Start Website Seite 145

Maxbot erhält von FAPEMIG 2 Millionen R$ zur Entwicklung von CRM/Helpdesk

AMaxbot, eine Omnichannel-Plattform, die auf die Optimierung des Kundenservice spezialisiert ist, hat gerade durch ihre Teilnahme am Programm eine Investition von 2 Millionen R$ erhaltenMG Gov Hub der Forschungsförderungsstiftung des Bundesstaates Minas Gerais (FAPEMIG)Die Ressource wird genutzt, um neue Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) zu implementieren und ein CRM (Customer Relationship Management) zu entwickeln, das in die Maxbot-Plattform integriert wird. Damit werden fast 400 Kunden des Unternehmens in ganz Brasilien profitieren.

Der Hub MG Gov ist eine Initiative der Regierung von Minas Gerais, die Startups mobilisiert hat, um Herausforderungen in verschiedenen Regierungsbereichen zu lösen. Mit einem Gesamtbudget von 40 Millionen R$ vergibt das Programm bis zu 2 Millionen R$ für jede genehmigte Herausforderung, fördert Innovationen im Bundesstaat und treibt das Startup-Ökosystem voran.„Es ist eine großartige Gelegenheit für jedes lokale Startup, die Chance zu haben, an einem Projekt teilzunehmen und es zu entwickeln, das einen positiven Einfluss auf den Alltag des Bundesstaates hat. Es ist uns eine Freude, dass wir ausgewählt wurden“, sagt Rômulo Balga, CEO von Maxbot.

Das betreffende, von Maxbot entwickelte Projekt hat laut Vertrag eine Laufzeit von 24 Monaten und soll voraussichtlich Anfang 2026 starten.

Investitionen in Innovation und Produkt
Die von Maxbot erhaltene Investition ist ausschließlich für die Produktentwicklung bestimmt, gemäß den Richtlinien des Programms. Damit plant das Unternehmen, seine technologischen Fähigkeiten erheblich auszubauen und neue KI-basierte Funktionen zu integrieren.

„Die Implementierung von mehr künstlicher Intelligenz in die Plattform wird unseren Kunden Effizienzgewinne und mehr Personalisierung bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Tools, die Prozesse automatisieren und das Nutzererlebnis sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor verbessern“, so Rômulo.

Das im Rahmen des Projekts entwickelte CRM verspricht eine Zentralisierung und Optimierung der Verwaltung von Kundeninteraktionen und bietet Unternehmen, die Maxbot verwenden, mehr Flexibilität und Kontrolle.

Technologie für den öffentlichen und privaten Sektor
Maxbots Projekt war eines der Projekte, die imHub MG GovInitiative, die Startups mit den staatlichen Herausforderungen des Bundesstaates Minas Gerais verband. Das Unternehmen hat eine Anfrage des Staatssekretariats für soziale Entwicklung (Sedese) bearbeitet, das eine intelligente Schnittstelle sucht, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gemeinden in Minas Gerais zu erleichtern, die insgesamt 853 Kommunen umfassen.

Die Wahl fiel auf die Lösung von Maxbot, da sie mithilfe künstlicher Intelligenz Antworten auf einfache Fragen automatisiert und eine unkomplizierte, für den Kundendienst intuitive Installation ermöglicht, sodass Beamte Zeit für komplexere Aufgaben haben.

Neben der Bewältigung dieser Herausforderung wird die Investition auch direkte Auswirkungen auf die aktuellen Kunden von Maxbot haben. Diese Initiative stärkt unser Engagement, innovative und effiziente Lösungen für all unsere Kunden zu liefern. Es ist ein Meilenstein, der das gesamte Maxbot-Ökosystem profitieren lassen wird, schließt Rômulo ab.

Das Beschleunigungsprogramm für Startups hat die Anmeldungen geöffnet

A Ciser, maior fabricante de fixadores da América Latina, o Hub #Colmeia, centro de inovação do Grupo H. Carlos Schneider, o Sebrae Startups, plataforma que fortalece startups em estágio inicial de maturidade fomentando o empreendedorismo, e a SCM Group, líder no setor de processamento de madeira, realizam o Desafix 4.0. Das Programm nimmt Anmeldungen bis zum 6 April entgegen und zielt darauf ab, Startups in einem frühen Reifegrad zu fördernfrühe Phase), die strategische Verbindungen mit großen Industrien suchen und ihre Geschäfte beschleunigen.

Im Blick auf die Trends der globalen Industrien wird die vierte Ausgabe von Desafix bis zu 20 Start-ups auswählen und eine gamifizierte, vollständig personalisierte Reise anbieten, die auf die Entwicklung technologischer und innovativer Lösungen für den Industriesektor ausgerichtet ist.

Mit proprietärer Methodik, einer Partnerschaft zwischen der Walbert Group und der FGM Dental Group, ermöglicht das Programm den Teilnehmern die Interaktion mit Führungskräften der Unternehmen der H. Carlos Schneider Gruppe und anderer Partnerindustrien.

Vorteile

Die ausgewählten Startups erhalten Zugang zu Mentoring und maßgeschneiderten Inhalten sowie Möglichkeiten, ihre Präsenz im industriellen Ökosystem zu erweitern. Das Programm bietet Verbindungen zu großen Unternehmen und die Möglichkeit, Lösungen in echten Projekten durch Proofs of Concept (POCs) zu testen, wodurch die Sichtbarkeit der Marke und der Zugang zur Infrastruktur des Hub #Colmeia gewährleistet werden.

Die Teilnehmer werden auch die Unterstützung von über 450 Mentoren aus dem Markt sowie weitere Vorteile erhalten, wie den Zugang zur Plattform Sebrae Startups, die Initiativen zur Weiterbildung, Vernetzung und Stärkung von Unternehmen bündelt.

