Start Website Seite 147

Sensedia kommt nach Chile, um Open Finance im Land voranzutreiben

Vertrauenswürdiger Berater der Initialen Struktur des Open Finance bei der Banco Central do Brasil und strategischer Technologielieferant bei der Entwicklung der offenen Finanzen in Kolumbien kündigt Sensedia ihre Ankunft in Chile an, einem Land, das auf dem Weg zur Modernisierung des Finanzsektors ist, mit der Regulierung des Systems der offenen Finanzen im Rahmen des Fintech-Gesetzes des Landes.

Die Anzeige ist Teil des internationalen Expansionsplans des brasilianischen multinationalen Unternehmens, das auf den Markt für APIs und Integrationen spezialisiert ist. Mit einem Wachstum von 140 % in Lateinamerika im Jahr 2024 strebt Sensedia danach, ein Katalysator für die Stärkung und Entwicklung des Open-Finance-Ökosystems auf dem Kontinent durch API-basierte Technologie zu sein.

„Die Ankunft von Sensedia in Chile ist ein strategischer Schritt in unserer Mission, digitalere, vernetztere und offenere Finanzökosysteme in Lateinamerika zu fördern. Unsere Erfahrung in Märkten wie Brasilien und Kolumbien ermöglicht es uns, einen ganzheitlichen und auf die Bedürfnisse des Landes zugeschnittenen Ansatz zu bieten. Wir werden die Finanzinstitute bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, während wir ihnen gleichzeitig bei der Einhaltung der Vorschriften und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle helfen“, sagte Marcilio Oliveira, CGO von Sensedia.

Das offene Finanzsystem Chiles ist ein regulatorischer Rahmen, der darauf abzielt, den Finanzmarkt des Landes zu modernisieren, und seine Teilnahme ist für verschiedene Einrichtungen wie Banken und Genossenschaften verpflichtend. Dieser Fortschritt in der Region steht im Einklang mit den Open-Finance-Regelungen, die in mehr als 90 Ländern an Bedeutung gewinnen, mit dem Ziel, ein wettbewerbsfähigeres, transparenteres und nutzerzentrierteres Umfeld zu schaffen.

In Brasilien spielte Sensedia eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Open Finance, war Trusted Advisor der Zentralbank und trug zu den technischen Standards der Regulierung im Land bei. In Kolumbien hat das Unternehmen sich mit CredibanCo zusammengeschlossen, um einen interoperablen Hub zu schaffen, der den Informationsaustausch zwischen Finanzinstituten vereinfacht, und hat auch an Arbeitsgruppen zur Standardisierung und technischen Aspekten des Open-Banking-Modells teilgenommen.

Die Bedeutung von APIs im Open Finance

Wie in anderen Ländern dürfen die überwachten Stellen im Rahmen des Open Finance-Systems in Chile keine anderen Mechanismen als APIs verwenden, um Anfragen zum Datenzugriff zu erfüllen. Standardisierte APIs tragen zur Schaffung eines klaren rechtlichen Rahmens bei, fördern eine bessere Erfahrung für den Finanzverbraucher und verbessern die technische Kompatibilität. Neben dem technischen Aspekt sind APIs ein Geschäftsvermögen, das die Chancen im Kontext der offenen Finanzen potenzieren kann.

Die Bereitschaft der KI bleibt hinter den Ambitionen zurück: Eine Studie hebt die wichtigsten Lücken hervor, die den Erfolg der generativen KI gefährden

AQlik®, globales Unternehmen für Datenintegration, Datenqualität, Analytics und künstliche Intelligenz (KI), gab die Ergebnisse einer IDC-Studie bekannt, die die Herausforderungen und Chancen bei der Einführung fortschrittlicher KI-Technologien untersucht. Die Studie hebt eine erhebliche Kluft zwischen Ambition und Umsetzung hervor: Während 89 % der Organisationen ihre Datenstrategien erneuert haben, um generative KI zu übernehmen, haben nur 26 % Lösungen in großem Maßstab implementiert. Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, die Daten governance, die skalierbare Infrastruktur und die Bereitschaft für Analysen zu verbessern, um das transformative Potenzial der KI vollständig freizusetzen.

Die Ergebnisse, veröffentlicht in einem IDC-InfoBrief, der von Qlik gesponsert wird, erscheinen zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen weltweit eilig sind, KI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, mit der Prognose, dass KI bis 2030 19,9 Billionen US-Dollar zur globalen Wirtschaft beitragen wird. Dennoch drohen die Lücken in der Bereitschaft, den Fortschritt zu vereiteln. Die Organisationen verlagern ihren Fokus von KI-Modellen hin zur Schaffung von grundlegenden Datenökosystemen, die für den langfristigen Erfolg notwendig sind.

Die generative KI hat eine breite Begeisterung ausgelöst, doch unsere Erkenntnisse zeigen eine erhebliche Lücke bei der Bereitschaft. Unternehmen müssen die wichtigsten Herausforderungen wie Datenpräzision und -governance angehen, um sicherzustellen, dass KI-Arbeitsabläufe nachhaltigen und skalierbaren Mehrwert schaffen, sagt Stewart Bond, Vice President of Research for Data Integration and Intelligence bei IDC.

Wenn diese grundlegenden Fragen nicht angesprochen werden, besteht für Unternehmen das Risiko, in einen "rasenden Wettlauf um KI" zu geraten, bei dem die Ambitionen die Fähigkeit zur effektiven Umsetzung übersteigen, ohne dass der potenzielle Wert erreicht wird.

„Das Potenzial der KI hängt davon ab, wie effektiv Organisationen ihre KI-Wertschöpfungskette verwalten und integrieren“, sagt James Fisher, Leiter der Strategie bei Qlik. Diese Studie hebt eine klare Trennung zwischen Ambition und Umsetzung hervor. Unternehmen, die keine Systeme zur Bereitstellung zuverlässiger und umsetzbarer Erkenntnisse entwickeln, werden schnell hinter den Wettbewerbern zurückbleiben, die auf skalierbare, KI-gesteuerte Innovationen umstellen.

Die IDC-Studie hat verschiedene wichtige Statistiken enthüllt, die das Versprechen und die Herausforderungen der KI-Adoption veranschaulichen

- Annahme von agentischer KI X Bereitschaft:80 % der Organisationen investieren in Agentic-AI-Workflows, aber nur 12 % sind zuversichtlich, dass ihre Infrastruktur autonome Entscheidungsfindung unterstützen kann.

– Der „Moment“ der „Daten als Produkt“:Organisationen, die Daten als Produkt behandeln, haben siebenmal mehr Chancen, generative KI-Lösungen in großem Maßstab umzusetzen, und betonen das transformative Potenzial von kuratierten und verantwortungsvollen Datenökosystemen.

- Eingebettete Analytik im Wachstum:94 % der Organisationen integrieren oder planen die Integration von Analytics in Unternehmensanwendungen, aber nur 23 % haben die Integration in den meisten ihrer Anwendungen erreicht.

Strategischer Einfluss der generativen KI:89 % der Organisationen haben ihre Datenstrategien als Reaktion auf generative KI neu gestaltet und zeigen damit ihre transformative Wirkung.

- Engpass der KI-Bereitschaft:Obwohl 73 % der Organisationen generative KI in ihre Analytics-Lösungen integrieren, haben nur 29 % diese Funktionen vollständig implementiert.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Dringlichkeit für Unternehmen, die Lücke zwischen Ambition und Umsetzung zu schließen, mit einem klaren Fokus auf Governance, Infrastruktur und die Nutzung von Daten als strategisches Asset.

Die Ergebnisse der IDC-Studie heben die dringende Notwendigkeit hervor, dass Unternehmen über das Experimentieren hinausgehen und die grundlegenden Lücken in der KI-Bereitschaft schließen. Durch die Konzentration auf Governance, Infrastruktur und Datenintegration können Organisationen das volle Potenzial der KI-Technologien nutzen und langfristigen Erfolg erzielen.

Um die vollständigen Ergebnisse und Erkenntnisse des IDC-InfoBriefs „Prioritäten und Herausforderungen bei Daten und Analytik angesichts des KI-Momentum“ zu erhalten, melden Sie sich für das Webinar an und sehen Sie den vollständigen Bericht an.Hier.

Rock Encantech veranstaltet ein kostenloses Webinar über die Trends im Einzelhandel in China und was Brasilien von diesem Markt lernen kann

Am 27. März, dieRock EncantechErste Encantech im brasilianischen Einzelhandel, spezialisiert auf Datenintelligenz- und CRM-Lösungen, veranstaltet ein Webinar mit den Erkenntnissen aus dem Besuch, den Unternehmensleiter in diesem Monat bei Retail Experience China durchgeführt haben. Mit dem Thema „Was der brasilianische Einzelhandel vom chinesischen Einzelhandel lernen kann?“ zielt die kostenlose Online-Veranstaltung darauf ab, eine Vertiefung in die Trends zu bieten, die den Sektor im globalen Kontext verändern, mit Fokus auf Giganten wie Alibaba, Hema Fresh und JD.

Die Veranstaltung richtet sich an Einzelhändler und Supermarktbetreiber, die verstehen möchten, wie Technologien und Geschäftsmodelle des chinesischen Einzelhandels angewendet werden können, um Innovation und Wachstum in Brasilien zu fördern. Während der Übertragung teilen Experten von Rock Encantech neue Trends und praktische Lösungen, um das Einkaufserlebnis zu optimieren und den Verkauf zu steigern.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über die Veränderungen im chinesischen Einzelhandel zu geben und wie wir diese Innovationen in Brasilien anwenden können, um effektive Ergebnisse zu erzielen, kommentiert Carlos Formigari, Mitbegründer und Präsident von Rock Encantech, der das Webinar moderieren wird.

VeranstaltungsplanBeginn um 10 Uhr, während der Veranstaltung werden Themen wie diskutiert:

  • Innovative StrategienWie man neue Technologien anwendet, um den Umsatz zu steigern;
  • Zukunftsvisionwie man sich auf die Veränderungen und Chancen vorbereitet, die in der Branche entstehen werden;
  • Einblicke direkt aus ChinaDie Experten werden die Trends und Strategien untersuchen, die den Einzelhandel in China prägen;
  • Exklusives E-BookErhalten Sie kostenlos ein E-Book, das die Trends des chinesischen Marktes aufschlüsselt;

Spezialisten

  • Fernando Gibotti: CEO von CRM & Konsumforschung bei Rock Encantech;
  • Jorge Ramalho: CTO der Rock Encantech;
  • Marcelo Aliperti: Produkt- und Technologiedirektor bei Rock Encantech.

SERVICE:Data: 27. März
Zeit:10 Uhr
Formato: online
Weitere Einzelheiten über diekostenlose Registrierungund das Programm kann hier eingesehen werdenLink.

Nur 46% der Unternehmen schaffen es, ihre Daten effizient zu integrieren und zu zentralisieren

Die digitale Transformation der wirtschaftlichen Aktivitäten erreicht den Bereich der strategischen Finanzplanung von Unternehmen. Technologische Innovationen, die Berichte automatisieren und personalisieren, Daten zentralisieren und Finanzberichte mit ERP-Software integrieren, gehören zu den Trends, die die Finanzverwaltung der Unternehmen im Jahr 2025 prägen werden.

Das weist beispielsweise der Deloitte-Bericht für 2025 aus. „Der Finanzsektor wird sich zunehmend auf den Einsatz von Big Data, Analysen und prädiktiver Modellierung konzentrieren, um die Geschäftsstrategie zu steuern“, heißt es in einem Bericht der Beratung.

