Der Valentinstag, der am 12. Juni gefeiert wird, belebt den brasilianischen Einzelhandel und fördert den Online-Kauf von Geschenken, Abendessen und romantischen Erlebnissen. Im Jahr 2024 bewegte sich der Umsatz im E-Commerce über 19,8 Milliarden R$, laut einer Erhebung von Neotrust, mit einem Wachstum von 23 % im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 wird ein noch höherer Anstieg erwartet – was auch die Aufmerksamkeit der Cyberkriminellen auf sich zieht.
Laut ZenoX, dem Bedrohungs-Intelligenz-Startup der Dfense-Gruppe, erhöht die Zunahme der Suchanfragen nach Angeboten auf Websites und sozialen Medien die Risiken digitaler Betrugsmaschen wie Phishing, Scams und die Verwendung von Deepfakes. Daten wie der Valentinstag sind ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle, da es ein hohes Transaktionsvolumen, Impulsivität beim Kauf und geringere Aufmerksamkeit für Details gibt, erklärt Ana Cerqueira, CRO von ZenoX.
Ein Startup hat im Mai einen Anstieg von 25 % bei der Anzahl der registrierten Domains mit Begriffen im Zusammenhang mit „Geschenk“, „Aktion“ und „Verliebten“ festgestellt, was auf vorbereitende Aktivitäten für Betrugsversuche hindeuten könnte. „Viele dieser Domains werden erstellt, um gefälschte Geschäfte oder Werbekampagnen zu simulieren. Ziel ist es, Daten zu erfassen oder Betrügereien direkt während des Zahlungsprozesses durchzuführen“, warnt die Expertin.
Angesichts dieses Szenarios listete der Experte fünf grundlegende Tipps auf, um sich am Valentinstag vor digitalen Betrugsfällen zu schützen:
Überprüfen Sie die URL und die Website vor dem Kauf
Vermeiden Sie es, auf Links zu klicken, die Sie per Nachrichten oder sozialen Netzwerken erhalten. Geben Sie die Adresse des Geschäfts direkt in den Browser ein und überprüfen Sie, ob die Website eine sichere Verbindung hat (Schloss neben der URL). „Phishing ist weiterhin eine der Hauptbedrohungen, deshalb ist es wichtig zu bestätigen, ob die Website wirklich offiziell ist“, betont Cerqueira.
Misstrauen Sie sehr niedrigen Preisen
Promotionen deutlich unter dem Marktwert können ein Warnsignal für Betrug sein. Vergleichen Sie die Preise auf anderen Websites und prüfen Sie den Ruf des Shops. Wenn der Rabatt zu schön erscheint, um wahr zu sein, ist er es wahrscheinlich.
Bevorzugen Sie sichere Zahlungsmethoden
Bevorzugen Sie Plattformen wie Mercado Pago, PagSeguro und Kreditkarten — vorzugsweise virtuelle. „Temporäre Karten, die von verschiedenen Banken angeboten werden, reduzieren das Risiko im Falle eines Datenlecks“, erklärt die Expertin.
Vorsicht bei Videos und Audios von Prominenten
Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz, Betrugsversuche mitDeepfakesFalsche Videos oder Audios mit Prominenten oder Influencern werden immer häufiger. „Ich überprüfe immer die offiziellen Profile, um sicherzustellen, dass die Person tatsächlich die Kampagne fördert“, betont Cerqueira.
Verwenden Sie zusätzliche Sicherheitswerkzeuge
Aktualisieren Sie Ihre Geräte, installieren Sie eine gute Antivirus-Software und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wann immer möglich. Diese Maßnahmen helfen dabei, bösartige Links zu blockieren und unbefugten Zugriff auf Ihre Konten zu erschweren, ergänzt sie.
Und wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auf einen Betrug hereinfallen?
Die Geschäftsleitung berät auch darüber, wie man vorgehen soll, falls man Opfer eines Betrugs wird:
- Kontaktieren Sie sofort Ihre Finanzinstitution, um unautorisierte Transaktionen sowie kompromittierte Karten oder Konten zu sperren.
- Sammeln Sie alle möglichen Beweise: E-Mails, Nachrichten, Screenshots usw.
- Registrieren Sie eine Anzeige (BO) online oder bei einer Polizeistation, um die Ermittlungen zu unterstützen.
- Überwachen Sie Ihre Bankauszüge und Kreditberichte, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen.