Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird als Wendepunkt für Unternehmen angesehen, die Innovationen anstreben und ihre Abläufe optimieren möchten. Sein Gebrauch ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, mit 72% der globalen Unternehmen, die 2024 die Technologie übernehmen, gegen 55% im Jahr 2023, laut der McKinsey-Studie „Der Stand der KI Anfang 2024“. Aber die Reise ist nicht einfach: zu verstehen, wo und wie man diese Technologie anwendet, ist für viele Unternehmensleiter weiterhin eine Herausforderung.
„Ich sehe einen großen Fokus darauf, zu verstehen, wie man mit KI in Unternehmen Einfluss ausüben und den Return on Investment (ROI) messen kann“, kommentiere Tavane Gurdos, Geschäftsführerin von Alura für Unternehmen. „Der Erfolg liegt nicht nur darin, KI zu übernehmen, aber vor allem darin, Bereiche zu identifizieren, in denen sie greifbare Auswirkungen erzielen kann. Es ist nicht möglich, alle Herausforderungen auf einmal zu lösen, es ist notwendig, strategisch zu bewerten, damit die Ergebnisse bedeutend sind und Effizienzgewinne bringen, Skalierung und Personalisierung, kommentiere
Laut der Wahrnehmung von Führungskräften aus verschiedenen Sektoren, Der Weg zur Maximierung des Potenzials der KI erfordert Planung, Fokus und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Entdecken Sie unten, die Geheimnisse und wichtigsten Ratschläge erfolgreicher C-Levels bei der Anwendung von KI in ihren Unternehmen
Gurdos Decken, Generaldirektorin derAlura für Unternehmen
Für diejenigen, die Künstliche Intelligenz erfolgreich in ihren Unternehmen anwenden möchten, ist es entscheidend, genau zu verstehen, wo sie dem Geschäft Mehrwert bieten kann, Vermeidung von Wetten auf nicht strategische Projekte, neben der Identifizierung von Bereichen mit höherem potenziellem Einfluss, wie die Personalisierung von Erlebnissen oder die Automatisierung kritischer Prozesse. Eine experimentelle Denkweise annehmen, mit Lernzyklen, Tests und Anpassungen, es ist ebenso entscheidend, ebenso wie in die Schulung der Teams zu investieren, um eine effektive Nutzung der Technologie zu gewährleisten. KI wird nur dann ein mächtiger Verbündeter sein, wenn es Menschen gibt, die bereit sind, sie zu nutzen. In die Entwicklung der Teams zu investieren ist ebenso wichtig wie in die Technologie selbst zu investieren. Es reicht nicht, KI zu implementieren; es ist notwendig zu lehren, wie man das Beste aus ihr herausholt,hebt Tavane hervor
Giulia Braghieri,Senior Director of Global B2B Business Development ofNotCo
„KI zu übernehmen ist nicht mehr optional. Wir befinden uns mitten in einer technologischen Revolution, die mit dem Aufkommen des Internets in den 2000er Jahren vergleichbar ist, aber mit einem Unterschied: die Entwicklung der KI erfolgt exponentiell. Je länger ein Unternehmen diese Reise hinauszögert, größer wird die Wettbewerbslücke im Vergleich zu denen, die bereits Fortschritte gemacht haben. Wenn Sie anfangen, ich schlage vor, mit kleinen Projekten und skalierbaren Werkzeugen zu beginnen. Neben der Annahme spezifischer Werkzeuge, es ist wichtig, ein Umfeld zu fördern, das KI in den Alltag integriert und eine Unternehmenskultur mit einer "AI-first"-Mentalität fördert. Das bedeutet, die Experimentation zu fördern, kontinuierliches Lernen und strategische Nutzung von Daten. Ein häufiger Fehler, den wir sehen, ist zu versuchen, die KI auf einmal in der gesamten Organisation zu implementieren, was normalerweise zu Frustration und innerem Widerstand führt. Bei NotCo, wir sehen viele Unternehmen, die noch nie mit KI gearbeitet haben, die versuchen, sofort eine vollständige technologische Integration zu erreichen — eine Herangehensweise, die selten funktioniert. Mein Tipp ist, mit einem prioritären Pilotprojekt für das Unternehmen zu beginnen, wertvolle Erkenntnisse sammeln und, von da an, mit Vertrauen und Konsistenz klettern."behauptet Giulia
Marcelo Mearim, Mitgründer und CEO vonSofiain Brasilien
Derzeit, Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz sind der Mangel an strukturierten Daten, der interne Widerstand gegen Veränderungen und die Integration mit Altsystemen. Um sie zu überwinden, es ist notwendig, in die Standardisierung der Daten zu investieren, Pilotprojekte annehmen, die schnelle Ergebnisse zeigen, und eine datengestützte Kultur aufbauen, mit qualifizierten und engagierten Teams. Außerdem, es ist wichtig, sich auf strategische Anwendungsfälle zu konzentrieren, als Kostenreduzierung und Verbesserung der Kundenerfahrung, neben der Etablierung von Partnerschaften und der Planung der Skalierbarkeit. Die Vernachlässigung der Datenvorbereitung oder der Fokus auf Technologie, ohne klare Probleme zu lösen, sind sehr häufige Fehler. Die KI sollte strategisch eingesetzt und ständig überprüft werden,behauptet Mearim
Julio Viana, Immobilienmarktspezialist und CEO vonPlazaDie Einführung von künstlicher Intelligenz steht weiterhin vor Herausforderungen, hauptsächlich aufgrund der Notwendigkeit, die Akzeptanzkurve der Technologie zu überwinden, aber das wird durch eine klare Kommunikation über die Vorteile und das Engagement der Führung auf allen Ebenen überwunden. KI sollte als neuer Mitarbeiter betrachtet werden, der eine Einarbeitung benötigt, um sich in die Unternehmensprozesse zu integrieren, sichergestellte konsistentere Ergebnisse innerhalb von drei bis sechs Monaten. Das Ideal ist, mit spezifischen Bereichen zu beginnen, die Auswirkungen bewerten und schrittweise erweitern, fokussierend auf die allgemeine positive Rückmeldung, selbst angesichts von Anpassungen und anfänglichen Lernprozessen. Dieser strategische Ansatz ist es, der den Wert der Technologie langfristig maximiert,berät Viana