Start Website Página 107

Kundenbindung 4.0: KI und Treueprogramme als Trend in diesem Markt

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) die Kundenbindungsbranche revolutioniert. Was früher ein standardisiertes Modell für Belohnungen und Rabatte war, ist heute eine raffinierte Strategie für Personalisierung und Engagement geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie erzielen Unternehmen, die KI in ihre Treueprogramme integrieren, deutliche Ergebnisse bei Kundenbindung, Steigerung des Customer Lifetime Value (LTV) und Kundenzufriedenheit.

Das Zeitalter der Massenpersonalisierung hat begonnen. Die Verbraucher erwarten personalisierte Angebote und Interaktionen, die auf ihr Profil, Verhalten und ihre Vorlieben zugeschnitten sind. KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden in Echtzeit zu segmentieren und zu analysieren, um personalisierte Kampagnen zu erstellen, die für jeden Einzelnen wirklich Sinn machen. Modelle des maschinellen Lernens (ML) und Deep Learning (DL) ermöglichen es, vorherzusagen, welche Produkte ein Kunde in Zukunft kaufen könnte, basierend auf seinen bisherigen Einkäufen, Interaktionen auf der Website, Browserverlauf und sogar externen Ereignissen wie Saisonalität und Markttrends. Dies ermöglicht es Unternehmen, exklusive und hochrelevante Angebote anzubieten, wodurch die Wertwahrnehmung des Treueprogramms gesteigert wird.

Die Vorhersage von Churn oder Abwanderung aus dem Treueprogramm ist einer der kritischsten Aspekte der Kundenbindung. Mit KI ist es möglich, Verhaltensmuster zu erkennen, die Desinteresse anzeigen, noch bevor der Kunde die Marke verlässt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. Anreize, personalisierte Belohnungen oder exklusive Erlebnisse anzubieten, um den Kunden zu binden. Darüber hinaus kann KI genutzt werden, um den besten Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme mit dem Kunden zu ermitteln und den geeigneten Kanal zu wählen, sei es E-Mail, SMS, WhatsApp, Push-Benachrichtigungen oder andere. Dieses Niveau intelligenter Automatisierung verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern optimiert auch die Kosten der Unternehmen und stellt sicher, dass die Marketinginvestitionen effektiver sind.

KI-basierte Chatbots werden ebenfalls zu einem Schlüsselbestandteil in Treueprogrammen, die schnelle, personalisierte und effiziente Interaktionen ermöglichen. Sie helfen den Kunden, ihren Punktestand zu verstehen, Prämien einzulösen und neue Angebote zu entdecken. Virtuelle Assistenten können auch als Treueberater fungieren, indem sie Produkte und Dienstleistungen basierend auf dem Nutzerprofil vorschlagen und so das Erlebnis flüssiger und intuitiver gestalten. Die Integration von KI mit Omnichannel-Systemen stellt sicher, dass die Interaktion unabhängig vom genutzten Kanal konsistent ist.

Gamifizierung ist eine bewährte Strategie zur Steigerung der Kundenbindung, und KI macht diese Technik noch effektiver. Basierend auf der Datenanalyse können die Systeme Herausforderungen, Missionen und Belohnungen an verschiedene Verbrauchertypen anpassen, um ein ansprechenderes und relevanteres Erlebnis zu gewährleisten. Die KI hilft auch dabei, die Schwierigkeitsgrade und die Art der Belohnungen dynamisch anzupassen, um sicherzustellen, dass der Kunde motiviert und engagiert bleibt, ohne Frustration oder Desinteresse zu verspüren.

Mit der zunehmenden Sorge um Sicherheit und Privatsphäre bringt die Kombination aus Blockchain und KI ein neues Maß an Zuverlässigkeit für Treueprogramme. Die Blockchain gewährleistet Transparenz bei Transaktionen und verhindert Betrug, während KI verdächtige Muster in Echtzeit erkennen und betrügerische Aktivitäten verhindern kann.

Künstliche Intelligenz verändert Treueprogramme grundlegend, hebt Personalisierung, Engagement und Sicherheit auf nie dagewesene Ebenen. Unternehmen, die diese Technologie strategisch nutzen, werden nicht nur ihre Kunden binden, sondern auch eindrucksvolle und hoch profitable Erlebnisse schaffen. Ich glaube, dass KI die Zukunft der Kundenbindung ist, und es ist notwendig, darauf vorbereitet zu sein, um diese Revolution voll auszuschöpfen.

Unternehmensevents festigen sich als strategisches Instrument des Brandings

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven und vom Kundenerlebnis geprägten Markt sind Firmenveranstaltungen nicht mehr nur einzelne Treffen, sondern zu strategischen Markenplattformen geworden. Das ist die Meinung von Eduardo Zech, Marketing- und Betriebsleiter bei Panda Intelligence in Events, einem Unternehmen, das sich auf die Schaffung von Firmenerlebnissen mit Schwerpunkt Markenbildung spezialisiert hat.

„Wir arbeiten mit dem Ziel, die Marke des Kunden als Hauptleitlinie zu haben, wobei wir ihre Attribute, Werte, Verhaltensweisen und Schlüsselbotschaften, die sie vermitteln möchten, beachten“, erklärt Zech. Laut ihm kann und sollte jedes Detail einer Veranstaltung – von der Szenografie bis zur visuellen Sprache – als emotionaler Berührungspunkt mit dem Publikum genutzt werden, um die Positionierung und die Werte der Marke zu stärken.

Für Panda beginnt die Planungsreise einer Veranstaltung mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Identität und dem strategischen Moment des Kunden. Daraus werden sensorische, visuelle und interaktive Erfahrungen geschaffen, die nicht nur Sichtbarkeit anstreben, sondern auch die authentische Erfahrung der Marke. „Die Idee ist es immer, Relevanz, Differenzierung zu schaffen und die Wirkung zu erhöhen, durch die Erzeugung eines positiven Rufs“, sagt der Geschäftsführer.

Vom Physikalischen zum Digitalen –Das Unternehmen setzt auch auf digitale Strategien, um die Reichweite der Veranstaltungen zu erhöhen und ihre Wirkung zu verlängern. „Wir planen Inhalte für vor, während und nach der Veranstaltung anhand eines Kontaktplans. Außerdem setzen wir auf instagrammable Erlebnisse, Partnerschaften mit Influencern, Hashtags und digitale Aktionen“, berichtet Zech.

Diese Integration zwischen dem physischen und dem digitalen, genannt phygitale Erfahrung, wird von Panda als eine wesentliche Trend für die kommenden Jahre angesehen. „Persönliche Veranstaltungen bleiben unersetzlich bei der Schaffung menschlicher Bindungen. Aber heute erweitert das Digitale die Reichweite und Langlebigkeit der Veranstaltung. Wir glauben, dass Präsenz und Digitales gemeinsam vollständige Erlebnisse schaffen“, betont er.

Markenbildung mit Ergebnis –Abseits des Improvisierens erfordert der Aufbau einer Marke durch Veranstaltungen Planung und Erfolgsmessung. Der Panda nutzt Datenanalyse, Benchmarking, KPIs und sogar lokale Impact-Indikatoren, um den Erfolg der Projekte zu bewerten. „Wir messen alles von Engagement, Interaktionen bei Aktionen und Markenwahrnehmung bis hin zur Gebietsentwicklung, wie der Schaffung von Arbeitsplätzen und lokaler Einnahmen“, sagt Zech.

Fälle wie die Projekte, die für Anglo American und Localiza durchgeführt wurden, veranschaulichen die Kraft der Veranstaltung als Instrument zur Positionierung. Im zweiten Fall, laut Eduardo, war das für das Ereignis entwickelte Konzept so gut auf den Zweck des Unternehmens abgestimmt, dass es entscheidend für die Wahl von Panda als verantwortliche Agentur wurde.

Markenbildung –Für Unternehmen, die Veranstaltungen als Branding-Tool noch nicht nutzen, ist die Botschaft von Panda klar: Beginnen Sie mit einem Zweck. Bevor du an das Format denkst, denke an das Warum. Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Welches Gefühl möchtest du erzeugen? rät Zech. Und er schließt: „Veranstaltungen werden mit dem Körper, den Emotionen und den Sinnen erlebt. Wenn eine Marke ein besonderes Erlebnis bietet, wird sie nicht nur zu einem Namen, sondern nimmt einen Platz im emotionalen Gedächtnis des Publikums ein“, versichert er.

Veranstaltung versammelt mehr als 80 große Unternehmer aus Espírito Santo

Förderung von Wissen, strategischen Verbindungen und Lösungen für unternehmerische Herausforderungen. Dies sind die Grundlagen der Disruption, VeranstaltungMastermindmonatlich organisiert von Enjoy, einem Geschäftsökosystem, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmer zu vernetzen und zu entwickeln, und disruptive sowie transformative Lösungen fördert. Veranstaltet am 16. April, nahm die Veranstaltung mit über 80 Unternehmern im Coco Bambu teil und wurde von Giovanna de Carvalho, Head of Operations bei Ready to Go, begleitet.

Für Unternehmer, die mehr als 4,8 Millionen R$ pro Jahr verdienen, wurde der Disruption entwickelt, um den Austausch von Erfahrungen zwischen diesen ausgewählten Fachleuten zu fördern. „Wir konzentrieren uns darauf, eine Agenda zu präsentieren, die Wachstum, menschliche Verbindung und Disruption unter unseren Teilnehmern fördert und zum Querdenken anregt. Es sind tiefgehende Networking-Sitzungen, die darauf abzielen, das Geschäftswachstum zu steigern“, teilt Wander Miranda, Gründer von Enjoy.

Mit über 100 Mitarbeitenden leitete Giovanna de Carvalho das Wachstum einer Operation, die im letzten Jahr einen Umsatz von über 100 Millionen R$ erzielte, mit einer zentralen Rolle in der strategischen und operativen Führung des Unternehmens, das heute weltweit als eine der größten Hotmart-Operationen anerkannt ist und die Great Place to Work-Zertifizierung mit der höchsten Punktzahl im Mittleren Westen erhalten hat.

Die gesamte Planung hinter diesem Erfolg wurde beim Treffen geteilt. „Mein Ziel war es, nicht nur die Vertragsformen vorzustellen, die am vorteilhaftesten sein können, um das Unternehmenspotenzial zu steigern, sondern auch die Bedeutung der Führungsschulung hervorzuheben, um die Teams bei den festgelegten Zielen und Vorgaben zu engagieren, sowie Tipps zur Entwicklung einer effektiven Teamleitung, die die Fachkräfte vereint und ihre Leistung und Produktivität steigert, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen“, erklärt er.

