Start Website Página 134

Online-Werbetreibende verlieren Geld durch nicht erreichbare Websites

Google Ads, Meta Ads, programmatische Medien… Es gibt viele Namen für Online-Wwerbeplattformen, auf die Unternehmen und Agenturen setzen, um das Publikum anzuziehen, Klicks zu generieren und idealerweise daraus Verkäufe oder Engagement zu machen. Aber wenn die Website offline ist oder Störungen hat?

Boby Vendramin, Planer bei KAKOI Comunicação, erklärt, dass die Website ein lebendiges Organismus ist und gepflegt und versorgt werden muss, damit sie im entscheidenden Moment nicht versagt:

Es ist wichtig, dass Unternehmen verstehen, dass die Website schnell, reaktionsfähig und stets aktuell sein muss, einschließlich Plugins, sowie natürlich die Sicherheit.

In der Welt der bezahlten Anzeigen schwankt die durchschnittliche Kosten pro Klick (CPC) bei Google Ads stark, aber in Brasilien liegt sie bei etwa R$ 1 bis R$ 5 pro Klick in wettbewerbsintensiven Branchen wie Einzelhandel und Technologie. Jedes Mal, wenn der potenzielle Kunde durch die Anzeige beeinflusst wird, klickt und keine richtige Antwort erhält – wie z.B. die Website öffnet sich nicht oder ist langsam – führt dies zu einem Verlust, der über die eigentlichen Klickkosten hinausgeht:

Zuerst gibt es die direkte Frage des Umsatzverlustes. Stellen Sie sich vor, jemand ist begeistert von einer Werbeaktion, klickt auf den Link und... nichts. Die Website lädt nicht oder dauert so lange, dass die Person aufgibt. Dieser verlorene Kunde wird möglicherweise nicht zurückkehren, zumal er einen Konkurrenten finden könnte, der ihm schnell das liefert, was er will, erklärt Vendramin.

Laut Marktschätzungen verlieren große Online-Händler etwa 1 % bis 3 % ihres täglichen Umsatzes, wenn ihre Websites ausfallen. Zum Beispiel hatte Americanas im Jahr 2022, einem brasilianischen E-Commerce-Riesen, einen geschätzten Verlust von 250 Millionen R$ für vier Tage.

Studien zur Benutzererfahrung zeigen, dass 53 % der Menschen eine Website verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden zum Laden braucht. Eine Google-Umfrage ergab, dass die Wahrscheinlichkeit vonspringen(Wenn der Benutzer schnell weg ist) steigt um 32%, wenn die Ladezeit von 1 auf 3 Sekunden ansteigt. Wenn die Website nicht erreichbar ist, wird diese Nummer zu 100 % der verlorenen Klicks auf die Anzeige.

ASUS bringt den leichtesten PC der Welt, den Copilot+ mit weniger als 1 kg und bis zu 32 Stunden Akkulaufzeit

ASUS hat heute (27.) in Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies, Inc. die Einführung neuer Copilot+ PC-Modelle angekündigt, die mit dem neuen Snapdragon® X-Prozessor ausgestattet sind. Neben der NPU mit 45 TOPS verfügen die Zenbook A14 und Vivobook 16 Notebooks über eine langlebige Batterie, die bis zu 32 Stunden fern vom Stromnetz hält.

Das ASUS Zenbook A14 definiert die Bedeutung eines leichten Notebooks neu. Mit nur 980 Gramm bietet er eine verbesserte KI-Leistung dank des Snapdragon® X-Prozessors, der die Leistung maximiert, die thermische Effizienz optimiert und die Batterielaufzeit auf bis zu 32 Stunden verlängert, ohne die Ausführung verschiedener Aufgaben zu beeinträchtigen.

Der ASUS Vivobook 16 kommt, um den Zugang zu den neuesten Copilot+ PCs zu demokratisieren. Ideal für diejenigen, die ihre Produktivität verbessern und eine hervorragende Benutzererfahrung suchen, integriert das Notebook einen Hochleistungsprozessor für KI-Aufgaben, einen langlebigen Akku mit bis zu 27 Stunden im Offline-Betrieb und fortschrittliche Sicherheit.

Die Einführung der neuen Notebooks eröffnet ein neues Kapitel für die Copilot+ PCs in Brasilien.Helio Akira Oyama,Produktmarketingdirektor bei Qualcomm Telekommunikationsdienste Ltda., kommentiert, dass diese neue Prozessorlinie das Ziel hat, Notebooks mit KI zu demokratisieren.

Unsere Zusammenarbeit mit ASUS bekräftigt unser Engagement für führende Innovationen. Als seit Jahren führend im Bereich der künstlichen Intelligenz bringen wir diese Technologie auf die nächste Stufe. KI in Geräten wird zunehmend transformierend sein, und Qualcomm Technologies steht an der Spitze dieser Revolution, indem sie Spitzentechnologie in ihre Produkte für Endverbraucher integriert, erklärt Helio Akira Oyama.

Das leichteste der Welt 

Das Zenbook A14 setzt den neuen Maßstab für Copilot+ ultraportable PCs und übertrifft Herausforderungen wie Haltbarkeit, Leistung, Kühlung, Akkulaufzeit und Konnektivität.

Der Snapdragon® X-Prozessor bietet außergewöhnliche Effizienz und Leistung mit einer Batterielaufzeit von bis zu 32 Stunden. Das Dual-Lüfter-Thermomanagement-System sorgt für optimale Kühlung und erhöht die Chipleistung um bis zu 28 W bei minimalem Geräuschpegel.

