StartNachrichtTippsRetail Media: 4 Strategien zur Monetarisierung Ihres Marktplatzes

Retail Media: 4 Strategien zur Monetarisierung Ihres Marktplatzes

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld suchen Marktplätze nach neuen Monetarisierungsmöglichkeiten neben den traditionellen Provisionen. Eine der vielversprechendsten Strategien ist das Retail Media, das die Plattform in einen echten Mediam Kanal verwandelt und den Verkäufern ermöglicht, ihre Produkte direkt innerhalb der digitalen Umgebung zu bewerben.
 

Laut einer Studie des Boston Consulting Group (BCG) in Zusammenarbeit mit Google wird der globale Einzelhandelsmedienmarkt bis 2026 etwa 75 Milliarden US-Dollar umfassen, mit einem durchschnittlichen Wachstum von 22 % pro Jahr. Und obwohl diese Praxis in Märkten wie den Vereinigten Staaten bereits etabliert ist, insbesondere bei Amazon, die heute den Markt mit erheblichen Investitionen in bezahlte Werbung innerhalb der Plattform dominiert, gewinnt diese Bewegung in Brasilien noch an Fahrt.
 

Was wir in den Vereinigten Staaten sehen, ist eine Reife im Einsatz von interner Werbung, vor allem bei Amazon, wo die Investitionen innerhalb des Marktplatzes bereits die auf Plattformen wie Google übersteigen, erklärt Rodrigo Garcia, Geschäftsführer von Petina Soluções Digitais. In Brasilien befinden wir uns noch am Anfang dieses Weges, mit Schwerpunkt auf Initiativen von Mercado Livre und Shopee, die die Nutzung interner Anzeigen und Affiliate-Modelle ausbauen.

Rodrigo teilt die folgenden 4 Schlüsselstrategien für Retail Media für Marktplätze, die ihre Monetarisierung beschleunigen möchten

Gesponserte Anzeigen

Dies ist die direkteste Möglichkeit, Einnahmen zu generieren. Indem Verkäufer bezahlen, um ihre Produkte hervorzuheben, sei es auf der Startseite, in den Suchergebnissen oder in strategischen Bereichen der Website, steigt die Sichtbarkeit der Angebote exponentiell.

„Es funktioniert wie eine digitale Werbetafel. Die Verkäufer können sich unter Tausenden von Produkten hervorheben, und der Marktplatz generiert Einnahmen durch die Sichtbarkeit“, sagt Rodrigo.

Partnerschaften mit Marken und Unternehmen

Neben den bereits auf der Plattform aktiven Verkäufern ist es möglich, große Marken für exklusive Aktionen zu gewinnen. „Diese Unternehmen sehen im Marktplatz eine mächtige Schaufenster. Partnerschaften für Banner, Sonderkampagnen und exklusive Rabatte schaffen neue Einnahmequellen und bereichern das Nutzererlebnis“, erklärt Rodrigo.

3. Affiliate-Programme und Influencer

Inspiriert von Erfolgmodellen wie dem der Shopee, das Influencern ermöglicht, Produkte direkt von der Plattform aus gegen Provision zu bewerben, wächst diese Strategie. „Es ist eine effiziente Möglichkeit, Kampagnen zu segmentieren. Sie wählen die Creator aus, die am besten zu Ihrer Zielgruppe passen, und teilen die Einnahmen mit ihnen“, erklärt Rodrigo.

Mit der Einführung des TikTok Shop wird diese Trend wahrscheinlich zunehmen und ein Netzwerk von Mikro-Influencern schaffen, das direkt mit dem Marktplatz verbunden ist.

4. Geolokalisierte Werbung

Für Marktplätze, die regional tätig sind, ist die Segmentierung der Anzeigen nach Standort eine mächtige Strategie. „Die Geolokalisierung ermöglicht relevantere Kampagnen mit einer höheren Konversionsrate. Dadurch wird die Erfahrung personalisierter und die Effektivität für die Verkäufer steigt“, schließt er.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]