Microsoft unterstützte Bradesco, eine der wichtigsten Banken des Landes, bei der Entwicklung der BIA (Abkürzung für Bradesco Künstliche Intelligenz) Tech – ein personalisierter KI-Co-Pilot (KI) für die täglichen Bedürfnisse der Entwickler. Die Finanzinstitution verfügt über eine robuste Innovationsstrategie und hat ihre gesamte Expertise im Bereich künstliche Intelligenz genutzt, um eine Lösung zu entwickeln, die auf der gemeinsamen Nutzung von Codes über GitHub Copilot und Azure OpenAI Service basiert. Die Initiativen haben dazu beigetragen, die internen Prozesse der Bank zu modernisieren, und führten zu Effizienzsteigerungen von bis zu 40 % bei der Codierung von Codeabschnitten.
Die digitale Transformation in Dienstleistungen, die täglich von Millionen Brasilianern genutzt werden, auszuweiten, ist keine einfache Aufgabe. Dazu nutzt Bradesco die Erkenntnisse und die innovative DNA, die zur Entwicklung von BIA führten – einem KI-Assistenten, der 2016 eingeführt wurde und die Kundenservice-Services in Brasilien revolutionierte – in seiner Innovationsstrategie. Seit der Einführung ihrer KI, die bereits generative KI-Fähigkeiten besitzt und eine schnelle und präzise Dokumentenerstellung ermöglicht, gab es fast 2,5 Milliarden Kundeninteraktionen und eine Vielzahl von zusätzlichen Diensten, die von PIX-Überweisungen und Rechnungszahlungen bis hin zu personalisierten Empfehlungen für Produkte, Dienstleistungen und Investitionen reichen, sowie Benachrichtigungen im Falle des Verdachts auf Betrug bei Transaktionen.Derzeit ist die BIA mit generativer KI für 40.000 Mitarbeiter und über 500.000 Kunden verfügbar.
“O Bradesco hat stets in Innovation investiert und war einer der Pioniere beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Finanzdienstleistungsbereich. Wir haben großartige Erfahrungen mit BIA gesammelt, indem sie unsere Kunden effizient betreut haben, und anschließend mit BIA Agenturen, die unseren Managern an vorderster Front helfen, bessere Dienstleistungen zu erbringen und interne Richtlinien zu konsultieren. Deshalb wollten wir erneut das volle Potenzial der generativen KI nutzen, um unseren Entwicklern zu helfen, effizienter zu sein und mehr Zeit für Kreativität und Beratung zu haben, erklärt er. Nelson Borges, IT-Superintendent bei Bradesco.
Eine BIA (Tech) für die Entwickler
Mit der erfolgreichen Implementierung der BIA sowohl für die Mitarbeiter der Filialen als auch für externe Kunden macht Bradesco erneut einen Schritt vorwärts bei der Einführung von KI mit der Schaffung der BIA Tech, die die gesamte Cloud-Leistung von Microsoft Azure und große Sprachmodelle des Azure OpenAI Service nutzt, um konkrete Herausforderungen des IT-Teams anzugehen. Der erste war die Unterstützung bei der Erstellung von Anweisungen für Entwicklungsprojekte.
Damit eine neue Funktion eingeführt werden kann, muss das Entwicklungsteam von Bradesco „Stories“ mit Anweisungen darüber schreiben, was die Entwickler tun müssen. Mit der großen Analysefähigkeit der Generativen KI ist die BIA Tech zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Qualität dieser Anweisungen zu verbessern, jede Geschichte in kleinere Orientierungshilfen aufzuteilen und fehlende Elemente hervorzuheben, um die Informationen klarer zu machen. Darüber hinaus hat das Team ein Plugin entwickelt, das es den Entwicklern ermöglicht, in natürlicher Sprache mit der in die bestehenden Tools integrierten BIA Tech zu kommunizieren und die Geschichte unterstützend zu entwickeln.
Alles, was geplant wird, basiert auf dem Feedback der Entwicklerteams von Bradesco. Bia Tech hat bereits über 1,5 Tausend treue Nutzer (Heavy Users), und die Teams konnten die Vorteile erkennen, mit einem KI-Co-Piloten bei den täglichen Aufgaben der Entwickler zusammenzuarbeiten.hervor das Nelson.