Die in Brasilien verfügbare Version ist mit 32 GB Hochgeschwindigkeits-RAM und 1 TB SSD ausgestattet, für noch schnellere Übertragungen. Das intuitive Design umfasst ein erweitertes Touchpad mit Unterstützung für intelligente Gesten und eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Die Snapdragon Seamless™-Technologie ermöglicht es den Nutzern, das Notebook und das Smartphone zu synchronisieren, um Anrufe entgegenzunehmen, Benachrichtigungen zu verwalten, Dateien zu übertragen und sogar das Telefon in eine Webcam zu verwandeln.

Der Laser besticht durch den ASUS Lumina OLED-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und das Lautsprechersystem, das ein kinoreifes Erlebnis bietet. Die Sicherheit wird durch den Microsoft Pluton-Prozessor und die Windows-Zugangsschlüssel für sichere Authentifizierung verstärkt.

Das ASUS Zenbook A14 ist bereits erhältlich in derASUS Geschäftmit einem Wert von R$ 9.999,00. Bei Barzahlungen, bei Zahlung per PIX, wird ein Rabatt von 10 % gewährt.

Ihr erstes Notebook mit KI 

Das ASUS Vivobook 16 wurde entwickelt, um die Copilot+ PCs immer demokratischer zu machen. Entwickelt, um produktiver, intelligenter und sicherer zu sein, bieten diese Notebooks die Leistung und Vielseitigkeit, die für die heutigen KI-gestützten Aufgaben erforderlich sind.

Mit einem Snapdragon® X-Prozessor, der eine Leistungssteigerung von 44 % und die doppelte Akkulaufzeit im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet, sorgt das ASUS Vivobook 16 für schnellere Multitasking-Fähigkeiten und kontinuierliche Leistung, bleibt auch bei intensiven Arbeitsbelastungen kühl und leise.

Mit militärischer Haltbarkeit nach MIL-STD-810H ausgestattet, verfügt das ASUS Vivobook 16 über 16 GB RAM, bis zu 1 TB SSD-Speicher, Dolby Atmos®-Sound und immersive Full HD IPS-Displays, alles in einem eleganten und unauffälligen Gehäuse.

Das ASUS Vivobook 16 ist bereits erhältlich in derASUS Geschäftmit einem Wert von R$ 7.499,00. Bei Barzahlungen, bei Zahlung per PIX, wird ein Rabatt von 10 % gewährt.

EstrelaBet stärkt das Führungsteam mit neuen Leitern für Wachstum und Branding

EstrelaBet, eines der führenden Online-Wettbüros Brasiliens, kündigt die Einstellung von Luan Seixas als Head of Growth und Victor Blecker als Head of Branding an. Die beiden Führungskräfte werden dem CMO Renan Cavalcanti unterstellt sein und dazu beitragen, die Positionierung des Unternehmens als technologieorientierte Organisation zu stärken, die von Innovation getrieben ist, mit Fokus auf Kundenerfahrung und verantwortungsvolles Spielen. A EstrelaBet erweitert ihr Führungsteam mit Talenten aus renommierten Unternehmen wie Nubank, 99, PepsiCo, QuintoAndar und Wildlife Studios.

Mit einer soliden Erfahrung in Wachstumsstrategien, CRM und digitaler Performance übernimmt Luan Seixas die Herausforderung, die Nutzerbasis der Plattform zu skalieren, die Bindungsraten zu erhöhen und Ergebnisse durch datengesteuerte und kundenorientierte Initiativen zu maximieren. Ich bin sehr begeistert, Teil von EstrelaBet zu sein. Wir haben die Herausforderung, Daten immer mehr in bedeutungsvolle Erlebnisse umzuwandeln, die die richtigen Menschen zur richtigen Zeit mit der Lösung erreichen, die für jeden wirklich Sinn macht, sagt Luan. Abgeschlossenes Studium in Sozialkommunikation an der PUC-Rio, mit MBAs in Strategischem Marketing (USP) und Digitalem Marketing (FGV), leitete Teams in Unternehmen wie Medway, 99/DiDi Global, UOL EdTech, Descomplica, Laureate und Limppano.

Victor Blecker übernimmt die Position des Head of Branding mit der Mission, den Markenwert von EstrelaBet auf dem Markt zu steigern, wobei seine Alleinstellungsmerkmale Technologie, Vertrauen und Kundennähe hervorheben. „Wir werden weiterhin eine starke, vernetzte und innovative Marke aufbauen, die dem Wettenden eine positive und verantwortungsvolle Erfahrung bietet“, erklärt er. Der Geschäftsführer war in leitenden Positionen bei Lacoste, Fisia (Grupo SBF/Nike), Under Armour und Adidas in den Bereichen Markenbildung, Sportmarketing und Digital tätig. Er ist Absolvent der PUC-SP und besitzt ein Berufszertifikat im Digital Marketing von der Kellogg School of Management (Northwestern University).

Wir sind ein brasilianisches Technologieunternehmen, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Wir verstärken unser Team mit Teams und einer klaren Produkt-, Innovations- und Datenvision, die es uns ermöglicht, einzigartige und personalisierte Erlebnisse für unser Publikum zu schaffen. Die Ankunft von Luan und Victor ist Teil verschiedener strategischer Maßnahmen, um diesen Fokus zu stärken, schließt João Gerçossimo, CEO von EstrelaBet.

Unternehmen, die ERP einsetzen, überleben mehr als 5 Jahre, so eine Studie von Bling

Eine Studie von Bling, der ERP-Plattform von LWSA für KMU, zeigt, dass Unternehmen, die das ERP nach 60 Monaten Betrieb verwenden, eine höhere Überlebenschance haben als diejenigen, die kein Managementsystem nutzen. In diesem Monat bringt das Unternehmen Innovationen wieMein Geschäftein intelligentes Dashboard zur Verbesserung des Managements kleiner Unternehmen (weiter unten lesen).

