Start Website Página 142

Partnerschaft zwischen Omie und Shein kommt Händlern bei der Unternehmensverwaltung und Verkaufssteuerung zugute

Mit einem erwarteten Umsatz von 224,7 Milliarden R$ im Jahr 2025 bleibt der E-Commerce weiterhin im Aufschwung. Verkaufen bei Shein, das 50 Millionen Verbraucher in Brasilien hat, kann profitabel sein, insbesondere mit der Erwartung von 85 % Verkaufsanteil bis 2026. Um die Unternehmer zu unterstützen, dieOmaCloud-Management-Plattform integriert sich in Shein, einen der größten Marktplätze der Welt.

Durch den Omie.Hub, einen Marktplatz- und Online-Shop-Integrator, der mit dem ERP verbunden ist, wird es möglich, die Verwaltung von Bestellungen, Beständen und der Ausstellung von Rechnungen zu zentralisieren, was Effizienz bringt und die Bürokratie reduziert. Dies ermöglicht es den Unternehmen, strukturiert zu wachsen.

Automatisierte Prozesse sind einer der Hauptvorteile für Unternehmer, erklärt José Adriano Vendemiatti, Produktmarketingdirektor bei Omie. „Diese Digitalisierung reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und minimiert Betriebsfehler bei Aufgaben“, sagt er.

Die Echtzeit-Lagerverwaltung bei Shein verhindert den Verkauf von nicht verfügbaren Artikeln und verbessert die Nachfüllplanung. Darüber hinaus erleichtert die einheitliche Sicht auf die Operationen die strategische Entscheidungsfindung auf der Grundlage genauer Daten.

Die gleichzeitige Nutzung beider Plattformen ermöglicht die automatische Ausstellung von Rechnungen, was die steuerliche Konformität gewährleistet, während die automatische Erfassung von Versandetiketten einen schnelleren Logistikprozess ermöglicht. Die dynamische, angepasste Preisgestaltung entsprechend der gewünschten Gewinnmarge bietet eine bessere finanzielle Kontrolle.

Omie bietet über diese Möglichkeit eine kostenlose ERP-TestversionLinkDie Integration zwischen dem System und Shein kann kostenlos über Omie.Hub für alle Kunden aktiviert werden. Omie verbindet sich auch mit anderen E-Commerce-Plattformen und Marktplätzen wie Nuvemshop, Netshoes, Magalu, Shopee, Amazon, Mercado Livre, Americanas, Casas Bahia, Extra, Leroy Merlin, MadeiraMadeira, Shoptime, Submarino, Wix und Pontofrio sowie mit Logistikunternehmen wie Loggi, Correios, Melhor Envio, Mandaê, Intelipost, Datanet und Frenet.

Deloitte kündigt strategische Allianz zur Neudefinition von Kundenbindung und -loyalität mit CleverTap an

Die Deloitte Touche Tohmatsu India LLP hat eine strategische Allianz mit CleverTap geschlossen, um Unternehmen bei der Transformation ihrer Kundenbindungsstrategien durch datengestützte Erkenntnisse und KI-gesteuerte Automatisierung zu unterstützen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Unternehmen zu ermöglichen, die Interaktionen mit Kunden zu optimieren, die Kundenbindung zu verbessern und die digitale Transformation zu beschleunigen.

Während Unternehmen auf daten- und erkenntnisbasierte Engagement-Modelle umstellen, steigt die Nachfrage nach Echtzeit-Analysen, prädiktiven Kundeninformationen und personalisierten Erlebnissen. Diese Zusammenarbeit wird sich auf Schlüsselbranchen konzentrieren, wie Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Schnellhandel und Reisen, in denen Unternehmen bestrebt sind, kontinuierliche, personalisierte und skalierbare Kundenerlebnisse zu schaffen.

Zur Partnerschaft kommentierte Hemendra Upadhyay, Partner bei Deloitte Indien: „In der heutigen hochkompetitiven Geschäftswelt ist es entscheidend geworden, eine personalisierte und kundenorientierte Erfahrung anzubieten. Organisationen aus verschiedenen Branchen nutzen Daten, digitale Werkzeuge und fortschrittliche Technologien nicht nur, um ihre wertvollsten Kunden zu identifizieren, sondern auch, um der Kurve voraus zu sein. Diese Partnerschaft geht nicht nur darum, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen – es geht darum, Unternehmen mit den Werkzeugen und Erkenntnissen auszustatten, die sie benötigen, um in einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, durch die ‚Kraft der Zusammenarbeit‘.“

Anand Jain, Mitbegründer und Produktdirektor von CleverTap, fügte hinzu: „Die Partnerschaft mit Deloitte markiert einen entscheidenden Schritt bei der Erweiterung der Reichweite von CleverTap. Ihre innovativen Strategien und lokalen Einblicke, kombiniert mit unserer KI-gesteuerten Enterprise-Plattform, werden Unternehmen befähigen, tief personalisiertes und skalierbares Engagement zu fördern. Gemeinsam definieren wir die Kundenbindung neu und beschleunigen das Wachstum in verschiedenen Regionen.“

Balaji Venkataraman, Partner bei Deloitte Indien, betonte die Bedeutung des Kundenengagements im aktuellen Geschäftsumfeld und sagte: „Während Unternehmen über traditionelle Modelle hinausgehen, benötigen sie skalierbare, KI-gesteuerte Lösungen, die nahtlos in ihre digitalen Strategien integriert werden, um die Agilität zu verbessern und ein bedeutungsvolles Kundenengagement zu fördern. Diese Partnerschaft vereint die Beratungs- und Bau- sowie Betriebs-Expertise von Deloitte mit der fortschrittlichen Technologie von CleverTap, wodurch Marken das Kundenerlebnis bereichern, die Bindung erhöhen und den langfristigen Wert des Geschäfts steigern können.“

Sidharth Pisharoti, Leiter für Umsatz bei CleverTap, fügte hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Deloitte stärkt das Engagement von CleverTap, kritische Geschäftsherausforderungen zu lösen, indem datenbasierte Erkenntnisse und personalisiertes Engagement in großem Maßstab bereitgestellt werden.“ Durch unsere integrierten Lösungen und gemeinsame Initiativen vonMarkteinführungDie Unternehmen können die Kundenbeziehungen vertiefen, Abläufe optimieren und nachhaltiges Wachstum erzielen. Gemeinsam setzen wir einen neuen Standard dafür, wie Marken die digitale Transformation beschleunigen und Marktführerschaft erlangen.

Die MarTech-Lösungen von CleverTap, Ihre Plattform für Produkterfahrung und die auf VoIP basierenden Engagement-Fähigkeiten, werden in die Expertise von Deloitte in digitalen Strategien integriert, um Unternehmen zu ermöglichen, die Personalisierung zu verbessern, Marketing-Workflows zu automatisieren und Engagement-Kontaktpunkte zu optimieren.

Kurzfristig konzentriert sich die Allianz auf Pilotprojekte, gemeinsame Schulungen und Co-Marketing-Initiativen, um integrierte Lösungen zu validieren und erste Erfolge zu zeigen. Mittelfristig werden die Bemühungen durch die Entwicklung spezifischer Lösungen für die Branche, erweiterte Go-to-Market-Strategien und feedbackgesteuerte Optimierung vertieft. Mit Blick auf die Zukunft umfasst die langfristige Vision Co-Innovation-Labore, die Erweiterung des Ökosystems durch strategische Partnerschaften und ein Engagement für nachhaltiges Wachstumsmetriken, um messbaren Wert zu schaffen.

Diese Partnerschaft wird durch kontinuierliche Zusammenarbeit weiterentwickelt, um eine Abstimmung mit dem Markt und eine wirkungsvolle digitale Transformation für die Kunden zu gewährleisten.

Forschung zeigt, wie Frauen den E-Commerce transformieren und den Verkauf über mobile Geräte ankurbeln

Die Frauen treiben die Transformation des E-Commerce voran, so eine Studie von Yango Ads. Die Studie befragte 386 brasilianische Verbraucherinnen, die ein Smartphone besitzen und mindestens einmal im Monat online einkaufen. Darüber hinaus sammelte die Studie Erkenntnisse von 2.600 Frauen in sieben Ländern und bot eine vertiefte Analyse darüber, wie sich dieses Segment auf Online-Einkäufe bezieht – von der Dominanz mobiler Kanäle und den begehrtesten Produktkategorien bis hin zu den Faktoren, die die Markentreue stärken, und den effektivsten Werbestrategien.

Laut der Studie tätigen 90 % der Frauen in Brasilien Einkäufe über das Smartphone, was die Nachfrage nach Bequemlichkeit und intuitiveren Schnittstellen deutlich macht. Darüber hinaus bevorzugen 79 % die Nutzung von Marktplatz-Apps, während 77 % direkt auf den Websites dieser Plattformen einkaufen, was einen starken Trend zur Konzentration des Konsums bei den großen digitalen Händlern zeigt.

Unter den am häufigsten online gekauften Kategorien führen Kleidung und Schuhe mit 88%, gefolgt von Schönheitsprodukten (82%) und Haushaltsgeräten (62%). Die Studie zeigt auch, dass 60 % der Frauen die Preise vor dem Abschluss eines Kaufs vergleichen, und derselbe Prozentsatz überprüft Bewertungen und Rezensionen anderer Verbraucher. Dies unterstreicht die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Transparenz, um Verkaufsabschlüsse zu fördern.

Der digitale Verbraucher wird immer anspruchsvoller und besser informiert. Marken müssen in Personalisierung, Nutzererfahrung und Vorteile wie kostenlosen Versand investieren, der für 60 % der Befragten ein entscheidender Faktor ist, erklärt Mira Weiser, Chief Product Officer von Yango Ads Space.

Um effektiv Kunden zu binden und zu halten, ist es wichtig, Blitzangebote und Treueprogramme zu nutzen. 52 % der kaufenden Frauen nehmen aktiv an kurzfristigen Aktionen teil, daher kann das Schaffen eines Dringlichkeitsgefühls die Verkäufe steigern. Darüber hinaus schätzen 36 % dieser Verbraucherinnen personalisierte Empfehlungen basierend auf früheren Einkäufen. Durch die Kombination dieser Elemente fördern Marken nicht nur sofortige Handlungen, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis beim Einkaufen.