Für Rafael Rodrigues, CEO von FioForte Distribuidora de Materiais Elétricos und einer der Teilnehmer des Treffens, war die Immersion und der Erfahrungsaustausch bereichernd. „A Enjoy konnte sehr qualifizierte Unternehmer versammeln und Inhalte liefern, die meine Erwartungen übertroffen haben. Es war ein Treffen, das mir viele intelligente Erkenntnisse brachte, mich aus meiner Komfortzone holte und sowohl neue Kontakte als auch die Wiederbelebung der bereits bestehenden, aber noch ungenutzten, ermöglichte. Ich ging mit einem beschleunigten Geist und dem Gefühl, an etwas Relevanten für den Bundesstaat teilzunehmen“, betont er.

Jetzt besteht die Erwartung darin, die im Event geteilten Erkenntnisse unter den Gruppenmitgliedern zu verbreiten. Wir beabsichtigen, die Inhalte in Form von Schnitten und Videoclips in den sozialen Medien bereitzustellen. Dies wird es mehr Menschen ermöglichen, insbesondere denen, die mit Herausforderungen im Bereich Management, Strategie und Führung konfrontiert sind, die erworbenen Kenntnisse zu nutzen und in ihren eigenen Unternehmen anzuwenden, um das Potenzial unseres Marktes zu transformieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, schließt Miranda ab.

Generative KI bei WhatsApp: Wie implementiert man sie effektiv im Unternehmen?

WhatsApp ist kein exklusiver Kanal mehr für die persönliche Kommunikation, sondern hat sich zu einer der am häufigsten genutzten Plattformen auf dem Markt entwickelt, um die Kommunikation mit Ihren Kunden zu verbessern und zu erleichtern. Auf der Welle dieser Popularität reitend hat sich die Integration von Generativer KI in dieses Nachrichtensystem bereits als äußerst wirksam erwiesen, um die Effektivität dieser Beziehung durch personalisiertere und bereicherte Inhalte zu steigern – vorausgesetzt, der Prozess ist ordnungsgemäß strukturiert und gestaltet, um eine höhere Rendite auf die getätigten Investitionen zu erzielen.

Meta setzt strenge Richtlinien für die geschäftliche Nutzung von WhatsApp, was die Herausforderung erhöht, eine präzise und relevante Kommunikation aufrechtzuerhalten. Übermäßige oder unpassende Nachrichten können zu Sanktionen führen. In diesem Szenario hebt sich die Generative KI als strategischer Verbündeter hervor, der Skalierbarkeit und Personalisierung bietet, indem sie die Sprache der Kampagnen intelligent anpasst. Schätzungen zufolge könnten auf dieser Technologie basierende Chatbots im Jahr 2025 einen zusätzlichen Umsatz von 16,6 Milliarden US-Dollar generieren und bis 2030 über 45 Milliarden US-Dollar erreichen.

Durch die intelligente Personalisierung von Nachrichten und die Vermeidung generischer Ansätze trägt die generative KI zu einer relevanteren Kommunikation bei, die den persönlichen Raum des Nutzers respektiert. Dies reduziert Ablehnungen, erhöht das Engagement und verbessert die Qualität der gesammelten Daten, wodurch die Markenreputation im Kanal gestärkt wird.

Der Schwierigkeitsgrad der Implementierung variiert je nach Größe und Struktur des Unternehmens. Kleinunternehmen können technische und operative Hürden überwinden, während große Unternehmen ein größeres Skalierungspotenzial haben, aber KI in eine Omnichannel-Strategie integrieren müssen, die einen reibungslosen Kundenweg gewährleistet, unabhängig vom Kanal.

Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Größe oder des Segments des Geschäfts. Es gibt jedoch drei Schlüsselfaktoren, die abgewogen werden müssen, um zu bestätigen, ob diese Wahl tatsächlich gültig und vorteilhaft für Investitionen ist: das Volumen der Interaktionen, ob eine signifikante Menge vorhanden ist, die die Investition in diese Automatisierung rechtfertigt; die Strukturierung der Unternehmensdaten, unterstützt durch Messwerkzeuge wie CRMs, die diese Vermögenswerte zuverlässig und in Echtzeit bereitstellen; und ein besseres Verständnis der Customer Journey, um zu erkennen, wo Generative KI dieses Erlebnis verbessern kann, sowie andere Aspekte wie Support, Akquise oder Kundenbindung.

Es ist wichtig zu betonen, dass generative KI keine Plug-and-Play-Lösung ist. Ihre Wirksamkeit hängt von einer gut definierten Planung ab, mit Persona-Mapping und einem tiefen Verständnis der Schlüsselmomente der Reise. Die Festlegung des Markenstimmtons und dessen Anwendung auch auf WhatsApp ist ebenfalls entscheidend, um eine konsistente Identität an allen Kontaktpunkten zu wahren.

Definieren Sie den Tonfall Ihrer Marke und integrieren Sie diese Elemente in WhatsApp, um die Identität Ihres Unternehmens in der gesamten Kommunikation zu stärken. Und damit eine präzise Integration der Generativen KI in diesen Kanal erfolgt, wird die Unterstützung eines spezialisierten Partners die Sicherheit und Leistung beim Einsatz dieser Technologie in der Beziehung zwischen den Parteien erhöhen.

Künstliche Intelligenz ist lebendig, und je mehr sie interagiert, desto größer wird ihr kontinuierliches Lernen. Deshalb muss sie ständig überwacht, anhand der identifizierten Chancen verfeinert und anhand der tatsächlichen Daten, die durch Messinstrumente wie CRMs und ERPs gesammelt werden, angepasst werden.

