Hibou, ein Unternehmen für Forschung, Überwachung und Konsum-Insights, hat eine bisher einzigartige Umfrage veröffentlicht, die überraschende Daten darüber offenbart, wie Werbung, Einkaufserlebnis und Kundenservice die Konsumentscheidungen der Brasilianer beeinflussen. Mit 1.205 Teilnehmern aus dem ganzen Land umfasste die Umfrage im September 2024 verschiedene Themen, darunter die Wirksamkeit von Werbekampagnen, der Einsatz künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen von Fake News auf Marken.
Wichtigste Ergebnisse
67 % der Verbraucher haben im Jahr 2024 einen Kauf aufgrund unbefriedigender Erfahrungen abgebrochenDiese Zahl zeigt, wie entscheidend die Kundenerfahrung (CX) und die Benutzerfreundlichkeit (UX) für die Kundenbindung sind. Obwohl weniger als 7 % der Nutzer Unzufriedenheit mit den Vertriebskanälen (Websites und Apps) äußern, befindet sich die Mehrheit der Befragten in einer "neutralen Zone", in der die Interaktion mit der Marke nicht gut genug ist, um den Kunden zu binden.
Werbung ist immer noch mächtig, aber es muss effizient sein. Die Studie zeigt, dass 39 % der Verbraucher glauben, dass personalisierte Werbung wirksam ist und bei Kaufentscheidungen hilft. Dennoch halten 11 % der Brasilianer Werbung für ineffektiv, und 20 % erwarten Werbesendungen, die das Verlangen wecken, mehr über das Produkt zu erfahren, was eine Lücke zwischen Erwartung und der aktuellen Praxis der Marken offenbart.
Der Komfort interaktiver EinkäufeIch liebe es. Der Brasilianer versteht, dass die Bequemlichkeit interaktiver Mittel die Wahrscheinlichkeit erhöht, den Kauf abzuschließen. 49 % der Verbraucher geben an, dass Anzeigen, die beim Kauf selbst angezeigt werden, sei es in physischen Geschäften oder online, effektiver sind.
Fake News wirken sich negativ auf Marken aus, da 45 % der Befragten Marken, die mit Fake News in Verbindung gebracht werden, nicht mehr folgen und 43 % aufhören, Produkte dieser Marken zu konsumieren. Dies zeigt, dass die Verbraucher sich zunehmend darüber im Klaren sind, wo Marken Werbung machen.
Kreativität in KampagnenBleibt essenziell. 40 % der Befragten geben an, dass hoch kreative Anzeigen ihre Kaufentscheidung direkt beeinflussen. Darüber hinaus haben 37 % in den letzten 12 Monaten aufgrund der Kreativität der Anzeigen etwas gekauft und heben den Wert von Kampagnen hervor, die vom Offensichtlichen abweichen und das Publikum fesseln.
Künstliche Intelligenz spaltet die Gemüter22 % der Verbraucher fühlen sich wohl dabei, wenn KI personalisierte Anzeigen erstellt, während 47 % Unbehagen bei der Verwendung ihrer Daten für diesen Zweck zeigen. Dennoch glauben 28%, dass KI ihre Vorlieben genauer verstehen kann, aber 43% widersprechen dieser Aussage, was eine geteilte Vertrauensbasis in die Nutzung aufkommender Technologien widerspiegelt.
Creator Economy: Einfluss steigt weiter1 von 4 Verbrauchern hat in den letzten 12 Monaten Produkte oder Dienstleistungen aufgrund von Empfehlungen von Creators gekauft. Jedoch,2 von 3 BrasilianernSie sagen, es sei von entscheidender Bedeutung, dass die Werbung von Influencern transparent sei und klar angegeben werde, wann sie bezahlt würden, was die Notwendigkeit authentischer Beziehungen verdeutliche.
Was irritiert den Verbraucher?Die Hibou-Studie hat auch gezeigt, dass 2 von 3 Brasilianern Marken aufgegeben haben, die irritierende Werbepraktiken verwenden, wie z.B. Beiträge, die zum Klicken zwingen, oder wiederholte Anzeigen – letztere ist die Hauptursache für Ärger, genannt von 72 % der Brasilianer. Der heutige Verbraucher schätzt Marken, die seine Erfahrung respektieren, sei es in traditionellen Kanälen oder im digitalen Umfeld.
CX und UX bleiben im FokusMehr als 60 % der Verbraucher erwarten personalisierte Inhalte und Schnittstellen, die aus ihrer Nutzung "lernen" und die Interaktion flüssiger und effektiver machen. Dieser Vorteil wird in allen sozialen Schichten geschätzt, was zeigt, dass die Erwartung an eine gute Erfahrung universell hoch ist.