Stablecoins spielen eine strategische Rolle bei Devisentransaktionen und B2B-Zahlungen in ganz Lateinamerika, und Brasilien ist führend in dieser Entwicklung. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Vermögenswerten wie USDT können Unternehmen internationale Zahlungen schneller, sicherer und kostengünstiger durchführen, insbesondere bei Transaktionen mit Märkten mit hoher Volatilität und Devisenbeschränkungen, wie beispielsweise Argentinien.
Berichte von Chainalysis und Circle deuten darauf hin, dass die Verwendung von Stablecoins bei B2B-Transaktionen und Überweisungen bis 2025 voraussichtlich deutlich zunehmen wird, was diese Vermögenswerte als Zahlungsinfrastruktur auf dem Weltmarkt etablieren wird. Im Außenhandel zwischen Brasilien und Argentinien erhöhen eine Inflation von über 200 % und strenge Devisenkontrollen das Interesse von Unternehmen an Stablecoins, um Bürokratie zu vermeiden und die Vorhersehbarkeit des Cashflows zu gewährleisten.
Die jüngste Eskalation der Handelsspannungen mit den USA, angeheizt durch die von Präsident Donald Trump angekündigte Zollerhöhung auf Importgüter, darunter auch brasilianische Rohstoffe , hat Exporteure und Importeure auf die Risiken von Wechselkursschwankungen und steigenden Kosten im internationalen Geschäft aufmerksam gemacht. Angesichts der Möglichkeit neuer Steuern und Handelssanktionen suchen brasilianische Unternehmen nach Alternativen, um ihre Margen zu schützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesem unsicheren Szenario aufrechtzuerhalten.
„Angesichts der zunehmenden globalen Spannungen entwickeln sich Stablecoins zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen, die zusätzliche Kosten vermeiden und einen vorhersehbaren Cashflow aufrechterhalten möchten, selbst angesichts von Dollarschwankungen“, erklärt Rocelo Lopes, CEO von SmartPay , einem in Santa Catarina ansässigen Unternehmen, das auf Blockchain-basierte digitale Finanzlösungen spezialisiert ist.
SmartPay verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Unternehmensnachfrage nach Umtausch- und internationalen Zahlungslösungen über Stablecoins über seine Swapx sein Truther -Wallet , die beide in Pix und das brasilianische Bankensystem integriert sind. „Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Gelder zu behalten, sofortige Umrechnungen zwischen Reais und Stablecoins vorzunehmen und unbürokratisch internationale Zahlungen zu tätigen, während gleichzeitig Rückverfolgbarkeit und Sicherheit gewährleistet bleiben“, betont Rocelo.
Mit der Weiterentwicklung von Drex und den sich entwickelnden Richtlinien der Zentralbank für virtuelle Vermögenswerte positioniert sich Brasilien als Vorreiter bei der Integration von Krypto-Assets in das traditionelle Finanzsystem. Für Unternehmen bietet sich dadurch die Chance, in geopolitisch instabilen Situationen effizienter und widerstandsfähiger im globalen Wettbewerb zu bestehen und so den Außenhandel zu transformieren.
„Die Zukunft des Devisenhandels und der internationalen Zahlungen wird von Effizienz und reduzierten Betriebskosten bestimmt sein, wobei Stablecoins im Mittelpunkt dieser Transformation stehen“, so Rocelo Lopes abschließend.