Schließlich hängt der Erfolg der generativen KI auf WhatsApp nicht nur von der Verbindung zwischen den Systemen ab, sondern auch von einer strategischen Kontinuität. In eine intelligente Fallback-Strategie investieren, unterstützt von Experten – bei der alternative Kanäle aktiviert werden, wenn die Nachricht nicht zugestellt wird – und menschlichen Service anbieten, wann immer es notwendig ist, ist das, was sicherstellt, dass der Kunde die richtige Nachricht, im richtigen Kanal, zur richtigen Zeit erhält.

Taboola erweitert die Partnerschaft mit Samsung und bietet nun Nachrichtenempfehlungen auf mehr Geräten und Nachrichtenseiten der Marke an

ATaboola hat eine neue Partnerschaft mit Samsung angekündigt, um Nachrichtenempfehlungen auf Samsung-Geräten und -Nachrichtensendern anzuzeigen. Im Rahmen dieser neuen mehrjährigen Vereinbarung wird Taboola für die Förderung der Nachrichtenempfehlungen in Samsung News verantwortlich sein, der beliebten Nachrichten-App, die auf Millionen von Samsung-Mobilgeräten weltweit verfügbar ist, mit Aktivitäten in den Märkten Europas und Indiens.

Die heutige Nachricht vertieft die langjährige Beziehung zwischen Taboola und Samsung und bietet den Nutzern von Samsung-Geräten noch mehr Möglichkeiten, sich mit Inhalten renommierter Publisher zu verbinden. A Taboola integriert weiterhin Empfehlungen aus ihrem umfangreichen Netzwerk von Partnerverlagen direkt in die Angebote von Mobilfunkanbietern und Geräteherstellern, um diesen Verlagen zu helfen, den Lesertraffic zu steigern.

„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Samsung, einem Namen, der weltweit für qualitativ hochwertige Produkte und Erlebnisse steht, weiter zu stärken“, sagt Adam Singolda, CEO von Taboola. Mit dieser Vertiefung der Partnerschaft bieten wir mehr Samsung-Kunden einen erleichterten Zugang zu relevanten und ansprechenden Nachrichten. Die heutige Nachricht spiegelt die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer langfristigen Beziehung mit Samsung wider – indem wir den Nutzern personalisierte Inhaltsempfehlungen geben, Traffic für die Publisher generieren und letztlich außergewöhnliche mobile Erlebnisse für die Gerätebenutzer schaffen.

Ein Geschäft ohne Verlust beenden: 8 Tipps, um Vermögenswerte in Einnahmen umzuwandeln

Ein Geschäft zu schließen, sei es aufgrund von Planänderungen, Enden eines Zyklus oder Notwendigkeit, ist immer eine Herausforderung. Die Entscheidung an sich trägt bereits eine emotionale und strategische Last und wird noch komplexer, wenn sie die Bestimmung von im Laufe des Betriebs angesammelten Gütern und Utensilien betrifft. Was many entrepreneurs unaware, this collection can turn into an excellent opportunity for financial return.

Küchengeräte, Möbel, Bürozubehör, Elektronik, Industriemaschinen und sogar Nutzfahrzeuge können schnell und sicher über spezialisierte digitale Plattformen weiterverkauft werden. Dieser Wiederverkaufsmarkt wächst schnell und nachhaltig, angetrieben durch das zunehmende Interesse an kosteneffizienten Lösungen.

EinsStudieThredup zeigt, dass der Second-Hand-Produktbereich durchschnittlich dreimal schneller wächst als der traditionelle Bekleidungssektor. Bis 2027 sollen Branchen wie die Second-Hand-Läden sich verdoppeln und etwa 350 Milliarden US-Dollar bewegen. In BrasilienOLXEs wurde bekannt gegeben, dass 61 % der Verbraucher bereits Online-Plattformen nutzen, um gebrauchte Gegenstände zu verkaufen und so zusätzliches Einkommen zu erzielen.Im Durchschnitt besitzt jede Person R$ 2.113 in Gegenständen, die monetarisiert werden könnten, eine ungenutzte Kapitalquelle, die auf Nutzung wartet.

In diesem Szenario muss der Abschluss eines Geschäfts nicht unbedingt einen Gesamtverlust bedeuten. Im Gegenteil: Mit Planung und Strategie kann der Abbauprozess zu einem intelligenten Schritt der finanziellen Erholung werden.

Wir leben in einer Zeit, in der Verbraucher und kleine Unternehmer verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Auktionen und Marktplätze sind praktische Alternativen, um Produkte zu erwerben und weiterzuverkaufen, ohne den vollen Preis zu zahlen, betont der CEO von Kwara, Thiago da Mata.

Warum auf Wiederverkauf setzen?

Neben dem finanziellen Gewinn stärkt der Weiterverkauf gebrauchter Geräte auch die Kreislaufwirtschaft, indem er die Lebensdauer von Geräten verlängert und eine vorzeitige Entsorgung von gutem Material vermeidet.

Die Rückführung, ein Schlüsselelement dieses Prozesses, ermöglicht die Rückführung von Produkten in den Produktionskreislauf durch Wiederverwendung, Recycling oder ordnungsgemäße Entsorgung. Trotz ihrer Bedeutung steht Brasilien weiterhin vor Engpässen: laut derAbrelpeEtwa 45 % der wiederverwendbaren Abfälle gehen verloren, was zu einem geschätzten jährlichen Verlust von 14 Milliarden R$ führt.

Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken reduziert nicht nur die Betriebskosten und optimiert Ressourcen, sondern stärkt auch das Image des Unternehmens, selbst in der Schließungsphase, als sozial und ökologisch verantwortungsvolle Organisation.

„Der Unternehmer, der sich dafür entscheidet, seine Vermögenswerte weiterzuverkaufen, lindert die finanziellen Auswirkungen der Schließung und fördert gleichzeitig nachhaltige Praktiken sowie trägt zu kleinen Unternehmen bei, die qualitativ hochwertige Geräte zu erschwinglichen Preisen suchen“, betont Thiago.

8 Tipps, um die Vermögenswerte Ihres Geschäfts in Einnahmen umzuwandeln

1) Führen Sie eine detaillierte Inventarliste durch

Listen Sie alle verfügbaren Verkaufsartikel auf: Möbel, Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Ausrüstung, Ersatzteile und Ähnliches. Je vollständiger das Inventar ist, desto attraktiver ist es für die Käufer.

Bewerten Sie den Erhaltungszustand

Gut gepflegte Gegenstände ziehen in der Regel mehr Interesse auf sich und erzielen bessere Angebote. Machen Sie gute Fotos, dokumentieren Sie eventuelle Abnutzungen und führen Sie, wenn möglich, einfache Reparaturen durch, bevor Sie sie anbieten.

Wählen Sie vertrauenswürdige Plattformen

Bevorzugen Sie Websites mit gutem Ruf, Sicherheit und landesweiter Reichweite. Kwara, Enjoei, OLX und Facebook Marketplace sind beliebte und effektive Optionen.

Sei transparent in den Beschreibungen

Marke, Modell, Nutzungsdauer und tatsächlicher Zustand des Artikels angeben. Diese Ehrlichkeit trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und zukünftige Beschwerden zu vermeiden.

5) Legen Sie realistische Preise basierend auf dem Markt fest

Recherchieren Sie die in Auktionen und ähnlichen Marktplätzen praktizierten Preise. „Das Ziel ist es, den Lagerbestand effizient zu drehen, nicht den Gewinn um jeden Preis zu maximieren“, erklärt Thiago.

Nutzen Sie die Reichweite der Plattformen

Spezialisierte Umgebungen haben bereits ein Publikum, das zum Kauf bereit ist. Kwara-Auktionen ziehen beispielsweise Interessenten an und werden in den sozialen Medien und in der Presse beworben, um die Reichweite ihrer Produkte zu maximieren.

Verkauf in Losen, wenn möglich

Das Gruppieren ähnlicher Artikel (wie Stühle, Küchenutensilien oder Elektronik) beschleunigt den Verkaufsprozess und kann den durchschnittlichen Gebotswert erhöhen.

8) Kombinieren Sie den Transport und die Abholung gut

Die Logistik variiert je nach verwendeter Plattform. Einige überlassen den Transport dem Käufer, andere dem Verkäufer. Combine previamente, para evitar surpresas e garantir uma transação tranquila.

Das Beenden eines Geschäfts kann tatsächlich den Beginn einer neuen Phase bedeuten. Und den eigenen Haushalt mit Strategie zu verkaufen, macht einen großen Unterschied im Endsaldo. Was oft wie ein Problem erscheint, kann sofortige Liquidität werden – man muss nur wissen, wie und wo man verkauft, schließt Thiago da Mata.

75 % der nordamerikanischen Top-Manager führen ihren Erfolg auf Mentoren zurück

Lange Zeit war Mentoring eine exklusive Ressource großer Konzerne, wie die, die in der U.S. Fortune 500-Liste aufgeführt sind, in denen bereits 97,6 % strukturierte Mentoring-Programme haben. Doch diese Situation hat sich geändert: Heute wenden sich immer mehr Unternehmer und Start-ups Mentoring zu, um das Wachstum zu beschleunigen, strategische Fehler zu vermeiden und eine Hochleistungsmentalität zu entwickeln.

Die Zahlen bestätigen diesen Trend. Laut der Associação Brasilianischer Business Mentoren (ABMEN) ist die Anzahl der Mentoren in Brasilien zwischen 2019 und 2020 um 78 % gestiegen und erreichte 35.000 Fachleute, und sie wächst weiterhin mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von 19,5 %.

Für Filipe Bento, Gründer und CEO der Atomic Group, spiegelt die Suche nach Mentoring den Bedarf an kontinuierlichem Lernen und einer klar definierten Strategie wider. Erfolgreiche Unternehmer wachsen nicht allein. Der Zugang zu einem qualifizierten Netzwerk, eine strategische Vision und die richtige Einstellung machen den Unterschied, um Geschäfte solide und nachhaltig zu skalieren, sagt er.

Was zeichnet High-Impact-Mentoring aus?

Entgegen der weit verbreiteten Annahme beschränkt sich Mentoring nicht auf einzelne Tipps oder den Austausch von Erfahrungen. Sie ist ein strategisches Beschleunigungstool, das Zugang zu qualifizierten Netzwerken, fundierte Entscheidungsfindung und die Entwicklung wesentlicher Führungsfähigkeiten kombiniert.

Filipe Bento, der Unternehmen wie Br24, Atomic Ventures und Atomic Growth leitet, erklärt, dass Mentoren auf höchster Ebene sich auf die Entwicklung von Machtkompetenzen konzentrieren – fortgeschrittene Fähigkeiten, zu denen Führung in unsicheren Szenarien, Verhandlungsführung, Einflussnahme und die effiziente Umsetzung von Ideen gehören.

