AMaxbot, eine Omnichannel-Plattform, die auf die Optimierung des Kundenservice spezialisiert ist, hat gerade durch ihre Teilnahme am Programm eine Investition von 2 Millionen R$ erhaltenMG Gov Hub der Forschungsförderungsstiftung des Bundesstaates Minas Gerais (FAPEMIG)Die Ressource wird genutzt, um neue Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) zu implementieren und ein CRM (Customer Relationship Management) zu entwickeln, das in die Maxbot-Plattform integriert wird. Damit werden fast 400 Kunden des Unternehmens in ganz Brasilien profitieren.
Der Hub MG Gov ist eine Initiative der Regierung von Minas Gerais, die Startups mobilisiert hat, um Herausforderungen in verschiedenen Regierungsbereichen zu lösen. Mit einem Gesamtbudget von 40 Millionen R$ vergibt das Programm bis zu 2 Millionen R$ für jede genehmigte Herausforderung, fördert Innovationen im Bundesstaat und treibt das Startup-Ökosystem voran.„Es ist eine großartige Gelegenheit für jedes lokale Startup, die Chance zu haben, an einem Projekt teilzunehmen und es zu entwickeln, das einen positiven Einfluss auf den Alltag des Bundesstaates hat. Es ist uns eine Freude, dass wir ausgewählt wurden“, sagt Rômulo Balga, CEO von Maxbot.
Das betreffende, von Maxbot entwickelte Projekt hat laut Vertrag eine Laufzeit von 24 Monaten und soll voraussichtlich Anfang 2026 starten.
Investitionen in Innovation und Produkt
Die von Maxbot erhaltene Investition ist ausschließlich für die Produktentwicklung bestimmt, gemäß den Richtlinien des Programms. Damit plant das Unternehmen, seine technologischen Fähigkeiten erheblich auszubauen und neue KI-basierte Funktionen zu integrieren.
„Die Implementierung von mehr künstlicher Intelligenz in die Plattform wird unseren Kunden Effizienzgewinne und mehr Personalisierung bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Tools, die Prozesse automatisieren und das Nutzererlebnis sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor verbessern“, so Rômulo.
Das im Rahmen des Projekts entwickelte CRM verspricht eine Zentralisierung und Optimierung der Verwaltung von Kundeninteraktionen und bietet Unternehmen, die Maxbot verwenden, mehr Flexibilität und Kontrolle.
Technologie für den öffentlichen und privaten Sektor
Maxbots Projekt war eines der Projekte, die imHub MG GovInitiative, die Startups mit den staatlichen Herausforderungen des Bundesstaates Minas Gerais verband. Das Unternehmen hat eine Anfrage des Staatssekretariats für soziale Entwicklung (Sedese) bearbeitet, das eine intelligente Schnittstelle sucht, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gemeinden in Minas Gerais zu erleichtern, die insgesamt 853 Kommunen umfassen.
Die Wahl fiel auf die Lösung von Maxbot, da sie mithilfe künstlicher Intelligenz Antworten auf einfache Fragen automatisiert und eine unkomplizierte, für den Kundendienst intuitive Installation ermöglicht, sodass Beamte Zeit für komplexere Aufgaben haben.
Neben der Bewältigung dieser Herausforderung wird die Investition auch direkte Auswirkungen auf die aktuellen Kunden von Maxbot haben. Diese Initiative stärkt unser Engagement, innovative und effiziente Lösungen für all unsere Kunden zu liefern. Es ist ein Meilenstein, der das gesamte Maxbot-Ökosystem profitieren lassen wird, schließt Rômulo ab.