Brasilien bildet jährlich mehr als 50.000 IT-Fachkräfte aus. Am anderen Ende fordern Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen zunehmend diese hochqualifizierte Arbeitskraft. Wie kann man diese Verbindung zwischen den beiden Seiten herstellen? Ein Startup aus Curitiba leistet einen Beitrag, um dieses Engpass im Bereich Innovation zu beseitigen und die Kosten für den Auswahlprozess um 80 % zu senken.
Gegründet im Jahr 2019, verfügt Koud über ein Portfolio von mehr als 200 Unternehmen aus verschiedenen Teilen Brasiliens, die bereits die Dienste im Bereich Tech-Rekrutierung, Tech-Placement und RPO (Recruitment Process Outsourcing) genutzt haben – frei übersetzt „Talentjagd“, Rekrutierung und Platzierung dieser Talente auf dem Markt. Koud sucht die Fachkräfte basierend auf der spezifischen Nachfrage jedes Kunden.
Das ist, was den Gründer und CEO des Startups, Frederico Sieck, Gründer und CEO von Koud, erklärt. Angesichts des Mangels an Innovationsfachkräften auf dem Markt – Schätzungen zufolge wird das Defizit in Brasilien bis 2029 mehr als 500.000 betragen – sind die Suche, der Wettbewerb und die Konkurrenz um Chancen hart umkämpft. Daher muss die Suche sorgfältig und präzise sein.
In diesem Sinne ist, obwohl der erste Schritt für diese Brücke über Technologie erfolgt, der gesamte folgende Prozess humanisiert und wird von einem Team von Experten geleitet, die für präzise Forschung und Rekrutierung verantwortlich sind. „Der erste Schritt von Koud besteht darin, den Fachmann anzusprechen, der die von seinen Kunden gesuchten Qualitäten besitzt, basierend auf der Analyse von Lebenslauf, Fähigkeiten und Interessen“, erklärt Sieck.
Der Kandidat muss nicht unbedingt jemand sein, der auf dem Markt verfügbar ist und eine Stelle sucht. Im Gegenteil. Je nach Spezifizität der Stelle ist es möglich, auf beschäftigte Fachkräfte zurückzugreifen. Wenn Interesse besteht, findet ein erstes Gespräch mit diesem Kandidaten statt, in dem wir das beauftragende Unternehmen vorstellen und eine mögliche kulturelle Übereinstimmung (Ähnlichkeit, Kompatibilität der Werte) zwischen beiden Parteien feststellen.
Bestätigt das Interesse und die Zustimmung des Kandidaten, leitet Koud den Fachmann an das Unternehmen weiter, das die Einstellung verlangt. Seitdem setzt sie den Prozess fort. „Wir gewähren dem Unternehmen eine dreimonatige Garantie, und falls es in dieser Zeit zur Kündigung kommt, kehrt KOUD auf den Markt zurück und gibt eine neue Empfehlung kostenlos ab“, betont der CEO des Startups.
Im Koud-Buchungsservice ist das Verfahren ähnlich. „Der Unterschied besteht darin, dass wir in diesem Fall die Einstellung vornehmen und die Person beim Kundenunternehmen einsetzen. Nach einem Jahr Vertrag kann das Unternehmen dann die direkte Anstellung dieses Mitarbeiters vornehmen“, erklärt Sieck. Dies beschleunigt den Einstellungsprozess, reduziert die Fluktuation und erhöht die Treffsicherheit der Fachkräfte, die in das Unternehmen eingestellt werden, da sie bereits technisch und kulturell abgestimmt sind.
Ein weiterer wichtiger Vorteil: Für das Unternehmen, das nach Fachkräften sucht, reduziert die Dienstleistung der spezialisierten Startup die Kosten für den Einstellungsprozess um bis zu 80 % – das heißt, von der Stellenanzeige und Kandidatensuche über alle Rekrutierungsschritte bis hin zur Einstellung. Der Talentpool sowie die Prinzipien der Inklusion und Vielfalt sind bei Koud in der Erbringung der eigentlichen Dienstleistungen gewährleistet.