Obwohl betont wird, dass dies nicht sofort in allen Unternehmen Realität sein wird, wird dieser Prozess doch definitiv verstärkt werden. Wenige Finanzfunktionen werden bis 2025 ein wirklich berührungsloses Backoffice haben. Aber die alltäglichen Aufgaben werden durch ERP, Systeme und andere Mittel leichter automatisierbar, wodurch die Finanzabteilung für Planung, Prognosen und andere wertschöpfende Aktivitäten freigesetzt wird.

Wer entwickelt und bereitstellt technologische Lösungen für den Markt, warnt davor, Planung und Management anhand von Tabellen, manueller Erstellung von Diagrammen, Berichten und Analysen in die Vergangenheit zu verbannen.Es ist die Bewertung des Gründers und CEO von LeverPro, Alysson Guimarães.

Technologieunternehmen für Planung und Finanzanalyse von mittelständischen und großen Organisationen, LeverPro wurde im Jahr 2024 vom Brasilianischen Institut der Finanzmanager (IBEF-SP) als beste Fintech des Landes anerkannt. Außerdem der zweite Platz in der Fintech-Kategorie des Rankings 100 Open Startups. Die Lösungen, die sie dem Markt anbieten, haben das Startup in der begehrten Umfrage hervorheben lassen.

„Die auf die Finanzplanung und -verwaltung angewandte Technologie spart vor allem Zeit. Der Geschäftsführer und sein Team verschwenden keine Zeit mit der Erstellung von Tabellen und Berichten – die Technologie übernimmt das. Diese Zeit wird für Analysen und strategische Entscheidungen genutzt, die durch technologische Lösungen effektiver werden, weil die gewonnenen Daten präziser, zentralisiert und integriert sind“, erklärt Guimarães.

Neben Genauigkeit und Präzision passt die Technologie die Berichte an. Automatisch und intelligent werden die Berichte an die Anforderungen jeder Organisation angepasst. Das heißt, keine standardisierten oder allgemein gehaltenen Dokumente.„Unsere Lösung ist mit über 50 ERP-Systemen integriert, sodass der Fachmann mit genauen und aktuellen Daten arbeiten kann“, erklärt der CEO.

Die Einführung von Technologie im Finanzsektor führt zur Generierung von Erkenntnissen, Analysen, Indikatoren, Diagrammen, Szenariensimulationen, Budgeterstellung, Prognosen und Automatisierung der Finanzberichte.„Die Technologie nimmt dem Planungs- und Finanzteam die manuellen und operativen Aufgaben ab, sodass es sich auf Strategien und Intelligenz konzentrieren kann“, betont Guimarães.

Unternehmen erweitern Investitionen in Cloud und künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern

Um die Kosten zu senken und die operative Effizienz zu steigern, haben brasilianische Unternehmen ihre Investitionen in Cloud-Computing und künstliche Intelligenz im Jahr 2024 ausgeweitet und beschleunigen diese Transformation auch im Jahr 2025. Laut der International Data Corporation (IDC) werden die Cloud-Investitionen in Lateinamerika jährlich um 30 % steigen, wobei Brasilien diese Entwicklung anführt. Der globale KI-Markt wird laut der Beratung Bain & Co. bis 2027 voraussichtlich 990 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die Einführung robusterer Modelle und das Wachstum von Rechenzentren. Die Notwendigkeit agiler und skalierbarer Systeme hat Unternehmen dazu veranlasst, diese Technologien zu integrieren, um digitale Operationen und neue Arbeitsmodelle zu unterstützen.

Diese Bewegung hat direkte Auswirkungen auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Organisationen. Daten von McKinsey zeigen, dass Unternehmen, die Automatisierung mit KI einsetzen, ihre Betriebskosten durchschnittlich um 20 % senken und die Effizienz um 30 % steigern. Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um Erfahrungen zu personalisieren, repetitive Prozesse zu automatisieren und versteckte Ineffizienzen zu identifizieren, wodurch Unternehmen strategischere und agilere Entscheidungen treffen können.

Das Wachstum von Remote- und Hybridarbeit treibt auch die Nachfrage nach Cloud-Lösungen an. Unternehmen, die dieses Modell übernommen haben, benötigen sichere und skalierbare Systeme, um schnellen und effizienten Zugriff auf wichtige Informationen zu gewährleisten. In diesem Szenario ist die Integration von Cloud-Systemen unerlässlich geworden, um verteilte Teams und zunehmend komplexere digitale Prozesse zu unterstützen.

Mit dieser Entwicklung hebt sich IDEEN als Facilitator dieses digitalen Wandels hervor und bietet Lösungen, die die Migration zu hybriden Umgebungen ermöglichen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Das Unternehmen entwickelt Technologien zur Systemintegration, die Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen fördern – entscheidende Faktoren, damit Organisationen sich an die neuen Anforderungen des Marktes anpassen.

„Wir glauben, dass die Integration von Systemen, verbunden mit der Flexibilität der Cloud und der transformativen Kraft der künstlichen Intelligenz, der Schlüssel zur Freisetzung neuer Ebenen operativer Effizienz ist.“ Unser Fokus liegt darauf, Lösungen zu entwickeln, die komplexe Prozesse vereinfachen, Engpässe beseitigen und Daten in strategische Entscheidungen verwandeln“, erklärt er.Rafael Spagnoulo, CEO und Gründer der Gruppen Elo, Sow, Ideen und Revvo.

Neben der Notwendigkeit technologischer Innovationen treiben auch Vorschriften wie das Allgemeine Datenschutzgesetz (GDPR) diese Transformation voran. Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren möchten, müssen Sicherheit und Nachverfolgbarkeit in ihren Systemen gewährleisten. Die Lösungen von IDEEN erfüllen diese Anforderungen, sodass Organisationen die Einhaltung der Gesetze gewährleisten und gleichzeitig ihre operative Effizienz verbessern können.

Die Kombination aus Cloud, künstlicher Intelligenz und Systemintegration gestaltet eine agilere, produktivere und innovativere Unternehmenszukunft. Unternehmen aus verschiedenen Branchen beschleunigen ihre digitale Transformation, und IDEEN bleibt an der Spitze dieser Bewegung, indem sie essenzielle Werkzeuge anbietet, damit Organisationen in einem zunehmend dynamischen und herausfordernden Markt gedeihen.

