Die großen Ereignisse bringen uns wichtige Trends und Überlegungen Diesmal zeigte NRF 2025, das im Javits Convention Center in New York stattfand, dass physische Geschäfte trotz aller Stärke des Digitalen das Herzstück des lokalen Einzelhandels bleiben, integriert mit den fortschrittlichsten Technologien, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden Während der Veranstaltung konzentrierten sich die Diskussionen auf Themen wie Technologie, Personalisierung, Social Commerce und die Neuerfindung physischer Geschäfte und machten sie zu einzigartigen und unvergesslichen Erlebnissen für Verbraucher.
NRF gilt als die größte und einflussreichste Messe der Branche und wird jedes Jahr von der National Retail Federation organisiert. Sie bringt Marktgiganten, visionäre Startups und Technologieexperten zusammen, um über die Zukunft des Handels zu diskutieren. Für Cesar Baleco, CEO der IRRAH Group, einer Paranaense-Gruppe, die bei der Veranstaltung anwesend ist, die 70 Länder mit digitalen Lösungen für Mode und Einzelhandel versorgt, war der Besuch der Veranstaltung eine Gelegenheit, Innovationen hervorzubringen, die das tägliche Leben der Menschen wirklich verändern.
“Einzigartige Erfahrungen, Community-Verbindung und Integration mit Online sind die Schlüssel zur Transformation des Einzelhandels. Unser Engagement ist es, weiterhin Innovationen voranzutreiben, um die Customer Journey zu überraschen und zu erleichtern”, sagt er.
Unter den vorgestellten Haupttrends weist Caesar auf vier Highlights hin, die während der Veranstaltung Aufmerksamkeit erregten und wie sie in der Praxis funktionieren:
Kundenzentrierte Technologie: Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Einzelhandel und ermöglicht eine personalisierte Gestaltung in großem Maßstab und Erfahrungen, die den Aufwand der Verbraucher verringern. Der Schlüssel liegt laut Experten darin, groß zu träumen, klein anzufangen und schnell zu handeln.
In der Praxis umfasst die Anwendung von KI im Einzelhandel das Sammeln von Kundendaten, um personalisierte Erlebnisse in Echtzeit zu schaffen, wie z. B. Produktempfehlungen und automatisierte Interaktionen durch Chatbots. Außerdem können Sie den Kaufprozess optimieren, ihn effizienter und intuitiver gestalten und dabei helfen Erstellung personalisierter Marketingkampagnen.
Der Schlüssel liegt darin, mit einfachen Lösungen zu beginnen, schnelle Tests durchzuführen und sich auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks kontinuierlich zu verbessern, um eine kontinuierliche Anpassung sicherzustellen, die den Kundenbedürfnissen am besten entspricht und ein reibungsloses Erlebnis schafft. Dies bedeutet, dem Kunden während der gesamten Zeit einen einfachen, flüssigen und ungehinderten Prozess anzubieten Markeninteraktionsreise, sei es im physischen Geschäft, online oder auf anderen Kanälen.
“Die Idee ist, jede Barriere zu minimieren oder zu beseitigen, die Unzufriedenheit, Verzögerungen oder Schwierigkeiten für den Verbraucher verursachen kann, durch eine intuitive Website oder Anwendung, eine schnelle Navigation, Warteschlangen mit automatischen Kassierern, zum Beispiel, oder sogar Chatbots oder effiziente virtuelle Assistenten zu implementieren”, kommentiert Cesar Baleco.
Geschäfte als Anschlussdrehscheiben: Physische Geschäfte in verbindende Hubs zu verwandeln bedeutet, immersive, interaktive Räume zu schaffen, die über den bloßen Kauf von Produkten hinausgehen, Erlebnisse anzubieten, die emotionale Verbindungen zwischen Kunden und der Marke herstellen, die Loyalität zu stärken Beispiele wie IKEA und LEGO veranschaulichen diesen Ansatz perfekt, indem sie Umgebungen voller Geschichtenerzählen und Design schaffen, die Verbraucher begeistern.
Social Commerce auf dem Vormarsch: Social Commerce bringt den Komfort des Einkaufens direkt in soziale Netzwerke, nutzt Influencer, um ein authentisches und ansprechendes Erlebnis zu schaffen, und nutzt Funktionen wie Live-Shopping, um den Umsatz anzukurbeln. Es verändert die Art und Weise, wie Verbraucher Produkte entdecken und kaufen, und schafft neue Möglichkeiten für Engagement und Loyalität.
Nachhaltigkeit zu bleiben: Es bedeutet, Produkte anzubieten, die dauerhaft und ethisch vertretbar sind, sowie verantwortungsvolle Geschäftspraktiken einzuführen Durch die Ausrichtung auf Werte des Umweltschutzes und der sozialen Gerechtigkeit können Marken bewusste Verbraucher halten, die durch ihre Kaufentscheidungen etwas bewirken möchten.
Für den Direktor von IRRAH machte NRF 2025 deutlich, dass der Einzelhandel der Zukunft technologische Innovationen mit einer starken menschlichen Verbindung in Einklang bringen muss, was die Vision bestärkte, den Kunden immer an die erste Stelle zu setzen. „Wir achten auf Markttransformationen, aber vor allem suchen wir nach Lösungen, die sich wirklich positiv auf das Leben unserer Kunden auswirken.“”, sagte Baleco E. Er kommt zu dem Schluss: „Mit diesen Trends, die während des NRF ausführlich diskutiert und hervorgehoben wurden, bleibt die Gruppe auf die Veränderungen ausgerichtet, die den Einzelhandel prägen, in Technologie investieren und seinen Zweck, um ihre Kunden weiterhin zu überraschen und zu begeistern.