Startups, die innovative und strategische Lösungen für die Industrie entwickeln, können teilnehmen, unabhängig davon, ob sie sich in der Entwicklungsphase neuer Technologien befinden oder innovative Produkte und Prozesse betreiben. Das Programm deckt sechs Themenbereiche ab: Intelligente Fixierung, Intelligente Fertigung, Digitale Technologie, Industrie 4.0, Logistik und ESG.

Die Anmeldung für Desafix 4.0 kann bis erfolgen6. Aprilauf der seitehttps://materiais.hubcolmeia.com.br/desafix-4-0

Bereich für Wearables und Apps integriert künstliche Intelligenz und Gamification zur Förderung eines gesünderen Lebensstils

Laut Schätzungen von Fortune Business Insights wird der globale Wearables-Sektor bis 2028 118,16 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Wellness- und Präventionstechnologien. Aus diesem Grund befindet sich der Markt für Wearables weiterhin im Aufschwung.

Mit technologischen Fortschritten und einer immer stärkeren Integration mit mobilen Anwendungen überwacht die Lösung nicht nur Vitalzeichen und körperliche Aktivitäten, sondern fördert auch gesunde Gewohnheiten durch Gamification und künstliche Intelligenz.

Unternehmen in diesem Segment investieren in Erlebnisse, die über die einfache Verfolgung von Schritten oder Herzschlägen hinausgehen. Neue Apps bieten personalisierte Herausforderungen, Belohnungen und sogar Wettbewerbe zwischen Nutzern, um das Engagement und die Einhaltung gesunder Gewohnheiten zu steigern.

„Gamifizierung hat sich als ein mächtiges Werkzeug erwiesen, um Nutzer zu motivieren und das Überwachungserlebnis interaktiver und ansprechender zu gestalten“, erklärt er.Rafael Franco, CEO jaAlphacodeUnternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung von Anwendungen für den Gesundheitssektor, Fintechs und Lieferdienste.

Spielelemente und künstliche Intelligenz in der Benutzererfahrung

Die Strategie, die in Lern- und Produktivitätsanwendungen weit verbreitet ist, hat sich auch im Bereich der Wearables etabliert. Plattformen wie Fitbit und Strava verwenden tägliche Herausforderungen, Leistungsrankings und digitale Belohnungen, um die Nutzer zu motivieren, eine aktive Routine beizubehalten. Laut einer Studie der Health Enhancement Research Organization haben Nutzer, die an Gruppenherausforderungen teilnehmen, eine 50% höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Fitnessziele zu erreichen.

Ein weiterer Faktor, der diesen Markt antreibt, ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Analyse und Personalisierung der von Wearables gesammelten Daten. Vorhersagemodelle helfen dabei, Verhaltensmuster zu erkennen und bieten personalisierte Vorschläge, wie Erinnerungen zum Dehnen oder Anpassungen der Trainingsintensität basierend auf Herzfrequenz und Nutzerhistorie. „Künstliche Intelligenz ermöglicht einen strategischeren Ansatz bei der Überwachung der Gesundheit, wodurch die Empfehlungen präziser und effizienter werden“, hebt Franco hervor.

Neue Chancen für Unternehmen und Start-ups im Sektor

Der Sektor eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die im Bereich innovieren möchten. Große Unternehmen wie Apple und Samsung investieren bereits in die Erweiterung von Gesundheitsüberwachungsfunktionen, einschließlich Sensoren zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut und zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Darüber hinaus setzen Startups auf Integrationen mit Krankenversicherungen und betrieblichen Wellnessprogrammen, um Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, gesunde Gewohnheiten ihrer Mitarbeiter zu überwachen und zu fördern.

Für Rafael Franco liegt die Zukunft der Branche in einer stärkeren Personalisierung und Integration zwischen Anwendungen und Geräten. „Unternehmen, die immersive Erlebnisse anbieten können, die Gamifizierung, künstliche Intelligenz und Personalisierung kombinieren, werden in diesem Markt einen Wettbewerbsvorteil haben“, schließt er.

Mit dem Fortschritt der Technologie und dem zunehmenden Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden werden Wearables und vernetzte Apps weiterhin die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Aktivitäten überwachen und sich um ihre Gesundheit kümmern. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, sicherzustellen, dass diese Innovationen zugänglich sind und echte Vorteile für den Alltag der Nutzer bringen.

So maximieren Sie den Einsatz von WhatsApp Business im Einzelhandel

Eine Studie hat gezeigt, dass 95 % der brasilianischen Unternehmen WhatsApp nutzen, wodurch es zum beliebtesten Chat des Landes wird. Diese Statistik spiegelt die Effizienz und Praktikabilität des Tools wider, das eine direkte und schnelle Kommunikation zwischen Marken und Kunden erleichtert, Beziehungen stärkt und Interaktionsmöglichkeiten erweitert. Die Erhebung wurde von Yalo durchgeführt.

Die Business-Version der Anwendung bietet Funktionen, die über das Grundlegende hinausgehen, aber die offizielle WhatsApp-API bietet eine praktischere und professionellere Lösung. Mit ihr können Unternehmen nicht nur ihre Kunden schnell bedienen, sondern auch wesentliche Funktionen integrieren, wie z.B. integrierte Zahlungen, automatisierten Support und Nachverkaufsmanagement. Diese Tools machen die offizielle WhatsApp-API zu einer strategischen Ressource für Unternehmen, die Prozesse optimieren und die Kundenerfahrung verbessern möchten.

Dabei handelt es sich um sogenannte intelligente Automatisierungslösungen, erweiterte Personalisierung und Multichannel-Integration, also Fortschritte, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.

„Es gibt Technologien wie Chatbots, die Kanäle wie Websites und soziale Netzwerke – Facebook Messenger und Instagram Direct – mit dem Kundenservice über WhatsApp integrieren und so beispielsweise alles praktischer und schneller machen. Und sie stellen den Service sogar automatisch bereit“, sagt Alberto Filho, CEO von Poli Digital.