Weiser fügt hinzu: „Dieses Verhalten zeigt, dass die Verbraucherinnen gut auf Auslöser reagieren, die ein Gefühl der Dringlichkeit und Personalisierung schaffen. Marken sollten sich darauf konzentrieren, in die Kanäle zu investieren, die ihr engagiertestes Publikum anziehen, während sie gleichzeitig Strategien entwickeln, um segmentierte Nachfrage für ihre Produkte zu generieren.“

Die Studie hat auch die Entscheidungszeit für den Kauf nach Produktkategorie erfasst: Während Lebensmittel und Fertiggerichte in wenigen Stunden gekauft werden, können höherwertige Artikel wie Möbel und Haushaltsgeräte mehr als einen Monat in Anspruch nehmen, was unterschiedliche Ansätze für jedes Segment erfordert.

Brasilianische Plattform demokratisiert den Zugang zum Online-Verkauf mit intuitiven virtuellen Katalogen für KMU

Im Jahr 2024 erzielte der brasilianische E-Commerce einen Umsatz von über 200 Milliarden R$, mit einem Wachstum von über 10 % im Vergleich zum Vorjahr, laut Daten der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm). In diesem Jahr wird erwartet, dass der Sektor noch stärker wächst, zwischen 10 und 15 %, und drei Millionen neue Käufer gewinnt.Angesichts dieses optimistischen und chancenreichen Szenarios, dieVendizapE-Commerce-Plattform zur Erstellung virtueller Kataloge, kommt auf den Markt mit dem Ziel, den Zugang zu Online-Verkäufen für kleine Unternehmer zu demokratisieren. Das Tool bietet die Möglichkeit, intuitive virtuelle Kataloge zu erstellen, die wie Online-Shops funktionieren, auch für diejenigen, die kein technisches Wissen oder Investitionen haben, um eine eigene Website zu entwickeln.

ZweiteAndré Campos, CEO von VendizapDie Plattform wurde entwickelt, um die Bedürfnisse kleiner Unternehmer zu erfüllen, die bereits im Online-Verkauf über WhatsApp tätig sind, aber mit Einschränkungen hinsichtlich Ressourcen und Produktionskapazität konfrontiert sind. Die Mehrheit unserer Kunden nutzt bereits WhatsApp, um ihre Produkte zu verkaufen, verbringt jedoch Stunden damit, Nachrichten zu beantworten, Fotos und Beschreibungen zu senden. Mit Vendizap können sie in wenigen Minuten einen virtuellen Katalog erstellen und den Link zum Shop oder Produkt an ihre Kunden senden, die direkt über den Katalog kaufen können, was den gesamten Verkaufsprozess beschleunigt, erklärt Campos.

Laut dem Wirtschaftsministerium sind 99 % der Unternehmen in Brasilien Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen (MKMUs), die für einen bedeutenden Anteil des brasilianischen BIP verantwortlich sind. Laut Sebrae schließen 50 % dieser Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens. Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen, die solche Geschäfte auf den brasilianischen Markt haben, ist die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmer nicht nur notwendig, sondern auch vorteilhaft. Um das objetivos é fortalecer esse segmento, as soluções da Vendizap priorizam a facilitação do acesso ao comércio eletrônico para esses negócios.

Mit der E-Commerce-Plattform können kleine Unternehmer ganz einfach und intuitiv personalisierte virtuelle Kataloge erstellen, einschließlich Fotos, Beschreibungen und Preise der Produkte. Die Händler können Online-Zahlungs- und Lieferoptionen anbieten sowie Verkäufe und Lagerbestände an einem Ort verfolgen, was die Geschäftsführung erleichtert. Darüber hinaus bietet Vendizap auch die Möglichkeit, den Verkauf über WhatsApp abzuschließen, was die Bedeutung dieser Funktion für den kleinen Unternehmer unterstreicht, der sie nutzt, um eine gute Beziehung zu seinen Kunden aufrechtzuerhalten.

„Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen sind ein unersetzlicher Teil unserer Wirtschaft. Daher ist es entscheidend, sie zu stärken, damit sie ein größeres Wettbewerbspotenzial haben und auf dem Markt bestehen bleiben. Vendizap entsteht aus dieser Erkenntnis und dem Verständnis, dass zunächst als informell betrachtete Werkzeuge wie WhatsApp tatsächlich das Geschäft vorantreiben können, angesichts der Bedeutung der Kundenerfahrung“, ergänzt Campos. Die E-Commerce-Plattform bietet monatliche Tarife zu erschwinglichen Preisen an und erhebt keine Gebühren auf die Produkte, außerdem ermöglicht sie den Verkauf auch ohne CNPJ, was den Handel für kleine Unternehmer noch einfacher macht.

Marketplace Naterra vereinfacht E-Commerce, um die brasilianische Agrarindustrie zu bedienen

Vereinfachung des E-Commerce in der Agrarindustrie, indem ein praktischer Verkaufskanal für den Landwirt angeboten wird. Dies ist die Strategie des Marktplatzes Naterrawww.naterra.com.br), die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Referenz im Online-Verkauf in der Branche zu werden.

Das neue Projekt ist eine Initiative von Wolf Sementes, die 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert und Marktführer im Bereich der Hybrid-Brachiaria-Samen ist, mit einem Portfolio von über 50 Produkten.

