Der Karneval und Ostern, zwei der nächsten großen Feiertage im brasilianischen Kalender, versprechen, den Tourismus- und Dienstleistungssektor anzukurbeln, insbesondere an beliebten Reisezielen. Laut Schätzungen der Nationalen Handelskammer (CNC) können das Datum und andere verlängerte Feiertage bis zu 7 Milliarden R$ in die nationale Wirtschaft einspeisen, was Hotels, Pensionen, Restaurants und Reisebüros zugutekommt.
Für Cleib Filho, Gründer derFaturaTUR, und CEO der100 Grenzen ExpeditionenDas Geheimnis, um período aproveitando no planejamento estratégico e no uso inteligente do marketing digital. Der Langzeiturlauber sucht mehr als nur eine gute Unterkunft oder einen angenehmen Ausflug. Er möchte einzigartige Erlebnisse erleben, die im Gedächtnis bleiben. Unternehmen, die diesen Trend im Blick haben, haben einen Wettbewerbsvorteil, erklärt Cleib, der eine der führenden nationalen Referenzen im Abenteuertourismus leitet.
Organisation und Antizipation der Nachfrage
Mit der zunehmenden Suche nach Reisezielen während Ostern und anderen großen Feiertagen wie dem Tag der Arbeit und Fronleichnam ist eine frühzeitige Planung unerlässlich, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Cleib empfiehlt, dass Unternehmen sich Monate im Voraus vorbereiten, mit konkreten Maßnahmen, um das Angebot anzupassen und eine schnelle und personalisierte Betreuung zu gewährleisten.
„Es ist wichtig, die Nachfrageentwicklung zu überwachen und die Unternehmensstruktur entsprechend den Prognosen anzupassen. Dazu gehören die Einstellung von Zeitarbeitskräften, Verhandlungen mit Lieferanten und logistische Vorbereitungen, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden“, sagt er. Daten der Fundação Getulio Vargas (FGV) zeigen, dass Unternehmer, die besser planen, ihre Gewinnmargen während der Hochsaison um bis zu 20 % steigern können.
Reisebüros und Hotels sollten ebenfalls auf maßgeschneiderte Pakete setzen, die die Vorlieben der Kunden berücksichtigen. Personalisierung ist ein Unterscheidungsmerkmal, das Loyalität schafft. Ein Tourist, dessen Bedürfnisse erfüllt werden, neigt dazu, die Erfahrung weiterzuempfehlen und bei anderen Gelegenheiten zurückzukehren, erklärt Cleib.
Teamentwicklung für unvergessliche Erlebnisse
Das Training der Teams ist ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg während großer Feiertage. Cleib hebt hervor, dass die Kundenbetreuung mehr als nur effizient sein muss; sie muss Begeisterung erzeugen. „Der Tourist kann Unterkünfte und Mahlzeiten überall finden, aber der menschliche und aufmerksame Service ist das, was ihn an die Erfahrung erinnert und ihn dazu bringt, wiederzukommen“, erklärt er.
Die Teams sollten geschult werden, um unvorhergesehene Situationen zu bewältigen und den Service nach Möglichkeit zu personalisieren. „Wenn ein Tourist einen besonderen Anlass wie einen Geburtstag feiert, kann das Erkennen dieses Moments mit einer einfachen Geste den Unterschied ausmachen“, kommentiert er.
Soziale Netzwerke: eine Erweiterung der Erfahrung
Die Auswirkungen der sozialen Medien auf den Tourismussektor sind unbestreitbar. Ein begeisterter Kunde kann seine Erfahrung auf digitalen Plattformen teilen und neue Kunden gewinnen. Cleib hebt hervor, dass es entscheidend ist, diese Beiträge auf subtile Weise zu fördern. „Es geht nicht darum, den Kunden direkt zu bitten, zu posten, sondern besondere Momente zu schaffen, die er spontan teilen möchte“, erklärt er.
Hotels können beispielsweise dekorierte Umgebungen und fotogene Erlebnisse anbieten, während Restaurants exklusive Gerichte einschließen können, die zu Aufnahmen anregen. Kleine Gesten, wie das Angebot eines kostenlosen Drinks oder eines personalisierten Toasts, schaffen ein einzigartiges Erlebnis, das der Kunde gerne weiterempfiehlt, sagt Cleib.
