StartNachrichtGamifizierte Auswahlprozesse versprechen eine Revolution in der Anziehungskraft der Generation Z

Gamifizierte Auswahlprozesse versprechen eine Revolution in der Anziehungskraft der Generation Z

Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, es ist die erste wirklich digitale Generation, mit Erfahrungen, die durch Videospiele und interaktive Plattformen geprägt sind. Laut der ForschungPGB 2024, 73,9% der nationalen Bevölkerung gab an, ein digitales Spiel zu spielen, unabhängig von der Häufigkeit oder der verwendeten Plattform. Und, laut einer exklusiven Umfrage vonNg.Bargeld, digitale Konten mit Fokus auf Jugendliche, Der Gaming-Sektor führte bei den finanziellen Transaktionen der Gen Z, insgesamt 48,15% der Ausgaben. Diese Daten zeigen, wie die Welt der Spiele nicht nur die Unterhaltung beeinflusst, sondern definiert auch die Erwartungen dieser Generation in Bezug auf verschiedene Aspekte des Lebens, einschließlich des Arbeitsmarktes. 

Eine Studie von Deloitte zeigt, dass 80% der Fachkräfte der Generation Z Rekrutierungsprozesse bevorzugen, die eine Form von digitaler Interaktivität bieten. Damit im Hinterkopf, Viele Unternehmen haben in gamifizierte Auswahlprozesse investiert, die Spielelemente nutzen, um ein Rekrutierungserlebnis zu schaffen, das über das Traditionelle hinausgeht. Dieser Paradigmenwechsel ist nicht nur ein vorübergehender Trend, aber eine Antwort auf die Notwendigkeit, die Rekrutierung stärker an den Gewohnheiten und Erwartungen einer Generation auszurichten, die Innovation schätzt, der Immediate und die Relevanz

Die gamifizierten Auswahlprozesse beinhalten interaktive Herausforderungen, Punktesysteme und Belohnungen, die reale Arbeitssituationen simulieren. Diese Methoden engagieren nicht nur die Kandidaten, sondern bieten den Unternehmen auch ein präziseres Werkzeug zur Bewertung kritischer Kompetenzen. Laut einem Bericht von PwC, Unternehmen, die Gamification im Recruiting implementiert haben, berichteten von einer Reduzierung der Einstellungszeit um 30 % und einem Anstieg der Bindung der eingestellten Kandidaten um 25 %

Hosianna Azevedo, Leiter der Personalabteilung von Infojobs und Sprecher von Pandapé, HR-Software von Infojobs der Marke, Die Generation Z ist an intuitive digitale Schnittstellen gewöhnt und sucht nach sofortigem Feedback. Die Gamifizierung im Recruiting entspricht diesen Erwartungen und kann den Auswahlprozess dynamischer und relevanter gestalten. Die Nutzung dieses neuen Formats bedeutet, diese Vertrautheit zu nutzen und ein ansprechenderes Rekrutierungserlebnis zu schaffen.”

Diese Methode ermöglicht es, Kompetenzen praktisch und kontextualisiert zu bewerten, anders als die traditionellen Interviewmethoden. Spiele und Herausforderungen, die darauf ausgelegt sind, berufliche Alltagsaufgaben zu simulieren, helfen dabei, Fähigkeiten wie Problemlösung zu identifizieren, Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit. Durch realistische Simulationen, wir konnten die Leistung der Kandidaten in Situationen beobachten, die das Arbeitsumfeld widerspiegeln. Das bietet einen konkreteren Einblick, wie sie sich anpassen und zum Unternehmen beitragen können, beobachte Hosana. Außerdem, diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, aufkommende Fähigkeiten zu identifizieren, wie die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und die Eignung im Umgang mit fortschrittlichen digitalen Technologien, Merkmale, die häufig bei Kandidaten der Generation Z zu finden sind

Außerdem, Gamification kann den Stress und die Angst reduzieren, die mit herkömmlichen Auswahlverfahren verbunden sind. Die interaktive Erfahrung neigt dazu, eine entspanntere Umgebung zu schaffen, indem die Kandidaten sich authentischer präsentieren können. Die Reduzierung von Angst kann zu einer besseren Leistung führen, eine genauere Bewertung Ihrer Fähigkeiten und kulturellen Kompatibilität,"fügt Hosana hinzu

In einem Markt, in dem das richtige Talent den entscheidenden Unterschied machen kann, Gamification ist mehr als nur ein Trend — es ist eine natürliche Evolution. Unternehmen, die diesen Ansatz verstehen und übernehmen, ziehen nicht nur die besten Kandidaten der Generation Z an, sondern auch eine Innovationskultur aufzubauen, die mit der Zukunft der Arbeit in Einklang steht. Die Frage ist nicht, ob Gamification die Rekrutierung beeinflussen wird, sondern wer wird an der Spitze stehen, wenn sich diese Veränderung konsolidiert

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung von hochwertigen Inhalten über den E-Commerce-Sektor
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]