AWinnin– eine Plattform, die mithilfe proprietärer KI kulturelle Trends auf Grundlage des Videokonsums im Internet abbildet – wurde gerade gestartetDatenschutzbericht 2025ein Jahresbericht, der Marken bei den wichtigsten Trends und Herausforderungen unterstützt, die die Zukunft des Datenschutzes und der Datensicherheit prägen werden.
Die Analyse zeigt ein Szenario voller Entwicklung, Herausforderungen und Chancen auf und gibt Tipps zu unverzichtbaren Werkzeugen, um die Arbeit zu optimieren. „Wir bringen verantwortungsvolle Erkenntnisse, damit Marken und Unternehmen Chancen nutzen, Vorschriften vorwegnehmen und eine Datenverwaltung auf die Anforderungen des Jahres abstimmen können“, sagt Natasha Melo, Rechtsdirektorin von Winnin.
Laut Daten von Winnin verzeichneten die Begriffe „Datenschutz und Privatsphäre“ zwischen Januar 2023 und November 2024 einen deutlichen Anstieg des Interesses und erreichten insgesamt mehr als 3 Milliarden Aufrufe und mehr als 149 Millionen Interaktionen in Netzwerken wie TikTok, YouTube, Instagram und Facebook.
Das Unternehmen hat ebenfalls ein wachsendes Interesse an den Begriffen „LGPD“ und „Künstliche Intelligenz“ im selben Zeitraum festgestellt. Der technische Begriff „LGPD“ verzeichnete zwischen Mai und Juni 2024 einen Höhepunkt an Engagement mit insgesamt über 70.000 Aufrufen. Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ gewinnt ebenfalls an Bedeutung im Engagement und umfasst in diesem Zeitraum mehr als 140.000 Videos zum Thema.
Der Bericht beleuchtet außerdem Prognosen zu neuen Vorschriften der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) und bietet Organisationen praktische Anleitungen zur Stärkung ihrer Compliance und Innovation.
Um auf den gesamten Inhalt zuzugreifen und die detaillierte Analyse zu verfolgen, gehen Sie zudirekt melden.