Während ihres Krafttrainings erkannte Samantha Zucco, 23 Jahre alt, die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen. Jurastudentin, die junge Frau war schon immer leidenschaftlich für Sport, hatte jedoch Schwierigkeiten mit den Trainingskleidern, die oft unbequem waren oder die Silhouette nicht zufriedenstellend betonten.
Dann entstand Athinama. Obwohl er neu im Unternehmertum und auf dem Modemarkt ist, entschied sich Zucco, die Fitnessbranche zu erforschen und eine Marke für Hochleistungs-Sportbekleidung zu lancieren, die mehr Komfort, Leistung und Körperbetonung bietet, ohne Transparenzprobleme.
A Athinama ist geplant, in der ersten Dezemberwoche auf den Markt gebracht zu werden, mit zunächst auf das weibliche Publikum ausgerichteten Stücken, mit einem Durchschnittswert von 191,00 R$ und einer Anfangsinvestition von 200.000 R$. Die Kollektion umfasst Jacken, Hosen, Tops und Shorts, mit besonderem Augenmerk auf die Stücke nahtlosTechnologie, die eine nahtlose Produktion ermöglicht. Alle Teile werden in Brasilien hergestellt und verwenden importierte Maschinen, verfügen über Stoffe, die LYCRA®-Fäden enthalten, und garantieren Weichheit, schnelles Trocknen und das Gefühl einer „zweiten Haut“, ohne Komfort oder Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen.
Kurz vor ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Presbyterianischen Universität Mackenzie hebt die junge Unternehmerin hervor, dass die größte Herausforderung des ersten Unternehmens darin besteht, in einen Bereich neben der Karriere zu investieren. Der Modeaspekt selbst, die Produkte zu kreieren, ist der herausforderndste. Mein Stil ist schlicht. flaches Profil Ich wollte einen Stil schaffen, der den Körper der Frau während des Trainings betont, ohne die Beweglichkeit zu verlieren, erklärt er. Samantha erklärt auch die Herkunft des Markennamens: „Athinama stammt von der Verbindung meines Namens mit dem englischen Begriff, 'athletisch'. Ich wollte eine Persönlichkeit und einen Namen für meine Marke, der in der Fitnesswelt Sinn macht.“
Im Einklang mit dem Verhaltens- und Konsummuster der Generation Z hat Samantha beschlossen, ein E-Commerce-Unternehmen zu gründen und direkt mit ihrer Zielgruppe über Instagram und TikTok zu kommunizieren. Eine im Oktober von Big Data Corp veröffentlichte Studie über das Profil des E-Commerce in Brasilien bestätigt die Strategie. Die Forschung zeigt, dass das Verkaufsmodell das gängigste bei der Generation Z ist und dass 75 % der Online-Shops sich ebenfalls in den sozialen Medien durch Kommunikation mit dem im Jahr 2000 geborenen Publikum auszeichnen.