Künstliche Intelligenz oder Emotionale Intelligenz: Wer führt die Zukunft an?

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer präsenter in unserem Alltag, von Algorithmen, die Filme und Musik empfehlen, bis hin zu medizinischen Diagnosesystemen und autonomen Fahrzeugen, ihre Fortschritte sind schnell und beeindruckend, was Fragen über die Zukunft der Technologie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft aufwirft. Laut dem Gartner-Bericht von 2024 wird bis 2027 erwartet, dass 70 % der Geschäftskontakte irgendeine Form von KI beinhalten, aber diejenigen mit dem größten entscheidenden Einfluss werden weiterhin auf authentischen menschlichen Verbindungen basieren. Daher ist die zentrale Frage provokativ: Wird in Zukunft wirklich der Unterschied gemacht durch rechnerische Maschinen oder durch fühlende Menschen?

Mit jedem Fortschritt der KI sind wir gezwungen, nach innen zu schauen. Was bedeutet es wirklich, ein Mensch zu sein? Die Antwort liegt in den Emotionen, der Resilienz und der Fähigkeit, mit Ziel zu führen. Heute ist emotionale Intelligenz nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich, um eine Welt zu navigieren, die sich exponentiell verändert. Eine Studie von TalentSmart (2023) zeigt, dass 90 % der Hochleistungsfachkräfte hohe Werte an emotionaler Intelligenz aufweisen, während nur 20 % der Personen mit geringer Leistung diese Fähigkeit demonstrieren.Möchten Sie ein praktisches Beispiel? Denke an den Führer, der die Verbindung zu seinem Team priorisiert, zuhört, anpasst und mit Empathie handelt. Dieser Anführer inspiriert nicht nur – er schafft eine Kultur, die keine Maschine nachahmen kann.

Dennoch führt der schnelle Fortschritt der KI auch zu Bedenken. Eine davon ist die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt, mit der Möglichkeit, dass Maschinen immer mehr Arbeiter in verschiedenen Berufen ersetzen. Der Weltwirtschaftsforum prognostiziert in einem Bericht von 2023, dass bis 2025 85 Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung ersetzt werden könnten, aber gleichzeitig 97 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden, vor allem in Bereichen, die menschliche Fähigkeiten erfordern, wie kritisches Denken, Kreativität und emotionale Intelligenz.Angesichts dessen ist es notwendig, darauf hinzuweisen: die Abhängigkeit von KI ist gefährlich. Zum Beispiel, wenn Führungskräfte ihre Entscheidungen nur auf Daten stützen, verlieren sie etwas Wesentliches: die Vision, denn KI kann das „Wie“ sagen, aber niemals das „Warum“. Algorithmen erkennen Muster, sind aber unfähig, mit Mehrdeutigkeiten umzugehen – das Terrain, auf dem die größten Chancen entstehen. Und noch ein Warnhinweis: Organisationen, die ihre Abläufe im Namen der Effizienz entmenschlichen, graben ihre eigenen Gräber. Kunden können Technologie bewundern, vertrauen aber auf Menschen und Teams, respektieren Prozesse, folgen aber den Führungskräften.

Jetzt eine unvermeidliche Frage: Wie bereiten Sie sich darauf vor, in dieser sich ständig verändernden Welt zu führen? Sich technologisch auf den neuesten Stand zu bringen ist keine Wahl mehr, sondern eine Verpflichtung. Aber, Achtung: Das ist nur der Anfang. Mehr denn je ist es entscheidend, über Maschinen hinauszugehen und in das zu investieren, was uns einzigartig macht – unsere Fähigkeit zu verstehen, anzupassen und zu inspirieren. Dies ist der Moment, etwas Tiefergehendes zu entwickeln: Charisma in all seinen Dimensionen, emotionale Intelligenz, die verbindet, soziale Intelligenz, die echte Beziehungen aufbaut, kontextuelle Intelligenz, die es uns ermöglicht, durch komplexe Szenarien zu navigieren – das sind die wahren Unterscheidungsmerkmale eines Leaders, der nicht nur überleben, sondern in einer von Veränderungen getriebenen Welt gedeihen möchte. Denn letztendlich kann Technologie fast alles simulieren, außer dem, was uns menschlich macht.

In der Welt, die wir aufbauen, sollte die Priorität aller klar sein: die emotionale Intelligenz zu entwickeln. Und hier liegt der entscheidende Punkt: Emotionale Intelligenz ist kein Talent, das nur wenigen vorbehalten ist; zum Glück kann sie erlernt, verbessert und in Ihren größten Wettbewerbsvorteil verwandelt werden. Alles beginnt mit einer Entscheidung: der Verbesserung. Diese Fähigkeit zu kultivieren ist kein Luxus; es ist eine Notwendigkeit. Das ist es, was inspirierende und transformierende Führungskräfte von denen unterscheidet, die vergessen werden, denn in einem Szenario, in dem Maschinen mehr tun, aber weniger fühlen, wird diejenigen, die die Kunst der emotionalen Verbindung beherrschen, immer unentbehrlich sein.

Schließlich gehört die Zukunft nicht ausschließlich zur KI, sondern auch zur emotionalen Intelligenz. Er gehört zu denen, die diese beiden Kräfte integrieren können. Führungskräfte, die die Technologie beherrschen, aber den menschlichen Kontakt bewahren, werden die wahren Protagonisten dieses neuen Zeitalters sein.

Von Éric Machado, CEO der Revna

NR7 Kommunikation startet Unternehmen mit Fokus auf Marketing und Wachstum zur Unterstützung von Geschäften verschiedener Segmente und Größen

Ergebnis der umfassenden Erfahrung seiner Gründer,Natália Melo,exDaki, Alice und ClickBus,Henrique Repiso und Nelson Rodrigues,beide mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Kommunikationsmarkt, dieReiseUnternehmen, das sich auf die Maximierung der Ergebnisse und die Optimierung der Ressourcen konzentriert, bringt ein vollständiges Ökosystem von Lösungen für Unternehmen auf den Markt, die nachhaltig wachsen möchten.

