Der globale Risikokapitalmarkt – Investitionen in Start-up-Unternehmen, kleine oder mittlere Unternehmen, in der Regel Startups – erlebe einen Moment der Expansion in der Welt. Und Brasilien hebt sich hervor, führend in diesem Markt in Lateinamerika. Hinter den Millionen Dollar, Euro oder Reais, die an den Finanzierungsrunden beteiligt sind, es sind Geschichten über den sozioökonomischen Einfluss, der durch solche Investitionen erzeugt wird.
Zu den Zahlen, um eine Vorstellung vom Szenario zu bekommen. Laut dem Venture Pulse 2024, Erhebung der Organisation KPMG, im zweiten Quartal dieses Jahres, der globale Risikokapitalmarkt summierte sich auf 94 Millionen US-Dollar,3 Milliarden in Investitionen, mit dem größten Anstieg im Vergleich zu den fünf vorhergehenden Quartalen. In Brasilien, der Betrag belief sich auf 816 US-Dollar,8 Millionen, der größte seit dem ersten Quartal 2022.
Laut der Erhebung, Startups, die sich auf künstliche Intelligenz konzentrieren, Cyberabwehr und -sicherheit führen bei der Aufnahme von Investitionen. Aber Daten aus anderen Quellen zeigen, dass auch andere Segmente hervorstechen – insbesondere diejenigen, die soziale Auswirkungen haben. Der Govtech-Fonds, verwaltet von KPTL und Cedro Capital, ist einer derjenigen, die sich hervorgetan haben
Der Fonds richtet sich an Startups mit dem Potenzial, die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen durch die Regierung zu transformieren. Die Mittel werden in Unternehmen investiert, die Technologie für Bereiche wie Gesundheit (Management von Krankenhausressourcen, Telemedizin, Bildung (Bildungsprozesse, Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und öffentliche Sicherheit (Überwachungs- und Datenanalysetools), unter anderem.
Der Govtech-Fonds wurde mit einer klaren Mission gegründet: in Technologieunternehmen zu investieren, die Lösungen zur Behebung öffentlicher Probleme entwickeln, Konfrontation mit Infrastrukturengpässen und Bürokratie. In einem Land wie Brasilien, wo Millionen Bürger täglich Schwierigkeiten haben, grundlegende Dienstleistungen zu erreichen, Die Rolle dieser Startups geht über die finanzielle Rendite hinaus. Sie stellen eine Hoffnung dar, dass die öffentliche Verwaltung agiler wird, effizient und transparent, die Manager KPTL und Cedro Capital diskutieren.
Die Berichte der geförderten Unternehmer belegen den sozialen Einfluss. Einer der Gesellschafter und Gründer von Colab, Gustavo Maia, erklärt, dass das Handeln des Govtech-Fonds das Unternehmen dazu gebracht hat, seine strategische Vision zu verbessern, „uns dabei helfen, unsere Lösungen zu verfeinern und die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors besser zu verstehen“.
Colab ist das Startup, das für die Erstellung der digitalen Version des partizipativen Haushalts verantwortlich ist, heute im Einsatz durch die Regierung von Piauí und mehrere Gemeinden in Brasilien. „Mit Unterstützung des Fonds“, sagt der Unternehmer, wir konnten unsere Tätigkeit auf weitere Städte ausweiten, und das stellt einen großen Sieg für den Bürger dar, der aktiver und kooperativer an der öffentlichen Verwaltung teilnehmen kann.
Eine Prosas, eine Plattform zur Überwachung und Auswahl von Initiativen zur Förderung sozialer Aktionen, wie Kulturförderungsrichtlinien, ist ein weiteres Startup, das mit dem Govtech-Venture-Capital-Fonds gefördert wird. Der Mitbegründer des Unternehmens, Thiago Alvim, definiert als "entscheidend" die erhaltenen Beiträge zur Verbesserung von Managementwerkzeugen für Ausschreibungen und Partnerschaften im dritten Sektor.
Mehr als die Investition, der Fonds hat uns einen privilegierten Zugang zu Netzwerken und Kenntnissen über den öffentlichen Sektor verschafft, die soziale Transformation beschleunigen, die wir anstreben, erklärt.
Fälle wie diese zeigen die Konvergenz des Venture-Capital-Marktes mit zwei wichtigen Bewegungen: ESG (Umwelt, soziale und Governance) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das liegt daran, dass es sich um Zuschüsse handelt, die an die Förderung von sozial- und umweltpolitischen Kriterien sowie von Governance-Richtlinien gebunden sind, direkt ausgerichtet auf ein oder mehrere SDGs, die von der Beseitigung der Armut bis zur globalen Aktion gegen den Klimawandel reichen.
Für die Manager des Govtech-Fonds, diese Kriterien sollten ebenso oder mehr berücksichtigt werden als die investierten Beträge und die berechneten Rückflüsse. Das Risikokapital kann, ja, positiven Einfluss auf das Leben der Menschen erzeugen, fördernd nicht nur das finanzielle Wachstum, sondern auch eine Revolution in der Art und Weise, wie die öffentlichen Dienste den Bürger bedienen. Letztendlich, dies ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, den wahren Wert des Risikokapitals im Land zu messen: nicht nur in Zahlen, sondern in konkreten Veränderungen für das soziale Wohlbefinden und die nachhaltige Entwicklung Brasiliens, unterstreichen