StartNachrichtMarketingtrends, die Unternehmen im Jahr 2025 vorantreiben

Marketingtrends, die Unternehmen im Jahr 2025 vorantreiben

In einem Szenario beschleunigter Veränderungen wird das Marketing zunehmend von technologischen Innovationen, Veränderungen im Verbraucherverhalten und gesellschaftlichen Forderungen nach Verantwortung und Inklusion geprägt, wobei jedes Jahr neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen entstehen, die sich abheben und ihre Marken in einem hochkompetitiven Markt festigen möchten. Laut der Studie Marketing Trends 2025, veröffentlicht von Kantar, wird das nächste Jahr nicht anders sein, und Unternehmen müssen über traditionelle Strategien hinausgehen, um die Aufmerksamkeit und Loyalität ihrer Zielgruppen zu gewinnen.

Der Marketing- und Geschäftsstrategiespezialist Frederico Burlamaqui hebt hervor, dass Unternehmen, um in diesem dynamischen Umfeld zu navigieren, über das Grundlegende hinausgehen und innovative Lösungen annehmen müssen. Es geht nicht nur darum, neue Werkzeuge oder Technologien zu übernehmen. Der wahre Unterschied liegt darin, wie Marken es schaffen, den Einsatz von Technologie mit dem Aufbau echter und nachhaltiger Verbindungen zu ihren Verbrauchern auszubalancieren, sagt Burlamaqui.

Der Markt verlangt auch einen ethischeren und inklusiveren Ansatz, und im Jahr 2025 werden Unternehmen, die ihr Wachstum mit sozialer Verantwortung und kundenorientierter Erfahrung verbinden können, hervorstechen. „Die Frage ist nicht nur, sich an Trends anzupassen, sondern zu verstehen, wie diese Veränderungen strategisch angewendet werden können, um für alle Beteiligten Mehrwert zu schaffen.“ Gleichzeitig seien die Verbraucher anspruchsvoller geworden und schätzten authentische, personalisierte Erlebnisse, die mit ihren Werten wie Nachhaltigkeit und Inklusion übereinstimmen, so der Kommentar.

Die wichtigsten Marketingtrends laut der Studie „Marketing Trends 2025“ von Kantar:

1- Erweiterte Personalisierung und generative KI

Personalisierte Werbung wird weiterhin eine Priorität sein, aber jetzt mit der Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI). Generative KI-Tools wie fortschrittliche Chatbots und Content-Erstellungsplattformen ermöglichen dynamischere Kampagnen, die auf die individuellen Vorlieben der Verbraucher zugeschnitten sind. Ein Beispiel dafür sind die E-Mails, die mit dem Kunden "sprechen" und seine Bedürfnisse auf der Grundlage historischer Daten vorhersagen. Personalisierung ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Mit generativer KI können Unternehmen nicht nur ihre Zielgruppe segmentieren, sondern auch menschlichere und ansprechendere Interaktionen schaffen, selbst in großem Maßstab, sagt Burlamaqui.

2 – Interaktive und immersive Inhalte

Das Nutzererlebnis wird noch wichtiger sein. Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtuelle Realität (VR) gewinnen an Bedeutung und ermöglichen es den Verbrauchern, mit Produkten zu interagieren, bevor sie sie kaufen. Stellen Sie sich vor, ein Kunde testet virtuell ein Sofa in seinem Wohnzimmer über eine App, zum Beispiel.Das Eintauchen ist die neue Grenze des Marketings. Marken, die Erfahrungen bieten können, die technologische Innovation und praktische Relevanz verbinden, schaffen eine dauerhafte emotionale Bindung zu ihren Verbrauchern", erklärt der Experte.

3 – Nachhaltiges Marketing

Nachhaltigkeit ist kein Unterscheidungsmerkmal mehr, sondern eine Voraussetzung geworden. Verbraucher sind zunehmend auf die Herkunft der Produkte und die Praktiken der Marken aufmerksam. Unternehmen, die in Transparenz investieren, wie nachvollziehbare Lieferketten und umweltfreundliche Verpackungen, haben größere Chancen, das Vertrauen und die Treue der Öffentlichkeit zu gewinnen.Nachhaltig zu sein ist mehr als eine ethische Entscheidung, es ist eine strategische Bewegung. Die Marken, die diese Transformation anführen, werden die Früchte einer stärkeren Beziehung zu immer bewussteren Verbrauchern ernten, sagt Burlamaqui.

