StartNachrichtSul verzeichnete im ersten Quartal fast 560.000 Betrugsversuche...

Sul verzeichnete im ersten Quartal 2025 fast 560.000 Betrugsversuche, berichtet Serasa Experian

Die südliche Region verzeichnete im ersten Quartal 2025 559.236 Betrugsversuche, was 16,1 % der nationalen Gesamtzahl entspricht, mit einem durchschnittlichen Wachstum von 21 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Daten stammen vom Serasa Experian Betrugsversuch-Indikator, der ersten und größten Data-Tech in Brasilien. Die Region belegte den dritten Platz im nationalen Rang der Vorfälle, nur hinter dem Südosten, der 47,1 % der nationalen Gesamtzahl ausmachte, und dem Nordosten (20,3 %).

Im Bundesländer-Abschnitt (UFs) führte Paraná sowohl bei der Menge als auch bei der Bevölkerungsdichte, mit 222.876 Aufzeichnungen und einer Rate von 6.263 Versuchen pro Million Einwohner, was einer Versuch pro 35 Sekunden entspricht. O Rio Grande do Sul verzeichnete die größte jährliche Schwankung in der Region mit einem Wachstum von 21,7 %. Bereits Santa Catarina, obwohl sie die niedrigsten Zahlen in der Region in absoluten Zahlen, Dichte, nationalem Anteil und Häufigkeit verzeichnete, fiel durch den Anstieg der Vorfälle auf, mit einem Zuwachs von 20,2 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024. Überprüfen Sie in der folgenden Tabelle die konsolidierten regionalen Daten von Januar bis März 2025:

Nationale Ansicht: Betrugsversuche steigen im ersten Quartal um 22,9 %

Brasilien verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 3.468.255 Betrugsversuche – ein Anstieg von 22,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, laut dem Fraud Attempt Indicator von Serasa Experian, dem ersten und größten Data-Tech-Unternehmen des Landes. Das Volumen entspricht einem Versuch alle 2,2 Sekunden, mit über einer Million monatlicher Vorfälle, die im Quartal kontinuierlich registriert wurden.

Vergleichen Sie im untenstehenden Diagramm den Jahresvergleich:

„Wir haben eine besorgniserregende Beschleunigung bei der Raffinesse der Betrugsversuche beobachtet. Da es keine einzige Lösung gibt, die alle Maßnahmen verhindern kann, müssen Unternehmen eine mehrschichtige Betrugsbekämpfungsmethodik anwenden, Technologien, die integriert und präventiv entlang der gesamten Nutzerreise wirken. Sie sind unerlässlich, um die Angriffe bereits an der Quelle zu blockieren, bevor sie durch Social-Engineering-Strategien Schaden anrichten, die jetzt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erstellung hyperpersonalisierter Ansätze verstärkt werden“, erklärt Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian. Neben der Technologie ist es entscheidend, kontinuierlich in die Bildung der Verbraucher zu investieren, damit sie die neuen Betrugsformen erkennen und vermeiden, ergänzt er.

Banken und Karten konzentrieren mehr als die Hälfte der Angriffe

Der Großteil der im ersten Quartal 2025 registrierten Betrugsversuche richtete sich auf den Sektor „Banken und Karten“ (54%). Anschließend erschienen die Segmente „Dienstleistungen“ (31,9 %), „Finanzen“ (6,7 %), „Telefonie“ (5,7 %) und „Einzelhandel“ (1,7 %), was die Konsistenz der Einträge in allen drei Monaten beibehielt. Siehe im folgenden Diagramm die sektorale Aufschlüsselung und den Vergleich mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024:

Bei der Analyse nach Modalität sind Inkonsistenzen in den Registrierungsinformationen die Hauptquelle zur Erkennung von Betrugsversuchen und machen 50,6 % der im ersten Quartal vermiedenen Vorfälle aus. Anschließend machten betrügerische Muster im Zusammenhang mit der Echtheit von Dokumenten und biometrischer Validierung 41,9 % der Fälle aus. Die Überwachung verdächtiger Verhaltensweisen auf Geräten – wie die Verbindung zu früheren Betrugsfällen – war verantwortlich für 7,5 % der gestoppten Maßnahmen im Zeitraum.

Versuche von Betrug konzentrieren sich zunehmend auf die Bevölkerung über 50 Jahre.