„Rechte Hand“ der NR7, einer führenden Kommunikationsagentur im Innovationsökosystem, bietet der strategische und kreative Hub ein integriertes Dienstleistungspaket, um Unternehmen in allen Phasen ihres Wachstums zu unterstützen und die Art und Weise, wie Marketing derzeit in Brasilien gesehen wird, zu verändern. „Wir konsolidieren unser gesamtes Wissen und unsere Erfahrungen, um Produkte zu entwickeln, die Wachstumsstrategien, Markenbildung und strategische Beratung vereinen, damit jedes Partnerunternehmen sein wahres Potenzial erreicht“, kommentiert Henrique Repiso, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Journey.

Mit dem Ziel, Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen in ihren Marketing-, Wachstums- und Verkaufsprozessen sowie in den Interaktionen mit den Nutzern zu strukturieren und zu skalieren, von der ersten Verwaltung bis hin zur Erstellung von End-to-End-Marketingkampagnen, stets mit Blick auf nachhaltiges Wachstum, bietet Journey Lösungen für Growth-Strategien (Wachstum), Go-to-Market (Markteinführungen), Full-Funnel-Kampagnen (Kampagnen und Kanäle 360°) und Marketing-Operationen.

„Die Unternehmen haben bereits erkannt, dass Wachstum nicht nur auf bezahlter Werbung und beschleunigter Akquisition beruht, sondern auf Struktur, Bindung und Strategien, die den Lebenszyklus des Nutzers wirklich maximieren. In einem Markt, in dem Start-ups Schwierigkeiten haben, die fünf Jahre zu überschreiten, benötigen Unternehmen adaptivere und langfristige Strategien, um sich abzuheben“, erklärt Natália Melo, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Journey.

In das NR7-Ökosystem integriert, das über 100 aktive Kunden und mehr als 300 gegründete Unternehmen umfasst, bringt Journey einen Ansatz, der über Marketing hinausgeht, indem er den Aufbau von Teams und Mentoring für Teams in verschiedenen Entwicklungsstadien ermöglicht und strategische Unterstützung auf fraktionaler C-Level-Ebene für Unternehmen bietet, die ihre Führung neu ausrichten möchten.

Wir möchten diese aktuelle Marktlücke schließen. In vielen Fällen erhalten wir Kontakt von Unternehmen, die noch nicht in der Phase der Umsetzung von Public Relations sind, sondern in der Strukturierung des Marketings, der Go-to-Market-Strategie und sogar der Produktvalidierung. Ab jetzt können wir sie während des gesamten Unternehmenslebenszyklus und bei verschiedenen Herausforderungen unterstützen, nicht nur bei der Kommunikation. Bringt Fliesen.

Mit einer Historie, die vom Markenaufbau bis zur Beschleunigung von Startups und etablierten Operationen reicht, bringen die Gründer eine praktische und ergebnisorientierte Perspektive auf den Markt.Neben dem Wachstum des Geschäfts gibt es auch die Herausforderung des Teamaufbaus. Viele Unternehmen, die unter Druck stehen, schnell zu skalieren, übertreiben es oft mit ihren Teams und stehen später vor Phasen massiver Einstellungen gefolgt von Entlassungen. Bei Journey unterstützen wir Unternehmen auch dabei, Teams und Operationen effizienter zu strukturieren, um sicherzustellen, dass jede Wachstumsphase strategisch und ohne Übermaß verläuft, ergänzt Natália.

Mit dem Potenzial, jährlich bis zu 4,4 Billionen US-Dollar in der globalen Wirtschaft zu bewegen, revolutioniert Generative KI auch die digitale Werbung, so eine Studie

Die generative Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, jährlich zwischen2,6 Billionen US-Dollar und 4,4 Billionen US-DollarIn der globalen Wirtschaft ist es eine Summe, die im Jahr 2024 das BIP der meisten Länder übertrifft, nur hinter den Vereinigten Staaten, China und Deutschland. Die Daten sind Teil der StudieKI-Trends: ein Leitfaden, wie künstliche Intelligenz das digitale Marketing gestaltet, entwickelt von RTB House.

Die Forschung zeigt, dass von diesem trillionenwerten Betrag ungefähr75%Es wird nur in vier Bereichen erzeugt, von denen sich folgende hervorhebenMarketing und Vertrieb, die bereits die Nutzung der generativen KI im globalen Maßstab anführen. Nicht zufällig revolutionieren diese Sektoren die digitale Werbung mit der Erstellung von Kampagnen mit höherem Personalisierungs- und Zielgruppenansprachegrad.

In Brasilien durchläuft dieses Szenario ebenfalls Veränderungen. Allein im Jahr 2023 erreichte die Investition in digitale Werbung im Land35 Milliarden R$Zahl von 8 % höher als im Vorjahr, laut Daten des IAB Brasil. Das Wachstum steht auch im Zusammenhang mit dem intensiven Einsatz fortschrittlicher Technologien, insbesondere solcher, die auf prädiktiver und generativer KI basieren.

Laut RTB House zeigen fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen – eine der fortschrittlichsten Formen der prädiktiven KI – sich sogar bis50% effizienterbei personalisierten Retargeting-Kampagnen, außerdem sind sie41% effektiverbei der Produktempfehlung an den Verbraucher im Vergleich zu weniger fortschrittlichen Techniken

Der Bericht warnt auch den Markt: Trotz der potenziellen Gewinne, die durch den massiven Einsatz von KI ermöglicht werden, gibt es noch erhebliche Herausforderungen zu überwinden. Eine Umfrage von Twilio, die in der Studie zitiert wird, zeigt, dass81% der Marken geben an, ihre Kunden gut zu kennen, aber nur46% der Verbraucher stimmen dieser Aussage zu, was zeigt, dass noch Raum besteht, KI noch zielgerichteter einzusetzen.

