Mit dem Fortschritt des E-Commerce, insbesondere auf mobilen Geräten, kann die Einführung einer eigenen App zu einem großen Wettbewerbsvorteil für Marken werden. Er verbessert die Kundenerfahrung und kann sich direkt auf die Conversion-Raten beim Verkauf, die Kundenbindung und das Engagement auswirken. Während Marktplätze eine große Sichtbarkeit bieten, sind sie letztendlich in der Kontrolle der Kundenerfahrung und der direkten Beziehung zum Kunden eingeschränkt. Die App bietet vollständige Personalisierung und Kontrolle über das Nutzererlebnis.
Laut Abcomm macht der Verbrauch über mobile Geräte 55 % des Online-Verkaufs aus und wächst weiter. Unternehmen wie Shein und Shopee haben bereits die Auswirkungen der eigenen App gezeigt, wobei ihre Apps die Downloadzahlen in Brasilien anführen. Darüber hinaus ist die Zeit, die im Land in Einkaufs-Apps verbracht wird, um 52 % gestiegen, was die Bedeutung von Investitionen in mobile Lösungen zur Bewältigung dieser wachsenden Nachfrage bestätigt.
EntsprechendRafael Franco, CEO jaAlphacodeUnternehmen, das für die Entwicklung von Apps für Marken wie Habibs, Madero und TV Band verantwortlich ist, Personalisierung ist einer der größten Vorteile einer eigenen App, da sie den Marken ermöglicht, das Einkaufserlebnis an die individuellen Vorlieben ihrer Verbraucher anzupassen. „Push-Benachrichtigungen sind ebenfalls ein wesentliches Instrument für kontinuierliches Engagement, da sie exklusive Angebote und Kundenbindung fördern“, fügt er hinzu.
Die Vorteile einer eigenen App
Rafael Franco erklärt, dass die Apps die Nutzung von Belohnungs- und Werbeprogrammen erleichtern, was die Kundenbindung erheblich erhöht. All dies führt zu einer höheren Verkaufsumwandlungsrate im Vergleich zur Navigation auf Websites oder Marktplätzen.
E-Commerce-Apps bieten ein viel immersiveres, personalisiertes und direktes Erlebnis für den Kunden und ermöglichen außerdem die Sammlung von Daten, die für die Marke wichtig sind, so er sagt. Diese Datenerhebung kann dabei helfen, das Verhalten des Publikums besser zu verstehen und Ihre Strategien effizient anzupassen. Diese Art von technologischer Lösung verändert die Beziehung zwischen Marke und Verbraucher, fördert das Engagement und erhöht die Konversion.
Die Aussichten für diese Art von Strategie sind äußerst vielversprechend. Der Verkauf über mobile Geräte hat in Brasilien seit 2019 die des Desktops übertroffen, laut dem Webshoppers 41 Bericht. Darüber hinaus zeigen Studien, dass App-Nutzer bis zu 50 % mehr ausgeben als diejenigen, die online einkaufen. Mit der Prognose, dass bis 2025 fast drei Viertel der globalen Nutzer ausschließlich über Smartphones auf das Internet zugreifen werden, wird die Investition in eine eigene E-Commerce-App für Unternehmen, die mit der Marktentwicklung Schritt halten und eine direkte sowie personalisierte Beziehung zu ihren Kunden gewährleisten möchten, unerlässlich.