4 – Wachstum von Kurzvideoplattformen

Der Erfolg von Plattformen wie TikTok und Reels zeigt, dass kurze und eindrucksvolle Videos weiterhin eine der wichtigsten Formen des Engagements bleiben werden. Marken sollten sich auf schnelle und kreative Erzählungen konzentrieren, die Werte und Vorteile sofort vermitteln. Kurze Videos sind das neue „digitale Plakat“. Um sich abzuheben, müssen Marken in wenigen Sekunden authentisch und wirkungsvoll sein. Kreativität ist hier ein entscheidender Unterschied, betont der Experte.

5 – Online-Communitys und Mikro-Influencer

Der Verbraucher sucht Verbindung. Marken, die in den Aufbau authentischer Gemeinschaften investieren, sei es in sozialen Netzwerken oder in exklusiven Foren, werden eine höhere Bindung erzielen. Darüber hinaus wird die Nutzung von Mikro-Influencern, die kleinere, aber engagiertere Zielgruppen haben, eine wirksame Strategie sein, um Vertrauen aufzubauen und den Verkauf zu fördern. Micro-Influencer sind das neue Wort-zu-Mund-Propaganda. Sie haben Glaubwürdigkeit und Nähe zu ihren Followern, was sie zu strategischen Partnern für Marken macht, die echte Conversions suchen, erklärt Burlamaqui.

6 – Fokus auf hybride Erlebnisse

Mit der Rückkehr der persönlichen Interaktionen müssen Marken das Online- und Offline-Erlebnis nahtlos integrieren. Ein Beispiel ist die Verwendung von QR-Codes bei physischen Veranstaltungen, um exklusive Inhalte oder sofortige Rabatte anzubieten. „Die Integration zwischen dem physischen und dem digitalen schafft unvergessliche Erlebnisse. Die Fähigkeit einer Marke, nahtlos zwischen diesen beiden Welten zu wechseln, wird 2025 ein Wettbewerbsvorteil sein“, erklärt der Experte.

7 – Wachstum der Retail-Media-Netzwerke

Die Mediennetzwerke großer Einzelhändler werden sich als ein entscheidender Kanal etablieren, der Marken den direkten und Echtzeit-Zugang zu Kaufverhaltensdaten ermöglicht, um Kampagnen zu verbessern und die Rendite (ROI) zu steigern. Die Einzelhandels-Mediennetzwerke stellen eine stille Revolution im Marketing dar. Sie bieten etwas, das zuvor unzugänglich war: ein direktes und sofortiges Verständnis des Verbraucherverhaltens zum Zeitpunkt des Kaufs. Marken, die in der Lage sind, diese Informationen in ihre Strategien zu integrieren, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen, erklärt Burlamaqui.

8 – Digitales Wohlbefinden der Verbraucher

Mit dem zunehmenden Bewusstsein für psychische Gesundheit und Digitalisierung erwarten die Verbraucher, dass Marken weniger invasive Erfahrungen bieten und das digitale Wohlbefinden respektieren. Dies impliziert subtilere Werbung und eine Reduzierung von Strategien, die zu einem erschöpfenden Konsum führen. Wir treten in das Zeitalter des verantwortungsvollen Marketings ein. Der Respekt vor dem digitalen Wohlbefinden ist nicht nur eine ethische Frage, sondern auch eine strategische. Verbraucher schätzen Marken, die ihre geschäftlichen Interessen mit Praktiken ausbalancieren, die ihren Raum und ihre mentale Gesundheit respektieren, erklärt der Experte.

9 – Vielfalt und Inklusion

Vielfalt und Inklusion bleiben wesentliche Voraussetzungen für Marken, die sich mit Verbrauchern aus unterschiedlichen Herkunfts- und Kontextgruppen verbinden möchten. Die Authentizität und Repräsentativität der Kampagnen sind entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. „Vielfalt darf nicht nur ein Werbethema sein; sie muss im DNA der Marke verankert sein. Authentische Kampagnen, die wirklich die Werte der Inklusion widerspiegeln, schaffen tiefe und nachhaltige emotionale Verbindungen zum Publikum“, erklärt Burlamaqui.

10 – Kundenprotagonismus und Co-Creation

Marken, die Verbraucher in den kreativen Prozess einbeziehen, stärken die Loyalität, wobei Co-Creation eine kraftvolle Möglichkeit ist, das Publikum zu engagieren und Kunden zu Markenbotschaftern zu machen. „Im Jahr 2025 wird die große Herausforderung darin bestehen, Technologie, Zweck und Innovation zu vereinen, um unvergessliche Kampagnen zu schaffen und die Marktpräsenz zu stärken. Es reicht nicht aus, Trends zu verfolgen; man muss wissen, sie strategisch und konsequent anzuwenden“, schließt der Experte.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]