Zusammengesetzte KI: die nächste große Revolution

Die RTB House-Studie hebt hervor, dass die nahe Zukunft des digitalen Marketings eine strategische Kombination verschiedener KI-Modelle ist, eine Technik, die als „Komplexe KI“ bekannt ist. Der Ansatz kann zu noch präziseren und effektiveren Werbekampagnen führen. „Die Zukunft gehört den Unternehmen, die in der Lage sind, verschiedene Modelle künstlicher Intelligenz zu kombinieren, indem sie beispielsweise die analytische Präzision der prädiktiven KI mit dem kreativen Potenzial der generativen KI verbinden“, sagt André Dylewski, Geschäftsleitungsdirektor für Geschäftsentwicklung bei RTB House für Lateinamerika.

Ein konkretes Beispiel für diesen Trend ist das proprietäre Tool IntentGPT, entwickelt von RTB House. Basierend auf generativen Modellen wie GPT und LLM (Large Language Models) ist die Technologie in der Lage, hyper-spezifische URLs zu analysieren, um Nutzer mit hoher Kaufabsicht zu identifizieren und Anzeigen an den günstigsten Orten und Kontexten für eine Konversion zu platzieren.

Aktuelle Situation: wie Unternehmen bereits generative KI nutzen

Die Forschung beschreibt auch, wie künstliche Intelligenz in den Alltag der Unternehmen weltweit integriert ist. Derzeit,72% der OrganisationenSie verwenden KI in mindestens einer Geschäftsbereichsfunktion, wobei die Bereiche Marketing und Vertrieb die regelmäßige Nutzung generativer KI anführen, erwähnt von34%die Unternehmen. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehört die strategische Unterstützung von Marketinginhalten16%personalisierte Vermarktung15%und Identifizierung von Verkaufsleads8%).

Aber trotz der zunehmenden Dominanz der KI-Technologien betont die Studie, dass der menschliche Aspekt unersetzlich bleiben wird und noch an Bedeutung gewinnen wird. Mit der Expansion der KI, insbesondere im digitalen Marketing, gewinnen Fragen der Ethik und des Datenschutzes an Bedeutung, was Unternehmen dazu verpflichtet, klare Richtlinien und spezielle Ausschüsse zu schaffen, um den verantwortungsvollen Umgang mit den gesammelten Informationen sicherzustellen.

„Der menschliche Faktor wird nicht nur eine Ergänzung der KI sein, sondern das entscheidende Element, um sicherzustellen, dass diese Werkzeuge verantwortungsvoll eingesetzt werden und den strategischen Wert für die Unternehmen steigern“, schließt Dylewski.

Eine Studie zeigt, dass 65% des Umsatzes von Influencern aus Live-Shopping stammt

Influencer weltweit verlassen die Abhängigkeit von Kollaborationen und investieren in die Schaffung eigener Einkommensquellen wie Produkte, Kurse, Mentoring und Abonnementdienste. Das exklusive Plastic Panda-Studie zeigt, wie viele Influencer, vor allem Asiaten, ihre Monetarisierungswege diversifizieren, indem sie Modelle wie Live-Shopping (65 % des Umsatzes) und digitale Bildung (30 %) übernehmen und die traditionelle Werbung hinter sich lassen. Die Umfrage, die mit 70 Fachleuten der Branche durchgeführt wurde, hebt hervor, wie die zunehmende Professionalisierung und die Nutzung von Daten Influencer zu Unternehmern machen und den digitalen Markt neu gestalten.

Die Analyse hebt hervor, dass die Reduzierung der Markteintrittsbarrieren in Kombination mit dem technologischen Fortschritt Influencer in die Lage versetzt hat, solide Geschäfte mit geringeren Anfangsinvestitionen aufzubauen, indem sie das Engagement ihrer Zielgruppen nutzen und ihr Publikum in echte Kunden verwandeln.

Dieser Trend ist keine Exklusivität Brasiliens, sondern Teil einer globalen Bewegung, bei der Influencer in den Vereinigten Staaten und in China bereits zu großen Unternehmern geworden sind. Ein klares Beispiel für diese Transformation ist das exponentielle Wachstum des Live-Shoppings, das im Jahr 2023 in China über 500 Milliarden US-Dollar umsetzte und das laut Experten das Potenzial hat, die Dynamik des E-Commerce in Brasilien in den kommenden Jahren zu verändern.

Die Studie weist auch auf die zunehmende Rolle des Live-Shoppings auf dem brasilianischen Markt hin, eine Trend, der trotz seiner Neuheit bereits an Bedeutung gewinnt, mit großen Einzelhändlern wie Magalu und Americanas, die laut Ebit | Nielsen einen Anstieg von 52 % bei der Nutzung dieser Plattform verzeichnen. Influencer haben sich in diesem Szenario als Protagonisten erwiesen, indem sie das Format nicht nur zur Produktwerbung nutzen, sondern auch, um eine tiefere Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen, das Vertrauen zu stärken und den Verkauf zu fördern.

Digitale Kurse wachsen und dominieren 45% des Influencer-Geschäfts

Neben dem Live-Shopping ist die Erweiterung der Influencer im Bereich der digitalen Bildung ein weiterer vielversprechender Weg, der in der Studie hervorgehoben wird. Plattformen wie Hotmart und Udemy ermöglichen es Influencern, sich zu Bildungsexperten und Führungspersönlichkeiten in Bereichen wie Digitalmarketing, Gesundheit, Wirtschaft und Wohlbefinden zu entwickeln.

Die Studie zeigt, dass 45 % der befragten Influencer bereits mehr Einnahmen durch Kurse, Workshops und Mentoring erzielen als durch traditionelle Werbung, was die wachsende Nachfrage nach spezialisiertem Wissen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Autorität der Influencer in bestimmten Bereichen widerspiegelt. Es wird geschätzt, dass der Markt für digitale Bildung in Brasilien, der im Jahr 2023 30 Milliarden R$ umsetzte, bis 2030 jährlich um 32 % wachsen wird, was ein fruchtbares Feld für diejenigen bietet, die ihre Einkommensquellen diversifizieren möchten.

Diese Bewegung wird durch die Suche nach einem unabhängigeren und nachhaltigeren Monetarisierungsmodell getragen. Laut der Plastic Panda-Studie stammen weniger als 30 % der Einnahmen der innovativsten Influencer aus traditioneller Werbung, wobei der Großteil der Gewinne aus eigenen Produkten, Infoprodukten, Premium-Dienstleistungen und Abonnementplattformen stammt. Diese Diversifizierung der Einnahmequellen spiegelt einen kulturellen Wandel wider, der den Influencer zum Protagonisten seines eigenen Geschäfts macht, anstatt nur einen Kanal für Drittanbieterwerbung zu sein.

Datenanalyse ist für Content-Ersteller unerlässlich geworden

Ein weiterer grundlegender Punkt, den die Studie aufzeigt, ist die Bedeutung der Professionalisierung im Influencer-Management. Immer häufiger erzielen Influencer, die einen datenbasierten strategischen Ansatz zur Optimierung ihrer Inhalte und der Kundenerfahrung verfolgen, erhebliches finanzielles Wachstum.

Die Studie zeigt, dass 53 % der Influencer, die in Analysetools wie Google Analytics und Meta Business Suite investieren, ihre Einnahmen in weniger als einem Jahr verdoppeln können. Dies zeigt die Bedeutung eines durch Metriken gesteuerten Managements, das nicht nur die Leistung der Kampagnen verbessert, sondern Influencern auch ermöglicht, ihre Angebote effizienter an die Bedürfnisse ihres Publikums anzupassen.

Rodrigo Dolabella, CEO von Plastic Panda, hebt hervor, dass die Umfrage eine neue Phase für Content-Ersteller zeigt: „Wir erleben eine tiefgreifende Transformation im digitalen Markt, bei der Influencer nicht mehr nur Markenkommunikatoren sind, sondern Unternehmer, die ihre eigenen Erfolgsgeschichten schaffen. Neue Werkzeuge und Plattformen, kombiniert mit der Möglichkeit, vielfältige Einnahmen zu generieren, ermöglichen es diesen Schöpfern, solide und skalierbare Geschäfte aufzubauen und eine vielversprechende Zukunft für alle in der Branche zu sichern.“

Die Integrität in Frage gestellt: Die Zukunft der Compliance-Programme

Von der Antike bis heute wird angestrebt, das moralische Verhalten und das menschliche Verhalten in der Gesellschaft zu verstehen, zu beurteilen, zu kritisieren und zu verbessern. Dieser menschliche Durchhaltewille hatte immer ein gemeinsames Ziel: eine bessere Lebensweise für uns alle – die Gesellschaft. Das nennen wir „Ethik“.

Gleichzeitig, während wir skizzieren, was ethisch oder nicht ethisch wäre, etablieren wir Verhaltensstandards, die zu Gewohnheiten, Traditionen bis hin zu Codes und Gesetzen werden. Um sicherzustellen, dass diese Verhaltensweisen von allen befolgt werden, haben viele Organisationen sogenannte Ethik- und Compliance-Programme eingeführt. In Brasilien haben einige öffentliche Institutionen sogar einen vollständigeren Namen vergeben, die sogenannten Integritätsprogramme.

Dieser Fortschritt erfolgte vor allem auf Kosten der Korruptionsskandale, die vor allem in den Vereinigten Staaten ab dem Jahr 2000 mit dem Enron-Fall auftraten und später große europäische Unternehmen erreichten, bis hin nach Brasilien mit der Mensalão-Affäre und der Operation Lava Jato.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen waren sehr ähnlich: Unternehmen zahlten äußerst harte Geldstrafen, Manager, Gesellschafter und sogar Aufsichtsratsmitglieder wurden entlassen, strafrechtlich verfolgt und inhaftiert, ganz zu schweigen von den unermesslichen Schäden an Image und Ruf, die für immer in Büchern, Artikeln, Zeitungen, Filmen und anderen Medien festgehalten wurden. Auch wenn die beteiligten Unternehmen ihre Firma und Adresse geändert haben, werden sie immer an die vergangenen Ereignisse erinnert werden. Der digitale Speicher verzeiht nicht, er ist ewig.

Auf der positiven Seite mussten diese großen Konzerne sogenannte Ethik- und Compliance-Programme (oder Integrität) einführen. Diese Programme umfassten die Anwendung verschiedener Elemente wie die Implementierung interner Kontrollen und die kontinuierliche Schulung zu Ethik, Gesetzen, Codes und Verhaltensstandards, die von der Gesellschaft insgesamt erwartet werden. Neben der Gewährleistung der Wirksamkeit der vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen aller beteiligten Parteien wurden zusätzliche Elemente wie kontinuierliches Risikomanagement im Bereich der Korruptionsbekämpfung, Prozesse zur Vermeidung von Interessenkonflikten, Audits, unabhängige Hinweisgebersysteme und kontinuierliche Untersuchungen implementiert, um den höchsten Standard an Integrität sicherzustellen.

Andererseits sind nicht alle Blumen! Die von diesen Prozessen Betroffenen reagierten, und ebenso wie in Italien bei den "Clean Hands"-Operationen erlitten die an der Lava-Jato-Operation Beteiligten einen Rückschlag. Trotz der Fortschritte auf dem Weg zu ethischeren Verhaltensstandards war in den letzten Jahren eine Lockerung des Bestrafungsprozesses und neuer Ermittlungsinitiativen zu beobachten. Manager und politische Akteure erhielten mildere oder sogar aufgehobene Strafen, ebenso wurden Staatsanwälte verfolgt und/oder verließen die Staatsanwaltschaft.