„Wir verkaufen seit 2017 online, nutzen verschiedene Marktplätze und unseren eigenen E-Commerce, und haben immer das Gefühl gehabt, dass eine Plattform fehlt, die so intuitiv ist wie die großen allgemeinen Marktplätze, aber die technischen Besonderheiten der Branche hinsichtlich Logistik, Regulierung von Agrochemikalien sowie Qualitäts- und Herkunftsgarantie erfüllt“, erklärt Alex Wolf, CEO von Wolf Sementes und Gründer von Naterra.

Die neu gegründete Plattform unterscheidet sich von den bereits bestehenden im Sektor dadurch, dass sie dem Käufer Informationen wie Preis, Lagerbestand, Versandkosten und Lieferzeit bietet, im Gegensatz zu den Agrarmarktplätzen, die in der Regel mit Preisauktionen, Angebotsformularen und Lead-Generierung arbeiten.

Abgeschlossenes Studium in Internationale Finanzen und Marketing an der University of Miami Herbert Business School mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Handel und Geschäftstätigkeit in der Agrarwirtschaft kennt Alex Wolf die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche gut.

Eine der von Naterra identifizierten Barrieren ist der Konflikt zwischen Vertriebskanälen in einem Markt, der es gewohnt ist, mit Händlern und Genossenschaften zu arbeiten. Eine weitere Herausforderung besteht darin, den Industrien die Vorteile des fragmentierten Verkaufs aufzuzeigen.

„Wir verkaufen seit Jahren online und wissen, dass das Kundenprofil, das online kauft, anders ist als das, das ins Geschäft geht. Wer im stationären Handel kauft oder ein Volumen hat, um mit dem Händler über den Preis zu verhandeln, möchte keine Versandkosten bezahlen oder nimmt das Produkt lieber sofort mit“, vergleicht der Gründer von Naterra.

Derzeit beträgt die aktive Kundenbasis der Plattform 5.000 Käufer, zusätzlich zur eigenen Kundenkartei von Wolf mit über 50.000 registrierten Kunden. Zwei wichtige Verkäufer haben sich ebenfalls dem Projekt angeschlossen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass der Online-Kunde sehr anders ist als der Kunde im Handel. Außerdem ist das Volumen des E-Commerce im Agrarbereich, obwohl es eine wichtige Einnahmequelle für die Industrie darstellt, noch gering, bewertet Alex Wolf.

Der Unternehmer betont außerdem, dass die primäre Arbeit mit Direktverkäufen durch die Industrie eine weitere Besonderheit des Sektors gewährleistet, nämlich mehr Sicherheit im Lieferantenauswahlprozess zu bieten, indem Verkäufer ausgewählt werden, die in der Lage sind, die Herkunft zu garantieren und die restriktiven Gesetze bezüglich des Handels mit Pflanzenschutzmitteln und Veterinärprodukten einzuhalten, einschließlich der Anforderung eines Rezeptes.

„Im Fall von Samen, die lebendige Produkte sind und auf der Expertise von Wolf basieren, sind die Qualität der Lagerung und die Haltbarkeit entscheidend“, weist er hin.

Um die beste Lieferung zu gewährleisten und neue Industrien dazu zu ermutigen, den Bruchverkauf zu starten, hat Naterra die gesamte Logistik übernommen und das Know-how von Wolf genutzt.

Wer die Plattform wählt, zahlt keine monatlichen Gebühren oder Jahresbeiträge und hat keine Einrichtungs kosten, außerdem erhält er Unterstützung und Beratung, hauptsächlich für Unternehmen, die noch nie mit E-Commerce gearbeitet haben. Erfahren Sie mehr unterwww.naterra.com.br.

Sumsub bringt wiederverwendbare digitale Identität heraus, die die Authentifizierung bei Online-Diensten erleichtert

Die wiederholte Durchführung von Identitätsüberprüfungen bei verschiedenen Diensten, wie Finanz- oder Transport-Apps, ist einer der Faktoren, die dazu führen, dass Nutzer das Interesse verlieren und sogar aufhören, Zugriff zu gewähren. Um diese Frage anzupassen, dieSumsubglobale End-to-End-Überprüfungsplattform kündigte die Einführung ihres Pakets anWiederverwendbare digitale Identitätentwickelt für Unternehmen und Nutzer. Die Lösung optimiert die Know Your Customer (KYC)-Phase, die bei der Betrugs- und illegalen Aktivitätenprävention hilft, indem sie bereits von der Plattform überprüfte Dokumente wiederherstellt und so die wiederholte Hochladung derselben Dokumente reduziert.

Das wiederverwendbare digitale Identitätspaket umfasst zwei Hauptfunktionen. DERSumsub-IDErmöglicht es den Nutzern, ihre Verifizierungsdokumente zu speichern und für neue Zugriffe im Sumsub-Ökosystem wiederzuverwenden, das mehr als 4.000 Unternehmen umfasst. Schon dieWiederverwendbares KYCErmöglicht es Unternehmen, untereinander Benutzerüberprüfungsinformationen mit Zustimmung zu teilen. Laut Daten von Sumsub wurde bereits jede dritte Person, die einen Verifizierungsprozess durchläuft, zuvor vom Unternehmen authentifiziert.  

Diese Erleichterung kann die durchschnittliche Einarbeitungszeit um 50 % reduzieren und die Benutzererfahrung verbessern. Für Unternehmen erhöht die Nutzung der Ressourcen die Conversion-Raten bei neuen Zugriffen um 30%, während alle erforderlichen Compliance-Prüfungen durchgeführt werden. Darüber hinaus sind die gespeicherten oder mit Dritten für die Überprüfung geteilten personenbezogenen Daten vollständig geschützt und entsprechen den Vorschriften des LGPD.

Die Einführung von Technologien für eine integriertere und sicherere Identifikation gewinnt in Brasilien zunehmend an Bedeutung, wie die breite Ausgabe des neuen Nationalen Identitätsdokuments (CIN) zeigt. Bislang wurden bereits mehr als ausgegeben21,5 Millionen Dokumentediese Art, die den Identifizierungsprozess durch die Integration von Gesichtserkennung und Fingerabdrücken modernisieren, sowie einen QR-Code für die sofortige Validierung viagov.br

Eine Studie von Serasa Experian zeigte außerdem, dass die CIN nur zu 0,08 % für Betrugsfälle verwendet wird, was fast 98 % weniger ist im Vergleich zum alten Personalausweis und Führerschein. Mit der neuen, auf Sumsub basierenden Querverifizierung der Dokumentation gewährleisten brasilianische Nutzer noch mehr Sicherheit, Betrugsreduzierung und eine verbesserte Nutzererfahrung.

Mit einem Jahrzehnt Erfahrung auf dem Markt bleibt unsere Vision klar: Digitale Identitätsprüfungen für globale Unternehmen mit der gleichen Schnelligkeit und Bequemlichkeit wie Zahlungen anzubieten, ohne Kompatibilität und Sicherheit zu beeinträchtigen, sagt Vyacheslav Zholudev, CTO und Mitbegründer von Sumsub. Mit Sumsub ID und Reusable KYC revolutionieren wir die digitale Identitätsprüfung, unterstützen Unternehmen dabei, ihr Onboarding effizienter zu gestalten, und geben den Nutzern gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Dokumente und Daten. Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf unserer Mission, die Identitätsprüfung für alle schneller, sicherer und zuverlässiger zu machen.

IAB Brasil veröffentlicht einen Leitfaden mit Strategien und Geschäftsmodellen für Retail Media

Der IAB Brasil veröffentlicht den „Retail Media Guide für Einzelhändler“, ein Material, das entwickelt wurde, um Einzelhändlern zu helfen, ihre Betriebe in effektive Medienplattformen zu verwandeln. Der Leitfaden behandelt den Aufbau des Bereichs Retail Media bis hin zu Strategien zur Maximierung der Ergebnisse und hebt die Bedeutung der Organisation eigener Daten sowie der Zusammenarbeit mit Werbetreibenden hervor.

Das Material, entwickelt vom Retail Media Committee des IAB Brasil, ist eine Antwort auf das exponentielle Wachstum des Marktes in Brasilien, angetrieben durch die Digitalisierung des Konsums und die Integration zwischen physischen und digitalen Kanälen. Eine Studie von eMarketer zeigt, dass die weltweiten Investitionen in Retail-Media-Werbung bis 2028 fast 100 Milliarden US-Dollar erreichen werden, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,2 %. In Brasilien zeigt die Studie, dass der Sektor ebenfalls stark wächst, mit Investitionen, die bis 2028 auf 2,07 Milliarden US-Dollar steigen sollen.

Der Leitfaden behandelt verschiedene Arten von Programmen (wie Anzeigen in Online-Shops, in physischen Geschäften und sogar auf anderen Partner-Websites), Geschäftsmodelle (wie solche, bei denen der Einzelhändler alles selbst macht, oder solche, bei denen er Plattformen von Drittanbietern nutzt) und Möglichkeiten der Finanzorganisation. Alle diese Programme und Geschäftsmodelle werden anhand von Fallstudien erklärt, wie Coca-Cola und Heineken, die veranschaulichen, wie verschiedene Formate angewendet werden können, um spezifische Ziele im Verlauf der Customer Journey zu erreichen.

Das Material richtet sich an Einzelhändler, Marketing- und Werbefachleute, Werbetreibende, Digital-Medienmanager, Datenexperten, Entscheidungsträger von Unternehmen, die das Potenzial der Lösung erkunden möchten.

Um die vollständige Anleitung zu erhalten,klicken Sie hier.

„Tabus brechen“: Unternehmerinnen haben Erfolg mit einem E-Commerce für exklusive Intimpflegeprodukte für Frauen

Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, Mutterschaft und der Kampf um das Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden: Was macht die Frau von heute aus? Egal, was die Antwort ist, eines ist sicher – Tabus müssen gebrochen werden. Indem sie Paradigmen durchbrechen und Vorurteile dekonstruieren, haben eine Beckenbodentherapeutin und eine Marketingexpertin, beide aus Porto Alegre (RS), Sexualerziehung und E-Commerce kombiniert, um erotische Produkte und Selbstpflegemittel ausschließlich für Frauen über den Online-Shop VagiShop zu verkaufen.