Der Spezialist empfiehlt auch, die Interaktionen in den sozialen Medien zu überwachen und auf Erwähnungen zu reagieren. „Die Nachbesprechung nach dem Besuch ist eine Gelegenheit, die Kundenbeziehung zu stärken und zu zeigen, dass das Unternehmen das Feedback schätzt“, hebt hervor.
Der Einsatz von Influencern ist eine wirksame Strategie, um die Reichweite von Marketingkampagnen während großer Feiertage zu erhöhen. Laut einer Studie von PwC vertrauen 45 % der Touristen auf Empfehlungen von Influencern bei der Auswahl von Reisezielen und -paketen.
Cleib schlägt vor, dass Unternehmen strategische Partnerschaften mit Influencern eingehen, die eine Followerschaft haben, die auf das Profil ihrer Kunden abgestimmt ist. „Das Ideal ist es, authentische Erlebnisse anzubieten, die Influencer teilen können, ohne wie aufdringliche Werbung zu wirken. Das schafft Glaubwürdigkeit und zieht neue Touristen an“, erklärt er.
Der Spezialist hat einige Tipps zusammengestellt, wie man instagrammable Erlebnisse schaffen kann
Personalisierte Geschenke und Themenpakete –Überraschen Sie die Kunden mit personalisierten Geschenken, wie Karnevalssets mit Accessoires oder speziellen Leckereien, wie Schokoladeneiern zu Ostern. Kleine Gesten schaffen emotionale Momente und fördern spontane Aufnahmen.
2. Dekorierte Umgebungen und Szenerien für Fotos –Investieren Sie in instagramfreundliche Orte, wie bunte Wandgemälde oder dekorierte Bereiche zum Saisonmotto. Diese Orte werden zu natürlichen Treffpunkten für Fotos und Beiträge in den sozialen Medien.
Exklusive gastronomische Erlebnisse –Bieten Sie thematische Gerichte und Getränke mit besonderen Präsentationen an, wie dekorierte Cocktails oder personalisierte Desserts. Je attraktiver visuell, desto größer sind die Chancen auf Teilen.
4. Requisiten und Werbegeschenke während der Veranstaltung –Bars und Restaurants können Accessoires wie Karnevalsmasken oder Halsketten verteilen, damit die Kunden sie tragen und Fotos machen. Dieses Zubehör wird Teil des Spaßes und erleichtert die Bekanntmachung des Ortes.
5. Digitale Interaktionen und Hashtags –Verwenden Sie QR-Codes auf Tischen oder Nachrichten auf den Werbegeschenken, um Kunden einzuladen, in sozialen Medien zu posten und das Unternehmen zu markieren. Kreative Hashtags helfen auch dabei, die Reichweite der Beiträge zu erhöhen.
6. Feedback und Auszeichnungen nach der Veranstaltung– Motivieren Sie die Kunden, ihre Erfahrungen durch Engagement-Kampagnen zu teilen, indem Sie Rabatte oder symbolische Preise für die besten Beiträge anbieten und so einen positiven Kreislauf der Verbreitung schaffen.
Nach den Feiertagen ist es wichtig zu bewerten, was gut funktioniert hat und was für die nächsten Veranstaltungen verbessert werden kann. Cleib empfiehlt die Verwendung von Online-Bewertungen und Feedback-Formularen, um die Wahrnehmung der Kunden zu verstehen. „Kontinuierliche Verbesserung ist das, was Unternehmen wettbewerbsfähig hält und sicherstellt, dass jeder Feiertag besser ist als der vorherige“, sagt er.
Für den CEO von 100 Limites Expedições liegt der wahre Erfolg nicht nur im Umsatzwachstum während des Zeitraums, sondern in der Fähigkeit, Touristen in Markenbotschafter zu verwandeln. „Wenn der Kunde den Ort verzaubert verlässt und die Erfahrung Freunden und Familien empfiehlt, verkauft das Unternehmen nicht nur einen Aufenthalt oder eine Tour. Es schafft eine Kundenbindung, die langfristig Rückkehr bringen wird“, schließt er.