Mit dem Ziel, Barrieren bei der Einführung der Hybrid-Cloud abzubauen, haben Red Hat und Oracle ihre strategische Partnerschaft kürzlich ausgeweitet. Diese neue gemeinsame Anstrengung bietet eine konsistentere native Cloud-Basis, die für Next-Generation-Workloads wie Künstliche Intelligenz (KI) unerlässlich ist, indem sie Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift für mehr Bereitstellungsoptionen bereitstellt.Oracle Cloud InfrastrukturOCI, einschließlich Regierungs-, Souverän- und verteilte Cloud-Dienste.
Laut Gartner werden bis 2027 90 % der Organisationen einen hybriden Cloud-Ansatz verfolgen, und die drängendste Herausforderung von GenAI im nächsten Jahr wird die Datenintegration in der gesamten hybriden Cloud-Umgebung sein. Dies macht die kontinuierliche Verfügbarkeit kritischer Software in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu einer vorrangigen Notwendigkeit. Red Hat und Oracle reagieren proaktiv auf diese Nachfrage, indem sie die Unterstützung und Validierung grundlegender Technologien stärken, die es IT-Teams ermöglichen, sowohl in der Gegenwart als auch in einer KI-gesteuerten Zukunft effektiv zu handeln.
Red Hat Hybrid-Cloud-Verbesserungen für OCI
Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift auf OCI bieten jetzt eine breite Palette validierter Konfigurationen an. Dies erweitert Ihre Reichweite sogar auf die sensibelsten und regulierten Rechenumgebungen, einschließlich hochsicherer Regierungswolken und souveräner Implementierungen, die spezifische regionale Vorgaben einhalten.
Red Hat OpenShift ist jetzt zertifiziert, um auf OCI Roving Edge Infrastructure, Oracle Compute Cloud@Customer und Oracle Private Cloud Appliance ausgeführt zu werden.
Darüber hinaus können OCI-Kunden jetzt Red Hat Enterprise Linux sowohl in OCI Dedicated Region Cloud-Umgebungen als auch im Oracle Alloy nutzen. Beide Umgebungen bieten die über 200 Cloud- und KI-Dienste von OCI direkt in den Rechenzentren der Kunden an. Mit Oracle Alloy können Kunden auch Cloud-Anbieter werden, indem sie die OCI-Dienste an ihre eigenen Endbenutzer weiterverkaufen.
Darüber hinaus unterstützt Red Hat OpenShift jetzt Bare-Metal-Instanzen von OCI Compute mit NVIDIA A100 GPUs und Bare-Metal-Instanzen von OCI Compute mit NVIDIA H100 GPUs. Diese Unterstützung erweitert die verfügbaren Optionen für Organisationen, die Anwendungen mit KI-Technologie erstellen und skalieren, und ermöglicht das Training und die Inferenz von Hochleistungsmodellen für anspruchsvolle AI/ML-Arbeitslasten.
Oracle-Software: jetzt für Red Hat OpenShift validiert
Oracle validiert aktiv Anwendungen und Schlüsselsoftware wie den Oracle WebLogic Server, damit sie in Red Hat OpenShift-Containern einwandfrei funktionieren. Dieses Abkommen bietet ein Premium-Erlebnis mit gemeinsamer Unterstützung, das es den Nutzern ermöglicht, das volle Potenzial der Oracle-Software mit der Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistung von Red Hat OpenShift zu nutzen, sei es vor Ort oder in der Cloud.
Darüber hinaus bietet das kürzlich validierte Oracle Cloud Scale Monetization-Portfolio auf Red Hat OpenShift einen erheblichen Vorteil für Kommunikationsdienstanbieter (CSPs). Bei der Implementierung dieses vorintegrierten Portfolios für Abrechnung und Revenue Management auf OpenShift verfügen die CSPs über eine größere Infrastrukturflexibilität für ein einheitliches und umfassendes Business Support System.
Red Hat und Oracle Database: kontinuierliche Zusammenarbeit
Die Oracle-Datenbank, einschließlich Oracle Real Application Clusters (RAC), ist weiterhin für den Betrieb auf Red Hat Enterprise Linux zertifiziert. Darüber hinaus hat Red Hat eine Validierungsinitiative für Red Hat OpenShift Virtualization gestartet, um den Oracle Database-Kunden auf dieser sich entwickelnden Plattform besseren Support zu bieten. Im Rahmen dieser Initiative wird Red Hat unterstützte und häufig genutzte Konfigurationen in lokalen Umgebungen überprüfen und Anleitungen zur Bereitstellung der Oracle-Datenbank, einschließlich Oracle RAC, falls zutreffend, auf OpenShift Virtualization bereitstellen.