Zenvia, die Unternehmen befähigt, persönliche, ansprechende und reibungslose Erlebnisse entlang der Kundenreise zu schaffen, nutzt seit Kurzem künstliche Intelligenz in ihren Rekrutierungsprozessen durch die Partnerschaft mit DigAÍ, einem Startup, das auf KI-Lösungen für Human Resources spezialisiert ist.
Die Initiative ersetzt nicht die menschliche Interaktion – im Gegenteil, sie verbindet Technologie und Empathie für die beste Erfahrung des Kandidaten und Präzision im Auswahlprozess.„KI soll ergänzen, nicht die Erfahrung derjenigen erschweren, die ein neues Kapitel in ihrer Karriere suchen. Was wir getan haben, ist, KI auf ethische und bewusste Weise anzuwenden, den Zeit-, Energie- und Emotionsaufwand in diesem so wichtigen Moment zu respektieren“, erklärt er.Katiuscia Teixeira, Chief Human Resources Officer (CHRO) von Zenvia.
Die Technologie wird zunehmend in den Prozessen von Personal und Kultur eingesetzt. Laut einer Studie von Gartner verwenden bereits über 40 % der Unternehmen generative KI in irgendeiner Phase des Recruitings und der Auswahl, und diese Zahl wird mit der steigenden Nachfrage nach mehr Effizienz, Schnelligkeit und Personalisierung voraussichtlich steigen. Von intelligenten Screenings bis hin zu automatischem Feedback festigt sich die künstliche Intelligenz als Verbündeter, um die Erfahrung für alle Beteiligten reibungsloser zu gestalten.
Laut unserer Erhebung positioniert sich Zenvia unter den Early Adopters von künstlicher Intelligenz unter den brasilianischen Unternehmen, was nicht nur Vertrauen in unsere Plattform zeigt, sondern auch echtes Engagement für die Erfahrung ihrer Kandidaten, indem Technologie und Menschen strategisch verbunden werden.bewertet Christian Pedrosa, CEO von DigAÍ.
Bei Zenvia agiert die KI zwischen der Analyse von Lebensläufen und dem Vorstellungsgespräch mit dem Recruiter. Die Kandidaten werden eingeladen, auf der Plattform DigAÍ personalisierte Fragen entsprechend der Stelle per aufgenommenen Audioantworten zu beantworten. Der Zugang ist einfach und intuitiv, mit einem ersten Eignungstest und der Möglichkeit, innerhalb von vier Minuten pro Antwort neu aufzunehmen. Der große Vorteil ist die automatische Versendung von individualisiertem Feedback per E-Mail und auf der Plattform selbst, wenige Minuten nach Abschluss der Phase.
Bis Anfang Juli wurden über 577 Interviews im neuen Zenvia-Auswahlverfahren mit KI durchgeführt, und die Bewertung ist äußerst positiv: 92,6 % Zufriedenheit der Kandidaten. Darüber hinaus haben die Recruiter laut der DigAÍ-Plattform 245 Stunden eingespart.
Die Initiative ist nichts Einmaliges. Sie ist auf die strategische Entwicklung des Unternehmens ausgerichtet, das im Oktober des letzten Jahres seine vollständige KI, die Zenvia Customer Cloud, angekündigt hat, um das Kundenerlebnis zu revolutionieren. Diese wurde bereits von 5.700 Unternehmen implementiert und wird im Jahr 2024 einen Umsatz zwischen 180 Millionen und 200 Millionen R$ generieren.
Wir sprechen von einer Bewegung, die mit dem übereinstimmt, was wir dem Markt bieten: flüssigere, ansprechendere und personalisierte Journeys. Genauso wie wir unseren Kunden helfen, mehr zu verkaufen und besser zu bedienen mit Technologie, nutzen wir KI, um auch innerhalb des Hauses intelligentere Erfahrungen zu schaffen, in diesem Fall in der Beziehung zu den Kandidaten unserer Auswahlverfahren.beendet Katiuscia.