Verschiedene Clouds, einschließlich solche in hybriden Umgebungen, zu verbinden und zu orchestrieren, wird für Organisationen unterschiedlicher Größen und großer Ambitionen kein Problem mehr sein. Mit Red Hat Connectivity Link, einer Anfang dieser Woche von Red Hat veröffentlichten Lösung, können Unternehmen eine fortschrittliche Verkehrsverwaltung und rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem (RBAC) direkt im Kubernetes-System integrieren, um die Sicherheit und Compliance in der gesamten IT-Branche zu verbessern.
Darüber hinaus können Entwicklungsteams für Anwendungen und Plattformingenieure dank des Red Hat Connectivity Link die Konnektivität von Anwendungen in einzelnen oder Multi-Cluster-Kubernetes-Umgebungen verwalten — was die Definition, Verwaltung und Sichtbarkeit von Konnektivitätskonfigurationen und Richtlinien erleichtert. Die Plattform ermöglicht es Organisationen auch, die Komplexität zu reduzieren, indem sie Funktionen wie Verkehrssteuerung, Sicherheit und Richtlinienverwaltung in einer einzigen Kubernetes-native Lösung konsolidieren.
Für Sarwar Raza, Vizepräsident und General Manager der Geschäftsbereichs für Entwickleranwendungen bei Red Hat, die Software stellt einen Fortschritt in der Art und Weise dar, wie Organisationen ihre Technologiereise denken. „Die Konnektivität von Anwendungen innerhalb und um Infrastrukturumgebungen ist entscheidend für die Entwicklung und Skalierung von Cloud-nativen Workloads wie generativen KI-Anwendungen. Mit dem Red Hat Connectivity Link können Plattformingenieure und Anwendungsentwickler die Abläufe beschleunigen, effizienter in verschiedenen Umgebungen skalieren und die Sicherheit sowie das Compliance-Management in mehreren Infrastrukturebenen durch die Nutzung neuer Cloud-native Standards verbessern“, erklärte er.
Reduzierung der Komplexität durch einen einheitlichen Ansatz
Die Einführung von Cloud-nativen Architekturen, Containern und Kubernetes hat zu einer Explosion von Anwendungen, Diensten und Endpunkten geführt. Dies hat wiederum sowohl die Notwendigkeit als auch die Herausforderungen bei der Einrichtung und Verwaltung von Verbindungen zwischen diesen Komponenten erhöht. Die Anwendungen können Kubernetes-Cluster, Rechenzentren und Cloud-Anbieter umfassen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der generativen KI (Gen AI) und Edge-Implementierungen bringen mehr Komplexität mit sich und führen zu neuen Anforderungen an Sicherheit und Traffic-Management. Mit vielen Organisationen, die Anwendungen in On-Premises-Umgebungen und verschiedenen Clouds ausführen, sowie Container und virtuelle Maschinen bereitstellen, gestaltet sich die Verwaltung der Anwendungs-Konnektivität kompliziert, kostspielig und fehleranfällig.
Historisch gesehen müssen Organisationen einzelne Tools für Aufgaben wie API-Sicherheit, Ratenbegrenzung, Service-Meshes und Anwendungsnetzwerke implementieren. Das Vorhandensein verschiedener Lösungen erfordert spezifische Produktkenntnisse und Zeit für die Integration dieser Lösungen miteinander und mit der Kubernetes-Umgebung. Dies führt zu Schichten von Komplexität bei der Einrichtung und Verwaltung dieser Umgebungen. Der Red Hat Connectivity Link bietet einen neuen Weg für die Anwendungsbindung mit einer einheitlichen Umgebung für Entwicklungsteams und Plattformen, um die Konnektivität über eine einzige Lösung zu verwalten.
Basierend auf derKuadrant Open Source-ProjektDer Red Hat Connectivity Link ist eine native Kubernetes-Lösung, die entwickelt wurde, um eine nahtlose Erfahrung und einen effizienten Ansatz für die Verwaltung des Anwendungsverkehrs zu bieten. Er nutzt die neue Standard-API-Gateway von Kubernetes und die weit verbreitete Envoy-Proxy-Technologie, um integrierte Funktionen und Management-Erfahrungen für Single-Cluster- und Multi-Cluster-Kubernetes-Umgebungen zu schaffen. Der Red Hat Connectivity Link Ansatz adressiert die Konnektivitätsherausforderungen moderner IT-Organisationen mit einer einzigen, integrierten Lösung anstelle eines komplexen, mehrschichtigen und multiproduktbasierten Ansatzes.
OpenShift-Benutzer können den Red Hat Connectivity Link verwenden, um eine konsistentere und effizientere Konnektivitätsverwaltung in allen Clustern zu gewährleisten. Mit Unterstützung für Orchestratoren wie Istio und OpenShift Service Mesh verfügen die Benutzer über eine größere Kompatibilität und Flexibilität bei der Verwaltung der Konnektivität von Anwendungen in einer Vielzahl von Kubernetes-Umgebungen.
Verfügbarkeit
Der Red Hat Connectivity Link ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen sind verfügbarHierDer Red Hat Connectivity Link ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen sind verfügbarHierDer Red Hat Connectivity Link ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen sind verfügbarHier.