Die Geschichte des Geschäfts begann mit dem Interesse von Ana Gehring, einer der Gründerinnen, an weiblicher Sexualität. Absolventin der Beckenbodenphysiotherapie an der PUCRS, spezialisierte sie sich in diesem Bereich und begann, Frauen in der Praxis zu behandeln, indem sie Techniken wie das Pompoarismus lehrte – eine Art Beckenbodengymnastik, die die Vaginalmuskulatur stärkt und Vorteile wie eine Steigerung des sexuellen Vergnügens sowie Unterstützung bei der Behandlung und Prävention von Harninkontinenz bietet. Als sie die wiederkehrenden Fragen ihrer Patientinnen bemerkte, entschied Ana, ein Instagram-Profil zu erstellen, um über die weibliche Intimhygiene auf eine leichte und umgangssprachliche Weise aufzuklären und zu informieren. So wurde die Seite im Jahr 2016 ins Leben gerufen.@Scheidenspuren, die heute 870.000 Follower hat.

„Ich habe mich schon immer für weibliche Sexualität interessiert, vor allem weil es ein Thema ist, das von Tabus umgeben ist. An der Universität wusste ich bereits, dass dies der Weg ist, den ich einschlagen möchte. Mit der Seite konnte ich das Thema entmystifizieren und vielen Frauen Wissen vermitteln, die keinen Zugang zu einer Praxis hätten. Vorurteile werden nur durch Wissen abgebaut“, sagt Ana, die ergänzt: „Auch heute noch haben wir viele Follower, die unsere Inhalte ansehen, aber dem Profil nicht folgen aus Scham oder Angst, dass der Name @Vaginasemneura in ihren Profilen gesehen wird.“

E-Commerce-Plattform treibt Geschäft an

Im Jahr 2019 führte der Erfolg der Seite dazu, dass Ana sich mit der Digitalmarketing-Expertin Nalu Dorscheid zusammenschloss. Nalu, die bereits Erfahrung im Online-Handel hatte, erkannte das Monetisierungspotenzial von Anas Initiativen, die sich anhäuften.„Das Programm zeigte, dass unsere Schülerinnen auch nach Empfehlungen für ergänzende Produkte suchten. Also haben wir unser erstes Produkt, den VagiFit, auf den Markt gebracht. Wir hätten nie gedacht, dass die Nachfrage so groß sein würde, wir mussten uns auf die Nachfrage einstellen“, erinnert sie sich.

Mit dem Wachstum der Verkäufe mussten Unternehmerinnen Technologien suchen, um den Anstieg des Website-Verkehrs zu bewältigen. Es war dann soweit, dass sie die E-Commerce-Plattform adaptiertenTablett, belonging to LWSA, which allows the creation of online stores integrated with digital channels, as well as facilitating marketing and sales actions, thus creating VagiShop, a virtual store exclusively dedicated to intimate health and female pleasure, differentiating itself from the traditional sex shop business.

„Mit dem Wachstum des digitalen Handels müssen Online-Unternehmer auf Lösungen setzen, die sichere und gut strukturierte Websites bieten, einschließlich Logistik-, Zahlungs- und Marketingdienstleistungen“, erklärt er.Thiago Mazetto, Direktor von Tray.

Die Partnerschaft mit Tray ermöglichte es den Unternehmerinnen, ihre Verkaufsstrategie auf einem anderen Kanal rechtzeitig zu überarbeiten, um einen Umsatzrekord an Black Friday 2023 zu erzielen. „Wir haben festgestellt, dass die vorherige Strategie nicht gut funktioniert hat, die Verkaufszahlen waren bei der monatlichen Analyse sehr niedrig. Wir haben den Shop mit Tray erstellt und kurz vor Black Friday, und mit dem Online-Shop haben wir unseren Umsatzrekord in diesem Jahr erreicht“, hebt Nalu hervor.

Heute umfasst das Produktportfolio: Intimhygiene, Kosmetika, Pompoirismus und Vibratoren. Zu den meistgesuchten Artikeln gehören Seifen, Feuchtigkeitscremes und Intimgleitmittel sowie anderes Zubehör.

Tabus überwinden

Von Anfang an war das Ziel von VagiShop, Bildung und Dienstleistung für die Selbstfürsorge der Frauen zu verbinden. Dennoch hebt Nalu in einem Markt hervor, der noch von Vorurteilen und eigenen Herausforderungen geprägt ist, die Hindernisse für die Skalierbarkeit des Geschäfts.

Zu den Barrieren gehören die Einschränkungen der Plattformen, die Inhalte häufig als unangemessen einstufen. Im Jahr 2023 wurde das Instagram-Profil aufgrund eines Verstoßes gegen die Richtlinien der Plattform deaktiviert. Im Jahr 2024 hatten wir dasselbe Problem mit YouTube. Es war notwendig, rechtliche Schritte einzuleiten, um unsere Konten zurückzuerhalten, berichtet die Marketing-Expertin.

Das Tabu erstreckt sich auf Partnerschaftsbeziehungen, wobei einige Influencer Kooperationen mit der Marke ablehnen aus Angst und Scham, sich einem so sensiblen Thema auszusetzen. Auch Verbraucherinnen suchen Diskretion beim Kauf der Produkte. „Wir verwenden diskrete Verpackungen und auf dem Kartenauszug ist der Name des Ladens eine Abkürzung. Die Geheimhaltung ist essenziell, die Kundinnen fühlen sich eingeschüchtert, so sehr, dass die meisten Anrufe im Kundenservice dazu dienen, zu erfahren, wie diskret unsere Sendung ist“, erklärt Nalu.

