Das Instrument des „Split Payment“ (geteilte Zahlung), das für 2027 vorgesehen ist, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen und eine effizientere Einnahmengenerierung zu gewährleisten, ist eine der Säulen der Steuerreform, die in diesem Jahr geregelt wurde. Dieser Mechanismus wird sich direkt auf den Cashflow der Unternehmen auswirken, was bereits jetzt eine Vorbereitung erfordert, um mit der neuen Realität umzugehen.
Vereinfacht gesagt ist das „Split Payment“ ein System, bei dem die Steuern zum Zeitpunkt der Zahlung getrennt werden und direkt an die öffentlichen Kassen gehen, ohne das Konto des Unternehmens zu passieren. Das Ende von Verzögerungen bei der Steuerzahlung und der Komplexität der Steuerbescheinigungen.„Es ist ein Traum für die Regierung und ein logistischer Albtraum für diejenigen, die den Cashflow verwalten“, sagt der Steuerexperte Lucas Ribeiro, Gründer und CEO von ROIT, einem führenden Unternehmen für Lösungen zur Steuerreform.
Nach Ribeiro's Bewertung setzt die "Split Payment" den Fiskus in die Position eines Miteigentümers der Kasse der Unternehmen. Er vergleicht die durch das neue Instrument dargestellte Veränderung mit der, die beim Auftauchen des „Sped“ (Öffentliches System für Digitale Buchführung) verursacht wurde. Es ist eine so drastische Veränderung wie jene. Der Unterschied ist, dass die Auswirkungen jetzt direkt und täglich sind.
Die Auswirkungen auf den Cashflow
Laut Ribeiro kann das "Split Payment" für Unternehmen, die bereits Schwierigkeiten haben, Ein- und Ausgänge auszugleichen, ein Warnsignal sein. Die automatische Steueraufteilung verringert den Nettobetrag, der auf dem Firmenkonto verbleibt. Und das ist nicht nur eine technische Veränderung – es ist eine strategische Veränderung.
„Stellen Sie sich vor, früher blieb die Steuer einige Wochen lang beim Kassierer, bis die Steuererklärung fällig war. Jetzt wird sie sofort abgezogen. Ergebnis? Weniger Betriebskapital und eine größere Abhängigkeit von Krediten“, erklärt Ribeiro.
Eine entscheidende Frage: Wie überleben?
Unternehmen, die bereits mit knappen Margen arbeiten, sollten jetzt ihre Strategien überdenken, empfiehlt der Steuerexperte.Vertragslaufzeiten mit Lieferanten neu verhandeln, die operative Effizienz steigern und Kosten optimierenSie werden unerlässlich sein, um dieser neuen Realität zu begegnen. Darüber hinaus wird der Einsatz fortschrittlicher Technologien für das Finanz- und Steuerwesen verpflichtend.
“Wenn das Unternehmen die Daten seines Betriebs nicht beherrscht, kann die 'Split Payment'-Methode zu einer untragbaren Belastung werden. Invoice-to-Pay-Tools und Cashflow-Simulatoren, die mit dem 'Split' integriert sind, sind Lösungen, die Unternehmen dabei helfen werden, die Zukunft zu sehen, bevor sie zum Problem wird", erklärt Lucas Ribeiro.
Vorteile und Herausforderungen
Obwohl das Versprechen, Steuerhinterziehung zu beenden, verlockend ist – und positiv für das wirtschaftliche Gleichgewicht des Landes –, können die Herausforderungen nicht ignoriert werden. Ribeiro listet einige davon auf:
Vorteile
- Reduzierung von Steuerhinterziehung und unlauterem Wettbewerb.
- Vereinfachung der Steuererhebung.
- Größere steuerliche Planungssicherheit für Regierungen und Unternehmen.
Herausforderungen
- Reduzierung der sofortigen Liquidität.
- Abhängigkeit von robusten Systemen für das Echtzeit-Management.
- Erhöhter Bedarf an Betriebskapital für Unternehmen mit hohem Steueraufkommen.
- Komplexe Abstimmung zwischen den Geschäftsvorfällen nach Periodenabgrenzung und Kasse.
Wenn die „Split Payment“-Methode unvermeidlich ist, wird die Vorbereitung der entscheidende Faktor sein. Die Unternehmen, die die Zahlen beherrschen, ihre Prozesse anpassen und in fortschrittliche Technologie investieren, werden die Nase vorn haben, betont der CEO von ROIT. „Im kommenden Management-Krieg wird derjenige, der die Daten in der Hand hat, die Spielregeln bestimmen. Die „Split Payment“-Methode ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Ära im Unternehmensmanagement.“
Ribeiro fügt hinzu: „Also bleibt die letzte Frage: Wird Ihr Unternehmen über die Mittel für die 'Split Payment'-Regelung verfügen oder wird es von Krediten und Zinsen abhängig sein?“ Die Stunde zu handeln ist jetzt. Wer auf den Sturm wartet, bereitet sich nicht auf das Segeln vor.