Die vom Bling durchgeführte Diagnose umfasst eine Datenbank von CNPJs, die die Dienste des Unternehmens nutzen, die mit der Datenbank der von der Bundessteuerverwaltung geöffneten CNPJs seit 2020 verglichen wurden. Im Vergleich haben Unternehmen, die das ERP verwenden, eine Überlebensrate von 83,4 %, was 10 Prozentpunkte mehr ist als die anderen Unternehmen (74 %) auf dem Markt, die kein ERP einsetzen.

Jüngste Studien des Sebrae (Brasilianischer Dienst zur Unterstützung von Mikro- und Kleinunternehmen (Sebrae)) zeigen, dass 38 % der Unternehmen vor dem Erreichen von 5 Jahren schließen, wobei das Management einer der Hauptgründe für die Geschäftsauflösung ist.

In dieser Bling-Umfrage möchten wir Unternehmen und Unternehmern verdeutlichen, wie wichtig eine effiziente Geschäftsführung ist und dass mit dem technologischen Fortschritt alles digitalisiert und in einer einzigen Umgebung zusammengeführt wird, was diese Verwaltung effektiver macht und ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit des Geschäfts ist, erklärt Marcelo Navarini, Geschäftsführer von Bling.

Management solution for SMEs

Mit über 300.000 Nutzern ist Bling heute eine der wichtigsten Managementlösungen für KMU. Im vierten Quartal 2024 betrug das Verkaufsvolumen der eigenen Geschäfte und der auf Marktplätzen transaktionierten Verkäufe über die ERP- und Marktplatz-Integratoren von LWSA, wie Bling, 19,5 Milliarden R$, was einem Wachstum von 16,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Im Jahr 2024 betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr 18,4 %, was 69,7 Milliarden R$ erreichte.

Die Daten unterstreichen das Potenzial von Bling, das mit "Mein Geschäft" eine umfassende und integrierte Sicht auf die Geschäftsabläufe bieten möchte, mit kontinuierlich aktualisierten Daten und interaktiven Dashboards, ohne externe Tools verwenden zu müssen. Die Funktion wurde für Händler entwickelt, die in einem oder mehreren Kanälen tätig sind, sei es stationäres Geschäft, E-Commerce oder Marktplätze.

Die Lösung wurde durch die Integration von Qint geschaffen, einem Analytics-Startup, das von Bruno Leite und Daniel Hiraoka gegründet wurde und seit 2024 die Initiative gemeinsam mit dem Bling-Team leitet. „Wir sehen die Notwendigkeit, Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren. In diesem Sinne wurde Mein Geschäft entwickelt, um eine effizientere Verwaltung zu ermöglichen, mit Fokus auf die Visualisierung wichtiger operativer Kennzahlen“, erklärt Navarini.

Die Funktion ermöglicht die Generierung leistungsstarker Erkenntnisse über die Gesamtleistung des Verkaufs und die Performance nach Kanal, Verkäufer oder Produkt sowie die Bereitstellung von Prognosen zum Lagerverhalten. Diese Dashboards helfen bei der Entscheidungsfindung in jedem Unternehmen. Die Informationen können in verschiedenen Zeiträumen analysiert werden, sei es aus der Perspektive von Produkten oder Vertriebskanälen, einzeln oder gruppiert, was ein umfassendes Verständnis des Unternehmens ermöglicht, erklärt der Direktor von Bling.

Weitere Einblicke umfassen die analytische Sicht auf die ABC-Kurve einfacher Produkte oder Zusammensetzungen, einschließlich des vorgenommenen Markup-Prozentsatzes und der Bedeutung für den Umsatz im Zeitraum, die Lagerbestandsprognose, wie lange sie voraussichtlich dauern wird, sowie die Einkaufsempfehlungen, die für Unternehmen mit vielen Artikeln und Zusammensetzungen in ihrem Katalog Flexibilität gewährleisten.

Es ermöglicht auch die Integration von Daten aus bis zu 10 verschiedenen Bling-Konten, was die Managementüberwachung von Unternehmen mit mehreren Operationen erleichtert, sowie weitere Dashboard-Bilder auf dem Desktop, Chat-Bilder im WhatsApp und Anwendungsfall-Videos.

Mehr als 50 % der Brasilianer nutzen LinkedIn, um remote Stellen im Ausland zu suchen, so eine Studie

Mehr als die Hälfte der Brasilianer, die eine Arbeitsstelle in ausländischen Unternehmen gefunden haben, nutzten LinkedIn, zeigt die Studie „Brazilian Global Salary“. Durchgeführt vonTechFXHaupttauschplattform für Fachleute, die Dienstleistungen im Ausland erbringen, zeigt die Erhebung, dass 53,65 % der Fachleute soziale Netzwerke genutzt haben, um die internationale Gelegenheit zu finden. Für die Analyse befragte das Unternehmen zwischen November und Dezember des letzten Jahres 1.611 Brasilianer, von denen 1.433 für ausländische Unternehmen arbeiten.

Neben dem Tool haben sich Empfehlungen von Freunden als eines der wichtigsten Suchmittel hervorgetan, erwähnt von 22,92 % der Befragten. Andere Kanäle wie Personalvermittlungsagenturen (10,42 %), Jobplattformen (8,85 %) und Unternehmenswebsites (4,17 %) ergänzen die Liste.