In Brasilien sind laut dem Mapa do Ecossistema Brasileiro de Bots etwa 164.000 Chatbots im Einsatz. Diese Systeme gehen über das Grundlegende hinaus: Sie verwenden künstliche Intelligenz, um nahezu menschliche Interaktionen zu simulieren, Fragen zu beantworten, Termine zu vereinbaren und sogar Verkäufe abzuschließen.

Integration

Alberto Filho berichtet, dass es heute möglich ist, fortschrittliche Chatbots mit Systemen wie CRM (Kundenbeziehungsmanagement), ERP und E-Commerce-Plattformen zu integrieren. Mit diesen Integrationen können Routineaufgaben wie die Aktualisierung von Rechnungen, Bestellbestätigungen oder Änderungen im Lieferstatus automatisiert werden, sodass sich die menschlichen Teams auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.

„Diese Strategie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ein Gespräch auf einem Kanal zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen, ohne den Interaktionsverlauf zu verlieren. Diese Kontinuität ist wichtig für Marken, die mit einem hohen Interaktionsvolumen zu tun haben, da sie eine zentrale Ansicht aller Kontaktpunkte mit dem Verbraucher ermöglicht“, kommentiert der CEO von Poli Digital.

Zahlung 

Neben der Betreuung bietet die Nutzung einer Plattform, die in die offizielle WhatsApp-API integriert ist, auch die Möglichkeit automatisierter Zahlungen direkt über die Plattform. Ein Beispiel für diese Funktionalität ist Poli Pay, eine Lösung entwickelt von Poli Digital. Mit ihr können Verbraucher direkt im Chat Zahlungen vornehmen, während sie bedient werden, was den Kaufprozess praktischer und integrierter macht.

Diese Funktion gewinnt auf dem Markt an Bedeutung und befindet sich in voller Expansion. Die von Poli Pay abgewickelten Beträge haben bereits 6 Millionen Reais überschritten, was seine Wirksamkeit bei der Vereinfachung von Transaktionen und der Steigerung des Komforts für Unternehmen und Kunden zeigt.

Alberto erzählt, dass Poli Pay die Erstellung von Produkt- und Dienstleistungskatalogen mit Fotos ermöglicht sowie die Erstellung und den Versand von "Einkaufswagen" mit der Option eines Zahlungslinks. Alles integriert in Mercado Pago und PagSeguro.

„Das Ziel ist es, ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten, Barrieren abzubauen und die Konversionschancen zu erhöhen“, erklärt Alberto Filho. Dieser Ansatz basiert auf Daten: Eine Studie von Poli Digital zeigt, dass die Conversion-Rate bei der Nutzung der Poli Pay-Lösung fast dreimal so hoch sein kann wie im traditionellen E-Commerce.

Sicherheit

Für Unternehmen, die noch nicht Teil dieses Trends sind und einsteigen möchten, betont Alberto, wie wichtig es ist, einen Chatbot auszuwählen, der von einem offiziellen Partnerunternehmen der Meta Group bereitgestellt wird, da dieser eine Reihe wichtiger Vorteile und vor allem Sicherheit bietet.

Die offizielle Integration stellt sicher, dass alle Interaktionen über WhatsApp sicher durchgeführt werden, schützt die Benutzerdaten und vermeidet Praktiken, die gegen die Richtlinien der Plattform verstoßen. Dies reduziert das Risiko einer Sperrung oder Stornierung der Kontaktmittel erheblich, ein häufiges Problem für Unternehmen, die nicht zugelassene Lösungen verwenden.

„Mit der Weiterentwicklung der offiziellen WhatsApp-API als zentrale Plattform für Vertrieb, Service und Marketing werden Marken, die diese Trends aufgreifen, im Jahr 2025 mit globalen Kommunikations- und Innovationspraktiken Schritt halten. Dies wird es ihnen ermöglichen, differenzierte Erlebnisse anzubieten und einen größeren Anteil in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu gewinnen“, so das Fazit des CEO von Poli Digital.

Es gibt eine direkte Brücke zu Ihrem Verbraucher

Eines Tages habe ich aufgegeben, einen Flug nach New York zu nehmen. Eigentlich gebe ich seit Jahren Anfang Januar auf, einen Flug nach New York zu nehmen. So sicher wie Anfang Dezember plane ich, ihn im Januar zu holen. NRF. Nationale Einzelhandelsvereinigung Die große weltweite Einzelhandelsmesse.  

Es ist Ferienzeit, und ich priorisiere immer die Familie, Sonne und Wärme. Aber trotzdem höre, sehe und lese ich die neuesten Trends aus dem Big Apple. Dieses Jahr hat mich besonders der Podcast #boravarejo von Alfredo Soares mit Mariano Gomide, Co-CEO von Vtex, aufmerksam gemacht. Der Typ hielt in 40 Minuten eine Lektion über Unternehmertum, Einzelhandel, Management und E-Commerce. Und über NY.  

Aber ich habe mich schließlich auf einen Punkt fixiert. Was passt zu dem neuen Moment meines Unternehmens, insbesondere nach der Pandemie. Mariano sprach über die Bedeutung, dass Marken eine direkte Interaktion mit ihrem Publikum, ihrer Basis, haben sollten. In den letzten Jahren haben wir den Anstieg der Kosten für Werbung bei den Big-Tech-Unternehmen, insbesondere Google und Meta, beobachtet. Eine immer größere Herausforderung für digitale Marketer besteht darin, Leads auf diesen großen Kommunikationsplattformen zu generieren. Es ist schwierig, organisch zu konvertieren, aber noch schwieriger bezahlt.  

Parallel dazu haben sich die Algorithmen der sozialen Netzwerke in diesem Zeitraum stark weiterentwickelt, und es ist eine Tatsache, dass die Netzwerke den Followern der Marke immer weniger Inhalte liefern. Es ist daher zunehmend schwieriger, Engagement zu erzeugen. Mariano sprach über die dringende Notwendigkeit, dass Marken direkt mit ihrem Verbraucher sprechen, ohne Zwischenhändler. Die übrigen Anwesenden im Studio stimmten ein. Sie hoben auch die Bedeutung der Kommunikationsfrequenz hervor.  

Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, wie ein Unternehmen direkt mit seinem Publikum kommunizieren kann. Telefon, Direktnachricht, E-Mail. Ich werde keine Zeit mit dem Telefon verschwenden, das zwar noch weit verbreitet und mäßig effektiv für Telemarketing ist, sich aber sicherlich nicht für eine so häufige und nicht aufdringliche Kommunikation eignet. Ja, das Unternehmen muss mehrmals pro Woche kommunizieren, ohne jedoch den Lead/Kunden/Interessenten zu belästigen/stören.   

Dann gehen wir zu den direkten Nachrichten über. SMS, WhatsApp und Direktnachrichten in sozialen Netzwerken. Wenn WhatsApp sich während der Pandemie als direkter Verkaufskanal etabliert hat und die Wirksamkeit dieses Kanals beim Kaufprozess tatsächlich erstaunlich ist (was Alfredo Soares nach der NRF in São Paulo stark betonte), eignet er sich sicherlich nicht für die tägliche Kommunikation zwischen Marke und Verbraucher. Das wird dadurch auch invasiv.  

Wir sind beim hässlichen Entlein der digitalen Kommunikation angekommen, dem „Onkel der Sukita“ im Internet, der alten, langweiligen und langsamen E-Mail. Irrtum. E-Mail hat niemals aufgehört zu existieren; E-Mail-Marketing ist nicht nur nicht mit ihm gestorben, sondern ist parallel zum Wachstum des E-Commerce und dieser post-pandemischen Welt stark gewachsen. Er ist die perfekte Brücke, die Ihr Unternehmen möglicherweise nicht nutzt. Von allen oben genannten Mitteln ist es das billigste. Aber das ist am effektivsten.   

Mit der Entwicklung der digitalen Marketingautomatisierung ist es heute möglich, Beziehungsregeln mit einer Datenbasis zu erstellen, die die Kommunikation entsprechend dem Verhalten des Verbrauchers steuert. Und das große Coole daran (mit Verzeihung für das Wortspiel) ist, dass die E-Mail die zentrale Kommunikation ist, aber sie wird auch automatisiert mit SMS und WhatsApp. Alles integriert.   

Wenn Ihr Website-Besucher den Warenkorb verlässt, erhält er eine E-Mail; wenn er Ihren Laden besucht, erhält er eine Willkommens-E-Mail. An deinem Geburtstag? Eine E-Mail. Hat er gekauft? Wie wäre es mit einem WhatsApp mit Cashback? Wenn er auf den Blog der Website geklickt hat, vielleicht eine E-Mail mit mehr Inhalt? Sofort ist eine direkte Kommunikation zwischen Marke und Publikum hergestellt. Sie hängt nicht vom Algorithmus ab, sondern von der eigenen Arbeit der Marke. Sie repräsentiert das eigene Fahrzeug der Marke. Auch darüber kann das Unternehmen seine Datenbasis exponentiell erweitern, sie bereichern und so noch genauere Automatisierungen erzeugen.  

E-Mail-Marketing bleibt die größte Rendite (ROI) im digitalen Bereich in den USA und Großbritannien, und hier in Brasilien ist es eine der medien mit den besten Ergebnissen für den E-Commerce, laut Experten wie Rafael Kiso.  

Und Ihr Unternehmen? Verwenden Sie diese Brücke bereits oder sind Sie den turbulenten Gewässern der mächtigen Big-Techs ausgeliefert?

CRM kann bis zu 16% des Umsatzes von Unternehmen ausmachen: Veranstaltung in SP enthüllt Strategien

Die Auswirkungen von CRM-Strategien auf den Umsatz der Unternehmen werden das zentrale Thema des CRM Day sein, der am 8. April im VTEX Hub in São Paulo (SP) stattfindet. Organisiert von Dinamize, der führenden Marketing-Automatisierungsplattform der Branche, wird die Veranstaltung Experten aus Vertrieb, Marketing und Management zusammenbringen, um reale Fallstudien und Strategien für hohe Leistung bei Kundenkonversion und -bindung vorzustellen.   

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören Alfredo Soares, Mitbegründer von G4 Educação und Verkaufsexperte, sowie Christopher Neiverth, CEO von Allomni, ehemaliger Leiter des E-Commerce bei Reserva und Le Postiche. Die Referenten werden Erfahrungen darüber teilen, wie der strategische Einsatz von Werkzeugen wie E-Mail-Marketing, WhatsApp und SMS die Kundenbeziehung verändern und sich direkt auf den Umsatz auswirken kann.  

Erfolgsgeschichten, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden, beweisen, wie automatisierte Strategien bis zu 16 % des Umsatzes eines Unternehmens ausmachen können. Und sie zeigen auch, dass Unternehmen, die Marketingautomatisierung und CRM eingeführt haben, ihre Konversionen um bis zu 332 % steigern konnten und durch digitale Strategien mehr als 300.000 R$ an Umsatz generierten.   

Während des CRM Day werden Praktiken und Trends behandelt, die Marken dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Ergebnisse zu erweitern. Neben dem Fachinhalt wird es eine Gelegenheit zum Networking zwischen Branchenprofis sein, die neue Geschäfte und Partnerschaften ermöglichen.   

Unternehmen, die mit einem qualifizierten Publikum in Kontakt treten möchten, können Sponsor des Events werden und dadurch Sichtbarkeit in Werbematerialien, Aktivierungen vor Ort und geteiltem Inhalt im umfangreichen Netzwerk von Dinamize gewinnen. Nach der Veranstaltung in São Paulo wird der CRM Day durch andere brasilianische Städte reisen, wie Porto Alegre, Rio de Janeiro, Belo Horizonte und Balneário Camboriú.  

