Start Website Página 141

90% der IT-Dienstleister werden bis 2027 einen Umsatzanstieg mit verwalteter Cybersicherheit haben

Da随着 zunehmenden Cyber-Bedrohungen und strengen Compliance-Anforderungen wird die Unterstützung durch IT-Dienstleister (MSPs), die in der Lage sind, die verwaltete Sicherheit ihrer Daten und Abläufe zu gewährleisten, für den Markt immer unverzichtbarer. Dies ist die Wette der Mehrheit der Führungskräfte dieser Art von Unternehmen weltweit, laut der StudieDer MSP Horizons Bericht 2025Der Bericht zeigt, dass 90 % der Führungskräfte, die an der Umfrage teilgenommen haben, einen Anstieg der Einnahmen aus ihren Cybersicherheitsdiensten in den nächsten drei Jahren vorhersagen. Dieses Szenario bedeutet eine Erhöhung um zehn Prozentpunkte im Vergleich zu den im letzten Jahr verzeichneten 80 %. Die Arbeit wurde von N-able entwickelt, einem führenden Anbieter von cloudbasierten Softwarelösungen für Managed Service Provider.

Die Erwartung einer Erweiterung der Gewinne im Bereich der Cybersicherheitsdienste teilen brasilianische Unternehmen wie ADDEE, die größte nationale Referenz im Bereich der Bereitstellung von Lösungen für Management, Überwachung, Datenschutz und Sicherheit für IT-Dienstleister. Laut dem CEO und Gründer des Unternehmens, Rodrigo Gazola, wird ADDEE in diesem Jahr strategische Anstrengungen unternehmen, um ihre Sicherheitsaktivitäten weiter zu stärken, in Partnerschaft mit N-able, deren exklusiver Vertreter sie in Brasilien ist.

„Lösungen wie EDR, MDR, Backup und DNS-Filterung werden im Mittelpunkt der Kommunikation und Kampagnen stehen, begleitet von einer Verstärkung des technischen Supports und der Schulung der Dienstleister“, sagte er.

Backup SaaS entwickelt sich weiter und erfordert Anpassung

Eines der am häufigsten von den Befragten hervorgehobenen Wachstumsbereiche in derMSP Horizons BerichtEs war die sogenannte Backup SaaS, die sich beispielsweise auf Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Salesforce bezieht. Unter den befragten Führungskräften gaben 53 % an, diese Praxis in Zukunft hinzufügen zu wollen.

Basierend auf den Antworten sind die Verantwortlichen der Forschung der Ansicht, dass die Zukunft von Backup und Katastrophenwiederherstellung durch eine große Bewegung in dieser Branche geprägt wird. Sie behaupten, dass RMM-Anbieter (Remote Monitoring and Management) Backup-Technologien erwerben oder entwickeln, ebenso wie Unternehmensanbieter Anbieter für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erwerben oder entwickeln, und umgekehrt. In diesem Szenario besteht die Wahrnehmung, dass Backup auch den MSPs die Möglichkeit bietet, ihre insgesamt erschließbaren Märkte zu erweitern, aufgrund ihrer starken potenziellen Wiederverkaufsaktivitäten.

Gazola erklärt, dass in Brasilien das RMM der Katalysator für den operativen Wandel der Managed IT-Serviceanbieter war, der die Fernüberwachung und -verwaltung von Umgebungen ermöglichte und somit die Erbringung von IT-Dienstleistungen veränderte.

Diese Lösungen bleiben für die ADDEE strategisch, da sie die Grundlage dafür bilden, dass MSPs Mehrwert für die Kunden schaffen. Vor 15 Jahren waren diese Lösungen knapp oder teuer auf dem nationalen Markt, und wir konnten eine Transformation in der Art und Weise bewirken, wie Unternehmen ihre Operationen und Dienstleistungen wahrnahmen. Auch heute setzen wir diese Arbeit fort, sagt er.

Für die Durchführung desMSP Horizons BerichtMehr als 450 MSPs aus allen Kontinenten wurden gebeten, Feedback über einen Online-Fragebogen zu geben, der von N-Able selbst und Canalys über ihre Website Candefero verteilt wurde. Die Kontakte wurden zwischen Oktober und November 2024 hergestellt, wobei Canalys während des Prozesses noch 16 Unternehmen der Branche interviewte, was qualitatives Feedback zu den wichtigsten Themen und Trends im IT-Markt ermöglichte.

Wie schadet das Fehlen eines CRM dem Umsatz?

Ich sehe keine Ergebnisse. Dies ist ein sehr häufiger Satz auf dem Markt, der von Kunden gesagt wird, die ihre ersten Schritte in der Welt des digitalen Marketings machen möchten, aber ohne die anfängliche Vorbereitung, die als Grundlage dient, um die Ergebnisse der Arbeit der Fachleute in diesem Bereich perfekt zu demonstrieren, wird die Erstellung von Berichten schwierig.

Das Erreichen dieser effektiven Ergebnisse ist an sich nicht kompliziert. Das Problem besteht vielmehr darin, Daten zu sammeln, um Zahlen zu präsentieren, die die Wahrnehmung der Arbeit unterstützen können. Dies ist nicht einfach und erfordert die Investition in ein Tool, das für diese Ziele das Schlüsselelement darstellt: CRM (Client Relationship Management).

Obwohl es noch immer stark mit der Erreichung von Zielen assoziiert wird, vergessen oder verstehen viele nicht, dass Marketing mehrere Ziele haben kann, wobei es beispielsweise häufig von kleinen und mittleren Unternehmen nur zur Lead-Generierung genutzt wird. Wenn dieser Prozess jedoch direkt auf bestimmten Plattformen ohne Unterstützung durch robuste Tools durchgeführt wird, die den Eingang der Leads steuern und sie auf eine ihrer Profile entsprechende Reise führen, besteht ein großes Risiko für den Verlust von Daten bezüglich des Austrittsgrundes sowie für den Mangel an Kontrolle über die Leistung des Vertriebsteams.

Vermeidung dieser Verluste durch die Anwendung der vom Kundenmanagementsystem bereitgestellten Werkzeuge, bekannt als CRM, haben Unternehmen die Möglichkeit, mit Conversational Marketing zu arbeiten, indem sie Echtzeitgespräche als zentrale Strategie nutzen, um ihre Leads zu engagieren und sie in jeder Phase der Kaufreise zu begleiten. Auf diese Weise können das Unternehmen und sein Team authentische und ansprechende Erlebnisse schaffen, mit einem empathischen und nahbaren Touch, um die Verbindung zu den Verbrauchern zu stärken.