Laut Eduardo Garay, CEO und Gründer von TechFX, bestätigt die hohe Beteiligung an sozialen Netzwerken seine Rolle als unverzichtbares Werkzeug, um Remote-Arbeitsmöglichkeiten für Unternehmen im Ausland zu finden. „LinkedIn hat sich als der wichtigste Zugang für brasilianische Fachkräfte auf dem internationalen Markt etabliert, insbesondere in hochqualifizierten Branchen. Die Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer strategischen und aktiven digitalen Präsenz für diejenigen, die eine Stelle in ausländischen Unternehmen suchen. Dafür ist es neben einem attraktiven LinkedIn-Profil auch essenziell, gut auf Vorstellungsgespräche vorbereitet zu sein und einen gut ausgearbeiteten Lebenslauf zu haben. Unsere Partner von Trampar na Gringa, die uns bei der Entwicklung der Studie unterstützt haben, sind Experten darin, Fachkräfte auf die Gewinnung von Remote-Arbeiten für internationale Unternehmen vorzubereiten.“

Unter den Ländern, die am meisten Brasilianer für Remote-Arbeit einstellen, führen die Vereinigten Staaten mit Abstand an und machen 85 % der Möglichkeiten aus. Zum Vergleich: Der zweite Platz in der Liste wird zwischen Australien und Kanada aufgeteilt, mit jeweils nur 1,85 %.

Die Studie analysierte auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Erlangung internationaler Chancen. Wenn man die aktuelle Position und das Vergütungspaket des Fachmanns mit den finanziellen, physischen und emotionalen Kosten vergleicht, die mit der Ausübung der Arbeit verbunden sind, erzielten die in Brasilien lebenden Brasilianer, die in internationalen Unternehmen tätig sind, einen Durchschnittswert von 4,46 Punkten an Zufriedenheit, wobei 5 die maximale Punktzahl ist. Dieses Ergebnis ist deutlich besser im Vergleich zu den Fachkräften, die im nationalen Gebiet tätig sind und 3,66 Punkte verzeichneten.

Bereits in Bezug auf das Tätigkeitsregime zeigt sich ebenfalls eine deutliche Präferenz für die Fernarbeit. Laut der Studie weisen Fachkräfte, die remote arbeiten, eine durchschnittliche Zufriedenheit von 4,24 Punkten auf, während die hybride und Präsenzbeschäftigung jeweils 3,62 bzw. 3 erreichen.

Aus Garays Sicht ergibt die Summe aus Gehältern in starken Währungen, geografischer Freiheit, Flexibilität im Alltag und Autonomie bei internationalen Remote-Jobs ein äußerst attraktives Paket für die Fachkräfte. Nicht umsonst stieg die Einstellung brasilianischer Fachkräfte durch ausländische Unternehmen im letzten Jahr um 46 %, laut dem globalen Bericht über internationale Einstellungen von Deel. „Die Internationalisierung der Karriere sollte zunehmend ausgeweitet werden, angetrieben von einem positiven Umfeld sowohl für den Fachmann als auch für das beauftragende Unternehmen“, schließt der CEO von TechFX.

Sextortion-Betrügereien werden 2025 bedrohlicher

Sextortion-Betrügereien werden immer bedrohlicher, da Cyberkriminelle künstliche Intelligenz (KI) und groß angelegte Datenverletzungen ausnutzen, um sie äußerst überzeugend zu entwickeln. Eine aktuelle Analyse der Avast, führend im Bereich digitale Sicherheit und Privatsphäre und Teil der GenTM(NASDAQ: GEN) hat im Jahr 2025 bis jetzt bekannt gegeben, dass es trotz zunehmender Komplexität eine Reduzierung des Risikos um 26 % gibt, Opfer von Sextortion-Betrügereien in Brasilien zu werden.

Forscher von Avast beobachten, wie Länder auf der ganzen Welt von diesen hoch manipulativen Betrugsmaschen betroffen sind. In den USA stieg die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Sextortion-Betrügern zu werden, in den ersten Monaten des Jahres 2025 um 137 %, während das Risiko in Australien um 34 % zunahm. Avast hat auch die 10 am stärksten gefährdeten Länder für diese Betrügereien offengelegt, wobei Japan, Singapur, Hongkong, Südafrika, Italien, Australien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), das Vereinigte Königreich, die Schweiz und die Tschechische Republik im letzten Kalenderjahr die höchsten Risiken für Sextortionen aufwiesen.

Neue bedrohliche und intrusive Taktiken

Die Kriminellen verfeinern ihre Taktiken dank der Hilfe von KI und einer Fülle persönlicher Daten der Opfer, die aus kürzlichen groß angelegten Verstößen verfügbar sind. Mit zunehmender KI-Intelligenz werden auch die expliziten Erpressungs-E-Mails, die Betrüger versenden, bedrohlicher. KI wird von Betrügern verwendet, um Bilder zu erstellenDeepfake, gefälschte explizite Fotos, die durch Überlagerung des Gesichts eines Opfers auf einen anderen Körper erstellt wurden, zusammen mit Drohungen, um sie zu verbreiten.

Michal Salat, Leiter der Bedrohungsintelligenz bei Avast, hebt hervor: „Unsere Analyse zeigt, dass Opfer von Sextortion häufig bedrohliche Nachrichten erhalten, in denen behauptet wird, Zugriff auf ihre privaten Videos und Bilder zu haben. Diese Betrugsversuche werden noch überzeugender durch die Verwendung gestohlener Passwörter aus früheren Datenverletzungen, was ein alarmierendes Gefühl der Glaubwürdigkeit erzeugt.“

Die Angst vor Enthüllung, insbesondere wenn persönliche Details genau erscheinen, drängt die Opfer oft dazu, den Forderungen nach Lösegeld nachzukommen. Wir raten jedoch dringend vom Kontakt mit diesen Betrügern ab, egal wie real die Drohungen erscheinen mögen, schließt er.

Die Nutzung von Google Maps macht den Ansatz invasiver und personalisierter

Eine der neuesten Techniken, die von Cyberkriminellen verwendet werden, umfasst Google Maps und wurde entwickelt, um einen invasiveren und personalisierten Ansatz zu verfolgen, der seine Opfer wirklich schockieren und einschüchtern kann, um die Forderungen zu erfüllen.

Die Kriminellen – die leicht verfügbare Namen, Adressen und E-Mails aus dem Dark Web aufgrund von Datenverletzungen nutzen – können äußerst gezielte E-Mails an die Opfer erstellen, die produzierte Aufnahmen, beunruhigende Informationen und Bilder ihrer echten Häuser enthalten. Die Betrüger behaupten auch, Zugriff auf die Geräte der Opfer erhalten zu haben, um sie zu erpressen, indem sie drohen, sexuelle Inhalte oder Informationen über sie zu teilen. Sicherheitsexperten von Avast haben mehr als 15.000 einzigartige Bitcoin-Brieftaschen im Zusammenhang mit dem Google-Maps-Betrug identifiziert, obwohl der Umfang der Operation wahrscheinlich viel größer ist.

Die Avast-Experten betonen die Bedeutung eines proaktiven Schutzes vor Sextortion-Betrügereien und fordern die Menschen auf, sich niemals auf Nachrichten einzulassen, die von Betrügern stammen könnten. Die folgenden Maßnahmen helfen, den Bemühungen um Sextortion entgegenzuwirken

  • Zahlen Sie keine Lösegeldforderungen und reagieren Sie nicht auf Drohungen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit diesen E-Mails, Texten oder Anrufen und öffnen Sie keine zugehörigen PDF-Anhänge.
  • Melden Sie den Vorfall stets bei den wichtigsten Einheiten für Cyberkriminalität. In Brasilien können die Opfer die örtlichen Behörden und die Nationale Meldestelle von Safernet Brasil kontaktieren.
  • Verwenden Sie einen zuverlässigen Passwortmanager, um einzigartige Passwörter für alle Konten zu gewährleisten und Wiederverwendung zu verhindern.
  • Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wann immer möglich, um die Kontosicherheit zu erhöhen.
  • Überwachen Sie Ihre Daten auf Verstöße, indem Sie Dark-Web-Überwachungsdienste nutzen, beispielsweise durch Produkte wie denAvast Sichere Identität, um alertas, wenn vertrauliche Informationen offengelegt werden, um schnell handeln zu können und Ihre Konten zu schützen.
  • In Panik geraten Sie nicht – bleiben Sie informiert und ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer Konten.

Da sich die Sextortion-Betrügereien immer weiter entwickeln, ist es entscheidend, dass die Menschen vorsichtig bleiben und Maßnahmen ergreifen, um ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Das Bewusstsein und die öffentliche Wachsamkeit bleiben entscheidend im Kampf gegen diese Bedrohungen.

Arezzo erhöht die Versandkonversion um 20% mit der Preislösung von Intelipost

AArezzo, eine der größten Referenzen im Modeeinzelhandel in Brasilien, hat ihre Logistikoperationen und das Kundenerlebnis durch die Implementierung der Angebotsanfrage verbessert Intelligente Fracht vonIntelipost, Führend in der Verwaltung von Fracht- und Lieferungen. Die Maßnahme führte zu einer nahezu 20%igen Steigerung der Frachtumwandlung, einer durchschnittlichen Verkürzung der Lieferzeiten um zwei Tage und einem positiven Einfluss auf die Kundenzufriedenheit.

Vor der Implementierung der Funktionalität stand Arezzo vor Herausforderungen im Fracht-Auktionsprozess, der ausschließlich die niedrigsten Kosten priorisierte, ohne Fälle zu berücksichtigen, in denen eine kleine zusätzliche Investition eine deutlich bessere Lieferzeit gewährleisten könnte.

Im Januar 2025 hat diese Strategie 12.000 Bestellungen beeinflusst, die durchschnittliche Lieferzeit um zwei Tage verkürzt und in einigen Fällen um bis zu sieben Tage reduziert, bei durchschnittlichen Investitionen von nur R$0,66 pro Bestellung. Wir übernehmen diese Kosten, um ein erstklassiges Lieferungserlebnis zu gewährleisten, unseren exzellenten SLA beizubehalten und unseren NPS zu verbessern, kommentiert er.Pedro Abreu, Web-Logistikkoordinator bei Arezzo.

Das Arezzo-Verteilerzentrum befindet sich in Cariacica (ES) und bedient verschiedene Verbrauchertypen. Die Begrenzung des vorherigen Modells beeinträchtigte sowohl die Verkaufsumwandlung als auch die Kundenerfahrung.

Die Komplexität des Logistiknetzwerks im Land erfordert eine sorgfältige Betrachtung der Versandoptionen, was nicht immer bedeutet, dass der niedrigste Preis die beste Entscheidung ist. Die Angebotserstellung für Intelligent Freight deckt diese Engstelle ab, da wir auf eine Datenbank zurückgreifen, die über mehr als 10 Jahre auf dem Markt aufgebaut wurde. Daher bietet die Analyse dieser Informationen stets die Alternative mit der höchsten Effizienz und dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis, kommentiert er.Ross Saario, CEO von Intelipost.

Angesichts der beeindruckenden Ergebnisse der Intelligent Freight Quotation prüft Arezzo auch neue Strategien in Zusammenarbeit mit Intelipost, um das Angebot an verkürzten Lieferzeiten weiter zu optimieren, Investitionen auszugleichen und den Zugang zu schnelleren Lieferungen zu erweitern.

Cybersicherheit und Datenengineering: Lernen Sie Berufe kennen, die in Brasilien praktisch garantierte Beschäftigung bieten

Während die Jobsuche auf der einen Seite komplex und zeitaufwendig sein kann, haben auf der anderen Seite viele Unternehmen Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Fachkräfte in Bereichen wie Cybersicherheit und Datenengineering sind knapp und stark umkämpft.

Laut der Studie „Fachkräftemangel 2025“ der Manpower Group stehen 81 % der brasilianischen Unternehmen vor Hindernissen bei der Einstellung qualifizierter Fachkräfte. Die Studie befragte mehr als 40.000 Unternehmen in 42 Ländern und positioniert Brasilien unter den ersten Plätzen imRanglisteLänder mit dem größten Fachkräftemangel. Im IT-Bereich ist die Lage noch kritischer: 84 % der Organisationen berichten von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften.

Für den Koordinator derHochschule für Informationstechnologie der Universidade Positivo (UP)Kristian Capeline, Bereiche wie Cybersicherheit und Datenengineering stehen aufgrund der beschleunigten digitalen Transformation der Unternehmen im Vordergrund. Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing wird der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der Integrität der Systeme zur Priorität, erklärt er. Deshalb weisen Kurse in diesen Bereichen hohe Beschäftigungsquoten auf. „Ab dem zweiten Semester sind 92 % der Studierenden der Hochschule für Informationstechnologie der Positivo-Universität bereits auf dem Arbeitsmarkt tätig“, berichtet er.

Darüber hinaus sind in verschiedenen Teilen der Welt neue Datenschutzbestimmungen in Kraft getreten – wie die LGPD in Brasilien und die GDPR in Europa. Dies erhöht die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und das Risiko von Informationslecks zu vermeiden. In der Dateningenieurwissenschaften erfordert die Explosion des täglich erzeugten Informationsvolumens Fachkräfte, die in der Lage sind, Werkzeuge zu bedienen, die diese Daten organisieren, strukturieren und für strategische Entscheidungen nutzbar machen, ergänzt er.

Wie viel verdienen Fachleute für Cybersicherheit und Datenengineering?

Angetrieben durch Vorschriften im Bereich der Informationssicherheit bietet der Bereich der Cybersicherheit attraktive Gehälter, die zwischen 5.000 R$ und 20.000 R$ liegen. Im Fall der Dateningenieurwesen kann die Vergütung leicht 13.000 R$ übersteigen. Die Variation hängt vom Grad der Spezialisierung, der Größe des Unternehmens und den Karriereplänen ab.

Warum ist es so schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte in diesen Bereichen zu finden?

Qualifizierte Fachkräfte sind die erste Verteidigungslinie gegen immer raffiniertere Cyberangriffe. Im aktuellen Kontext, in demRansomwarePhishingUnd Schwachstellen in KI nehmen zu, der Mangel an spezialisierten Kompetenzen kann zu unangemessenen Reaktionen führen und die Auswirkungen von Angriffen verstärken", erklärt Fábio Mostafe, Sicherheitsexperte bei Tecnobank.

Das Unternehmen, das Tausende von Daten zu Fahrzeugfinanzierungsverträgen in verschiedenen Bundesstaaten verarbeitet, setzt auf kontinuierliche Qualifizierung und die Einstellung von Fachkräften im Bereich Informationssicherheit, eines der Säulen, die es an der Marktspitze hält. In kontinuierliche Weiterbildung zu investieren und qualifizierte Talente anzuziehen, sind wesentliche Schritte, um den Schutz komplexer Systeme zu gewährleisten, Schwachstellenanalysen durchzuführen und robuste Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln. In einem Szenario globaler Talentknappheit stärkt diese Priorität auch die organisatorische Resilienz, betont Mostafe.

Capeline stellt fest, dass die traditionelle akademische Ausbildung, die in der Regel mindestens drei Jahre dauert, nicht mit der Geschwindigkeit Schritt hält, mit der neue Technologien entstehen. Trotz der guten Gehälter zieht der Markt immer noch wenige Bewerber an. „Cybersicherheit und Datenengineering erfordern fortgeschrittenes technisches Wissen, das Mathematik, Programmierung und IT-Infrastrukturkenntnisse umfasst, unter anderem. Diese Faktoren schrecken in der Regel einen erheblichen Teil potenzieller Studierender ab“, erklärt er.

Der Koordinator fügt hinzu, dass noch wenig über die große Anzahl der derzeit verfügbaren Möglichkeiten gesprochen wird – und über den Wachstumstrend dieser Nachfrage in den kommenden Jahren. „Diese Bereiche erfordern ständige Weiterbildung, ein hohes Maß an autodidaktischem Lernen und spezifische Zertifizierungen. Das führt letztlich zu einer Lücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen und der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte“, erklärt er.

Wo soll ich anfangen?

Wer in einem dieser Bereiche tätig werden möchte, sollte eine solide Grundlage in Informationstechnologie aufbauen, beispielsweise durch Studiengänge wie Informatik, Analyse und Systementwicklung, Softwaretechnik oder Computertechnik. Für die Cybersicherheit ist es insbesondere wichtig, Kenntnisse über Computernetzwerke, Betriebssysteme und grundlegende Programmiersprachen zu haben. Zusätzliche Zertifizierungen neben dem Abschluss werden ebenfalls geschätzt. Datenengineering erfordert hingegen Kenntnisse in SQL- und NoSQL-Datenbanken sowie Vertrautheit mit Verarbeitungstools wie Apache Spark und Hadoop und Programmiersprachen wie Python und SQL.

Wie kann man sich auf dem Markt hervorheben?

Laut Capeline ist es neben technischem Wissen auch essenziell, Fähigkeiten wie kritisches Denken, komplexe Problemlösung und lebenslanges Lernen zu entwickeln.Soziale KompetenzenDažda komunikacija un efektīva komanda dar vairāk tiek novērtēta, jo daudzas tehnoloģiskās risinājumi prasa sadarbību starp dažādām jomām – un IT profesionāļi ar šīm prasmēm kļūst arvien retāki tirgū," viņa detalizē. Ein weiterer Unterschied ist die praktische Erfahrung: Teilnahme an realen Projekten, Beitrag zu GemeinschaftenOpen Sourceoder technische Herausforderungen zu bewältigen, zeigt ein attraktiveres Profil für Unternehmen. Anerkannte Zertifizierungen erhöhen ebenfalls den Wert des Lebenslaufs. Schließlich macht eine auf Innovation und Neugier an neuen Trends ausgerichtete Denkweise den entscheidenden Unterschied beim Aufbau einer erfolgreichen Karriere.

Falsche Klicks und reale Probleme: die Apokalypse der Bot-Klicks angehen

In der hochkompetitiven digitalen Welt, in der jeder Klick eine Verkaufschance darstellen kann, wird die Präsenz gefälschter Klicks zu einem zunehmenden Problem für Werbetreibende und Unternehmen, die auf Online-Traffic angewiesen sind, um ihr Geschäft voranzutreiben. Dieses Hochfahren verzerrt nicht nur Leistungskennzahlen, sondern führt auch zu erheblichen finanziellen Verlusten für Unternehmen, die in digitale Werbung investieren.

ADie Beratung Juniper Research schätztedass bis 2028 Online-Betrügereien Verluste von fast 400 Milliarden US-Dollar verursachen können, was die Größenordnung des Problems verdeutlicht. Und das nur unter Berücksichtigung von Betrugsfällen bei Online-Zahlungen.

Im aktuellen Szenario der digitalen Werbung stellen gefälschte Klicks eine bedeutende Bedrohung für die Integrität und Wirksamkeit von Online-Kampagnen dar.Neueste Studiender weltweiten ForschungBericht über gefälschten VerkehrLaut dem Technologieunternehmen CHEQ zeigen etwa 18 % der Internet-Klicks betrügerisch sind, was einen alarmierenden Anstieg von 58 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Am stärksten betroffene Sektoren

Der Finanzsektor steht beispielsweise vor hohen Risiken aufgrund des Werts der Transaktionen und der Attraktivität für organisierte Betrugsdelikte. Das digitale Marketing ist ebenfalls stark betroffen, da Kampagnen an nicht existente Zielgruppen gerichtet werden, was die Konversionsraten und die Rendite beeinträchtigt. Darüber hinaus sind Branchen wie Fertigung, E-Commerce und Bildung häufig Ziel von betrügerischen Aktivitäten, was die Entwicklung wirksamer digitaler Strategien erschwert. Im Falle des E-Commerce können Fake-Klicks kleine Anbieter bis hin zu großen Marktplätzen betreffen, Marktverzerrungen verursachen und das Kundenerlebnis beeinträchtigen.

Wie man betrügerische Klicks bekämpft

Um die durch Bot-Klicks verursachten Schäden zu minimieren, können Unternehmen und Werbetreibende verschiedene Strategien anwenden. Der Einsatz von Betrugserkennungs-Tools wie Google Ads, ClickCease und White Ops kann verdächtige Klickmuster erkennen und betrügerischen Traffic blockieren. Überwachung von Metriken wie ungewöhnliche Traffic-Spitzen, hohe Klickraten ohne Conversions und verdächtige IP-Muster hilft, betrügerische Aktivitäten zu erkennen, bevor sie erheblichen Schaden anrichten. Die Implementierung von CAPTCHAs und anderen Formen der menschlichen Überprüfung reduziert die Auswirkungen von Bots erheblich und stellt sicher, dass nur echte Nutzer mit Anzeigen interagieren.

Darüber hinaus können Unternehmen IP-Adressen blockieren, die als Quelle von betrügerischen Klicks identifiziert wurden, um die Häufigkeit unerwünschten Verkehrs zu verringern. Fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden ebenfalls eingesetzt, um die Erkennung von Betrugsmustern zu verbessern und zu verhindern, dass Werbetreibende geschädigt werden. Plattformen wie Facebook und Google investieren massiv in Lösungen zur Bekämpfung digitaler Betrugsfälle, aber es gibt noch viel zu tun, um das Werbeökosystem zu schützen.

Allerdings liegt die Verantwortung nicht nur bei den Werbetreibenden. Digitale Plattformen sollten ihre Bemühungen verstärken, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu eliminieren, um eine sicherere und transparentere Umgebung für Werbetreibende und Nutzer zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Plattformen und Regulierungsbehörden ist entscheidend, um die Herausforderung gefälschter Klicks effektiv zu bewältigen und das Vertrauen in das digitale Ökosystem zu erhalten.

Die Apokalypse der Bot-Clicks ist eine reale und zunehmende Herausforderung im digitalen Marketing, die von Unternehmen verlangt, proaktive Strategien zur Minderung ihrer Auswirkungen zu entwickeln. Der Kampf gegen Fake-Klicks ist essenziell, um sicherzustellen, dass Werbeinvestitionen an echte Verbraucher gerichtet werden, die Integrität der Metriken zu schützen und die Effizienz digitaler Kampagnen zu gewährleisten. Das Bewusstsein und die Nutzung fortschrittlicher Technologien sind entscheidend, um diese Bedrohung zu bekämpfen und die Glaubwürdigkeit des digitalen Marktes zu bewahren. Nur durch einen kollektiven und innovativen Ansatz ist es möglich, die Auswirkungen betrügerischer Klicks zu minimieren und die Nachhaltigkeit der Online-Werbung zu gewährleisten.

Forschung zeigt, dass es keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Führung gibt

Es gibt keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen, wenn es um Unternehmensführung geht. Dies ist die wichtigste Erkenntnis der von Hogan Assessments erstellten Studie, die in diesem März veröffentlicht wurde. Die Studie hatte zum Ziel, sechs Mythen über das Verhalten von Frauen im Management in Bezug auf das Maß an Ehrgeiz, Risikobereitschaft, Stressbewältigungsfähigkeit, strategische Vision und Innovation zu bewerten.

