In einer Zeit, in der Finanzbetrug neue Formen annimmt und mit der Digitalisierung zunimmt, Topaz , eines der weltweit größten auf digitale Finanzlösungen spezialisierten Technologieunternehmen und Teil der Stefanini-Gruppe, einen strategischen Fortschritt im Kampf gegen Geldwäsche an: die Neuformulierung von trace , seiner Compliance- und Anti-Geldwäsche-Plattform (AML), die jetzt auf künstlicher Intelligenz basiert.
In den letzten zwei Jahren hat Topaz sein Tool grundlegend umgestaltet. Das System, das zuvor auf festen Regeln basierte und von Analysten manuell konfiguriert wurde, arbeitet nun mit Algorithmen des maschinellen Lernens, die atypische Muster im Finanzverhalten automatisch und deutlich präziser und flexibler erkennen können.
„Die Integration von KI in die Rückverfolgung stellt einen Wendepunkt für den Finanzsektor dar“, sagt Jorge Iglesias, CEO von Topaz. „Es handelt sich nicht um generative KI, sondern um eine Technologie, die kontinuierlich aus menschlichen Entscheidungen lernt, um immer intelligentere und relevantere Warnmeldungen zu generieren.“
Bisher musste ein Compliance-Analyst beispielsweise manuell eine Regel konfigurieren, um COAF zu benachrichtigen, wenn ein Kunde mehr als 10.000 R$ auf ein legales Konto überwies. Dieses Modell funktionierte zwar, erzeugte jedoch eine hohe Anzahl falscher Positivmeldungen. Bei legitimen Transaktionen wurden Warnmeldungen ausgegeben, was die Teams überforderte und die Effektivität der Analyse verringerte. Dadurch wurde es schwierig, wirklich verdächtige Fälle zu priorisieren.
Dank künstlicher Intelligenz lernt das System nun aus dem bisherigen Kundenverhalten und erkennt automatisch Abweichungen. Wenn ein Kontoinhaber, der noch nie Überweisungen über 10.000 R$ an Unternehmen getätigt hat, damit beginnt, erkennt die Ablaufverfolgung die Musteränderung und generiert eine intelligente Warnung, ohne dass eine vorherige Konfiguration durch einen Analysten erforderlich ist.
Darüber hinaus lernt das System aus dem Feedback menschlicher Entscheidungen: Wird eine Transaktion als sicher eingestuft, Trace seine Kriterien an, um ähnliche Warnmeldungen in Zukunft zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung von Fehlalarmen und eine höhere Betriebseffizienz für Finanzinstitute.
„Wir sprechen von einer neuen Generation von AML-Lösungen, die Technologie, regulatorisches Fachwissen und kontinuierliche Intelligenz kombinieren. In einem zunehmend komplexen und anspruchsvollen Umfeld wie dem des digitalen Glücksspiels und der digitalen Transaktionen ist es von entscheidender Bedeutung, über Tools zu verfügen, die sich parallel zur Finanzkriminalität weiterentwickeln“, bekräftigt der Topaz-Manager.
verbesserte Rückverfolgung ist Teil der Strategie von Topaz, dem Finanzmarkt und den Aufsichtsbehörden robuste und anpassungsfähige Instrumente zur Verfügung zu stellen, um Finanzkriminalität effektiver zu bekämpfen. Das in über 25 Ländern tätige Unternehmen investiert weiterhin stark in Innovationen im Finanzsektor, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit, Compliance und digitaler Transformation liegt.