Eine globale Umfrage unterFreshworks, ein Unternehmenssoftwareunternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI), hat bekannt gegeben, dass durch den Einsatz von KI am Arbeitsplatz bis zu 24 Arbeitstage im Jahr eingespart werden können.
Laut der Erhebung kann die Nutzung von KI-Tools in einer typischen Arbeitswoche etwa 3 Stunden und 47 Minuten einsparen, was bei einem Jahr, basierend auf einer 8-Stunden-Arbeitszeit, 24 Arbeitstage entspricht.
Die Studie zeigt, dass die wichtigsten Aufgaben, die von Fachleuten mit KI-Unterstützung ausgeführt werden, die Erstellung von Inhalten (48%), Datenanalyse (45%) und Analyse oder Übersetzung von Texten und Audio (45%) sind.
Der Bericht basiert auf den Arbeitsroutinen von über 7.000 Fachkräften aus 12 verschiedenen Ländern (Deutschland, Australien, Brasilien, Kolumbien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Frankreich, Indien, Mexiko, Neuseeland, Großbritannien, Singapur), darunter 1.500 Fachkräfte aus Brasilien, Mexiko und Kolumbien aus verschiedenen Unternehmensbereichen, und untersucht die Gefühle, die Nutzung und den wahrgenommenen Wert der KI-Tools am Arbeitsplatz durch die Arbeitnehmer. Hier sind weitere wichtige Erkenntnisse.
Die IT ist die Abteilung, die KI am meisten nutzt. Marketing ist an zweiter Stelle
89 % der IT-Fachkräfte nutzen KI mindestens einmal im Monat, laut der globalen Umfrage von Freshworks. Marketing erscheint als die zweitmeiste Abteilung, die die Technologie nutzt, mit 86 % der Fachleute, die sie mindestens einmal im Monat verwenden.
Der Einsatz von KI in den anderen Abteilungen ist geringer: Recht (53%), Kundenservice (64%), Buchhaltung (74%), Vertrieb (74%) und Personalwesen (77%). Weltweit, unter Berücksichtigung aller Abteilungen, zeigt die Studie, dass 3 von 4 Fachkräften (76%) bereits KI bei der Arbeit einsetzen.
FOMO: Unternehmen nutzen KI aus Angst, Chancen zu verpassen
Eine weitere überraschende Erkenntnis der Freshworks-Studie ist, dass mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer (37 %) angibt, dass Organisationen KI-Software aufgrund der Angst vor dem Verpassen des nächsten großen Erfolgs ("Fear of Missing Out") oder um Innovationen zu vermeiden, die Wettbewerber mit KI vor ihnen erreichen könnten. Darüber hinaus geben 47 % der IT-Fachkräfte an, dass andere Mitarbeiter in ihren Organisationen KI im Arbeitsalltag nutzen, aber noch nicht erkennen, dass sie sie verwenden.
Experten sehen das Potenzial von KI in der Wirtschaft, betonen aber die Notwendigkeit menschlicher Validierung
Laut Umfrage-Daten vertrauen 72 % der weltweiten Arbeitnehmer darauf, dass KI einen Mehrwert für die Geschäfte bringt. IT-Fachleute (84%) und Marketing (80%) sind diejenigen, die am meisten an die positiven Seiten der Technologie glauben. Die Hauptgründe sind: die Arbeitsqualität ist gut (59%), Produktivitätssteigerung (57%) und macht genau das, was wir verlangen (49%).
Auf der anderen Seite würden mehr als zwei Drittel der Fachkräfte (69%) im Arbeitsumfeld mehr auf KI vertrauen, wenn eine menschliche Überprüfung ihrer Ergebnisse verpflichtend wäre. Die gleiche Anzahl von Arbeitnehmern (69%) glaubt weiterhin, dass KI niemals in der Lage sein wird, menschliche Arbeitskräfte vollständig zu ersetzen.
Um den vollständigen Bericht zu lesen,Zugang hier.