Zenvia, que ermöglicht Unternehmen die Schaffung persönlicher, ansprechender und nahtloser Erlebnisse entlang der Kundenreise, und Pagar.me, die vollständige Lösung von Stone für Online-Zahlungen, kündigen eine strategische Partnerschaft an, um die Kundenerfahrung zu verbessern und den Verkauf der Unternehmen zu beschleunigen.
Kunden, die die Zenvia Customer Cloud verwenden – eine Lösung, die künstliche Intelligenz mit Betrieb und Management der gesamten Kundenerfahrung verbindet, vom Marketing bis zum After-Sales – können Zahlungslinks per Pix, Kreditkarte, boleto oder digitalen Geldbörsen direkt im Gespräch mit ihren Verbrauchern senden, wodurch das Einkaufserlebnis viel schneller und effizienter wird, mit direktem Einfluss auf die Conversion.
„Mit Stone unterstützen wir Marken dabei, mehr zu verkaufen und besser zu bedienen, während sie ihren Kunden gleichzeitig bedeutungsvolle und zeitgerechte Erlebnisse bieten“, sagt Gilsinei Hansen, Vice President of Business bei Zenvia.
Bereits Kunden, die Stone nutzen, haben Zugriff auf die Integration mit Zenvia Customer Cloud, die es Unternehmen ermöglicht, alle Interaktionen mit den Verbrauchern an einem Ort zu zentralisieren, mit Diversifizierung der Kanäle (WhatsApp, RCS, SMS, App usw.), effizienter Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz für personalisiertere Interaktionen.
„Wir sehen große Synergien in der Partnerschaft mit Zenvia, indem wir die beste Zahlungserfahrung mit einer KI kombinieren, die die gesamte Kundenreise durchdringt. Wir sind gespannt auf die Auswirkungen, die die Zusammenführung unserer Kräfte auf den Markt und vor allem auf die Beziehung der Marken zu ihren Kunden haben wird“, sagt João Barcellos, Vertriebsleiter bei Stone.
Die Integration zwischen den Unternehmen stärkt das Engagement, die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden zu transformieren, und macht die Erfahrungen viel intelligenter, integrierter und personalisierter für das Profil jedes Verbrauchers.
Die Digitalisierung als Verbündete im Kundenerlebnis
Die offizielle Einführung der Partnerschaft fand auf der Conexão Farma statt, einer Veranstaltung in São Paulo vom 18. bis 20. März. Die Gelegenheit wurde nicht zufällig gewählt, da das Segment zu denjenigen gehört, die am meisten nach digitalen Erlebnissen fragen. Umfrage von 2024, durchgeführt vom Instituto Febrafar de Pesquisa e Educação Corporativa (IFEPEC) und der Unicamp mit 4.000 Brasilianern, hat die Notwendigkeit der Digitalisierung erkannt, um dem neuen Profil der Apothekenkunden gerecht zu werden: 88 % der Befragten gaben an, bevorzugt nicht-präsenzbezogene Einkäufe zu tätigen, zum Beispiel über WhatsApp.
„Wir sind stets aufmerksam auf den Markt und darauf, wie wir positive Impulse für die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden setzen können, um die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten. Für Apotheken sind laut der Studie von IFEPEC datenbasierte Strategien der Schlüssel für Entscheidungsfindung und für die Beziehung innerhalb der gesamten pharmazeutischen Kette. Und genau das ist einer der wichtigsten Unterschiede der Zenvia Customer Cloud“, schließt der VP für Geschäftsentwicklung von Zenvia.