Razer, weltweit führende Marke im Gaming-Lifestyle, hat soeben die Einführung ihrer innovativsten KI-basierten Spieleentwicklungs-Tools auf der Amazon Web Services (AWS)-Plattform angekündigt. Die Initiative markiert einen wichtigen Fortschritt für das Unternehmen, das seine leistungsstarken Lösungen in die Cloud bringen wird, die Skalierbarkeit erhöht und den Zugang für Millionen von Spieleentwicklern weltweit erleichtert.
Mit 3,32 Milliarden Spielern weltweit und einem Markt, der in den nächsten zehn Jahren auf 424 Milliarden US-Dollar anwachsen sollDie Spieleindustrie entwickelt sich in einem beispiellosen Tempo.Mobile- und Cloud-Spiele senken ihre Einstiegshürden zunehmend, während KI virtuelle Welten in intelligentere und immersivere Erlebnisse verwandelt.
Entwickelt, um die Möglichkeiten für Spieleentwickler zu erweitern, die die Dienste für generative KI von AWS nutzen – wie dasAmazon Bedrock–, die Tools Razer Game Assistant und Razer QA Companion integrieren dasWYVRNDas nächste Generation Gaming-Ökosystem von Razer, das speziell für Spieleentwickler entwickelt wurde und auf künstlicher Intelligenz basiert.
Entwickelte Entwickler mit KI-basierter Automatisierung
Ursprünglich als Project AVA vorgestellt, nutzt der Razer Game Assistant auf der CES 2025 fortschrittliche KI, um Echtzeit-Tipps, personalisierte Anleitungen, Nachspielanalysen und Hardware-Leistungsinformationen bereitzustellen. Wie sie mit spezifischen Daten für jedes Genre und Spiel sowie mit direkter Integration in das Gameplay trainiert werden kann, hebt diese Technologie das Spielerlebnis auf ein neues Niveau und markiert den Beginn einer neuen Ära in den Spielen, die jetzt noch stärker durch künstliche Intelligenz verstärkt wird.
![]() |
Der Razer QA Companion ist ein KI-basiertes Qualitätssicherungs-Tool, das die Art und Weise, wie Spieltests durchgeführt werden, revolutioniert. Wie ein intelligenter Assistent erkennt und protokolliert er automatisch Bugs, Abstürze und Leistungsprobleme, sodass menschliche Tester sich auf das Spielerlebnis konzentrieren können. Das System kann leicht in die Arbeitsabläufe der QA-Teams integriert werden und erhöht unter anderem die Prozesseffizienz, verkürzt die Entwicklungszyklen und verbessert die Endqualität des Spiels. Neben der Kompatibilität mit Unreal, Unity und anderen maßgeschneiderten Engines in C++ bietet es fertige und an verschiedene Genres angepasste Modelle, was den Testbeginn beschleunigt, ohne manuelles Programmieren zu erfordern.

Um parceiro para ampliar ainda mais as capacidades do QA Companion, a Razer conta com uma parceria com aSeiteglobale Dienstleisterin für die Gaming-Industrie, mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung fortschrittlicher automatisierter Testwerkzeuge. Die Initiative kombiniert die Technologie von Razer mit der weltweit anerkannten Qualitätssicherungsexpertise von Side, mit dem Ziel, neue Ansätze in der QA-Automatisierung zu erforschen. Die Zusammenarbeit verspricht, die Testeffizienz zu steigern und die Zeit bis zum Spiele-Release erheblich zu verkürzen, was sowohl Entwicklern als auch Endnutzern zugutekommt.
Große Innovationen mit AWS
Nach einer herausragenden Präsentation auf der Game Developers Conference 2025 erweitert Razer den Zugang zu seinen KI-basierten Spieleentwicklungstools durch die sichere und skalierbare Infrastruktur von AWS. Diese Erweiterung ermöglicht es Entwicklern weltweit, ihre Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Entwicklung neuer Spiele zu beschleunigen. Die Werkzeuge befinden sich derzeit in der Beta-Testphase mit AAA- und Indie-Studios, als Teil der Vision von Razer, die Zukunft der Spiele mit KI voranzutreiben.
Beide Tools wurden mit Amazon Bedrock entwickelt, einem vollständig verwalteten Service für Generative Künstliche Intelligenz (Gen AI), der Razer ermöglicht, die bevorzugten Modelle effizient, kostengünstig und sicher zu integrieren und die Skalierbarkeit der Cloud zu nutzen, um den aktuellen Anforderungen der Entwickler gerecht zu werden. Als native Cloud-Lösung beschleunigt der QA Companion die Testzyklen, verbessert die Fehlererkennung und ermöglicht schnellere Releases – alles für qualitativ hochwertigere und schnellere Auslieferungen.
„Mit der Einführung der KI-Entwicklungstools von Razer freuen wir uns sehr, unsere Partnerschaft mit AWS zu stärken“, sagt Quyen Quach, Vice President Software bei Razer. Vor zwei Jahrzehnten führte Razer die Innovation im Gaming an und ebnete nun den Weg in die Zukunft mit künstlicher Intelligenz. Durch die Kombination unserer Agilität bei der Prototypenentwicklung mit der Skalierbarkeit der AWS-Cloud ermöglichen wir die nächste Generation von Technologien für die Erstellung und Entwicklung von Spielen. Diese Werkzeuge bieten Entwicklern eine leistungsstarke und zugängliche Möglichkeit, zu skalieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und das Spielerlebnis zu verbessern.
Die Spieleindustrie treibt die Grenzen aufkommender Technologien voran und verändert die Art und Weise, wie Spiele entwickelt und gespielt werden, sagt Gunish Chawla, Generaldirektor des ASEAN-Geschäftsbereichs bei Amazon Web Services. Unsere Zusammenarbeit mit Razer zeigt, wie die Entwicklung von KI-Tools zur Unterstützung beim Gameplay und bei QA-Tests in der Cloud die Innovation in den Studios beschleunigen kann, während die Qualität gewahrt bleibt und Entwickler sowie Spieler weltweit profitieren.
Bald im AWS-Marktplatz
Der Razer Game Assistant und der QA Companion werden bald im AWS Marketplace verfügbar sein, um Entwicklern den Zugang zu KI-generierten Tools zu erleichtern, die den Spieleentwicklungsprozess revolutionieren. Mit einem vereinfachten Beschaffungsprozess ermöglicht die AWS-Marktplatzplattform den Studios, diese Lösungen schnell in ihre Produktionspipelines zu integrieren, Innovationen zu beschleunigen und ihre Produkte auf den Markt zu bringen.