Bei der Aufteilung nach Altersgruppen waren die Verbraucher zwischen 36 und 50 Jahren weiterhin die am stärksten betroffenen, mit 32,9 % der im März registrierten Betrugsversuche. Anschließend erschienen die Gruppen von 26 bis 35 Jahren (26,5%) und bis 25 Jahren (15,3%). Die Verbraucher im Alter von 51 bis 60 Jahren machten 13,4 % der Vorfälle aus, während die über 60-Jährigen 11,9 % des Gesamtanteils ausmachten.

Im Vergleich mit März 2024 – dem Monat mit dem höchsten Betrugsvolumen im letzten Jahr – verzeichneten nur zwei der erfassten Altersgruppen im gleichen Monat 2025 einen Anstieg der Vorfälle: ein Anstieg von 3,7 % bei Verbrauchern im Alter von 51 bis 60 Jahren und von 7,9 % bei über 60-Jährigen. Alle anderen verzeichneten einen Rückgang der jährlichen Veränderung, was den Trend der Konzentration der Betrugsfälle bei den älteren Bevölkerungsgruppen verstärkt.

Betrugsfälle steigen in allen Bundesstaaten; São Paulo nähert sich einer Million Versuche

Alle Bundesstaaten Brasiliens (UFs) verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg der Betrugsversuche, mit kumulierten Veränderungen von über 20 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die größten Anstiege traten in Pará und Amazonas auf, beide mit 27,0 %, gefolgt von Roraima (26,0 %). Selbst die Bundesländer mit den geringsten Wachstumsraten im Vergleich — Santa Catarina (20,2%), Distrito Federal (20,6%) und Paraná (21,2%) — zeigten besorgniserregende Werte.

Im absoluten Volumen blieb der Südosten die am meisten von Betrügern angegriffene Region, mit 1.637.274 Betrugsversuchen im Quartal – entspricht 47,2 % aller Ermittlungen im Land. Die Region verzeichnete im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2024 eine durchschnittliche Veränderung von 22,6 %.

Unter den Bundesstaaten führte São Paulo allein an, mit fast 1 Million verhinderten Betrugsversuchen im Zeitraum. Anschließend folgten Rio de Janeiro (325.518) und Minas Gerais (302.197). Am anderen Ende des Rankings wurden die geringsten Volumina in Acre (11.009), Amapá (10.015) und Roraima (7.255) verzeichnet. Unten finden Sie ein Diagramm mit der Anzahl der Betrugsversuche in jedem Bundesstaat sowie eine Tabelle mit den kumulierten jährlichen Veränderungen in diesem Zeitraum:

Wenn man die Betrugsversuchrate im Verhältnis zur Bevölkerung betrachtet, steht der Bundesdistrikt an der Spitze des nationalen Rankings mit 8.079 Vorfällen pro Million Einwohner im ersten Quartal 2025. Die Rate ist mehr als doppelt so hoch wie die im Maranhão registrierte, das den letzten Platz mit 3.285 Vorfällen pro Million Einwohner einnimmt. Direkt nach dem DF heben sich São Paulo (6.856), Mato Grosso (6.444) und Rio de Janeiro (6.300) hervor, was den stärkeren betrügerischen Druck in Regionen mit intensiver wirtschaftlicher Aktivität unterstreicht. Siehe unten das Diagramm mit den vollständigen Daten pro Million Einwohner:

Monatliche Ansicht: März verzeichnete einen leichten Rückgang bei der monatlichen Veränderung, aber das Volumen liegt weiterhin über einer Million

Brasilien verzeichnete im März 2025 nur 1.106.846 Betrugsversuche – was einem Durchschnitt von 25 Vorfällen pro Minute oder einem alle 2,4 Sekunden entspricht. Trotz der hohen Zahl verzeichnete der Monat einen leichten Rückgang von 1,1 % im Vergleich zum Februar. Dennoch bleibt das Niveau hoch, da alle Tage im März mehr als 35.000 blockierte Vorgänge durch die Anti-Betrugs-Technologien von Serasa Experian verzeichneten.

Überprüfen Sie im untenstehenden Diagramm die monatlichen Daten der letzten 12 Monate:

Der Kampf gegen Betrug erfordert kontinuierliche Maßnahmen, fortschrittliche Technologie und eine strategische Vision, die Innovation mit Bildung verbindet. Bei Serasa Experian bleiben wir engagiert, immer umfassendere Lösungen anzubieten, um Risiken vorherzusehen, digitale Identitäten zu schützen und Unternehmen sowie Verbraucher beim Aufbau sichererer Wege zu unterstützen, ergänzt Rocha.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]