschaft zwischen XTransfer und Ouribank kommt nicht nur den globalen Außenhandelsunternehmen in den lateinamerikanischen Märkten zugute, sondern auch den brasilianischen Unternehmen, die mit internationalen Lieferanten, insbesondere in China, zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, grenzüberschreitende Handelsgeschäfte Brasiliens zu vereinfachen und zu fördern.

Bill Deng, Gründer und CEO von XTransfer, kommentierte die Partnerschaft und sagte: „Die Partnerschaft mit Ouribank stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer Expansion in den Märkten Brasiliens und Lateinamerikas dar. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur das globale Wachstum von XTransfer, sondern verwandelt auch das Geschäftserlebnis für kleine und mittlere Unternehmen in Lateinamerika. Wir freuen uns auf den langfristigen Erfolg dieser Allianz.“

Bruno Luigi Foresti, Geschäftsführer der Ouribank, sagte: „Im Bereich Devisen und Zahlungen bedienen wir Unternehmen aller Größenordnungen, von kleinen Unternehmern bis hin zu großen Konzernen, einschließlich internationaler Finanzinstitute, die Zahlungsdienste in Brasilien anbieten. Mit dem Hub machen wir Fortschritte im Bereich der Zahlungstechnologie und bieten Lösungen, die Reibungsverluste bei internationalen Transaktionen reduzieren, ohne die Tradition und Expertise zu beeinträchtigen, die wir in über vier Jahrzehnten aufgebaut haben. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Partnerschaft mit XTransfer den Märkten in ganz Lateinamerika erheblichen Mehrwert bringen wird.“

54 % der Brasilianer haben bereits Betrugsversuche per SMS erlebt: Norton zeigt, wie Sie sich schützen können

Smishing, eine Form des Phishing, die Textnachrichten verwendet, um Opfer zu täuschen und persönliche Daten zu stehlen oder auf bösartige Links zu klicken, ist in Brasilien im Aufschwung. Mit dem sichtbaren Trend, dass mobile Geräte für digitale Transaktionen genutzt werden, können Cyberkriminelle potenzielle Schwachstellen ausnutzen, um Malware zu verbreiten, vertrauliche Informationen zuzugreifen und Finanzbetrug zu begehen. Laut einer aktuellen Umfrage vonNorton, Cybersicherheitsmarke vonGen™ (NASDAQ: GEN), 32 % der Brasilianer erlebten in diesem Jahr einen Betrugsversuch, wobei 54 % dieser Versuche per SMS erfolgten. In diesem Zusammenhang betont Norton die Bedeutung der digitalen Bildung und des Schutzes vor Betrug in der digitalen Welt.

„Smishing ist eine Kombination aus den Begriffen ‚Phishing‘ und ‚SMS‘ (Kurznachrichtendienst) und bezieht sich auf Angriffe, die durch betrügerische Textnachrichten durchgeführt werden. Im Gegensatz zum traditionellen Phishing, das per E-Mail erfolgt, nutzt Smishing die Glaubwürdigkeit bekannter Dienste aus, um Menschen zu täuschen und sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern und Bankdaten preiszugeben. Diese Angriffe können zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten und der Installation von Malware auf den Geräten der Opfer führen“, sagt Iskander Sanchez-Rola, Innovationsdirektor bei Norton.

Gängige Smishing-Betrugsmaschen 

Es gibt verschiedene Arten von Smishing-Betrug. Hier sind einige der häufigsten:

  • Gefälschte Paketzustellungsbenachrichtigungen:Einer der häufigsten Betrugsmaschen, insbesondere während Werbeaktionen oder Feiertagen, umfasst gefälschte Nachrichten von Versandunternehmen wie FedEx, UPS oder der Post. Diese Nachrichten warnen vor Problemen bei Paketlieferungen oder fordern eine Sendungsverfolgung an, mit bösartigen Links.
  • Finanzbetrug:Cyberkriminelle geben sich oft als Banken oder Finanzinstitute aus, um vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern und Bankinformationen zu erhalten. Die Nachrichten warnen in der Regel vor verdächtigen Aktivitäten oder bitten um Datenaktualisierungen.
  • Irreführende Bestätigungen:Dieser Betrug verwendet Bestätigungen von Einkäufen, falsche Verpflichtungen oder Dienstleistungen, um Benutzer auf Phishing-Websites zu leiten, auf denen vertrauliche Informationen angefordert werden.
  • Gefälschter Kundenservice:Bei dieser Art von Smishing geben sich Betrüger als Kundendienstmitarbeiter vertrauenswürdiger Unternehmen aus, wie Online-Shops oder Dienstanbieter, und behaupten, dass es ein Problem mit dem Konto des Verbrauchers gibt. Die Nachrichten enthalten Links, die zu gefälschten Websites führen, auf denen vertrauliche Daten gestohlen werden können.
  • Gefälschte Werbegeschenke und Preise:Nicht existente Gewinnangebote, wie Verlosungen oder Werbegeschenke, werden häufig verwendet, um die Opfer anzulocken. Die Nachrichten behaupten, dass die Person etwas gewonnen hat, fordern jedoch dazu auf, auf einen Link zu klicken, um den Preis zu "einzulösen". Dies kann das Gerät des Verbrauchers mit Malware infizieren.

Iskander Sanchez-Rola erklärt, wie Sie sich schützen können, indem Sie einige digitale Sicherheitspraktiken berücksichtigen, die dazu beitragen können, das Smishing-Risiko zu verringern:

  • Geben Sie keine persönlichen Daten per SMS weiter:Geben Sie niemals vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder E-Mail-Adressen per Textnachricht weiter.
  • Überprüfen Sie den Ursprung verdächtiger Nachrichten:Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Nummern oder ungewöhnlichen Formaten, insbesondere internationalen.
  • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung:Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Online-Konten und fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, selbst wenn Sie Opfer eines Betrugs werden und Ihr Passwort kompromittiert wird.
  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder Dateien:Ein unbekannter Link oder eine unbekannte Datei kann heimlich Malware enthalten oder zu einer gefälschten Website führen, um persönliche Informationen zu stehlen.
  • Kontaktieren Sie die Institution oder das Unternehmen direktzur Bestätigung aller per SMS empfangenen Anfragen.
  • Laden Sie eine zuverlässige Antivirensoftware herunterals dieNorton 360, die vor Malware, Phishing und anderen digitalen Bedrohungen schützt.

Die Auswirkungen von Putschen auf Brasilianer 

In Brasilien wurden vier von zehn Brasilianern (43%), die Opfer eines Betrugs wurden, tatsächlich Opfer. Von diesen (43%) Verbrauchern erlitten 77% der Opfer finanzielle Verluste. Der durchschnittlich gemeldete Schaden betrug 1.211,46 R$, wobei einige Fälle bis zu 40.000,00 R$ erreichten. Ebenso wurden neben den finanziellen Verlusten 33 % der Opfer ihre persönlichen Daten kompromittiert.

Die Norton-Studie zeigt auch die Hauptbetrugsarten, denen die Menschen zum Opfer gefallen sind (43%). Sie sind:

  • Zahlungsbetrug (37 %)
  • SMS-Angriffe und Smishing (25 %)
  • Betrug über Social-Media-Nachrichten (18 %)

Methodik 

Die Studie wurde vom 5. bis 19. Dezember 2024 von Dynata im Auftrag von Gen online in Brasilien unter 1.002 Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt.

Fall Joker: Leck hat Tausende von Kreditkarten in Brasilien betroffen

AZenoX, ein Cybersicherheits-Startup ausVerteidigungsgruppe und Spezialist für künstliche Intelligenz gegen digitale Bedrohungen, führte eine detaillierte Untersuchung des Lecks von 3,4 Millionen Kreditkarten durch, genannt „JOKER“. Der Vorfall, der als bisher größter Datenleck im Finanzbereich im Jahr 2025 eingestuft wurde, wurde der Cyberkriminellengruppe B1ACK’S STASH zugeschrieben, die dafür bekannt ist, Finanzdaten im Dark Web zu verkaufen. Die Analyse ergab, dass böswillige Akteure ihr Spiel durch die Kombination von fortschrittlichem Phishing, E-Commerce-Komprimierung und künstlicher Datengenerierung erhöhen, um maximale Wirkung und finanziellen Ertrag zu erzielen.