Service: 

CRM Tag | São Paulo 

Daten:8\. April 2025

Zeit:9 bis 20 Uhr

Lokal:VTEX Hub – Av. Brig. Faria Lima, 4440, Vila Olímpia, São Paulo (SP)

Veranstaltungsseitehttps://lp.crm.day/dinamize 

Eintritte https://www.sympla.com.br/evento/crm-day-by-dinamize/2853575  

KI-Rennen: Länder wetteifern um die Führung und Unternehmen suchen nach innovativen Lösungen

Künstliche Intelligenz hat sich als eine der bedeutendsten technologischen Transformationen der heutigen Gesellschaft etabliert und beeinflusst alles von der globalen Wirtschaft bis zum Alltag der Menschen. In einer umfassenden Analyse zum Thema, präsentiert auf der Veranstaltung Yalo Connect IA, bei der Führungskräfte der größten Branchen Brasiliens versammelt waren, untersuchte der Professor, Forscher und Kolumnist von Uol, Diogo Cortiz, die vielfältigen Dimensionen der KI und hob ihre technischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Aspekte hervor, wobei er die Entwicklung dieser Technologie seit den 1950er Jahren nachzeichnete und einen Vergleich mit der Geschichte der Computertechnik zog, einer Zeit geprägt von Zukunftsoptimismus und der Enttäuschung über die damaligen Begrenzungen.

Innerhalb dieses Spektrums haben drei Hauptfaktoren die Entwicklung der KI beschleunigt: die Steigerung der Rechenleistung, die massive Digitalisierung von Daten und der Aufstieg von Werkzeugen mit künstlicher Intelligenz. Die Verbesserung dieser Werkzeuge hat die Verarbeitung großer Datenmengen effizienter gemacht, während die Digitalisierung, verstärkt durch das Internet und soziale Netzwerke, eine enorme Datenbasis geschaffen hat, um die KI-Modelle zu speisen. Künstliche Intelligenz hat die Art und Weise, wie Technologie wahrgenommen und genutzt wird, verändert.

„KI war bereits Teil unseres Lebens, durch Schnittstellen, die wir nutzten, Empfehlungssysteme, Betrugssysteme. Wir waren schon von künstlicher Intelligenz bombardiert, aber auf eine versteckte Weise. Was sich geändert hat, ist, dass wir sie jetzt erkennen können, wenn Daten vorhanden sind. Und das bringt eine neue Dynamik für den Markt und die Gesellschaft“, erklärte Professor Diogo Cortiz.  

Derzeit kann diese intelligente Technologie als geopolitische Strategie eingesetzt werden, da Länder und Wirtschaftsblöcke um die Führung bei der Entwicklung und Kontrolle dieser Technologie konkurrieren, wobei KI als wettbewerbsvorteil für nationale Sicherheit, industrielle Innovation und globalen Einfluss gilt. Vereinigte Staaten und China (die größten globalen Mächte) sind die Hauptakteure dieses Rennens und investieren Milliarden von Dollar in Forschung, Infrastruktur und spezialisiertes Talent. Die Europäische Union versucht bereits, Innovation mit Regulierungsmethoden auszubalancieren, indem sie einige Vorschriften festlegt, die den ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz gewährleisten.

Darüber hinaus wurde die Interaktion mit KI durch die Popularisierung einiger Werkzeuge zugänglicher, was neue Nutzungsmöglichkeiten ermöglichte und ihre gesellschaftliche Wirkung erweiterte. Diese schnelle Popularisierung zeigt, dass KI nicht nur ein technologisches Werkzeug ist, sondern einen Paradigmenwechsel darstellt, der die Beziehung zwischen Menschen und Maschinen neu definiert und den Weg für neue Anwendungen in verschiedenen Bereichen ebnet.

Nicht nur im Blickfeld von Regierungen und Institutionen, auch die Unternehmenswelt investiert massiv in den Einsatz von KI zur Verbesserung von Effizienz und Kosten in der Industrie. Kürzlich kündigte die mexikanische Yalo, eine intelligente Verkaufsplattform, die heute auch in Brasilien präsent ist, weltweit an, dass sie den ersten intelligenten Verkaufsagenten entwickelt, der als digitaler Arbeiter fungieren kann und die Fähigkeiten menschlicher Verkäufer nachbildet. Diese Lösung wird bereits in einigen Unternehmen getestet und bald wird die Beta-Version mit großen Marken in Brasilien und weltweit veröffentlicht.  

„Unternehmen suchen nach ganzheitlichen Lösungen und nicht nur nach technologischen Werkzeugen. Aus diesem Grund arbeiten wir an der Entwicklung des ersten Verkaufsagenten, der vollständig von KI angetrieben wird. Die Idee ist, ein zusätzliches Teammitglied zu entwerfen, das spezifische Missionen erfüllt, und eine digitale Belegschaft zu schaffen, die die menschlichen Teams stärkt und ergänzt“, sagte Manuel Centeno, General Manager von Yalo in Brasilien.

Aline Bak veröffentlicht O Poder da Autoridade mit einem Schritt-für-Schritt-Plan für diejenigen, die in den sozialen Medien wachsen und sich hervorheben möchten

Wir sind mit allem verbunden: Menschen, Unternehmen, Marken, Geschichten, Wünsche, Produkte, Dienstleistungen und Spaß. All dies ist in der Handfläche verfügbar in einer sofortigen Geschwindigkeit, die unser Bedürfnis nach Informationen, unsere Neugier und das Gefühl der Zugehörigkeit zum globalen Netzwerk, das uns das digitale Universum bietet, nährt.

In diesem Netz aus Verbindungen muss man in Erscheinung treten, hervorstechen, Produkte oder Dienstleistungen verkaufen und sich in eine starke „Marke“ verwandeln, um Follower anzuziehen, Anerkennung zu erlangen und Geld zu verdienen. Dies ist eine ständige Herausforderung, die mit Bildern, Worten, perfekten Videos und Reden verbunden ist, die überzeugen und ein Profil in eine Referenz verwandeln, um neue Follower anzuziehen und sich viele Likes zu sichern.

