Cheers macht einen weiteren Schritt in Richtung Festigung als nationale Referenz im Bereich Innovation für die junge Zielgruppe. Ein Startup, die in Curitiba gegründet wurde und das Leben von Studenten und jungen Menschen im Allgemeinen durch die Verbindung von Technologie und Konnektivität beeinflusst, hat soeben die Erweiterung ihres Vorteilsclubs nach Goiânia, Florianópolis und Campinas angekündigt. Meta ist ehrgeizig: In den nächsten Jahren 40 brasilianische Städte erreichen.
Das Cheers-Vorteilsclub ist ein exklusives Vorteilsprogramm, das sich an Studierende richtet und Rabatte sowie Aktionen in verschiedenen Einrichtungen in Curitiba anbietet, wie Bars, Clubs, Restaurants, Cafés und Pubs. Darüber hinaus erhalten Abonnenten einen Rabatt auf die Ticketkaufgebühr für Veranstaltungen über die Cheers-App und bevorzugten Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen, um Warteschlangen zu vermeiden und an exklusiven Gewinnspielen teilzunehmen, wie Guthaben, Partner-Combos und Tickets für Partys.
Aber der Zweck von Cheers geht über den Spaß hinaus. Die Kuratierung der Partner strebt danach, die Qualität der angebotenen Rabatte zu gewährleisten. „Unser Ziel ist es, das Universitätserlebnis in Brasilien zu verändern. Wir möchten ein solides Netzwerk von Vorteilen schaffen, das Unterhaltung, Ersparnisse und Praktikabilität verbindet“, sagt Pedro Viggiano, Mitgründer des Unternehmens.
Gegründet im Jahr 2018, entstand Cheers mit dem Ziel, den Alltag von Studierenden und akademischen Einrichtungen zu erleichtern, zunächst durch die Digitalisierung von Eintrittskarten für Universitätsveranstaltungen. Das innovative Modell ersetzte die alten Papierkarten durch digitale Tickets mit QR-Code, optimierte die Zugangskontrolle und reduzierte die Umweltbelastung.Mit der Zeit hat sich die Plattform weiterentwickelt, um dem jungen Publikum mehr zu bieten, und ist zu einem Verbindungspunkt für Bars, Clubs, Produktionsfirmen und Organisationen geworden.
Neben der Managementtechnologie hat das Startup seine Position als Bindeglied zwischen Studierenden und einem Netzwerk exklusiver Vorteile gestärkt. Der Vorteilsclub, der sich jetzt ausdehnt, verbindet junge Menschen mit Erlebnissen, die von Partys und Bars bis hin zu Rabatten bei großen Marken wie Nike, Natura und AliExpress reichen.
„Der Ablauf ist einfach: Der Student greift auf die Cheers-App zu, überprüft, ob seine Stadt bereits auf der Liste steht, und wenn ja, kann er den Club für 9,90 R$ pro Monat abonnieren. Das gewährt VIP-Zugang zu Partys, doppelte Drinks, Snack-Kombos und Cashback auf Produkte großer Marken“, erklärt Gabriel Russo, CEO von Cheers.
Mit über 40 aktiven Partnerschaften in Curitiba bringt das Unternehmen sein Modell nun in neue Städte, um Studierende einer zugänglicheren, unterhaltsameren und gut vernetzten Universitätswelt näherzubringen.
Die Expansion geht mit einem vielversprechenden Szenario für den Sektor einher: Laut dem Hochschulbildungszensus 2023, veröffentlicht vom MEC und Inep, verzeichnet Brasilien die höchste Anzahl an Einschreibungen im Hochschulbereich seit neun Jahren, mit über 9,9 Millionen Studierenden. Dieses Wachstum unterstreicht das Potenzial eines Marktes, der jährlich Milliarden von Reais bewegt, bestehend aus einem anspruchsvollen, digitalen Publikum, das nach praktischen Lösungen sucht.
In nur fünf Jahren verzeichnet Cheers bereits beeindruckende Zahlen: mehr als fünftausend Partner, 2 Millionen aktive Nutzer, 6,3 Millionen verkaufte Tickets, eine halbe Million verkaufte Produkte und über 1,8 Millionen App-Downloads. Alles das mit einem kleinen Team von 40 Fachleuten, die in sechs Bundesstaaten verteilt sind.