Dieses Bedürfnis wurde auf dem Markt seit dem 20. Jahrhundert erkannt, als CRMs erstmals manuell über den Rolodex implementiert wurden, eine Kontaktliste auf Papier. Im Jahr 1987 kam jedoch die erste Software, die den heute verfügbaren CRM-Systemen ähnelt, auf den Markt, genannt „ACT!“. Der hier hervorzuhebende Punkt ist die beobachtete Notwendigkeit eines solchen Kunstgriffs im digitalen Bereich seit dem letzten Jahrhundert.

Heute wurde laut einer Studie von Nucleus Research, die sich auf ROI (Return on Investment) bezogene Forschungen spezialisiert hat, festgestellt, dass für jeden in ein CRM investierten Dollar acht an das Unternehmen zurückfließen. Wir sprechen von einer Rendite von 800 % – das heißt, das investierte Geld für die Anstellung einer dieser Apps amortisiert sich und bringt zusätzlich Gewinne für das Unternehmen.

Doch trotz dieser unbestreitbaren Tatsache und der Tatsache, dass so viele internationale Unternehmen CRM bereits in ihre Routine integrieren, zögern viele Unternehmen noch immer, in ein Tool zu investieren, das seit fast vier Jahrzehnten auf dem Markt ist. Dadurch verlieren sie nicht nur potenzielle Kunden, sondern auch Daten im Zusammenhang mit der Behandlung dieser Kunden.führtsowie ihre Gründe für den Rückzug.

Ein zufriedener Kunde neigt dazu, der Marke treu zu bleiben und sie auch organisch vielen anderen Menschen weiterzuempfehlen. Und wenn Ihr Unternehmen keinen Platz für die Konkurrenz verlieren möchte und genau verstehen will, welche Reise Ihre Kunden durchlaufen, um sie in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln, wird die Nutzung des CRM nicht mehr nur eine technologische Kosten sein, sondern eine langfristige Investition, die entscheidend sein wird, um kontinuierlich Ihre Verkäufe, Rentabilität und Branchenpräsenz zu steigern.

Wie man die KI von WhatsApp sicher und verantwortungsbewusst nutzt

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat seine künstliche Intelligenz (KI) im Instant-Messaging-Dienst implementiert und die Funktionen der Anwendung erweitert. Die Technologie, die in anderen Ländern bereits seit April 2024 verfügbar war, dauerte etwas länger, um in Brasilien anzukommen, aufgrund der Vorgaben der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD).

Die WhatsApp-KI basiert auf fortschrittlichen Sprachmodellen wie LLaMA (Abkürzung für Large Language Model Meta AI), die mit großen Mengen an Textdaten trainiert wurden, um natürliche Sprache effektiv zu verstehen und zu generieren. Die KI von Meta kann Fragen beantworten, Empfehlungen geben, Nachrichten zu unseren Interessensgebieten im Web recherchieren, ohne die App zu verlassen, und Bilder sowie kleine GIFs zum Teilen erstellen, erklärt Pierre dos Santos, KI-Analyst bei Leste Telecom.

„Das Tool befindet sich jedoch noch in der Beta-Phase, daher enthält es viele Fehler bei der Nutzung. Dies wird sich mit der Zeit verbessern, und die KI könnte sogar ihre Nutzungsweise überarbeitet bekommen, da es viele Möglichkeiten gibt, neue Dienste hinzuzufügen, einschließlich solcher im Bereich Barrierefreiheit“, ergänzt er.

Junges Mädchen oder Bösewicht? Es hängt von der Nutzung ab

Angesichts der zahlreichen Debatten über den Einsatz künstlicher Intelligenz, die bereits mit Praktiken wie Fake News und Deepfake in Verbindung gebracht wird, sind viele Menschen besorgt darüber, dass die KI von Meta im WhatsApp verfügbar ist, ohne die Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren. „Meta hat mitgeteilt, dass der Inhalt der Gespräche mit der KI zur Schulung der KI-Algorithmen verwendet werden kann, aber diese Inhalte nicht mit den persönlichen Informationen der Nutzer verknüpft werden“, beruhigt Pierre.

Obwohl nicht öffentlich bekannt gegeben wurde, wie die Daten für die Zielgruppenansprache bei Anzeigen verwendet werden, neben dem Fokus auf das Training der KI, könnte die kontinuierliche Nutzung des Tools langfristig Auswirkungen auf den Empfang von Anzeigen und Werbung haben. Die Datenerfassung, die eine gängige Praxis im Technologiesektor ist, kann beispielsweise zur Personalisierung von Anzeigen, Zielgruppenansprache und Verhaltensvorhersage verwendet werden.

„Dennoch ist meine Erwartung, dass Meta den Datenschutz und die Zustimmung der Nutzer priorisiert, indem sie KI ethisch und transparent einsetzt, um sowohl den Nutzern als auch den Werbetreibenden im Einklang mit unserer Gesetzgebung zu profitieren“, meint der Analyst.

Auch wenn die Technologie keinen Zugriff auf private WhatsApp-Gespräche hat und die Benutzerdaten weiterhin durch die Verschlüsselung des Messengers geschützt sind, können die mit dem Tool geteilten Nachrichten laut der KI-Dokumentation verwendet werden, um relevante Antworten für Sie bereitzustellen oder diese Technologie zu verbessern. Daher senden Sie keine Nachrichten mit Informationen, die Sie nicht mit der KI teilen möchten. Zumindest können wir die an die KI gesendeten Nachrichten löschen, indem wir /reset-all-ais im Gespräch eingeben, warnt er.

Mit Bedacht verwenden

Pierre sagt auch, dass KI ein mächtiges Werkzeug ist, das in verschiedenen Kontexten nützlich sein kann. Es ist jedoch unerlässlich, es verantwortungsbewusst und vorsichtig zu verwenden, stets mit Blick auf die Sicherheit und den Datenschutz der persönlichen Daten. Dafür teilt er einige grundlegende, aber wertvolle Tipps:

  • Verwenden Sie KI als Hilfsmittel, nicht als Ersatz für kritisches Denken;
  • Nutzen Sie eine KI für Aufgaben, die Sie für sicher halten und bei denen kein Risiko für Ihre Privatsphäre besteht, und vermeiden Sie es, persönliche oder vertrauliche Informationen im Gespräch mit der KI zu teilen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von KI bei wichtigen Entscheidungen;
  • Recherchez uniquement des sujets d'intérêt général, en évitant les sujets sensibles ou controversés.

Es ist wahr, dass es jeden Tag immer schwieriger wird zu erkennen, ob ein Inhalt von KI erstellt wurde, aber es gibt einige Anzeichen, die Ihnen helfen können, misstrauisch zu werden: unbekannte oder zweifelhafte Quelle; Inhalt, der zu gut ist, um wahr zu sein; fehlende Angaben zum Urheber; künstliche Sprache; generischer und unorigineller Inhalt; und Mangel an Emotionen und Subjektivität, schließt der Experte.

Marken investieren in den hyperlokalen Einzelhandel, um Kunden zu gewinnen und zu binden

Der Brasilianer hat in den letzten Jahren Veränderungen in seinem Lebensstil erlebt, darunter die "städtische Abwanderung", den Austausch der großen Hauptstädte gegen kleinere Städte vor allem auf der Suche nach Lebensqualität. Diese Bewegung hat den Einzelhandelsmarkt neu gestaltet und schafft eine Nachfrage nach Lösungen, die nah, agil und zugänglich sind. Alles ist auf den Stil und die Erwartungen dieses neuen Publikums abgestimmt.

Hyperlokaler Einzelhandel, wie dieses Phänomen genannt wird, basiert auf der Annahme, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen auf das in der Nähe befindliche Angebot achten, lokal denken und Bequemlichkeit bzw. Chancen priorisieren.

Es gibt keine Mangel an Beispielen. Große Ketten wie die Grupo Pão de Açúcar und Carrefour investieren bereits in kleinere Formate, die näher an den Gemeinden liegen, wie den Minuto Pão de Açúcar und den Carrefour Express. Bereits Start-ups wie die schwedische Lifvs, mit autonomen Geschäften, die 24 Stunden geöffnet sind, oder die brasilianische Ame Go, die Einkäufe mit KI und WLAN automatisiert, zeigen, wie Bequemlichkeit den Einzelhandel verändert.

„Die Zukunft des Einzelhandels wird zunehmend dezentralisiert und vernetzt sein. „Geschäfte müssen nicht groß sein, sondern flexibel, praktisch und an die lokalen Bedürfnisse angepasst“, betont César Baleco, CEO von IRRAH, einer auf Lösungen für den Einzelhandel spezialisierten Technologiegruppe.

Neben den großen Netzwerken, die in lokale Geschäfte investieren, ist der hyperlokale Einzelhandel auch auf das Wachstum der kleinen Unternehmen in Brasilien ausgerichtet, die die Mehrheit der kürzlich gegründeten Unternehmen ausmachen. Im September 2024 wurden 349,5 Tausend neue Kleinunternehmen registriert, was 96 % der im Zeitraum gegründeten CNPJ entspricht, laut einer Erhebung des Sebrae mit Daten der Bundessteuerverwaltung. Im Jahresverlauf wurden 3,3 Millionen neue Unternehmen gegründet, davon etwa 3,2 Millionen bestehend aus MEIs, Mikro- und Kleinunternehmen.

Laut Baleco wird diese Veränderung noch stärker ausgeprägt sein. Während der Pandemie begannen 72 % der Brasilianer, kleine Unternehmen zu priorisieren, und 80 % gaben an, lokale Geschäfte weiterhin zu fördern, so Accenture.

„Die Zukunft des Einzelhandels liegt in der Nähe, Agilität und vor allem in der Vernetzung“, sagt er und betont, dass Technologie nicht mehr nur ein Vermittler ist, sondern ein strategisches Differenzierungsmerkmal für diejenigen, die sich in diesem neuen Marktformat hervorheben möchten.

Und die Möglichkeiten, dieses Alleinstellungsmerkmal zu nutzen, sind vielfältig. „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Verbraucher in der Nähe ist, aber auch verbunden ist, und obwohl er eher zum Kauf neigt als in der Nähe, steht er oft einer überwältigenden Konkurrenz im virtuellen Universum gegenüber. Daher ist es notwendig, dass lokale Händler die heutigen verfügbaren Technologien nutzen, um sich hervorzuheben“, sagt der CEO von IRRAH. Er nennt beispielhafte Fälle, wie zum Beispiel den schwedischen Einzelhändler Lifvs, der die ländliche Gegend als Ziel für seine automatisierten Filialen gewählt hat und den Gemeinden ohne Supermärkte mehr Auswahlmöglichkeiten bietet. Das Netzwerk hat 19 Container-Formate geöffnet, die zum Betriebsort transportiert werden und über eine App entsperrt werden.

Aber lokale Geschäfte müssen keine so gewagten Strategien anwenden, um ihr Publikum zu begeistern und im technologischen Umfeld die Konkurrenz zu schlagen. Laut Baleco gibt es heute auf dem Markt zugängliche Werkzeuge, die beispielsweise Kampagnen und Kundenservice automatisieren und mit ein wenig Kreativität einen Unterschied machen und ein unvergessliches Erlebnis für die Kunden gewährleisten können.

„Stellen Sie sich vor, Sie starten eine digitale Kampagne, um Menschen anzusprechen, die Ihr Geschäft noch nicht kennen. Um diese Personen zu Ihrem Betrieb zu locken, können Sie ihnen exklusive Rabatte anbieten und so die Chance schaffen, sie für sich zu gewinnen. Kunden, die den Standort bereits häufig besuchen, können durch die Kampagne dazu ermutigt werden, Ihren Online-Kanal zu abonnieren, um Neuigkeiten, Sonderangebote und Updates zu erhalten und so häufigere Einkäufe zu tätigen. Die Möglichkeiten zur Steigerung des Engagements und der Umsätze sind endlos!“, erklärt er.

Baleco berichtet, dass die Gruppe IRRAH in mehr als 70 Ländern vertreten ist und das Konzept des hyperlokalen Einzelhandels vorantreibt. Das Unternehmen hat Unternehmen dabei unterstützt, den Kundenservice zu automatisieren und Verbraucher mit Unternehmen zu verbinden. Zu den innovativen Lösungen gehören der GTP Maker, der KI nutzt, um virtuelle Assistenten zu erstellen; die Dispara Aí, die Kampagnen entwickelt, die den Verkauf ankurbeln; das E-vendi, ein für WhatsApp optimierter E-Commerce, und KIGI, ein strategisches ERP, das das Einzelhandelsmanagement in ein vollständig integriertes Ökosystem verwandelt.

„Diese Technologien optimieren nicht nur die Abläufe, sondern haben den Einzelhandel auch dynamischer und wettbewerbsfähiger gemacht. „Die Integration von Innovation und Nähe ist ohne Zweifel der Schlüssel zum Erfolg in diesem neuen Szenario“, so César Baleco abschließend.

Digitalisierung von Prozessen: Sind wir schon an diesem Punkt angekommen?

In den letzten Jahren haben Diskussionen über digitale Transformation in nahezu allen Branchen eine zentrale Rolle gespielt, von kleinen Familienunternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Es spricht von Automatisierung, künstlicher Intelligenz, der Einführung von Cloud-Plattformen und disruptiven Geschäftsmodellen, die den Einsatz von Daten priorisieren.

Doch wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir, dass viele dieser Initiativen, obwohl sie wichtig sind, letztendlich isoliert umgesetzt werden, das heißt, jede Abteilung versucht, ihre eigenen Anforderungen auf isolierte Weise zu lösen. Das wirft eine grundlegende Frage auf: Können wir davon ausgehen, dass wir bereits die Ära erreicht haben, in der alle Unternehmensprozesse effektiv digitalisiert sind?

Um das principais diferenças entre a transformação digital propriamente dita e a digitalização de processos de ponta a ponta é que a primeira envolve uma mudança fundamental na forma como as empresas operam, enquanto a segunda se refere à automação e melhoria de processos específicos usando tecnologia digital. Die erste ist mit der Einführung von Technologien verbunden, die die Organisation auf eine gewisse Weise modernisieren und signifikante Verbesserungen bringen, wie z.B. die Automatisierung im Marketing oder die Nutzung von Tools zur Datenanalyse. Die zweite erfordert wiederum eine systemische Sichtweise, die in der Lage ist, die Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Abteilungen zu verbinden und eine kohäsive und zu 100 % digitale Prozesskette zu schaffen.

Das große Problem hier ist, dass die digitale Transformation selbst oft als großer Überbegriff betrachtet wird, aber wenn kein Aufwand betrieben wird, diese Lösungen zu integrieren, kann das Ergebnis nur eine Sammlung von „digitalen Silos“ sein, in denen jede Abteilung mit isolierten Werkzeugen arbeitet, ohne kontinuierliche Kommunikation mit dem Rest des Unternehmens. Auf diese Weise ist die Digitalisierung von Prozessen – verstanden als die Fähigkeit, manuelle Abläufe, Papier, Nacharbeiten und Informationslücken durch sichere und zuverlässige digitale Routinen zu ersetzen – noch lange keine Realität für viele Organisationen.

Digitale Transformation in Silos

Es gibt diejenigen, die argumentieren, dass die digitale Transformation in Silos nur eine erste Phase ist. Das heißt, es ist normal, dass Abteilungen wie Vertrieb, Marketing oder IT die ersten sind, die fortschrittliche Lösungen übernehmen, da die Nachfrage nach Technologie in diesen Bereichen in der Regel dringlicher ist. Das Problem entsteht jedoch, wenn diese Initiativen nicht kommunizieren und keinem strategischen Wachstumsplan folgen. Es ist wie ein Hochleistungsmotor in einem Auto mit abgefahrenen Reifen: Der modernste Teil garantiert nicht, dass das gesamte Fahrzeug gut funktioniert, da kritische Komponenten nicht die nötige Aufmerksamkeit erhalten haben.

Es ist sehr üblich, zum Beispiel, dass Unternehmen stark in CRM-Plattformen investieren, um die Kundenbeziehung zu verbessern, und gleichzeitig Zahlungs-, Rechnungs- oder sogar Personalprozesse manuell und unzusammenhängend durchführen. Diese Unterschiede verursachen Engpässe, die letztendlich die Wirksamkeit dieses CRM-Tools zunichte machen können, weil die Daten schließlich nicht mit der Finanzabteilung oder der Betriebsabteilung synchronisiert werden. Daher kann die Organisation keine einheitliche Sicht auf den Kunden oder die Prozesse haben, und die Nutzung von Daten für die Entscheidungsfindung ist beeinträchtigt.

Digitalisierung von Prozessen und Integration: Warum ist das wichtig?

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das noch mit einer Vielzahl von Papierdokumenten arbeitet, bei denen jedes manuell von verschiedenen Instanzen unterschrieben werden muss, anschließend digitalisiert und in verschiedenen Systemen archiviert wird. Vergleichen Sie diese Realität nun mit einer anderen, in der Dokumente bereits digital geboren werden und durch einen automatisierten Genehmigungsprozess laufen, der die Verantwortlichen in jeder Phase automatisch benachrichtigt, frühere Versionen speichert und elektronische Unterschriften mit rechtlicher Gültigkeit ermöglicht. In diesem zweiten Szenario wird nicht nur die Verarbeitungszeit drastisch reduziert, sondern es werden auch Sicherheit, Nachverfolgbarkeit und regulatorische Konformität verbessert.

Der große Vorteil der Digitalisierung von End-to-End-Prozessen liegt nicht nur in der Reduzierung der Betriebskosten – obwohl dies ein wichtiger Faktor ist –, sondern vor allem in der Schaffung eines integrierten Ökosystems, das eine schnellere und datenbasierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Wenn jede Abteilung isolierte Werkzeuge verwendet, wird es viel schwieriger, die Informationen zusammenzuführen, um Erkenntnisse über die Gesamtleistung des Geschäfts zu gewinnen. Wenn die Prozesse bereits zusammengeführt sind, können die Daten in Echtzeit gesammelt, verarbeitet und analysiert werden, was Raum für prädiktive Analysen schafft, die helfen, Probleme vorherzusehen und Chancen zu erkennen.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Risikominderung, insbesondere in einem Szenario, in dem die Informationssicherheit und der Datenschutz zunehmend durch Gesetze wie die LGPD in Brasilien und die GDPR in Europa geregelt werden. Wenn ein Prozess digitalisiert wird, ist es einfacher, Verschlüsselungsrichtlinien, automatische Backups und Zugriffskontrollen umzusetzen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Lecks, Dokumentenverlusten und Betrug erheblich. Darüber hinaus wird die rechtliche Konformität gegenüber Aufsichtsbehörden einfacher nachweisbar, da alle Interaktionen dokumentiert und auditierbar sind.

Wir dürfen die Auswirkungen auf die Kundenerfahrung, sowohl intern als auch extern, nicht vergessen. Endkunden neigen dazu, Unternehmen zu schätzen, die schnelle und effiziente Interaktionen bieten, ohne dass sie Papierformulare ausfüllen oder endlose Anrufe tätigen müssen, um offene Angelegenheiten zu klären. Auf der anderen Seite profitieren die Mitarbeitenden auch von vereinfachten Arbeitsabläufen, die Nacharbeit und den Umgang mit physischen Dokumenten eliminieren. Dies verbessert die interne Zufriedenheit, die Produktivität und sogar die Talentbindung, da Fachkräfte, die mit aktuellen Technologien arbeiten, das Gefühl haben, Teil einer innovativen Organisation zu sein.

Weg zur effektiven Digitalisierung und zukünftige Perspektiven

Eine Möglichkeit, dieses Szenario anzugehen, besteht darin zu verstehen, dass die Digitalisierung von Prozessen ein unternehmensweites Projekt sein muss, das alle Führungskräfte einbezieht und idealerweise direkte Unterstützung auf C-Level-Ebene (wie CEOs, CFOs und CIOs) erhält.

Dies stellt sicher, dass die Migration von analog zu digital nicht nur durch den Wunsch einer Abteilung, sondern als strategischer Wert, der die gesamte Organisation durchdringt, geleitet wird. Ebenso hilft diese Top-Down-Unterstützung, eventuellen Widerständen zu begegnen und Investitionen konsequenter zu priorisieren, was die Einführung neuer Plattformen und Methoden erheblich erleichtert.

Sobald der Digitalisierungsprozess in die Geschäftsstrategie integriert ist, ist es Zeit, den Plan in die Tat umzusetzen. Der erste Schritt auf dem Weg zu einer effektiven Digitalisierung besteht darin, die gesamte Prozesskette zu kartieren, Engpässe, Redundanzen und Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dies erfordert eine Beratungsarbeit oder interne Teams, die jeden Schritt des Geschäfts tiefgehend kennen. Ohne diese Diagnose besteht das Risiko, in Werkzeuge zu investieren, die nicht mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Organisation übereinstimmen. Anschließend ist es entscheidend, die Prozesse zu priorisieren, die den größten Mehrwert schaffen oder den größten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben. Diese Priorisierung hilft, schnellere Ergebnisse zu erzielen, und schafft eine Kultur des Vertrauens und Engagements rund um die Digitalisierung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl skalierbarer Technologien. Die Wahl von Lösungen, die eine Integration über APIs bieten, ermöglicht es Unternehmen beispielsweise, neue Module und Funktionen hinzuzufügen, wenn die Nachfrage wächst. Auf diese Weise wird das Problem vermieden, neue „digitale Inseln“ zu schaffen, die erneut nicht miteinander kommunizieren. Darüber hinaus ist es wichtig, die Datenarchitektur genau zu betrachten, um sicherzustellen, dass es Standards für die Speicherung und die Verwaltung der Informationen gibt. Ohne diese Vorsichtsmaßnahmen könnte das Unternehmen ein riesiges Volumen an Daten ansammeln, die keinen Mehrwert für das Geschäft bieten.

Der kulturelle Wandel darf ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Eine effektive Digitalisierung erfordert, dass Führungskräfte und Mitarbeitende die Vorteile dieser Transformation verstehen, die Mentalität des „Wir haben das schon immer so gemacht“ aufgeben und bereit sind, kontinuierlich zu lernen. In die Ausbildung, Workshops und interne Kommunikation zu investieren, ist essenziell, um Barrieren abzubauen und die Akzeptanz zu fördern. Darüber hinaus wird empfohlen, eine kontinuierliche Überwachung von Kennzahlen durchzuführen, die den Wert der Veränderungen zeigen, wie die Reduzierung der Zeit in bestimmten Prozessen, Ressourceneinsparungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Diese Indikatoren liefern konkrete Beweise dafür, dass der eingeschlagene Weg sinnvoll ist.

Was die zukünftigen Perspektiven betrifft, so ist zu beachten, dass die Digitalisierung von Prozessen nur die Grundlage für noch transformativere Innovationen ist. Da die Firma vollständig digitale Prozesse nutzt, kann sie Lösungen für künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA) und prädiktive Analysen erkunden. Mit KI ist es beispielsweise möglich, komplexe Aufgaben zu automatisieren und sogar Systeme zu entwickeln, die auf maschinellen Lernalgorithmen basierende Entscheidungen treffen können. Die RPA kann wiederum große Mengen an sich wiederholenden Aufgaben bewältigen und die Mitarbeiter für strategischere Funktionen freisetzen. Die prädiktive Analyse ermöglicht es, Trends und Verhaltensweisen vorherzusehen, sodass das Unternehmen proaktiv statt reaktiv handeln kann.

Die vollständige Digitalisierung von Prozessen ebnet auch den Weg für neue Geschäftsmodelle. Unternehmen, die früher auf manuelle Prozesse angewiesen waren, um mit Kunden und Lieferanten zu interagieren, können durch die Digitalisierung völlig neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die auf digitale Erlebnisse ausgerichtet sind. Dies schafft Wettbewerbsvorteile und kann sogar den Eintritt in globale Märkte ermöglichen, insbesondere wenn die technologische Infrastruktur bereit ist, zu skalieren und die Anforderungen verschiedener Regionen zu erfüllen. Zum Beispiel hat der E-Commerce in den letzten Jahren explodiert, genau weil die Wertschöpfungsketten weitgehend digitalisiert wurden, was weit über die bloße Erstellung einer Verkaufswebsite hinausgeht: Es umfasst Integrationen mit Logistiksystemen, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, automatisiertem Marketing und Kundensupport.

Kurz gesagt, die Antwort auf die Frage „Sind wir schon an diesem Punkt der Digitalisierung von Prozessen?“ lautet immer noch „kommt darauf an“. Es gibt Unternehmen, die bereits bedeutende Sprünge gemacht haben und stolz darauf sein können, eine nahezu vollständig integrierte Lieferkette zu besitzen. Einige sind noch in den Anfängen, gefangen in fragmentierten Routinen und departmentalisierten Silos. Der gemeinsame Faktor ist jedoch das Bewusstsein, dass der Markt auf niemanden wartet, der im Rückstand ist. Die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und sogar die Nachhaltigkeit eines Unternehmens gehen Hand in Hand mit der Fähigkeit, Prozesse umfassend und integriert zu digitalisieren. Daher ist die Digitalisierung nicht nur ein Trend, sondern hört auf, eine Wahl zu sein, und wird für diejenigen zur Pflicht, die in einer Welt gedeihen wollen, die zunehmend von Innovation und der Geschwindigkeit des Wandels geprägt ist.

78 % der Brasilianer haben bereits aufgehört, mobile Apps zu verwenden, aus Sicherheitsbedenken

Die Marken mobiler Geräte, die während der Verbrauchertage Transparenz und Datenschutz betonten, hatten größere Chancen, Kunden anzuziehen und zu binden. Daten, die von Appdome, dem führenden Anbieter im Bereich des Schutzes mobiler Erlebnisse, gesammelt wurden, heben die digitale Auswirkung dieses Zeitraums bei Brasilianern hervor, die Online-Shop-Apps nutzen. Die Umfrage zeigt, dass 84,5 % der Verbraucher bevorzugen, mobile Apps zum Einkaufen zu verwenden, ein Wert, der 53 % über dem globalen Durchschnitt liegt.

Die Daten stammen aus der Studie "Consumer Expectations on Mobile Application Security", die die zunehmende Bedeutung von Apps im digitalen Einzelhandel hervorhebt. Während der Verbraucherwoche 2024 gab es einen deutlichen Anstieg der Online-Transaktionen in Brasilien. EntsprechendVisum Beratung & AnalyseDas mit Visa-Credentials durchgeführte Transaktionsvolumen ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 15 % gestiegen. Die Bekleidungssegmente und Kaufhäuser zeichneten sich durch ein Wachstum von 20 % bei den Transaktionen aus.