Leckagestrategie und -methoden
Die identifizierten Kampagnen waren offenbar nicht auf bestimmte Banken ausgerichtet, sondern zielten vielmehr auf die massenhafte Erfassung von Kreditkartendaten durch verschiedene Methoden ab, beispielsweise:

  • Gefälschte Zahlungsgateways;
  • Betrügerische Websites;
  • Phishing per E-Mail;
  • Man-in-the-Middle-Skripte in legitimen Online-Shops.

Das Handlungsmuster zeigt, dass B1ack darauf abzielt, seine Gewinne durch Weiterverkauf oder Nutzung der gestohlenen Daten zu maximieren. Dafür erkundet er Märkte derDarknet, Foren vonKardierenund direkte Transaktionen und stärkt seinen Einfluss durch eine effektive Marketingstrategie in der Cyberkriminellen-Unterwelt“, sagt Ana Cerqueira, CRO bei ZenoX

Auswirkungen und identifizierte Risiken
Obwohl die zunächst bekannt gegebene Gesamtzahl 3,4 Millionen Karten betrug, deutet die Überprüfung von ZenoX darauf hin, dass zwischen 1,4 und 2 Millionen Einträge authentisch sind. Von insgesamt 93,96 % waren zum Zeitpunkt der Untersuchung aktiv, was ein erhebliches Risiko für Verbraucher und Finanzinstitute darstellt, insbesondere in der Region Südostasien.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein bedeutender Anteil der 3,4 Millionen Kartenaufzeichnungen, die von B1ack veröffentlicht wurden, möglicherweise künstlich erzeugt wurde und nicht ausschließlich durch legitime Kompromittierungen erlangt wurde. Es wurden Anomalien bei CVV-Codes, Ablaufdaten und demografischen Daten festgestellt, was auf eine signifikante künstliche Generierung eines Teils der Daten hinweist.

„Wir schätzen, dass zwischen 40 und 60 Prozent der Datensätze möglicherweise künstlich erstellt wurden. Dieser Kunstgriff soll die Wirkung des Lecks verstärken und den Ruf der kriminellen Gruppe auf dem Schwarzmarkt stärken“, betont Cerqueira.

Die Auswirkungen dieses Lecks gehen über die unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen hinaus und verdeutlichen strukturelle Veränderungen in der Art und Weise, wie kompromittierte Daten gesammelt, manipuliert und kommerziell genutzt werden. Auf diese Weise sind schnelle Maßnahmen zur Minderung erforderlich.

Brasiliens Beteiligung an dem Leck
Brasilien belegt den 40. Platz unter den am stärksten betroffenen Ländern mit 3.367 kompromittierten Karten, was 0,10 % des Gesamtvolumens entspricht. Trotz der moderaten Ausstellung ist die Präsenz brasilianischer Aufzeichnungen die größte in Lateinamerika, übertrifft Argentinien (712), Chile (459), Kolumbien (139) und Mexiko (2.791).

Die Analyse der mit nationalen Karten verbundenen IP-Adressen zeigt ein vielfältiges Muster, das auf mehrere Phishing-Kampagnen und mögliche Kompromittierungen von E-Commerce-Plattformen hinweist, und nicht auf einen zentralisierten Angriff. São Paulo führt bei der Menge an geleakten Daten an, was seine Bedeutung als Finanzzentrum widerspiegelt.

Die vergleichsweise geringere Exposition Brasiliens im Vergleich zur hohen Konzentration in Südostasien kann auf Faktoren wie Unterschiede in den Sicherheitstechnologien der lokalen Finanzinstitute, geringeres Augenmerk der Angreifer auf die Region oder die geografische Entfernung der Hauptbetriebsstätten von B1ack zurückzuführen sein. Obwohl es nicht eines der am stärksten betroffenen Länder ist, hebt die Präsenz von über 3.000 kompromittierten Karten in Brasilien spezifische Schwachstellen hervor, die die Aufmerksamkeit von Finanzinstituten und Regulierungsbehörden erfordern, schließt Cerqueira.

Die vollständige Studie von ZenoX finden Sie unterHier.

[elfsight_cookie_consent id="1"]