„Startups sind sich zunehmend der Bedeutung von Mentoring bewusst. Der Markt verlangt agile und fundierte Entscheidungen und die Interaktion mit erfahrenen Mentoren bietet eine wertvolle Abkürzung, die Bestätigung, Orientierung und neue Wachstumsmöglichkeiten bietet“, betont Filipe.

Die Unternehmer, die diese Art von Unterstützung suchen, sind laut ihm visionär auf der Suche nach exponentiellem Wachstum. Sie stoßen jedoch auf Herausforderungen wie die Beschaffung von Mitteln, die Strukturierung von Prozessen und die Definition skalierbarer Strategien.

Sechs Strategien für solides, skalierbares Wachstum

Filipe Bento verfügt über Erfahrung in der Beschleunigung von Geschäftsentwicklungen und der Umwandlung von Unternehmen in hochprofitable Betriebe und hebt sechs grundlegende Säulen hervor, an denen er in seinen Mentoring-Sitzungen für Unternehmer arbeitet:

  • Strategische Allianzen – Nachhaltiges Wachstum erfordert solide Partnerschaften, sei es mit Lieferanten, Partnern oder strategischen Investoren.
  • Timing und Geschwindigkeit – Die Strukturierung agiler Teams und die Erstellung klar definierter Betriebsabläufe sind für die Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung.
  • Betriebssysteme – Effiziente Beschaffungs-, Liefer- und After-Sales-Modelle sind das Rückgrat eines nachhaltigen Unternehmens.
  • Wachstumsdenken – Das Durchbrechen interner Barrieren und einschränkender Überzeugungen ist ein entscheidender Faktor für Führung und Innovation.
  • Auswirkungen und wiederkehrende Einnahmen – Gewinnbringende Unternehmen sind nicht auf punktuelle Umsätze angewiesen, sondern auf vorhersehbare und nachhaltige Modelle.
  • Skalierbares Wachstum – Die Strukturierung von Prozessen und Produkten ermöglicht einem Unternehmen ein geordnetes und exponentielles Wachstum.

Für Filipe ist Mentoring keine fertige Formel, sondern ein Prozess der strategischen Personalisierung. „Wir passen den Ansatz an die Realität und die Herausforderungen jedes Unternehmers an, um sicherzustellen, dass er die notwendigen Werkzeuge und Unterstützung erhält, um konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen“, schließt er.

Wie man sich im Unternehmertum von der Konkurrenz abhebt

In einem Universum, in dem täglich Tausende neuer Geschäfte entstehen, ist es eine Frage des Überlebens im Unternehmertum, sein Alleinstellungsmerkmal zu finden. Mehr als nur um Preis konkurrieren, müssen moderne Unternehmer echte Verbindungen zu ihrem Publikum aufbauen und einzigartige Erlebnisse bieten. Aber wie kann man sich effektiv von der Konkurrenz abheben?

Laut den Daten der neuesten Ausgabe des Global Entrepreneurship Monitor (GEM 2024) zeigte die brasilianische Situation ein signifikantes Wachstum. Derzeit sind etwa 47 Millionen Brasilianer in formellen oder informellen unternehmerischen Tätigkeiten engagiert. Im Jahr 2024 erreichte die Gründungsquote 33,4 %, der höchste Wert der letzten vier Jahre, was die Stärkung der unternehmerischen Kultur im Land widerspiegelt.

Für Raphael Lassance, Partner und Mentor des Sales Clube, der größten Verkaufscommunity Brasiliens, besteht der erste Schritt darin, sein Zielpublikum tiefgehend zu verstehen. „Den Kunden kennenzulernen geht über demografische Daten hinaus. Es ist notwendig, seine Wünsche, Schmerzen und Konsumgewohnheiten zu verstehen“, sagt er.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Positionierung. Marken, die ihre Wert proposition klar und authentisch kommunizieren, neigen dazu, stärkere Bindungen zu den Verbrauchern aufzubauen. Gut aufgebautes Branding in Verbindung mit einer konsistenten digitalen Präsenz ist eine der wichtigsten Waffen, um sich zu differenzieren.

Darüber hinaus erweist sich die kontinuierliche Investition in Innovationen, sei es im Produkt, im Kundenservice oder im Geschäftsmodell, ebenfalls als eine wirksame Strategie. Im Folgenden listet Lassance einige praktische Tipps auf, um sich von der Konkurrenz abzuheben:

  • Investieren Sie in die Kundenerfahrung: Service, After-Sales und Support sind starke Unterscheidungsmerkmale.
  • Erstellen Sie ein starkes Ziel und kommunizieren Sie es authentisch.
  • Nutzen Sie die Technologie zu Ihrem Vorteil: Automatisierung, Personalisierung und Datenanalyse sind zugängliche und effektive Werkzeuge.
  • Setzen Sie auf Marktnischen: Oft ist es vorteilhafter, sich auf ein spezielles Segment zu konzentrieren, als zu versuchen, allen zu gefallen.

Unternehmertum ist eine ständige Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, etwas Einzigartiges zu schaffen. In einem saturierten Markt voller Optionen gewinnt, wer echten Mehrwert bietet und eine eigene Identität hat, den Raum, der wirklich zählt: die Vorliebe des Verbrauchers.