Die Studie wurde anhand der Auswertung von drei großen Datensätzen mit über 25.000 globalen Führungskräften durchgeführt, einschließlich Persönlichkeitsbewertungen, Leistungsbeurteilungen und Schlüsselkompetenzen. Die Studie konzentrierte sich darauf zu verstehen, ob Männer und Frauen sich in ihren Persönlichkeitsmerkmalen unterscheiden, sowie etwaige Geschlechtsunterschiede in den Persönlichkeitsmerkmalen zu identifizieren, die die Führungseffektivität vorhersagen.

Es ist erstaunlich, dass die Gesellschaft – einschließlich der Medien – noch immer Verhaltensstereotypen gegenüber Frauen in Führungspositionen widerspiegelt, wie die Verbindung von Angstzuständen mit typisch weiblichem Verhalten, das die Entscheidungsfindung beeinträchtigt. Kürzlich hörten wir sogar, dass Mark Zuckerberg [CEO von Meta] sagte, Unternehmen bräuchten mehr „männliche Energie“, ein Satz, der weltweit bis zur Erschöpfung wiederholt wurde und keinerlei wissenschaftliche Grundlage hat“, erklärt Roberto Santos, geschäftsführender Gesellschafter von Ateliê RH, einer Pionierberatung in Brasilien bei der Anwendung der Hogan-Methodik.

In Brasilien zeigen Daten des IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística), dass im Jahr 2022 nur 39 % der Frauen Führungspositionen innehatten, obwohl die Erwerbsbeteiligungsquote der Frauen in diesem Jahr 53,3 % erreichte. Im Jahr 2023 zeigte eine Studie des Nationalen Industrie-Observatoriums, dass die Anzahl der Frauen in Führungspositionen gleich blieb, obwohl sie eine doppelt so hohe Bildungsebene wie die Männer hatten.

Tatsächlich tritt weltweit eine ähnliche Diskrepanz auf. Eine weltweit durchgeführte Studie von Grant Thornton International zeigte, dass Frauen im Jahr 2023 33,5 % der Führungspositionen auf globaler Ebene innehatten, obwohl sie 42 % der globalen Belegschaft ausmachen.

Die durch die Forschung widerlegten Mythen

In allen analysierten Mythen zeigt die Studie, dass es keine Unterschiede in der Persönlichkeit zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften gibt. Aber leider stehen Frauen weiterhin vor enormen Barrieren beim Aufstieg in ihrer Karriere – und diese Ergebnisse sind wichtig, weil sie die Notwendigkeit unterstreichen, veraltete und vorurteilsbehaftete Überzeugungen aufzugeben, die hochqualifizierte Frauen daran hindern, Führungspositionen zu erreichen, bewertet Santos.

Der erste bewertete Mythos war der der weiblichen Ambition, die häufig als minderwertig im Vergleich zur männlichen infrage gestellt wird. Entgegen der Annahme haben die Analysen der Persönlichkeitsbewertungen gezeigt, dass männliche und weibliche Führungskräfte ähnliche Ambitionsniveaus aufweisen, ohne signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Messung des Ehrgeizes erfolgte anhand der Skala „Ambition“ im Hogan Persönlichkeitsinventar (HPI). In der Praxis zeigt das Ergebnis, dass die Leistung bei der Arbeit in Bezug auf diese Frage für Männer und Frauen gleich ist.

Ein weiterer analysierter Punkt betrifft die Entscheidungsfindung und die Risikobereitschaft, die häufig mit Männern in Verbindung gebracht werden. Die Forschung von Hogan Assessments hat gezeigt, dass Männer und Frauen gleichermaßen entscheidungsfreudig und risikobereit sind, wodurch die Vorstellung widerlegt wird, dass Frauen vorsichtiger oder unentschlossener sind.

Darüber hinaus sind Eigenschaften wie übermäßige Vorsicht, die innerhalb der Hogan-Methodik auf eine übermäßige Sorge um Kritik Bezug nimmt, sowie Gehorsamkeit – definiert als die Angst, zu gefallen, und Zögern, eigenständig zu handeln – gleichermaßen schädlich für Männer und Frauen.

Der weit verbreitete Glaube, dass Frauen keine natürlichen Führungspersönlichkeiten seien, wurde ebenfalls in Frage gestellt. Unter Verwendung von Skalen im Zusammenhang mit dem Fünf-Faktoren-Modell (Anpassungsfähigkeit, Ehrgeiz, Geselligkeit, Zwischenmenschliche Sensibilität, Vorsicht, Neugier und Lernansatz) zeigten die Daten, dass Frauen die gleichen wesentlichen Führungsmerkmale aufweisen wie Männer.

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass Frauen traditionelle männliche Eigenschaften annehmen müssen, um als Führungskräfte effektiv zu sein. Die Studie zeigte, dass als männlich geltende Eigenschaften wie Dominanz oder Durchsetzungsfähigkeit keinen spezifischen Vorteil für Männer bieten; im Gegenteil, die Leistung von Führungskräften beider Geschlechter wird durch diese Eigenschaft negativ beeinflusst.

Abschließend analysierte die Studie auch die Fähigkeit von Männern und Frauen, mit hochstressigen Situationen umzugehen, sowie ihre Kompetenz in Innovation und Strategie. Die Ergebnisse zeigten, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern in diesen Fähigkeiten gibt, was zeigt, dass sowohl Männer als auch Frauen in Hochdrucksituationen und bei Anforderungen an Strategie und Innovation ähnliche Leistungen erbringen.

Auf diese Weise schlussfolgert Santos, dass Organisationen die tatsächlichen internen kulturellen Barrieren identifizieren müssen, die den Zugang von Frauen zu Führungspositionen einschränken, da die häufigsten Mythen über Persönlichkeitsunterschiede zwischen den Geschlechtern wissenschaftlich durch diese und andere Studien widerlegt werden.

[elfsight_cookie_consent id="1"]