Um denjenigen zu helfen, die eine Reise auf diesem Weg beginnen möchten, wird Mentorin, Influencerin und Autorin Aline Bak „Die Macht der Autorität: So stärken Sie Ihre digitale Marke“25. März, 19 Uhr, in der Livraria da Vila, in JK-Iguatemi (SP).

In ihrem ersten Buch verwendet die Autorin ihre eigene, auf 20 Jahren Erfahrung basierende Methodik, um Menschen anzuleiten, die sich verändern oder eine Marke auf Instagram, WhatsApp, TikTok, YouTube und anderen Kanälen mit endlosen Interaktionsmöglichkeiten aufbauen möchten.

Brasilien ist eines der führenden Länder beim Internetzugang, und die Brasilianer verbringen durchschnittlich mehr als 3 Stunden pro Tag online, indem sie verschiedene Plattformen nutzen und auf Inhalte warten, die sie ansprechen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass es neben der Präsenz in sozialen Netzwerken auch entscheidend ist, zu verstehen, dass diese Plattformen unterschiedliche und mächtige Werkzeuge sind, um Autorität aufzubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und ein Profil oder Produkt mit denjenigen zu verbinden, die wirklich wichtig sind.

Um diese Wege aufzuzeigen, stellt Aline Tools zur Verfügung, die dem Leser dabei helfen, seine Präsenz mit Strategie, Konsistenz und Authentizität zu kennzeichnen, um sich abzuheben und im Wettbewerb nicht in Vergessenheit zu geraten.

Zu Beginn des Buches schlägt der Autor dem Leser vor, sein eigenes Profil und seine Verbindungen zu bewerten und festzustellen, ob seine Follower für seine Ziele oder sein Geschäft relevant sind. Außerdem gibt er Tipps, wie man neue Follower gewinnt, sie einbindet, sie in Kunden umwandelt und diesen gesamten Vorgang misst.

Im nächsten Kapitel beschreibt Aline vier Säulen für die Generierung von Autorität in sozialen Medien, spricht über Positionierung, Neupositionierung, Zielgruppe, häufige Fehler und lehrt, wie man eine „digitale Persona“ aufbaut.

Das nächste Thema ist die Bedeutung der Konsistenz der Story eines Influencers oder einer Marke. Der Autor spricht daher von der Notwendigkeit eines Storytellings, das Informationen vermittelt und tiefe emotionale Verbindungen aufbaut, um Menschen oder Marken für ihr Publikum menschlicher, relevanter und einprägsamer zu machen.

Laut Aline ist es notwendig, Erzählungen zu schaffen, die inspirieren, begeistern und mit den Werten und Wünschen der Menschen im Einklang stehen. In einer Welt voller Botschaften und Reize hebt sich das Storytelling als universale Sprache hervor, die das Herz berührt, noch bevor sie den Verstand erreicht, Neugier weckt und eine Verbindung zwischen Erzähler und Zuhörer schafft.

Ein weiteres Highlight ist die Beschreibung der wichtigsten Archetypen, die in sozialen Netzwerken dominieren, ihre Unterschiede und die Tipps, die dem Leser dabei helfen, durch Übungen und Überlegungen sein ideales Profil zu definieren.

Ein weiterer Schritt besteht darin, die Informationen zu organisieren, um eine aussagekräftige Biografie und einen Zeitplan relevanter Beiträge mit Vorschlägen für Bilder und Layout, Tipps zum Aufnehmen von Videos und zur Verwendung anderer Inhalte zu erhalten, die dem Profil Mehrwert und Relevanz verleihen können.

Aline schlägt außerdem eine Selbstanalyse vor, damit der Leser Blockaden, Ängste und Überzeugungen überwinden kann, die ihn daran hindern, sich zu zeigen. Sie gibt ihm Werkzeuge an die Hand, mit denen er sein Image erkunden und seine besten Winkel entdecken kann. Außerdem gibt sie Tipps zu Beleuchtung, Haltung und anderen wichtigen Details für den Aufbau seines Images.

Abschließend geht der Autor auf Tools ein, die das Wachstum in den sozialen Medien fördern, und spricht dabei Themen wie Partnerschaften, Anzeigen, Kennzahlen, Investitionen und Erfolgsgeschichten an, die diejenigen inspirieren können, die mit Autorität in diese Welt eintreten möchten, um wirklich etwas zu bewirken.

Wie der CEO den Vorstand als strategischen Partner im Zeitalter der KI haben sollte

In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsorientierten Unternehmenswelt wird die Zusammenarbeit zwischen dem CEO und dem Vorstand (Aufsichtsrat) zu einem entscheidenden Faktor, um Wachstum voranzutreiben und langfristigen Wert zu schaffen. EinsStudieKürzlich wurde gezeigt, dass Räte, die eng mit ihren CEOs zusammenarbeiten, doppelt so wahrscheinlich sind, bedeutende Auswirkungen auf ihre Organisationen zu erzielen. Im brasilianischen Kontext, in dem die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt wird, wird diese Synergie noch wichtiger, um Wachstum, Innovation und strategische Governance voranzutreiben.

Die Integration von KI in die Unternehmensstrategie erfordert, dass die Vorstände nicht nur die Chancen und Risiken dieser Technologie verstehen, sondern auch eine strategische Richtung für ihre effektive Umsetzung vorgeben. Dennoch,ForschungenDie meisten Vorstände haben noch wenig Erfahrung mit KI, und nur 14 % diskutieren dieses Thema in allen Sitzungen. Dieses Vakuum kann kritische Entscheidungen in Bezug auf Sicherheit, Ethik und regulatorische Auswirkungen beeinträchtigen, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Organisationen verzögern. Doch die Situation ändert sich, da 59 % der Vorstandsmitglieder angeben, die Zusammenarbeit mit den Managementteams, insbesondere mit dem CEO, im Zuge von Herausforderungen wie generativer KI, Cybersicherheit und dem Übergang zu Netto-Null zu stärken.