Unternehmen, die die ISO-Innovation übernommen haben, haben 271 % mehr Verständnis für die Bedeutung von Innovation

Wir sind eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Aber, nur wenige Unternehmen im Land nutzen robuste Innovationsmechanismen zu ihrem wettbewerbsfähigen Wachstum. In einer Studie von Alexandre Pierro, einem der wenigen Brasilianer, die an der Entwicklung der ISO 56001 für Innovationsmanagement beteiligt waren,UndMitbegründer von PALAS, einer Pionierberatung in dieser Methodik in Brasilien, wurde festgestellt, dass Unternehmen, die diese internationale Managementmethodik anwenden, ihr Verständnis für das Thema um 271 % steigern, wodurch sie besser vorbereitet sind und die Fähigkeit zur Innovation erhöhen, was kurzfristig positive Ergebnisse bringt. Die Studie ist das Ergebnis einer Masterarbeit, die der Fachmann an der Federaluniversität ABC durchgeführt hat.

Seit fast zwei Jahrzehnten nehmen wir im weltweiten Innovationsranking nur mittlere Plätze ein, obwohl wir eine so starke Wirtschaft haben und einen so großen Verbrauchermarkt besitzen. Laut dem letzten Global Innovation Index (GII), der von der World Intellectual Property Organization (WIPO) durchgeführt wurde, belegen wir den 50. Platz unter 133 Ländern. Es gibt eine große Inkonsistenz zwischen unserer wirtschaftlichen und innovativen Position. Die ISO 56001 ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, dies zu reduzierenLücke”, punktiert Pierro.

Das Hauptziel der Studie war die Bewertung der Leistung der Organisationen vor und nach der Anwendung der ISO-Innovationsmethodik. Dabei wurden fünf konkrete Ziele berücksichtigt: die Prozesse und die Innovationsstruktur im Zusammenhang mit der Anwendung oder Nichtanwendung der Norm zu vergleichen; die Innovationskultur des Unternehmens zu analysieren und sie mit der Anwendung oder Nichtanwendung der Norm zu vergleichen; die Einführung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die mit der Anwendung oder Nichtanwendung der Norm entwickelt wurden, zu analysieren; den jährlichen Umsatz, der mit innovationsbezogenen Produkten erzielt wird, mit der Anwendung oder Nichtanwendung der Norm zu vergleichen; und die Durchdringung der Innovationsstrategie in der Organisation mit der Anwendung oder Nichtanwendung der Norm zu vergleichen.

Die Forschungsmethodik umfasste einen Online-Fragebogen zu den Prinzipien der Innovation; einen Online-Fragebogen zur Innovationskultur; und Live-Interviews mit Innovationsfachleuten aus den Unternehmen auf taktischer, strategischer und operativer Ebene. Die Antwortmöglichkeiten der Online-Formulare waren: stimme voll und ganz zu, stimme zu, stimme nicht zu, stimme überhaupt nicht zu und weiß nicht.

Die erste Phase der Studie befragte 60 mittelständische und große Unternehmen aus verschiedenen Branchen, um die am häufigsten genutzten Innovationsmethoden zu identifizieren. Das Ergebnis ergaben drei: Design Thinking, Brainstorming und Agile. Mit diesen Informationen wendete der Fachmann die Forschungsmethodik in 17 brasilianischen Unternehmen an, die bereits die ISO-Innovationsnorm übernommen haben. Dazu gehören Grupo Boticário, Atento, CPFL Energia, Eneva, Copel und viele andere mit unterschiedlichen Größen und Branchen.

Die Antworten jedes Unternehmens wurden laut Pierro gruppiert und nach den Säulen und Konzepten der ISO 56000-Normfamilie klassifiziert, die ein vollständiges Governance-Modell für Innovationsmanagement darstellt, wobei die ISO 56001 die zertifizierbare Norm ist. Die Ergebnisse waren überraschend.

Laut dem Forscher ist das Verständnis für die Gesamtinnovationsstrategie in den Unternehmen, die die ISO eingeführt haben, fast dreimal so hoch. Bei der Analyse von Themen wie Definition von Innovation; Innovationsziel; Fokus und Art der Innovation; Innovationsprozess; Innovationsziele und -indikatoren; Innovationswerkzeuge; und Ideenprogramm stieg das Reifegradniveau der strategischen Innovationsführer von 35,71 % auf 87,50 %; bei der taktischen Mannschaft von 29,58 % auf 90,27 %; und bei der operativen Mannschaft von 32,70 % auf 88,10 %.

Der Blick auf das Ökosystem verzeichnete ein Wachstum von 58 % auf 67,1 %. Die Kommunikation hat sich von 55 % auf 69,5 % verbessert. Die erforderlichen Ressourcen für Innovationen – wie Zeit, Menschen, Wissen, Infrastruktur undBudget– verbesserten sich von 62 % auf 72 %. Alle diese Aspekte sind grundlegend, um eine kontinuierliche und wirkungsvolle Innovationsstrategie zu gewährleisten.

Was die Kultur betrifft, ist die Angst vor Fehlern von 43,3 % auf 37,9 % gesunken; was die Schaffung eines sichereren und förderlichen Umfelds für die Präsentation neuer Ideen zeigt. Diese Angst schafft ein Abwehrsystem in den Unternehmen, das die Fachkräfte daran hindert, ihre Ideen zu teilen, aus Angst vor Repressalien. Die ISO schafft es, das Unternehmensumfeld sicherer zu machen, mit weniger Widerstand gegen Innovationen, freut sich Pierro.

Alle diese hervorgehobenen Verbesserungen tragen zu einem größeren Gleichgewicht zwischen den Bemühungen und den Investitionen in Innovationen bei, was ebenfalls in der Studie festgestellt wurde. Mit dieser Methodik hat sich die organisationale Ambidextrie – die Fähigkeit, die Zukunft zu denken, während gleichzeitig die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt werden – bei den befragten Unternehmen um etwa 10 % verbessert, was die größere Fähigkeit zur Innovationsexploration stärkt.

