Im Vorfeld des Black Friday befinden sich lediglich 14 % der brasilianischen Unternehmen in den fortgeschrittensten Phasen des Einsatzes von KI-Lösungen zur Umsatzsteigerung. Diese Daten stammen aus dem gMataAI-Index von Google, der den digitalen Reifegrad der größten Werbetreibenden des Landes misst.
Der durchschnittliche Reifegrad der analysierten Unternehmen lag bei 46 %. Dieser Wert gilt als niedrig und verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen viele Unternehmen, darunter auch große Konzerne, bei der Ausweitung des KI-Einsatzes in ihren internen Prozessen konfrontiert sind. Trotzdem nutzen bereits vier von zehn Unternehmen KI-Lösungen in ihren Abläufen, was sich direkt auf die Leistung an strategischen Terminen wie dem November auswirkt.
Zu den fortschrittlichsten Branchen zählen Einzelhandel und Mode mit 76 % bzw. 68 % im Index. Telekommunikation und Reisebranche folgen mit 66 % bzw. 61 %. Die Daten zeigen, dass Branchen mit direktem Zugriff auf Informationen zu Werten und Kaufhäufigkeit einen Wettbewerbsvorteil haben und dadurch schnellere und zielgerichtetere Entscheidungen treffen können, insbesondere in umsatzstarken Zeiten wie dem Black Friday.
Auch wenn die KI-Technologie noch nicht ausgereift ist, können intelligente Zahlungsstrategien die Ergebnisse direkt beeinflussen. Im Fall von Divibank Pay beispielsweise wurden 9 % der Transaktionen beim ersten Versuch abgelehnt. Durch die Zahlungsabwicklung konnten jedoch einige dieser Umsätze zurückgewonnen und die Verluste in diesem Zeitraum reduziert werden. „Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Verkauf die Chance hat, ohne Sicherheitsrisiken abgeschlossen zu werden. Mit der Zahlungsabwicklung konnten wir Umsätze sichern, die sonst verloren gegangen wären, und Unternehmen in einer der kritischsten Phasen des Jahres unterstützen“, so Rebecca Fischer , Mitgründerin und Chief Strategy Officer (CSO) von Divibank .
Diese Episode unterstreicht einen wichtigen Punkt: Selbst bei geringer KI-Reife können gut strukturierte Geschäftsabläufe und die Beachtung kritischer Prozesse an strategischen Terminen den Unterschied ausmachen. Dies zeigt, dass Technologie und effizientes Management im brasilianischen Handel Hand in Hand gehen.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, lassen Sie es mich einfach wissen und ich werde Sie mit dem zuständigen Manager in Verbindung setzen.