In Brasilien, wo multinationale Technologieunternehmen mit spezifischen Herausforderungen wie KI-Regulierung, beschleunigter digitaler Transformation und Fachkräftemangel konfrontiert sind, kann eine effektive Zusammenarbeit zwischen CEO und Vorstand einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Laut einer Studie priorisieren die meisten brasilianischen CEOs von Hochleistungsorganisationen Wachstum, selbst in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Deshalb muss die Entscheidungsfindung schnell und präzise erfolgen, wobei Aspekte wie Skalierbarkeit der KI, Cybersicherheit und digitale Governance berücksichtigt werden. Die CEOs, die einen engagierten und gut informierten Vorstand haben, können Trends vorhersehen, Risiken mindern und Expansionsmöglichkeiten in neue Märkte effektiver nutzen.

Für den CEO eines Technologieunternehmens in Brasilien ist die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat entscheidend, um in diesem sich ständig verändernden Umfeld zu navigieren. Der Vorstand kann mit seiner strategischen Vision und vielfältigen Erfahrung bereitstellenErkenntnisseWertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der KI-Einführung sowie bewährte Praktiken im Bereich Governance und Risikomanagement. Gemeinsam können der CEO und der Vorstand eine KI-Strategie entwickeln, die mit den Geschäftsziele des Unternehmens übereinstimmt, die Prioritätsinvestitionen identifizieren und sicherstellen, dass die Organisation bereit ist, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.

Die Implementierung von KI in großem Maßstab erfordert auch, dass der Vorstand und der CEO transparente und effiziente Kommunikationsprozesse übernehmen. Laut einemUmfrageVorstände, die eine enge Zusammenarbeit mit dem CEO pflegen, haben 2,4-mal höhere Chancen, produktive und wirkungsvolle Meetings abzuhalten. Diese regelmäßige Kommunikation ermöglicht es dem Vorstand, die operativen Bedürfnisse des Unternehmens besser zu verstehen, sicherzustellen, dass die Entscheidungen mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen, und dass die Investitionen in KI so ausgerichtet werden, dass sie echte Rendite bringen.

Eine effektive Governance erfordert auch, dass die Vorstände in ihre eigene KI-Ausbildung investieren. Organisationen, die Schulungsprogramme für ihre Berater einführen oder externe Experten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung hinzuziehen, zeigen eine größere Fähigkeit, KI sicher und innovativ zu übernehmen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, interne Widerstände abzubauen und das Vertrauen in die Nutzung der Technologie als Treiber neuer Geschäfte zu stärken.

Die Einführung von KI in Brasilien birgt einzigartige Herausforderungen und Chancen. Das Land hat ein großes Wachstumspotenzial in diesem Bereich, angetrieben von einer jungen und vernetzten Bevölkerung, einem lebendigen Startup-Ökosystem und zunehmenden Investitionen in Technologie. Sie steht jedoch auch vor Herausforderungen wie dem Mangel an spezialisierten Talenten, der Notwendigkeit von Regulierung und Bedenken hinsichtlich der ethischen und sozialen Auswirkungen der KI.

Im globalen Szenario, in dem die großen Wirtschaftsmächte ihre Handels- und Technologierichtlinien anpassen, müssen multinationale Unternehmen bei der Einführung von KI ein Gleichgewicht zwischen Agilität und Sicherheit finden. Deshalb müssen die CEOs in Brasilien sicherstellen, dass ihre Vorstände darauf vorbereitet sind, in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld zu navigieren und Geschäftsmodelle auf KI-Basis zu erkunden, die global skalieren können. Diese Organisationen, die in der Lage sind, diese Partnerschaft zwischen CEO und Vorstand effektiv zu gestalten, neigen dazu, hervorzustechen und Herausforderungen in Chancen für nachhaltiges Wachstum zu verwandeln.

Im Jahr 2025 wird der erfolgreiche brasilianische CEO jener sein, der strategische Vision, technisches Wissen und Führungsfähigkeiten kombiniert, um KI zu einem Wachstumsmotor und Wertschöpfungsfaktor für das Unternehmen zu machen. Der Erfolg in diesem Zeitalter hängt nicht mehr nur von Spitzentechnologie ab, sondern von der Fähigkeit der Führungskräfte, koordiniert und visionär zu handeln. In diesem Sinne wird die Partnerschaft mit einem engagierten und kollaborativen Vorstand ein entscheidender Vorteil sein, um dieses Ziel zu erreichen, indem eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der schnellen Entscheidungsfindung gefördert wird. Auf diese Weise ist es möglich, besser positioniert zu sein, um Wert zu schaffen und eine Zukunft nachhaltigen Wachstums und ständiger Innovation zu gestalten.

Osten Moove eröffnet Anmeldungen für Beschleunigungsprogramme für Startups

Osten Moove kündigt die Eröffnung der Anmeldungen für zwei Beschleunigungsinitiativen an: die 3. Ausgabe des Oi Osten Aceleração Girl Power! und die Premiere des Oi Osten Smart Cities. Mit einer Erfolgsgeschichte und Einfluss im brasilianischen Unternehmer-Ökosystem setzt der Accelerator seine Mission fort, Startups durch Mentoring, Schulungen und strategische Verbindungen zu fördern.  

O Demoday final de cada programa será uma grande oportunidade para que as startups apresentem seus projetos a investidores e especialistas do setor.  

„Wir sind engagiert, den Zugang zu Innovationen zu demokratisieren. Mit Girl Power und Smart Cities möchten wir nicht nur Ideen finanzieren, sondern ein Vermächtnis sozialer und urbaner Transformation im Land aufbauen“, erklärt Fabiano Nagamatsu, CEO von Osten Moove.