Die bisher erzielten Ergebnisse zeigen, dass die ISO 56001 eine wichtige Methodik sein kann, um Innovationen in unserem Land voranzutreiben. Dieses Governance-Modell erweist sich als der effektivste Weg, Innovationen voranzutreiben, indem es zahlreiche Vorteile in den Bereichen Strategie, Ökosystemverständnis, Innovationskultur, Führung, Unsicherheitsmanagement, Kommunikation, Unterstützung und Prozesse schafft. Es ist unsere Chance, unsere Platzierung im globalen Innovationsranking zu verbessern und wettbewerbsfähiger gegenüber der Welt zu werden, schließt Pierro ab.

Brasilien überschreitet die 64 Millionen registrierten CNPJs, so eine Studie

BigDataCorp veröffentlichte die zweite Ausgabe ihrer Studie „CNPJs do Brasil“, die die Unternehmenslandschaft im Land analysiert. Im März 2025 überstieg Brasilien die Marke von 64 Millionen registrierten CNPJs, was 7,72 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wenn man nur aktive Unternehmen betrachtet, war das Wachstum noch größer: 16,11 %, von 21,8 Millionen Betrieben auf 25,3 Millionen. Dieses schnelle Wachstum der Anzahl der betriebenen Geschäfte zeigt die Dynamik des brasilianischen Marktes, der sich weiterhin in vollem Ausbau befindet.

Diese Expansion ist besonders im Bereich der Mikro- und Kleinunternehmen sichtbar, die die Bewegung anführen. Die Einzelmikrounternehmen (MEIs) sind in den letzten 12 Monaten um 20,90 % gewachsen und machen bereits 78,74 % der aktiven CNPJs im Land aus. Kleine Familienunternehmen mit zwei oder mehr Familienmitgliedern als Gesellschaftern sind die zweitgrößte Kategorie und machen 9,75 % der Gesamtzahl aus. Insgesamt sind 88,49 % der brasilianischen Organisationen Mikro- oder Kleinunternehmen in Familienbesitz, und die Entwicklung dieser Art von Unternehmen spiegelt wichtige Veränderungen in der brasilianischen Gesellschaft und Wirtschaft wider.

Transformation und Formalisierung der Arbeit

Thoran Rodrigues, CEO von BigDataCorp, hebt hervor, dass das beobachtete Wachstum das Ergebnis zweier großer laufender Trends auf dem Markt ist. Zunächst haben wir das starke Phänomen der „Pejotisierung“ der Arbeitsverhältnisse. In diesem Zusammenhang haben viele Menschen, die zuvor im traditionellen Modell mit festem Arbeitsvertrag beschäftigt waren, begonnen, als Dienstleister tätig zu sein, indem sie ihre Aktivitäten als Unternehmen strukturieren, erklärt.

Diese Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen eingestellt werden, lässt sich am Wachstum der Unternehmen erkennen, die den „Verkaufsförderung“ oder die „administrative Unterstützung“ als ihre Hauptwirtschaftstätigkeiten angeben. Diese beiden Tätigkeiten werden häufig von Arbeitnehmern genutzt, die auf ein PJ-Modell umsteigen, und waren die beiden am häufigsten vorkommenden Tätigkeiten in den neuen Unternehmen. 6,76 % der im Laufe des Jahres 2024 eröffneten CNPJs hatten eine davon als ihren Hauptgeschäftsbereich.

Die Formalisierung kleiner Unternehmen, insbesondere solcher, die mit der sogenannten „Gig Economy“ verbunden sind, ist die zweite große Trendrichtung, die die Studie aufzeigt. Als Beispiel beobachten wir, dass verschiedene Aktivitäten im Transportsektor, sowohl im Passagier- als auch im Güterverkehr, eine höhere Beteiligung bei der Unternehmensgründung aufwiesen als erwartet, ergänzt Rodrigues.

Neben dem Verkehrssektor spiegelt sich die Formalisierung auch im kleinen Handel und in essenziellen Dienstleistungen wie Friseuren und Maniküre wider, Branchen, die weiterhin ein starkes Wachstum bei der Anzahl der gegründeten Unternehmen verzeichnen.

Unternehmenssterblichkeit

Trotz des insgesamt gestiegenen Anteils aktiver Unternehmen zeigte die Studie auch einen Anstieg der Unternehmenssterblichkeit. Proportionalerweise haben im Laufe des Jahres 2024 mehr Unternehmen ihre Aktivitäten eingestellt als in jedem anderen Jahr zuvor, außer im Jahr 2021, als das Land noch mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen hatte. Ein großer Teil dieser Sterblichkeit steht im Zusammenhang mit einer Rückkehr zur Normalität in der Wirtschaft.

Es wurde beispielsweise eine unverhältnismäßige Anzahl von Unternehmen im Bereich der Essensliefervorbereitung beobachtet, was eine Kontraktion in einem Segment widerspiegelt, das von 2020 bis 2022 stark gewachsen ist. Im Jahr 2024 waren 1,66 % der abgeschlossenen Geschäfte in diesem Bereich tätig.

Diese Beschleunigung bei den Abschlüssen, kombiniert mit dem Anstieg der Eröffnungen, deutet auf eine höhere Volatilität am brasilianischen Markt hin, mit weniger langlebigen Unternehmen und mehrabschüttelnDer Geschäftsführer schließt ab.

[elfsight_cookie_consent id="1"]