Eine der Expansionsstrategien eines Unternehmens kann in der Übernahme anderer oder in Fusionen bestehen. Eine Bewegung, die zwei Seiten umfasst – die der Organisationen, die kaufen wollen (Buy-Side), und die derjenigen, die am Markt zum Verkauf stehen (Sell-Side). Für beide Parteien sind Planung und Methodik erforderlich.
Insbesondere für die Buy-Side, schließlich ist es die Seite, die nach diesem Wachstum in ihrer Tätigkeit sucht. Laut dem Unternehmensberater Leonardo Grisotto, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Zaxo, einer Boutique für M&A (Fusionen und Übernahmen), einem Unternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Beratung für beide Seiten des Prozesses spezialisiert hat, erfordert die Entscheidung, auf den Markt zu gehen, eine strenge Nachfrage bei einigen Verfahren.
Der Spezialist fasst diese Maßnahmen in eine Checkliste zusammen. „Das sind Schritte, die, wenn sie genau beobachtet und befolgt werden, die Buy-Side für eine erfolgreiche Verhandlung potenzieren“, sagt er. Überprüfen Sie die von dem Berater hervorgehobenen Punkte
1 – Marktforschung, um aktuelle Bedingungen, Prognosen und Perspektiven zu bewerten;
2 – Kartierung der Möglichkeiten, um die Möglichkeit zu identifizieren, die den Zwecken und Besonderheiten der Käuferseite am besten entspricht;
3 – Strategische Analyse: Es reicht nicht aus, nur zu kartieren und zu identifizieren. Es ist eine strategische Analyse erforderlich, intern und extern (Konjunktur, Markt und auf der anderen Seite, das heißt, vom Sell-Side, den zum Verkauf stehenden Geschäften);
3 – Rahmen, ein wichtiges Element der strategischen Analyse, jedoch mit einem spezifischeren Fokus auf einen bestimmten Aspekt des Prozesses;
4 – Durchführung der Verhandlungen, sodass es sich um einen Win-Win-M&A-Prozess handelt, d. h., der für beide Parteien vorteilhaft und für den Markt gesund ist;
5 – Ein Integrationsplan für die Post-Kauf-Phase (nach Fusion oder Übernahme). Dies umfasst die Integration der Teams und Mitarbeitenden der beteiligten Organisationen sowie Systeme und Verfahren.
Laut Grisotto ist jede dieser Phasen von entscheidender Bedeutung. Aber er lenkt besondere Aufmerksamkeit auf den PMIPost Merger Integration, das Integration nach der Übernahme). „Die Integration zwischen dem kaufenden und dem verkauften Unternehmen ist oft der sensibelste, kritischste Punkt. Nicht immer sind die Unternehmen und die Menschen darauf vorbereitet, diese Integration durchzuführen“, beobachtet er.
Der Zaxo-Experte erklärt, dass der Begriff Buy-Side im Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Käuferseite/Investoren bezieht, wie Investmentfonds, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und natürlich mittelständische und große Unternehmen. Allerdings gilt dies auch für mittelständische und große Unternehmen, die an Fusionen und Übernahmen interessiert sind. Der M&A-Prozess erfordert eine Methodik für beide Seiten, die Buy- und die Sell-Side, bestätigt er.
Nach Grisottos Einschätzung ist der M&A-Markt trotz der durch laufende Kriege im Nahen Osten und den Russland-Ukraine-Krieg beeinflussten globalen Lage weiterhin lebhaft. Unternehmen, hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten und China, tätigen Einkaufbewegungen in verschiedenen Ländern bei lokalen Unternehmen in unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen.
In Brasilien deuten interne Analysen ebenfalls auf eine Bewegung von Fusionen und Übernahmen hin. Allein im ersten Monat des Jahres wurden mindestens 85 von ihnen von PwC Brasil erfasst. In einem im März veröffentlichten Bericht kündigte die Beratung an, dass die Fusionen und Übernahmen im Land im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 zunehmen werden.