StartNachrichtTippsQuick Commerce: wie die Logistik gegen die Uhr läuft, um den... zu erfüllen

Schneller Handel: Wie die Logistik gegen die Uhr läuft, um den neuen Verbraucher zu bedienen

Die Forderung nach ultraschnellen Lieferungen ist kein Wettbewerbsvorteil mehr, sondern eine Erwartung der Verbraucher geworden. Der sogenannte Quick Commerce oder schnelle Handel hat die Einzelhandelsbranche durch die Einführung eines neuen Maßstabs für Schnelligkeit verändert. Heute reicht es nicht aus, ein gutes Produkt zu einem attraktiven Preis anzubieten; es ist wesentlich, dass es in wenigen Stunden geliefert wird, vorzugsweise am selben Tag des Kaufs. Aber hinter dem Komfort, der den Kunden begeistert, verbirgt sich eine komplexe Logistikoperation, die Unternehmen und Transportunternehmen herausfordert.

Die Erwartung an Schnelligkeit wächst zunehmend. Same Day Delivery – Lieferung am selben Tag – erfordert mehr als nur Schnelligkeit: Es ist eine Gleichung aus Technologie, Planung und operativer Effizienz, erklärt Álvaro Loyola, Country Manager von Drivin Brasil, einem Scale-up, das die Logistikprozesse von Flotten optimiert und Marktführer ist.

Laut einer Umfrage von Capterra möchten 95 % der Verbraucher ihre Bestellungen schneller erhalten, und 69 % geben an, beim Kauf von Lebensmitteln und Getränken zu erwarten, sie innerhalb einer Stunde zu erhalten. Diese Zahl spiegelt ein Verhalten wider, das bereits über die Lebensmittelbranche hinausgeht und den gesamten Einzelhandel beeinflusst. Die Menschen sind bereit, mehr zu bezahlen, um Bequemlichkeit zu haben, ergänzt Loyola.

Trotz der steigenden Nachfrage sind die Hindernisse groß, insbesondere in einem kontinental großen Land wie Brasilien. Herausforderungen wie die Nachfrageprognose, Bestandsverwaltung und Logistikrouten in Städten mit starkem Verkehr und schlechter Infrastruktur können die Effizienz der Same-Day-Lieferung beeinträchtigen. Darüber hinaus stoßen viele Unternehmen, vor allem kleinere, auf das Fehlen von Ressourcen, um agile und automatisierte Prozesse umzusetzen.

Die Verwaltung dieser Art von Lieferung ohne Technologie ist praktisch unmöglich. Ein Transportmanagement-System (TMS) ermöglicht beispielsweise eine intelligente Routenplanung, die Echtzeitüberwachung der Frachtbewegung und die Integration aller Schritte des Logistikprozesses, erklärt Loyola. Laut ihm ist dieses Tool entscheidend, damit Unternehmen die Qualität ihrer Dienstleistung aufrechterhalten können, ohne ihre Betriebskosten zu beeinträchtigen.

Die Integration zwischen Lager, Transport und Kundenkommunikation ist ein weiterer Schlüsselfaktor. „Der Verbraucher möchte wissen, wo sich die Bestellung befindet, wie viel Zeit bis zur Lieferung verbleibt und vor allem, dass diese Schätzung eingehalten wird. Dafür muss das Management sehr präzise sein, vom Klick beim Kauf bis zu dem Moment, in dem die Türklingel klingelt“, sagt der Geschäftsführer.

Um Webinar gratuito será realizado pela Drivin no dia 25 de junho às 11h, transmitido pelo LinkedIn, para aprofundar o debate sobre os desafios do Quick Commerce. Unternehmensspezialisten werden Einblicke darüber teilen, wie Technologie Händlern dabei helfen kann, sich an diese neue Realität anzupassen. Die Anmeldung kann erfolgen durchLink .

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]