Das Startup Artycs stellt auf dem internationalen Markt die Lösung AI Forge vor. Die Einführung findet auf der Singapore Week of Innovation and Technology statt, die vom 28. bis 30. August in Singapur stattfindet. Die Veranstaltung ist die weltweit wichtigste Plattform für Trends in Technologie, Innovation und künstlicher Intelligenz und versammelt Kreative, Unternehmer und Investoren.
Aus Sicht von Léo Bastos, einem der Gründer von Artycs, ermöglicht die Präsentation ihrer Produkte auf der größten Innovationsmesse der Welt die Erkundung neuer Kooperationsmöglichkeiten und die Expansion ihres Geschäfts in asiatische Länder.Das Unternehmen hat bereits präsentiert
„Wir wurden außerdem von der brasilianischen Botschaft in Singapur ausgewählt, um unsere Innovation den asiatischen Innovationszentren NUS Enterprise, block71 und Ace.sg vorzustellen“, freut sich Bastos.
Das Startup folgte auch der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen
WIPO und das Nationale Institut für Geistiges Eigentum (INPI) für die Nutzung geistigen Eigentums zwischen den beiden Ländern als Instrumente der wirtschaftlichen Entwicklung.
Es wird geschätzt, dass Unternehmen bis zu 90 % der für Projekte vorgesehenen Zeit nur für die Datenmigration von einer Seite zur anderen verschwenden.Laut Bruno Vieira, einem der Gründer des Startups, ersetzt das AI Force-Tool von Artycs das traditionelle Datenmodell durch Algorithmen.
„Es ist nicht nur effizienter, sondern ermöglicht Kunden auch, Anwendungen zu erstellen, die direkt mit diesen Modellen interagieren. „Wir haben AI Force um verantwortungsvolle künstliche Intelligenzkomponenten erweitert, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten“, betont Vieira.