Serasa Experian, die erste und größte Data-Tech Brasiliens, schätzt, dass in der Woche vor Muttertag etwa 186.565 Betrugsversuche registriert werden. Laut dem Identitäts- und Betrugsbericht 2025 von Serasa Experian ist der Muttertag der drittwichtigste Anlass, der den Online-Handel in Brasilien am meisten ankurbelt, nur hinter Black Friday und Weihnachten – ein Szenario, das die Aktivitäten digitaler Krimineller begünstigt. Im Erfolgsfall könnten diese Maßnahmen einen finanziellen Verlust von über 1,04 Milliarden R$ für Verbraucher und Unternehmen verursachen.
Das Einkaufsvolumen im Zeitraum, angetrieben durch Aktionen und den Anstieg der Online-Verkäufe, ist das ideale Umfeld für Betrüger. Feiertage wie der Muttertag sind sensible Momente für die digitale Sicherheit. Kriminelle nutzen den Anstieg der Transaktionen aus, um vermehrt Betrügereien durchzuführen, vor allem in digitalen Umgebungen. Daher ist es unerlässlich, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmen auf Anzeichen von Betrug achten und in Schutzpraktiken und -technologien investieren, warnt Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian.
Die Erhebung basiert auf dem durchschnittlichen täglichen Anteil der durch den Fraud Attempt Indicator von Serasa Experian identifizierten Betrugsfälle, verbunden mit dem Potenzial finanzieller Verluste durch betrügerische Transaktionen. Zu den häufigsten Modalitäten gehören Inkonsistenzen in den Registrierungsdaten, unsachgemäßer Gebrauch persönlicher Daten sowie Manipulation von Geräten und Identitäten.
Zu den häufigsten Betrugsmaschen in diesem Zeitraum gehören:
• Gefälschte Websites und Profile in sozialen Netzwerken, die bekannte Geschäfte simulieren, um Daten zu stehlen;
• Nachrichten mit bösartigen Links, die unwiderstehliche Angebote oder Geschenke versprechen;
• Kontenklonung in Messaging-Apps, um Überweisungen im Namen Dritter zu verlangen.
Hier einige wichtige Tipps für Verbraucher:
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente, Mobiltelefone und Karten gut aufbewahrt und sicher sind, und verwenden Sie sichere Passwörter für den Zugriff auf Anwendungen.
• Geben Sie keine Passwörter oder Zugangscodes außerhalb der Website oder Anwendung der Bank weiter.
• Gehen Sie beim persönlichen Einkauf vorsichtig mit Karten um und vermeiden Sie den Kartentausch bei Zahlungen in Bars, Restaurants und bei Straßenhändlern.
• Überprüfen Sie die Karte nach der Transaktion immer und schützen Sie das Passwort bei der Eingabe;
• Schützen Sie Ihr Telefon mit Biometrie und Zwei-Faktor-Authentifizierung;
• Prüfen Sie vor jedem Einkauf den Ruf von Geschäften und Websites und geben Sie Ihre persönlichen Daten und Kartendetails nur dann an, wenn Sie sich der Sicherheit in der Umgebung sicher sind.
• Seien Sie vorsichtig bei Angeboten mit sehr hohen Rabatten oder solchen, die Vorauszahlungen erfordern.
• Seien Sie vorsichtig mit Links, die in Messaging-Gruppen oder SMS sozialer Medien geteilt werden.
• Verleihen oder verkaufen Sie Ihre Daten nicht;
• Tätigen Sie keine Überweisungen an Freunde oder Verwandte, ohne telefonisch oder persönlich zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um die betreffende Person handelt, da die Kontaktdaten der Person geklont oder gefälscht sein könnten;
• Erstellen Sie sichere Passwörter und aktualisieren Sie diese regelmäßig;
• Überwachen Sie Ihren CPF regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie nicht Opfer eines Pix-Betrugs geworden sind.
• Verwenden Sie nur sichere Zahlungsmethoden und aktivieren Sie, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Für Unternehmen lauten die Empfehlungen:
• Investieren Sie in einem zunehmend digitalen und vernetzten Geschäftsumfeld, in dem sich Betrug schnell weiterentwickelt und ausbreitet, in mehrschichtige Technologien zur Betrugsprävention, um die Integrität und Sicherheit der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens zu schützen.
• Sicherstellung der Qualität und Richtigkeit der Daten aus Betrugspräventionslösungen mithilfe von Lösungen, die angesichts von Änderungen und Betrugsgefahren ständig verbessert werden;
• Machen Sie sich mit dem Profil Ihres Benutzers vertraut und versuchen Sie ständig, Reibungspunkte auf seiner digitalen Reise zu minimieren, um ein reibungsloses Erlebnis ohne Kompromisse bei der Sicherheit zu gewährleisten.
• Nutzen Sie die Betrugsprävention als Hebel zur Umsatzgenerierung, indem Sie eine intelligente Orchestrierung von Lösungen implementieren, die die Sicherheit maximieren, Verluste reduzieren und dem Kunden ein flexibleres und zuverlässigeres Einkaufserlebnis ermöglichen.
Methodik
Serasa Experian schätzte das Betrugsrisiko in der Woche vor Muttertag im Jahr 2025 basierend auf den Daten desselben Zeitraums im Jahr 2024, als alle 3,2 Sekunden ein Betrugsversuch unternommen wurde.