Hype ist ein Konzept, das von Marketingteams verwendet wird, um Werbemaßnahmen für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu beschreiben, die intensiv sind und nur für kurze Zeit dauern, wobei sie sich auf Themen konzentrieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt stark diskutiert werden. Der Einsatz digitaler Technologien ist unerlässlich, aber jüngste Innovationen wie künstliche Intelligenz ermöglichen es Unternehmen, Praktiken zu planen, die weit über den Hype hinausgehen.
In diesem Sinne ist die Personalisierung der Kundenbeziehung der große Schritt. „Wenn es um digitale Transformation und die Zukunft des Einzelhandels geht, müssen wir heute unsere Aufmerksamkeit auf künstliche Intelligenz richten. Wird sie die Menschen bei einigen Tätigkeiten ersetzen? Werden wir Geschäfte ohne Verkäufer haben? Neben diesen Fragen müssen wir verstehen, wie KI zur Kundenreise beitragen kann“, bewertet der CEO der Grupo Irrah, César Baleco.
Das Unternehmen ist auf Produkte und technologische Lösungen mit Schwerpunkt im Einzelhandel spezialisiert. Enthält E-Commerce-Tools, Shop-Management-Tools und Automatisierungstools für Kontaktkanäle zwischen Einzelhändlern und Kunden – einschließlich Chatbot mit künstlicher Intelligenz. Seit fast 20 Jahren auf dem Markt, eine Zeit, in der sie die intensive und beschleunigte technologische Innovation miterlebte. „Jetzt sehen wir, wie KI kommt, um den Einzelhandel zu revolutionieren“, meint er.
Ein Beispiel für die Personalisierung im Kundenservice, ermöglicht durch künstliche Intelligenz, ist das, was das Konzept des Geschäfts neu definieren kann. Ob egal ob physisch oder virtuell, der standardisierte Service wird durch eine personalisierte Beziehung ersetzt, die durch immer tiefere und schnellere Algorithmen und Datenanalysen ermöglicht wird, „praktisch in Echtzeit“, wie der Experte betont.
„Kaufhistorie, Interaktionen in sozialen Netzwerken, die vom Verbraucher sowohl beim Sprechen als auch bei Suchanfragen verwendeten Wörter, sein Verhalten im Geschäft – all das liefert der Technologie Informationen, um dem Kunden Antworten zu liefern, die seinen spezifischen persönlichen Vorlieben entsprechen, um seine Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen“, erklärt der CEO.
Auf diese Weise wird der Einzelhandel nicht nur in der Lage sein, die Wünsche der Verbraucher zu erfüllen, sondern vor allem auch, diese Wünsche und Bedürfnisse vorherzusehen. Dass die Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten durch künstliche Intelligenz exponentiell zunimmt; die generative Fähigkeit der Technologie ermöglicht segmentierte, personalisierte, „maßgeschneiderte“ Antworten, wie Baleco sagt.
Der Spezialist erklärt, dass Einzelhandelsgeschäfte so personalisiert werden wie heute die Nutzerprofile auf Streaming- oder Musikplattformen, die den Verbrauchern bereits Film- und Musikauswahl anbieten, die nicht nur die Vorlieben erfüllen, sondern diese Nutzer auch verbunden und treu halten. „Präsentationen von Neuheiten, Rabatten und Aktionen können individuell auf jeden Kunden zugeschnitten werden“, prognostiziert.
Das Verhalten des Kunden in jedem Moment ist ebenfalls verständlich. Das heißt, trotz des Such-, Kauf- und Betrachtungsverhaltens verfolgt die künstliche Intelligenz mögliche Geschmacksänderungen oder sogar die Stimmung des Verbrauchers in diesem Moment der Interaktion. Ein KI-basierter Chatbot erkennt eine Stimmungsschwankung bei Frustration darüber, dass sein Bedürfnis nicht erfüllt wurde.
Die Investition in Technologielieferanten, die ein Ökosystem von Lösungen (Management, Kundenservice, Verkauf) anbieten, erweist sich daher als unerlässlich, damit der Einzelhändler eine vollständige digitale Transformation vollziehen kann. Schließlich bemerkt der CEO der Grupo Irrah, dass segmentierte und personalisierte Maßnahmen nichts nützen, wenn das System bei der Fortsetzung der Kundenreise nicht strukturell darauf vorbereitet ist, Anforderungen und Abläufe zu bewältigen.