Im E-Commerce verzeichnete die Anzahl der Einkäufe ebenfalls einen starken Anstieg: Die Transaktionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 20%, während die Bereiche Kleidung und Kaufhäuser einen Anstieg von 30% bei Online-Einkäufen verzeichneten. Kleine und mittlere digitale Einzelhandelsunternehmen haben 88 Millionen R$, ein Wachstum von 44 % im Vergleich zu 2023, umgesetzt. Der durchschnittliche Ticketbetrag lag bei 244 R$, wobei Kreditkarten 49 % der Transaktionen ausmachten und PIX seinen Anteil von 34 % auf 42,5 % steigerte.

Die Trends deuten darauf hin, dass diese Zahlen im Jahr 2025 weiter steigen werden, insbesondere bei Einkäufen über App-Shops. Eine Studie derCNDL und SPC BrasilEs wurde bekannt gegeben, dass 86 % der Internetnutzer im letzten Jahr über Apps eingekauft haben, was einen Anstieg um 7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 darstellt. Aufgrund des Misstrauens gegenüber großen Plattformen und der Flut an irreführenden Informationen wandern die Verbraucher zu kontrollierten und personalisierten Erlebnissen ab, was die Zukunft des E-Commerce in Marken-Apps und geschlossenen Marktplätzen sieht.

Mobile Apps haben im digitalen Einzelhandel traditionelle Websites überholt

„In den letzten drei Jahren haben mobile Apps die Online-Websites übertroffen, was unbestreitbar macht, dass Apps die traditionellen Websites als wichtigsten Einkaufskanal in Brasilien ersetzt haben“, sagt Chris Roeckl, Produktdirektor bei Appdome.

Das Kundenerlebnis ist zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft des digitalen Einzelhandels geworden. Eine gut gestaltete App bietet Bequemlichkeit, Personalisierung und Sicherheit – wesentliche Elemente, um Kunden zu binden und wiederholte Käufe zu fördern. Ressourcen wie intuitive Navigation, personalisierte Empfehlungen durch künstliche Intelligenz und vereinfachte Zahlungsmöglichkeiten helfen, Barrieren im Kaufprozess zu beseitigen, die Konversionsraten zu erhöhen und die Warenkorbabbrüche zu reduzieren. Dieser Trend wird durch eine Studie von Akamai verstärkt, die ergab, dass 77 % der Brasilianer Online-Einkäufe abbrechen, weil sie eine unbefriedigende Erfahrung auf der Website oder in der App machen, insbesondere bei Transaktionen zwischen R$101 und R$200.

Sicherheit und Privatsphäre werden für den Erfolg im E-Commerce entscheidend sein

Die Zukunft des E-Commerce wird von Marken dominiert, die eine sichere digitale Umgebung und ein hervorragendes Nutzererlebnis gewährleisten. Zu den wichtigsten Befürchtungen der Verbraucher beim Einkaufen über mobile Apps gehören Hacker und digitale Betrugsfälle mit 61,3 % bzw. 54,5 %. Der Appdome-Bericht zeigt, dass 78 % der Befragten bereits mobile Apps aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken gelöscht oder deinstalliert haben.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass Investitionen in Cybersicherheit, Transparenz bei der Datennutzung und Maßnahmen wie fortschrittliche Authentifizierung sowie eine fehlerfreie Benutzererfahrung essenzielle Strategien sind, um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Mobile Apps, die Engagement für Sicherheit und Benutzererfahrung zeigen, gewinnen die größere Kundenbindung, reduzieren Abbruchraten und generieren langfristig mehr Gewinn, erklärt Roeckl.

In diesem Szenario wird deutlich, dass mobile Apps nicht nur die Zukunft des E-Commerce sind, sondern auch der Schlüssel zum Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen Marken und Verbrauchern. Diese Präferenz geht jedoch mit einer steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Privatsphäre einher, was es unerlässlich macht, dass Unternehmen in robuste Technologien investieren, um ihre Nutzer zu schützen und gleichzeitig ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

„Diejenigen, die ein reibungsloses, personalisiertes und vor allem zuverlässiges Erlebnis bieten, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben, der zu höherem Engagement, Loyalität und nachhaltigem Wachstum auf dem digitalen Markt führt“, schließt der Appdome-Experte.

Lieferservice entwickelt Verpackung, die mit dem Kunden „kommuniziert“

Wenn Unternehmen nur mit Lieferung tätig sind, ist eine der großen Herausforderungen für Marken, eine Identifikation mit ihren Kunden aufzubauen. Letztendlich neigt die Beziehung ohne eine physische Operation dazu, sehr oberflächlich zu bleiben, mit wenigen Möglichkeiten, eine Verbindung zum Verbraucher herzustellen, was für den Loyalisationsprozess wesentlich ist.

Eine Studie von SalesForce hat sogar gezeigt, dass für 95 % der Brasilianer die Erfahrung genauso wichtig ist wie das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung. Deshalb hat die MTG Foods-Gruppe – der größte Lieferservice für japanisches Essen und Poke im Süden Brasiliens, unter den Marken Matsuri to Go und Mok The Poke – beschlossen, nicht nur in die Qualität der Lebensmittel, sondern auch in die Verpackungen zu investieren, die die Produkte begleiten. Und so wurde die „sprechende Box“ mit dem Kunden geboren.

Wir kümmern uns stets um unser Storytelling und die Wahrnehmung, die unsere Kunden von uns haben. Deshalb haben wir seit unserer Gründung Verpackungen gewählt, die Geschichten erzählen und mit unseren Kunden interagieren, sowie ein hervorragendes Erlebnis beim Konsum unserer Produkte gewährleisten, erklärt Raphael Koyama, CEO des Netzwerks.

Die Verpackungen werden von einer Botschaft begleitet, die mit folgendem Ansatz beginnt: „Hallo, ich bin eine kleine Schachtel, die spricht :)“. Im Anschluss verstärkt ein kurzer Text die Botschaft, die stets ein bestimmtes Thema und Ziel hat. Der Kunde kann dann QR-Codes scannen und mit Inhalten und Aktionen interagieren, die vom Netzwerk angeboten werden.

Die Marke wurde im Jahr 2020 gegründet und verfolgt seitdem diese Strategie. Wir haben ein stationäres Restaurant in Londrina namens Matsuri, das aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten durch die Pandemie geschlossen wurde. Wir hatten viele Kunden und mussten mitteilen, dass wir weitermachen würden, aber auf eine andere Weise. Wir nutzen die Gesprächskiste, um ein Video zu präsentieren, das über den QR-Code mit den Gründern erklärt, dass wir nur noch per Lieferung unter dem Namen Matsuri to Go operieren werden, erklärt Koyama.

Außerdem haben wir eine Verpackung mit dem Motto „Aufgeben ist keine Option“ erstellt und auch einen Brief der Gründer unterschrieben, ergänzt Raphael. Neben dem Brief enthielt die Verpackung einen QR-Code, der ein Video der Gründer zeigte, in dem die Schließung erklärt wurde, und das mehr als 25.000 Mal abgespielt wurde.

Der Betrieb wurde schnell zu einem Erfolg: In kurzer Zeit wurden neue Filialen eröffnet, und Matsuri to Go wurde das größte Sushi-Liefer- und Take-away-Netzwerk im Süden Brasiliens, mit derzeit 25 Filialen in 5 Bundesstaaten und über 60.000 Bestellungen pro Monat im Lieferservice.

Bei der WM 2022 nutzte die Marke die „sprechende Box“, um eine Tippaktion zu bewerben: Jeder richtige Tipp ergab einen R$10-Gutschein für die Kunden des Netzwerks, die außerdem an der Verlosung eines weiteren R$50-Gutscheins für Einkäufe in der App oder auf der eigenen Website teilnehmen konnten. Die Verpackung erhielt grüne und gelbe Farben zu Ehren der brasilianischen Nationalmannschaft. Damals hatte das Netzwerk nur acht Filialen, aber mehr als 1.100 Kunden nahmen an der Tippgemeinschaft teil, bei der 220 Gewinner gab.

Die aktuellste Version der Matsuri to Go-Verpackungen trägt eine thematische Schleife mit einer Jahresendbotschaft: „2024 gehen wir neue Wege und erreichen neue Ziele. 2025 bleiben wir gemeinsam, ÜBERWINDEN HERAUSFORDERUNGEN, schreiben neue Geschichten.“ Eine „sprechende Box“ enthält eine Botschaft, um den aktuellen Stand der Marke und die Ziele für 2025 zu präsentieren, mit einem vom CEO des Netzwerks aufgenommenen Video in einem der QR-Codes. Am Ende eine Spotify-Playlist mit thematischen Liedern.

Wir verwandeln unsere Verpackungen in ein einzigartiges Merkmal unserer Marke. Im Laufe des Jahres erstellen wir verschiedene Versionen, stets mit dem Ziel, unseren Kunden nahe zu bleiben. Sogar unser Siegel trägt die Botschaft „enthält Liebe“, um unsere Werte und unsere Ziele zu kommunizieren, hebt Raphael hervor.

Darüber hinaus enthalten die Verpackungen Playlists von Spotify mit den gleichen Liedern, die im physischen Restaurant in Londrina gespielt werden, das 2023 wiedereröffnet wurde. Diese Playlists wurden bereits von 889 Nutzern gespeichert. Der Linktree, das Tool zur Zusammenführung aller QR-Code-Links, hat bereits über 27.000 Interaktionen verzeichnet, und die Videos haben fast 30.000 Aufrufe erreicht.

MOK O POKE

Mit dem Wachstum von Matsuri to Go entstand das Netzwerk MTG Foods, das auch ein anderes Unternehmen beherbergt: Mok The Poke, gegründet von Maria Clara Rocha, einer Partnerin der Gruppe. Fokussiert auf das traditionelle Gericht der hawaiianischen Küche, hat Mok The Poke auch seine Essenz in den Verpackungen.

„Poke zeichnet sich durch seine gesunde und leicht zu essende Mahlzeit aus. Doch was mich an der Küche am meisten fasziniert hat, war die Praktikabilität, die sie bot, um sich an meinen Alltag anzupassen. Deshalb musste unsere Verpackung als Schüssel zum Verzehr dienen, wasserfest sein, aber auch praktisch, damit der Kunde überall essen kann. Deshalb haben wir viele Optionen geprüft, bis wir das heutige Schachtelmodell entwickelt haben, mit individuell angepasster Größe, die auch die Saucen enthält, damit die Crisps knusprig bleiben, und mit einer Ablage, um alles zu stützen“, erklärt Maria Clara.

Darüber hinaus hat die Verpackung von Mok The Poke auch die Aufgabe, die Essenz der Marke zu vermitteln. Wir haben uns für auffällige Farben entschieden, die aus der Küche stammen: Das lebendige Orange kommt vom Lachs, das Grün vom Frischekick des Blättermixes und das Gelb von den goldenen Tönen unserer Crispies. Außerdem ist Poke ein sehr schönes Gericht, das den Kunden den Wunsch weckt, es „mit den Augen“ zu essen und zu fotografieren. Also stärken wir unseren Slogan und fügen lustige Sprüche hinzu um unsere Verpackung mehrkühlund instagrammable aus allen Blickwinkeln", betont die Unternehmerin.

Die Einheiten von Mok The Poke arbeiten zusammen mit den Franchise-Unternehmen von Matsuri to Go. Gemeinsam sind es 50 Einheiten in Brasilien, mit einem geschätzten Umsatz von 70 Millionen R$ für 2024. „Wir glauben, dass unser Wachstum viel mit der Sorgfalt zu tun hat, die wir in die Erfahrung unserer Kunden investieren. Und die Verpackungen waren immer eine der besten Möglichkeiten, dies zu gewährleisten. Ich denke, es hat funktioniert“, scherzt Raphael Koyama.

Radikale Konzentration setzt auf neue Plattform zur Förderung der kreativen Wirtschaft im Fotomarkt

Die größte Plattform für Sportfotos und -videos Brasiliens, Foco Radical, hat die Fotografie seit ihrer Gründung im Jahr 2005 in ihrem Wesen. Deshalb eröffnete vor weniger als zwei Jahren Fotos By, nicht nur um über den Sport hinauszugehen. Die Schwesterplattform fördert die kreative Wirtschaft, indem sie Fotografen aus anderen Nischen ermöglicht, ihre Bilder auf demokratische Weise zu vermarkten und sich mit neuen Zielgruppen zu verbinden.

Fotos By wurde im Juli 2023 in Betrieb genommen. Mit dem Fokus Radical, das bereits im Sportsegment etabliert ist, verstand Christian Mendes, CEO der Plattform und Elektrotechniker, der aus Leidenschaft Fotograf wurde, dass er eine gute Alternative für Kollegen aus der Clique bieten könnte, die keine Anhänger der Sportfotografie sind. Der Vorschlag war einfach: den Zugang zu erleichtern und den Markt der Fotografen zu demokratisieren, indem sie mit den unterschiedlichsten Publikum verbunden werden.

Die Plattform wird auf der Expo Image Brasil im Mittelpunkt stehen, einer der wichtigsten Veranstaltungen Lateinamerikas für Fotografen und Filmemacher, die am Dienstag (25.) und Mittwoch (26.) in São Paulo (SP) stattfindet. Fotos By wird sich als eine Alternative positionieren, damit Profis und auch Anfänger in der Fotografie ihre Fotos und Dienstleistungen einfach und unkompliziert verkaufen können. Darüber hinaus werden wichtige Funktionen vorgestellt, wie die Verwendung von Gesichtserkennung für den Verkauf von Bildern und die Möglichkeit, auch Videos zu verkaufen.

Der Fotograf hat einen vollständigen Online-Shop zur Verfügung, den er nach Belieben nutzen kann, ohne monatliche Gebühren oder Lagerkosten. Noch immer, t

", erklärt Mendes." Der Fotograf kann Fotos By auch nutzen, um die unterschiedlichsten Aufträge zu vermitteln. Wie ein priviertes Fotoshooting mit passwortgeschütztem Zugriff auf die Bilder, und Bezahlung für die vom Kunden ausgewählten Fotos. Eine weitere Alternative mit verschiedenen Initiativen auf der Plattform besteht darin, Menschen an Sehenswürdigkeiten spontan zu fotografieren und später die Website für den Bildkauf anzugeben, falls Interesse besteht.

Fotos By wächst in einer Zeit des digitalen Wandels, in der Fotografen vor der Hauptaufgabe stehen, ihre Arbeit zu monetarisieren und Kunden zu gewinnen. „Wir möchten ein einfaches, effizientes und zugängliches Erlebnis bieten, sowohl für Käufer als auch für Verkäufer“, ergänzt der CEO von Foco Radical und Fotos By. Die Plattform ermöglicht die schnelle Veröffentlichung und Vermarktung von Bildern, eliminiert Zwischenhändler und gibt den Fachleuten vor allem die Autonomie.

Dies liegt daran, dass sich die kreative Wirtschaft ausdehnt und die zunehmende Suche nach hochwertigen, einzigartigen Bildern bei Shootings und verschiedenen Veranstaltungen, vor allem durch die Massenverbreitung der sozialen Medien, Fotos By als praktische Lösung positioniert, für diejenigen, die hochwertige Fotos erwerben oder ihre fotografische Arbeit präsentieren möchten. Neben dem Radical Focus sind über 12.000 registrierte Fotografen, die Zugriff auf alle Ressourcen der Plattform haben.

Deshalb ist die Plattform auf der Expo Image Brasil vertreten. Gemeinsam mit Foco Radical wird Fotos By einen Stand mit Demonstrationen der Plattform und Fachleuten haben, die sie für positive Austausche mit interessierten Fotografen nutzen.

Dinamize veranstaltet CRM Day 2025

Die Auswirkungen von CRM-Strategien auf den Umsatz der Unternehmen werden das zentrale Thema des CRM Day sein, der am 8. April im VTEX Hub in São Paulo (SP) stattfindet. Organisiert von Dinamize, der führenden Marketing-Automatisierungsplattform der Branche, wird die Veranstaltung Experten aus Vertrieb, Marketing und Management zusammenbringen, um reale Fallstudien und Strategien für hohe Leistung bei Kundenkonversion und -bindung vorzustellen.

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören Alfredo Soares, Mitbegründer von G4 Educação und Verkaufsexperte, sowie Christopher Neiverth, CEO von Allomni, ehemaliger Leiter des E-Commerce bei Reserva und Le Postiche. Die Referenten werden Erfahrungen darüber teilen, wie der strategische Einsatz von Werkzeugen wie E-Mail-Marketing, WhatsApp und SMS die Kundenbeziehung verändern und sich direkt auf den Umsatz auswirken kann.

Erfolgsgeschichten, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden, beweisen, wie automatisierte Strategien bis zu 16 % des Umsatzes eines Unternehmens ausmachen können. Und sie zeigen auch, dass Unternehmen, die Marketingautomatisierung und CRM eingeführt haben, ihre Konversionen um bis zu 332 % steigern konnten und durch digitale Strategien mehr als 300.000 R$ an Umsatz generierten.

Während des CRM Day werden Praktiken und Trends behandelt, die Marken dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Ergebnisse zu erweitern. Neben dem Fachinhalt wird es eine Gelegenheit zum Networking zwischen Branchenprofis sein, die neue Geschäfte und Partnerschaften ermöglichen.

Unternehmen, die mit einem qualifizierten Publikum in Kontakt treten möchten, können Sponsor des Events werden und dadurch Sichtbarkeit in Werbematerialien, Aktivierungen vor Ort und geteiltem Inhalt im umfangreichen Netzwerk von Dinamize gewinnen. Nach der Veranstaltung in São Paulo wird der CRM Day durch andere brasilianische Städte reisen, wie Porto Alegre, Rio de Janeiro, Belo Horizonte und Balneário Camboriú.

Service:

CRM Tag | São Paulo

Daten:8\. April 2025

Zeit:9 bis 20 Uhr

Lokal:VTEX Hub – Av. Brig. Faria Lima, 4440, Vila Olímpia, São Paulo (SP)

Veranstaltungsseitehttps://lp.crm.day/dinamize

Eintritte https://www.sympla.com.br/evento/crm-day-by-dinamize/2853575

YouTube und SoulCode schließen Partnerschaft ab, um kostenlose Kurse anzubieten

A SoulCode Academy, brasilianische Edtech, die sich der Demokratisierung der digitalen Bildung widmet, hat soeben 17 kostenlose Kurse auf YouTube bereitgestellt. Die Schulungen decken Bereiche wie Marketing, Unternehmertum, Spiele und Technologie ab und vergeben Zertifikate an die Teilnehmer.

Die Initiative ist Teil einer Partnerschaft zwischen YouTube, der SoulCode Academy, der Unicesumar und der Uniasselvi, die gemeinsam insgesamt 32 kostenlose Kurse auf der Plattform anbieten.

Laut derYouTube-Auswirkungenbericht für Brasilien (2023)98 % der Nutzer greifen auf die Plattform zur Weiterbildung zuDiese neue Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erweitern und die persönliche sowie berufliche Autonomie von Millionen Brasilianern zu fördern.

SoulCode wurde mit dem Ziel gegründet, Leben durch digitale Bildung zu verändern, und YouTube ermöglicht es uns, diese Wirkung zu erweitern, indem wir Wissen zugänglicher und inklusiver machen. Mit diesen Kursen möchten wir Talente fördern und Türen für diejenigen öffnen, die im digitalen Markt wachsen möchten., HighlightsCarmela Borst, CEO und Mitbegründerin der SoulCode Academy.

Das wachsende Interesse an technischer Weiterbildung in Brasilien zeigt sich durchSchulzählung 2023, die auf mehr als hinweist2,41 Millionen Einschreibungen in BerufsausbildungenAußerdem, der BerichtZukunft der Arbeitvom Weltwirtschaftsforum wird die Schaffung von mehr als prognostiziert170 Millionen neue Arbeitsplätze bis 2030, angetrieben von künstlicher Intelligenz und anderen aufkommenden Technologien. Diese Nachfrage unterstreicht die Bedeutung von agilen und zugänglichen Schulungen wie denen, die von der SoulCode Academy und ihren Partnern angeboten werden.

[elfsight_cookie_consent id="1"]