Während des Panels „Reshaping Brazil’s Crypto Capital Markets“, das auf dem Web Summit Rio 2025 stattfand, diskutierten Vertreter von Unternehmen der Branche die strategische Ausrichtung der Krypto-Plattformen. Laut den Teilnehmern steht die Branche an einem Scheideweg zwischen der Weiterentwicklung der Integration mit dem traditionellen Finanzsystem (TradFi) und der Beschleunigung der Einführung dezentraler Lösungen, wie sie vom DeFi vorgeschlagen werden. Das Gespräch wurde von Christian Bohn, einem Geschäftsführer von Circle, moderiert und versammelte namhafte Persönlichkeiten wie Ibiaçu Caetano, CFO der Bitybank, Juliana Felippe, CRO der Transfero Group, und Adriano Ferreira, Leiter der MB Labs für digitale Vermögenswerte.
Laut Ibiaçu Caetano erfordert der aktuelle Moment mehr als technologische Innovation. Für ihn stellen die Börsen eine strategisch zentrale Entscheidung für ihre langfristige Positionierung dar. „Die Börsen stehen heute vor der strategischen Herausforderung zu entscheiden, ob sie ihre Geschäfte in Richtung eines traditionelleren Finanzmarktes ausrichten, mit Produkten, die dem traditionellen Finanzmarkt ähneln, oder ob sie in Richtung dezentralisierterer Produktmodelle voranschreiten“, erklärt er. Die Wahl sollte seiner Meinung nach die Benutzererfahrung als Priorität berücksichtigen.
Caetano erklärt auch, wie sich Bitybank strukturiert hat, um integrierte Lösungen für die Öffentlichkeit anzubieten. „Wir haben heute Partner, die den gesamten Logistikprozess für den Versand von Werten via Stablecoins ins Ausland übernehmen. Das geschieht in Sekunden, ohne Bürokratie und mit Nachverfolgbarkeit“, sagte er. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen Liquidität zwischen Börsen verbindet, was zu wettbewerbsfähigeren Preisen führt. Wir verbinden Liquidität zwischen den Börsen, deshalb können wir die besten Preise für Krypto-Investitionen anbieten.
Laut Juliana Felippe ist die Einführung von Stablecoins eines der wichtigsten Zugänge für den täglichen Gebrauch von Kryptowährungen. Die Verknüpfung dieser Vermögenswerte mit traditionellen Fiat-Währungen erleichtert das Verständnis der Öffentlichkeit und macht die Nutzung dieser Instrumente im Einzelhandel einfacher. Die sofortige Natur der Stablecoins stellt ihrer Ansicht nach einen Vorteil gegenüber traditionellem Geld dar, das oft in digitalen Transaktionen eingeschränkt ist.
Die Geschäftsführerin nennt als Beispiel die tatsächliche Nutzung von Stablecoins in Einzelhandelsnetzwerken, wie dem Supermarkt Zona Sul in Rio de Janeiro. Aus ihrer Sicht wird die Vertrautheit mit dieser Art von Lösung voraussichtlich zunehmen, da immer mehr Unternehmen Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren. Felippe glaubt, dass der Verbraucher bereits offen für neue Zahlungsmethoden ist, solange sie sicher, einfach zu bedienen sind und klare Vorteile im täglichen Finanzleben bieten.
Die Panelteilnehmer wiesen darauf hin, dass Krypto-Plattformen aufhören, nur Handelswerkzeuge zu sein, und sich zu vollständigen Finanzzentren entwickeln. In diesem neuen Modell arbeiten Produkte wie Wechsel, Zahlungen, Verwahrung und Investitionen nun integriert. Die Interoperabilität zwischen Diensten ermöglicht es dem Nutzer, sich flüssiger und autonomer zu bewegen, ohne von mehreren Institutionen oder fragmentierten Schnittstellen abhängig zu sein.
Der nächste Schritt besteht laut Experten darin, die technischen Barrieren zu beseitigen, die die breite Öffentlichkeit noch abschrecken. Intuitivere und zugänglichere Schnittstellen werden als Priorität angesehen, um die Reichweite des Sektors zu erweitern. Das Ziel ist, dass der Nutzer keine Kenntnisse über Blockchain oder technische Konzepte haben muss, um von Krypto-Lösungen zu profitieren. Die Benutzerfreundlichkeit wird daher zum entscheidenden Punkt bei der Popularisierung dieser Technologien.
Nach der Bewertung von Ibiaçu Caetano wird die Zukunft des Sektors von denen bestimmt, die die Komplexität in Einfachheit übersetzen können. „Die Logik besteht jetzt darin, den Sektor als ein vollständiges, dezentrales und interoperables Finanzsystem zu strukturieren. Ein Umfeld, das Kontrolle, Transparenz und Geschwindigkeit bietet, ohne technisches Wissen vom Nutzer zu verlangen“, schloss er. Für ihn hängt die großflächige Einführung in Brasilien von Vertrauen, Effizienz und vollständiger Fokussierung auf die Erfahrung ab.