Trotz der Herausforderungen gehen die Unternehmerinnen weiterhin ihren Weg des Erfolgs. Die nächsten Pläne umfassen eine eigene Produktlinie für Intimpflege und eine Abonnement-App, die verschiedene Experten für Inhalte zu Gesundheit, Sexualerziehung und weiblichem Wohlbefinden bieten wird.

Im Jahr 2025 sind bereits mehr als die Hälfte der Verkäufe von KI beeinflusst.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Online-Einzelhandel in rasantem Tempo. EntsprechendOrganisation der NRF, größte internationale Einzelhandelsmesse der Welt, werden seit Anfang dieses Jahres bereits über 60 % der Verkäufe digital durch KI beeinflusst, ein bedeutendes Wachstum im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Dieser Fortschritt spiegelt die Einführung von Technologien wider, die das Einkaufserlebnis personalisierter gestalten, die Geschäftsführung optimieren und wesentliche Prozesse automatisieren.

Für kleine und mittlere Händler kann das Verständnis der Auswirkungen der KI und ihrer praktischen Anwendung einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Lucas Bacic, Chief Product Officer (CPO) von Loja Integrada, eine Referenz in Automatisierung und Datenintelligenz für den E-Commerce, hebt hervor, dass KI nicht mehr nur eine Technologie für große Unternehmen ist. „Die Einführung von KI ist keine Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil des E-Commerce-Alltags geworden, der Händlern hilft, strategischere Entscheidungen zu treffen und das Kundenerlebnis zu verbessern“, sagt er.

Warum ist KI bereits unverzichtbar für den E-Commerce?

Künstliche Intelligenz bietet verschiedene Anwendungen, die die E-Commerce-Operationen effizienter machen können. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Personalisierte Empfehlungen – Produktvorschläge basierend auf dem Kaufverhalten des Kunden, um die Konversionschancen zu erhöhen;
  • Automatisierter Service – Chatbots und virtuelle Assistenten beschleunigen die Antworten und verkürzen die Wartezeit;
  • Bestandsverwaltung – Nachfrageprognose zur Vermeidung von Engpässen oder Überbeständen;
  • Kampagnenautomatisierung – Personalisierte E-Mails und Benachrichtigungen zur Kundenbindung;
  • Warenkorberinnerung – Versand strategischer Erinnerungen zur Kaufabschlussförderung;
  • Optimierung des Multichannel-Verkaufs – KI unterstützt bei der Erstellung von Produktbeschreibungen und der Integration mit Marktplätzen.

KI ermöglicht es Händlern, das Kundenerlebnis zu personalisieren und Prozesse zu automatisieren, was sich direkt in besseren Ergebnissen widerspiegelt, kommentiert Bacic.

Wie implementiert man KI in Ihrem E-Commerce?

Händler, die Künstliche Intelligenz in ihre Abläufe integrieren möchten, können mit zugänglichen Strategien beginnen

  • Auswahl geeigneter Werkzeuge: Lösungen wie Chatbots, Produktempfehlungssysteme und Kampagnenautomatisierung erleichtern den Alltag im E-Commerce;
  • Personalisierung des Einkaufserlebnisses: Analyse des Kundenverhaltens zur Vorschlagung relevanterer Angebote;
  • Verwendung von Daten zur Entscheidungsfindung: KI verarbeitet große Datenmengen und bietet strategische Erkenntnisse für Preisgestaltung und Marketingmaßnahmen;
  • Einsatz von Plattformen mit integrierter KI: Tools, die bereits Automatisierung bieten, verringern die Notwendigkeit von fortgeschrittenem technischem Wissen.

„Bei Loja Integrada kombinieren wir strukturierte Marktdaten mit Automatisierung, um jede Verkaufschance optimal zu nutzen. Dadurch kann der Händler das Verhalten der Kunden verstehen und jede Interaktion in eine echte Conversion-Möglichkeit verwandeln. Außerdem bieten wir Alleinstellungsmerkmale wie native Promotionsstrategien auf der Plattform, wie Produkt-Bundles, Marken- oder Kategorienaktionen, Segmentierung nach PLZ und progressive Rabatte“, sagt Lucas Bacic.

Personalisierung und Einfluss auf den Verkauf

Einer der großen Vorteile der KI im E-Commerce ist die Fähigkeit, das Kundenerlebnis zu personalisieren.Jedoch laut der StudieDer Zustand des KI-vernetzten Kundenvon Salesforce, obwohl 73 % der Kunden das Gefühl haben, dass Marken sie als einzigartige Individuen behandeln – ein Anstieg von 39 % im Vergleich zu 2023 – glauben nur 49 %, dass ihre Daten angemessen genutzt werden. Dieses Szenario warnt vor der Notwendigkeit, Personalisierung und Privatsphäre in Einklang zu bringen.

Die gesammelten Daten müssen einen klar definierten Zweck haben, der sowohl dem Händler als auch dem Verbraucher Vorteile bringt. Transparenz über die Nutzung von KI aufrechtzuerhalten, ist beispielsweise entscheidend, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, betont der Experte.

Der CPO von Loja Integrada listet die gängigsten Anwendungen auf

  • Verhaltensbasierte Empfehlungen: Produktvorschläge, die auf dem Surf- und Kaufverhalten basieren;
  • Personalisierte Angebote: progressive Rabatte und dynamische Aktionen zur Förderung wiederholter Käufe;
  • Erinnerungen an den Warenkorb: Benachrichtigungen, die dabei helfen, verlorene Verkäufe zurückzugewinnen;
  • Automatisierung von Engagement-Kampagnen: personalisierte E-Mails und Nachrichten zur Stärkung der Kundenbeziehung.

Die Zukunft des E-Commerce wird von KI angetrieben

Künstliche Intelligenz beeinflusst bereits die meisten Verkäufe im digitalen Einzelhandel und wird sich weiterhin schnell entwickeln. Für Händler bedeutet die Anpassung an diese Transformation, effizientere Prozesse, Personalisierung des Einkaufserlebnisses und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu gewährleisten. Der E-Commerce-Sektor befindet sich noch in der Anpassungsphase an das KI-Zeitalter. Dies ist der Moment, in dem auch kleine und mittlere Unternehmen versuchen, Fehler machen und daraus lernen, um die beste Leistung zu erzielen, selbst mit einer schlankeren Infrastruktur, schließt der CPO.

Plattform, die 2 Millionen R$ ohne Investoren verdient, hebt sich im digitalen Marketing hervor

Die Filtrify, eine Plattform, die auf Tools für Affiliate-Marketing spezialisiert ist, erzielte einen Umsatz von 2 Millionen R$ ohne externe Investitionen, ein Modell, das als Bootstrapping bekannt ist. Das schnelle Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage nach neuen Möglichkeiten wider, im Internet Geld zu verdienen. Laut einer Studie des Instituts Real Time Big Data suchen 48 % der Brasilianer ein zusätzliches Einkommen, um die monatlichen Ausgaben zu bewältigen, was den Affiliate-Markt und auf diese Zielgruppe ausgerichtete Lösungen antreibt.

Mit 14.000 aktiven Kunden ist die Filtrify zu einem Schlüsselunternehmen für Fachleute geworden, die Infoprodukte und physische Produkte im Internet verkaufen. Ihr Wachstum wurde durch die Empfehlung professioneller Partner gefördert, die Millionen pro Jahr verdienen und in den Lösungen des Unternehmens einen großen Wettbewerbsvorteil sehen. Dieser Ansatz, der von einer kleinen Anzahl von Startups übernommen wird, wird im Bereich der Technologieunternehmen immer häufiger und spiegelt eine globale Bewegung in Richtung Wachstum mit finanzieller Verantwortung wider. Unser Wachstum erfolgte auf organische Weise. Als die großen Partner unsere Werkzeuge testeten und ihr Potenzial erkannten, begannen sie, sie ihren Zielgruppen zu empfehlen, die insgesamt etwa 3 Millionen Menschen umfassen, erklärt Paulo Silva, CEO von Filtrify.

Hinter diesem Wachstum steht die Laufbahn von Paulo Silva, einem Profi mit über 20 Jahren Erfahrung im Technologiesektor. Bevor er das Unternehmen gründete, war er bereits in der Gründung von Startups in den Bereichen Spiele und Fintechs tätig und hatte außerdem bei großen Unternehmen wie B3, Natura und JBS gearbeitet. Er war auch CTO bei Willbank, eine Erfahrung, die seine strategische Sichtweise auf Technologie und nachhaltiges Wachstum stärkte.

Die Strategie, die Filtrify vorangetrieben hat, war die Verhandlungskompetenz mit Influencern im digitalen Marketing. Seitdem einer der großen Namen der Branche das Tool übernommen und verbreitet hat, begannen andere Influencer, es zu fördern, was einen kontinuierlichen Traktionseffekt erzeugte. Dieser organische Ansatz ermöglichte es dem Unternehmen, seine Nutzerbasis zu erweitern, ohne auf externe Investitionen zurückgreifen zu müssen.

Was die Firma auf dem Markt auszeichnet, ist das Angebot einer vollständigen Suite von Lösungen für Partner. Derzeit muss, wer in diesem Segment tätig sein möchte, verschiedene separate Tools für jede Phase des Verkaufsprozesses einsetzen, was teuer und komplex sein kann. Filtrify löst dieses Problem, indem es ein integriertes Lösungspaket anbietet, das den gesamten Prozess von der Lead-Generierung bis zum endgültigen Abschluss erleichtert. „Unser Ziel war es immer, die Reise des Affiliates zu vereinfachen, ihm alle notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um seinen ersten Verkauf zu tätigen und den Umsatz leichter zu steigern“, hebt Silva hervor.

Mit einem florierenden Markt und einer wachsenden Kundenbasis etabliert sich Filtrify als die erste Wahl für Partner, die die Suche nach zusätzlichem Einkommen in ein profitables Geschäft verwandeln möchten.Die Kombination aus Technologie, Strategie und einer engagierten Gemeinschaft treibt weiterhin die Expansion des Unternehmens voran und stärkt seine Position in der Branche.

Für die Zukunft schließt das Startup zukünftige Finanzierungen nicht aus, betrachtet jedoch bereits höhere Ziele angesichts der Konsolidierung des MVP (Abkürzung für Minimum Viable Product) und des Beginns der Traktion.

[elfsight_cookie_consent id="1"]