Laut dem technischen Team der Bradesco hat BIA Tech nicht nur die bürokratischere Arbeit eines Projekts erleichtert, sondern auch die Qualität der produzierten Geschichten um etwa 46 Prozentpunkte erhöht, mit einem durchschnittlichen Bewertungsschnitt von 8,5 von 10 Punkten. Dieser Erfolg veranlasste das IT-Team der Bank, die Fähigkeiten des KI-Assistenten zu erweitern, der jetzt bei der Bewertung von Risiken bei Codeänderungen, der Identifizierung potenzieller Schwachstellen, der Unterstützung bei Metriken und mehr helfen kann. Es wird erwartet, dass die BIA Tech in Zukunft erweitert wird, um alle Phasen des Softwareentwicklungslebenszyklus abzudecken.
Laut Nelson, "derVerwendung von BIA Tech zur Bewertung von Vorfalllösungenbrachte signifikante Gewinne, wie die Reduzierung der Analysezeit eines Vorfalls um 23 %, der die Phase der Ursachenidentifikation und die Festlegung von Korrekturlösungen umfasst, mit einer Genauigkeit von 90 % bei den vorgeschlagenen Lösungen”.
BIA Tech mit Github
Bradesco investiert ebenfalls in KI-Lösungen in Kombination mit Automatisierung, die die Effizienz interner Prozesse ergänzen und weiter verbessern können, und decken die gesamte Entwicklungskette ab. In der Praxis spiegelt sich dies in der Beschleunigung des „Time-to-Market“ wider, der Zeitspanne, die ein Produkt vom Konzept bis zur Verfügbarkeit auf dem Markt benötigt, wodurch die Zeit für die Bereitstellung und Konfiguration einer Infrastruktur verkürzt wird.
Die kombinierten Lösungen von BIA Tech, Github Actions und Github Copilot förderten die Automatisierung in den Code-Management-Prozessen, was die Prozesseffizienz, die Zusammenarbeit zwischen den Teams und die Qualität des Managements durch Telemetrie und Datenanalysen verbessert – und somit zur Entwicklung von Bankprodukten beiträgt.
Derzeit schlägt GitHub Copilot täglich mehr als 10.000 Zeilen Code vor, mit großer Akzeptanz bei den Entwicklern. Diese Zahlen spiegeln eine deutliche Verbesserung der Softwareentwicklungseffizienz wider, mit Zeiteinsparungen von 30 bis 40 % in einem Codeabschnitt.
Das Ziel ist es, die Mitarbeiter zu schulen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie repetitive Aufgaben durch Aktivitäten ersetzen können, die ihr kreatives und kognitives Potenzial entfalten, um sicherzustellen, dass die Bank an der Spitze technologischer Innovationen bleibt. Die Einführung von GitHub, GitHub Copilot und Bia Tech bei Bradesco ebnet den Weg für die Erkundung neuer Technologien und Innovationen. Die Bank erprobt auch andere KI- und Automatisierungslösungen, die ihre internen Prozesse ergänzen und weiter verbessern können.
Was wir feststellen, ist, dass der Einsatz von KI im IT-Lösungszyklus erhebliche Produktivitätssteigerungen für Ingenieure bringen kann, sei es bei der Entwicklung der Lösung oder im Betrieb. Unser Fokus für 2025 wird darin bestehen, die Anwendungsfälle durch offene, kollaborative und moderne KI-Architekturen mit Schwerpunkt auf Multi-Agenten zu erweitern und auszubauen.Nelson beendet.
Die generative KI bietet Finanzinstituten ein beispielloses Potenzial. Sie unterstützt die Teams bei den täglichen Aufgaben, sorgt für mehr Effizienz bei wiederkehrenden Prozessen, unterstützt technische Teams und erleichtert den Zugang zu internen Vorschriften. Diese Technologie ist auch ein großer Verbündeter bei der Entwicklung präziser Lösungen, die auf Daten basieren und die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Kundenprofile der Bank erfüllen., kommentiert Joana Moura, Vicepräsidentin für Unternehmenskunden bei Microsoft Brasil.