Bei den Eröffnungsveranstaltungen der Programme werden wir Issao Imamura begrüßen, der Einblicke in Innovation und Unternehmertum geben wird. Imamura, renommierter Illusionist und Redner, ist bekannt für seinen innovativen Ansatz, Magie, Technologie und menschliche Entwicklung zu verbinden.  

Mit einer etablierten Karriere nutzt er Konzepte von Illusion und Storytelling, um Unternehmer, Führungskräfte und Teams zu inspirieren und ihre Denkweise zu transformieren. In seinen Präsentationen behandelt Issao Themen wie Innovation, Kreativität und Überwindung von Herausforderungen und bietet Einblicke für diejenigen, die sich auf dem Markt hervorheben möchten. Ihre Anwesenheit bei den Launch-Events der Osten Moove-Programme wird eine neue Erfahrung hinzufügen, um die Teilnehmer zu motivieren, neue Möglichkeiten für das Wachstum ihres Geschäfts zu erkennen.  

Die Launch-Events finden im Ibrawork-Raum in São Paulo statt, mit folgenden Terminen: Die Einführung des Programms Girl Power 3.0 erfolgt am 25. März um 17 Uhr, und die Einführung des Programms Smart Cities am 27. März um 17 Uhr. Für diejenigen, die ein von Frauen geführtes Unternehmen oder ein Startup im Bereich intelligente Städte haben, kann die Reise mit Osten Moove vorangetrieben werden. Die Anmeldungen sind zu 100 % kostenlos und offen für Unternehmer aus allen Regionen Brasiliens.  

Hallo Osten Beschleunigung Girl Power!   

Oi Osten Aceleração Girl Power! kommt in seiner dritten Ausgabe als eines der größten Beschleunigungsprogramme Brasiliens für weibliche Unternehmerinnen. Das Programm konzentriert sich auf von Frauen geführte Startups in verschiedenen Branchen wie Technologie, Gesundheit, Mode, Bildung, sozialer Einfluss und vieles mehr.  

Während der drei Monate der Beschleunigung werden die Teilnehmerinnen exklusive Mentoring-Sitzungen mit renommierten Fachleuten aus dem Markt erhalten, spezialisierte Schulungen für die Strukturierung und Skalierung des Geschäfts, strategische Begleitung, wertvolles Networking mit Investoren, Experten und anderen Unternehmern sowie am Ende des Programms eine offizielle Zertifizierung.   

Wie in den vorherigen Ausgaben, die 2024 stattfanden, zeigte die Initiative ihre Wirkung, mit über 500 registrierten Startups, 230 beschleunigten Startups und Demoday-Veranstaltungen, die Unternehmerinnen mit Investoren verbinden. Die Anmeldungen sind bereits eröffnet und können über den Link erfolgenhttps://aceleracao.ostenmoove.com.br/girlpower/  

Hallo Osten Smart Cities   

O Osten Moove startet auch das Programm Oi Osten Smart Cities, das sich an Startups richtet, die technologische Lösungen entwickeln, um Städte zu intelligenteren, nachhaltigeren und effizienteren Umgebungen zu machen.   

Die Initiative sucht Unternehmer, die Innovationen für urbane Mobilität, Ressourcenmanagement, öffentliche Sicherheit, saubere Energie und andere grundlegende Aspekte der Städte der Zukunft einbringen.  

Während des Programms haben die Teilnehmer Zugang zu spezialisierten Mentoring im Bereich Smart Cities, praktischer Schulung zur Produktvalidierung und Geschäftswachstum, Verbindung zu Experten, Investoren und Regierungsinstitutionen, offizielle Zertifizierung am Ende des Programms sowie die Möglichkeit der Empfehlung an Investoren und Zugang zu Smart Money.   

Um teilnehmen zu können, müssen Startups ein validiertes MVP oder ein in Validierung befindliches MVP haben, mindestens zwei Teammitglieder beschäftigen und Lösungen entwickeln, die auf die Entwicklung intelligenter Städte ausgerichtet sind. Die Anmeldungen sind bereits eröffnet und können über den Link erfolgenhttps://aceleracao.ostenmoove.com.br/smartcities/  

Die Programme werden durch die Rouanet-Gesetzgebung, das Kulturministerium und die Bundesregierung Brasiliens gefördert. Darüber hinaus erfolgt die Co-Realisierung in Partnerschaft mit: Ibrawork, Instituto Geração Inclusiva, Conexões Geração Inclusiva, Fundação Wadhwani und Osten Moove.  

Service:  

Hallo Osten Beschleunigung Girl Power! – 3. Ausgabe 

Daten:25. März 2025, um 17 Uhr

Wer kann teilnehmen:Unternehmerinnen mit Unternehmen in jeder Entwicklungsphase

Programmdauer3 Monate

Format:Hybrid (Online- und Präsenzaktivitäten)

Vorteile:Exklusive Mentoring, Schulungen, strategisches Networking, offizielle Zertifizierung und die Möglichkeit der Empfehlung an Investoren

Lokal:Ibrawork-Raum – Rua Augusta, 1917, 6. Stock, Cerqueira César, São Paulo – SP

Weitere Informationen und Anmeldung: https://aceleracao.ostenmoove.com.br/girlpower/  

Hallo Osten Smart Cities 

Daten:27. März 2025, um 17 Uhr

Wer kann teilnehmen:Startups, die Lösungen für intelligente Städte entwickeln

Programmdauer3 Monate

Format:Hybrid (Online- und Präsenzaktivitäten)

Vorteile:Spezialisierte Mentoring, Schulungen, Networking mit Investoren und Experten, offizielle Zertifizierung und die Möglichkeit der Empfehlung an Smart Money

Lokal:Ibrawork-Raum – Rua Augusta, 1917, 6. Stock, Cerqueira César, São Paulo – SP

Weitere Informationen und Anmeldung: https://aceleracao.ostenmoove.com.br/smartcities/ 

[elfsight_cookie_consent id="1"]