Um diesen Handlungsstrang zu ergänzen, haben die Entscheidungen der neuen amerikanischen Regierung in letzter Zeit ebenfalls zur Schwächung des Kampfes gegen Korruption beigetragen. Auf Anordnung des amerikanischen Präsidenten wurde eines der wichtigsten Gesetze, das die Ermittlungen gegen Korruption in der Regierung weltweit vorangetrieben hat, das Foreign Corrupt Practices Act (FCPA), vorübergehend ausgesetzt, verbunden mit einer Anweisung an die US-Justizbehörden, die Ermittlungen gegen Unternehmen und Einzelpersonen einzustellen.

Darüber hinaus haben wir aufgrund des oben genannten die Entwicklung eines Szenarios beobachtet, in dem viele Unternehmen die Integritätsprogramme nicht mehr ernst nehmen. Wir haben mehrere Unternehmen mit Integritätsprogrammen gesehen, die keinerlei Wirksamkeit haben, nur um dem Unternehmen zu sagen, dass es etwas hat, oder sogar nur, um an Ausschreibungen teilzunehmen, aber in der Praxis ist nichts vorhanden. Oder erneut die Verbindung von Integrität mit der Rechtsabteilung sowie die Verjüngung der Integritätsführung, um ausschließlich den kommerziellen Interessen der Unternehmen zu dienen. Unternehmen wollen die Verantwortlichen für Integrität nicht am Tisch haben, sondern nur einen "Befolger von Befehlen".

Welche Auswirkungen hat dieser Rückschlag auf die Programme für unternehmensintegrität und wie hoch ist die noch unklare Auswirkung? Die Wächter dieser Programme, bekannt als „Compliance-Beauftragte“ oder Compliance-Executives, sind überwältigt, und viele bezeichnen die gegenwärtige Zeit als schwierige oder sogar „merkwürdige“ Zeiten. Darüber hinaus hat die Unterstützung der Geschäftsleitung tatsächlich nachgelassen. Wenn dieser Rückschlag nicht schon genug wäre, sehen wir auch Angriffe auf eine Reihe anderer Programme, die ebenfalls die Ethik des Lebens betreffen, wie die Streichung von Diversitäts- und Inklusionsprogrammen oder Nachhaltigkeitsprogrammen wie ESG.

Angesichts dieses Szenarios setzen sich Zweifel, Unsicherheit und Angst vor Rückschritten fest. Anfangs ist es möglich, dass einige Unternehmen die neue Trend schnell durch Umstrukturierungen, Juniorisierung oder sogar durch die Reduzierung solcher Ethik- und Compliance-Programme übernehmen, was deutlich zeigt, dass sie dies nicht aus Prinzip oder Werten tun, sondern nur aus Pflichtgefühl.

Dennoch müssen andere einen bestimmten Standard einhalten, da sie erkannt haben, dass ein Integritätsprogramm viel mehr ist als die Einhaltung von Gesetzen. Ein Unternehmen mit den höchsten Standards im Verhalten hat viel zu gewinnen, neben dem Ruf und dem Image, möchte sein gesamtes Ökosystem aus Lieferanten, Partnern, Kunden und vor allem Mitarbeitenden eine bessere, ethischere Lebensweise. In dieser integren Umgebung sind die Beziehungen stärker und transparenter, die Ergebnisse sind solider, und es gibt zweifellos ein Ganzes, das sehen möchte, dass dieses Unternehmen Erfolg hat.

Und für diejenigen, die nicht an Ethik, Compliance oder Integrität glauben, diejenigen, die nur an Geld verdienen und das Überleben des Schlauesten glauben, ist eine Erinnerung notwendig:

Zuerst ist jede Bewegung schwingend, alles, was geht, kommt auch zurück. Heute erleben wir einen Moment des Angriffs auf ethische Grundsätze, bereits verstandene, bewertete, verfeinerte und erprobte Konzepte. Es ist nicht mehr notwendig zu beweisen, dass Korruption dem sozialen Wohlstand aller schadet. Deshalb, Vorsicht, dieser Pendel wird zurückkehren. Vor allem, wenn neue und größere Skandale öffentlicher und privater Korruption wieder auftauchen. Die Gesellschaft ist es leid, betrogen zu werden.

Zweitens muss Newtons drittes Gesetz nicht mehr bewiesen werden, jede Aktion hat eine gleich proportionale Reaktion. Dieser Versuch, die erzielten Fortschritte zum Wohle der Gesellschaft zu dekonstruieren, hat Widerstand hervorgerufen, der bald zu einer gegnerischen Kraft werden wird. Förderer, Richter, Compliance-Manager, Ethik- und Nachhaltigkeitsbefürworter, Berater und andere sind nicht stillgestellt, sondern reflektieren, sogar widerwillig, auf der Suche nach einer Lösung, die kommen wird. Sag es: „Finde Compliance schlecht, versuche nicht Compliance.“ Leider wagen viele Unternehmen dieses Risiko. Sie haben eine Münze in die Luft geworfen und hoffen, dass die Münze nicht auf den Boden fällt.

Drittens, für diejenigen, die bereits die Skandale zahlreicher öffentlicher und privater Unternehmen erlebt und miterlebt haben, in die Korruption verwickelt waren, Menschen verhaftet und verurteilt wurden, Geschäfte und Familien zerstört wurden und einen ewigen Rufschaden erlitten haben, wissen, dass das Lockerlassen all dieser Programme ein enormes Risiko bedeutet. Für jene Unternehmen, die Wert auf gute Unternehmensführung legen, und für jene Aufsichtsräte, die nach Katastrophen Trümmer zusammenfügen mussten, wurde eine Lektion gelernt oder wird in einigen Jahren eine weitere Lektion notwendig sein.

Schließlich, für alle, die Ethik als Prinzip und nicht als Verpflichtung betrachten, ist es Zeit für Resilienz. Es ist sicher, dass Weizen und Unkraut bald getrennt werden. Bis dahin wird es notwendig sein, ohne Wind zu rudern, Geduld zu haben, standhaft zu bleiben und nicht zurückzuweichen, denn am Ende zahlt sich Integrität aus.

[elfsight_cookie_consent id="1"]