Technologieunternehmen dominieren die globalen Markenwert-Rankings. Laut dem Kantar BrandZ Global 2025 Bericht führen Apple (1,29 Billionen US-Dollar), Microsoft (884,8 Milliarden US-Dollar), Google (944,1 Milliarden US-Dollar) und Amazon (866,1 Milliarden US-Dollar) die weltweite Top 4 an. In Brasilien führt das Interbrand-Ranking Itaú (46,9 Milliarden R$), Bradesco (27 Milliarden R$), Skol (18,9 Milliarden R$) und Brahma (13,7 Milliarden R$) unter den wertvollsten Marken. Was haben all diese Marken gemeinsam? Laut Jéssica Fahl Ribeiro, Expertin für strategisches Management, ist Planung das Geheimnis.
Es ist schwierig, eine magische Formel zu haben, die für alle Marken funktioniert, aber strategische Planung ist unerlässlich. Sie umfasst alles vom Verständnis des Produkts und seines Alleinstellungsmerkmals bis hin zur Festlegung der Positionierung, des Vertriebskanals und der geeigneten Werbung für die richtige Zielgruppe, erklärt Jéssica. Um Planung ist erforderlich, um festzulegen, an wen sich das angebotene Produkt oder die Dienstleistung richtet. „Unternehmen, die das Planen ignorieren und in alle Richtungen schießen, verschwenden in der Regel Ressourcen. Zu wissen, mit wem man spricht, ist entscheidend, um die Vertriebsergebnisse zu verbessern“, warnt er.Es ist notwendig, die ideale Zielgruppe (Persona) zu definieren, eine Nische zu identifizieren, eine konsistente visuelle Identität zu entwickeln und in Multichannel-Kommunikationsstrategien zu investieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung eines klaren Wertangebots, das Differenzierung und Verbindung zum Verbraucher schafft. Dazu gehören die Pflege der Kundenerfahrung, der Kundenservice, der After-Sales-Bereich und die internen Prozesse, die die Konsistenz dieser Lieferung gewährleisten. Marken, die hervorstechen, sind diejenigen, die in Menschen und die Kundenerfahrung investieren, die den Unterschied ausmachen. Das kontinuierliche Messen, Analysieren und Anpassen der Ergebnisse ermöglicht es, Marketing als Wachstumsinstrument und nicht nur als Werbeinstrument zu nutzen, schließt er.