Am Black Friday 2024 erlebte der brasilianische Einzelhandel eine starke Erholung. Laut der brasilianischen Vereinigung für elektronischen Handel (ABComm) stieg der Umsatz im stationären Einzelhandel um 17,1 %, während der Online-Handel ein Plus von 8,9 % verzeichnete und allein am Verkaufswochenende über 9 Milliarden R$ erwirtschaftete. Der Verband berichtete außerdem, dass die Zahl der Bestellungen um etwa 14 % zunahm und landesweit 18,2 Millionen erreichte. Auch Weihnachten brachte beeindruckende Ergebnisse. Der Cielo Expanded Retail Index (ICVA) verzeichnete einen Anstieg der Umsätze in Einkaufszentren um 5,5 % und erwirtschaftete in der Woche vom 19. bis 25. Dezember 5,9 Milliarden R$. Der erweiterte Einzelhandel – der sowohl stationäre als auch Online-Shops umfasst – verzeichnete ein Wachstum von 3,4 %, angetrieben von Sektoren wie Supermärkten (6 %), Drogerien (5,8 %) und Kosmetik (3,3 %). Laut Ebit|Nielsen verzeichnete der E-Commerce ein Rekordweihnachtsgeschäft mit einem Umsatz von rund 26 Milliarden R$ und einem durchschnittlichen Umsatz von 526 R$, was einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
An umsatzstarken Tagen wie Black Friday und Weihnachten hängt der Verkaufserfolg nicht allein vom Glück ab, sondern von konsequenter Planung. In diesen Zeiträumen, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens liegen, ist es ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal, zu wissen, wie viel und wo entlang der Wertschöpfungskette investiert werden muss, um Verkäufe zu wettbewerbsfähigen Preisen sicherzustellen, höhere Margen zu erzielen, die die Investitionen decken und den Aktionären mehr Wert bieten. Dies ist der Vorschlag des Buches „ Box da Demanda“ (Nachfragebox ), das vom Aquila Institute herausgegeben und von Raimundo Godoy, Fernando Moura und Vladimir Soares geschrieben wurde. Das Buch stellt eine innovative Managementmethode vor, die sich darauf konzentriert, die Zukunft vorauszusehen und Geschäftswert zu schaffen. Das Buch betont, dass Unternehmen durch die Leistung einer integrierten Vertriebsmannschaft und sorgfältige Marktanalysen eine kommerzielle Vorhersehbarkeit sicherstellen können, die als Grundlage für alle Geschäftstätigkeiten dient.
Laut Fernando Moura, Partnerberater bei Aquila und Co-Autor von Box da Demanda , ist die Marktprognose eine Herausforderung, aber auch eine Notwendigkeit. „Auch wenn der Markt unvorhersehbar erscheint, ist es möglich, Informationen zu organisieren und die Zukunft anhand präziser Daten vorherzusagen. Wenn ein Unternehmen im Einzelhandel nicht in die Zukunft blicken kann, ist es unwahrscheinlich, dass es sich an sie anpasst. Strategisches Marketing ist unerlässlich, um das Verbraucherverhalten zu verstehen und die Zukunft vorauszusehen, während taktisches Marketing mittelfristig durchsetzungsfähige Entscheidungen über Produkt, Preis, Platzierung und Werbung gewährleistet. Und das alles mit dem Fokus auf einem tiefen Verständnis des Kunden“, erklärt er.
Demand-Box -Methode bietet Unternehmen einen praktischen Leitfaden, um sich integriert zu organisieren, das Verbraucherverhalten zu antizipieren und so effizienter und profitabler zu werden. Für Vladimir Soares, Partnerberater bei Aquila und Co-Autor des Buches, geht Vorbereitung über Marktstrategien hinaus: Man muss auch den internen Bereich des Unternehmens im Blick behalten. „Der Lagerbestand reguliert die Dynamik jedes Unternehmens. Basierend auf Nachfrageprognosen können Input, Arbeitskräfte und Ausrüstung skaliert und so die Produktionseffizienz verbessert werden. Die Integration von Marketing, Vertrieb, Logistik und Lieferanten ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Produkt verfügbar ist, wenn der Kunde es wünscht. Und all dies funktioniert nicht ohne die Rolle der Führungskraft, die mit gutem Beispiel vorangehen, ihr Team befähigen und den Endkunden im Blick behalten muss. Darin liegt der wahre Wettbewerbsvorteil“, betont er.
Das Buch zeigt, wie man durch strategisches Marketing den Markt antizipiert, die interne Unternehmensstruktur analysiert, um die Nachfrage zu decken, Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Beschaffung, Logistik und Technologie integriert und Ergebnisse anhand von Produktivitäts-, Kosten- und Rentabilitätsindikatoren misst. Laut den Autoren ist Vorbereitung der wahre Wettbewerbsvorteil an Feiertagen wie Black Friday und Weihnachten. Unternehmen, die Szenarien analysieren, Abteilungen integrieren und mit Indikatoren arbeiten, sind in der Lage, die Wünsche der Verbraucher pünktlich und in der erwarteten Qualität zu erfüllen.
Demand Box -Tipps zur Vorbereitung Ihres Unternehmens auf strategische Termine:
- Bleiben Sie dem Markt voraus: Nutzen Sie Daten und Verkaufshistorie, um Trends vorherzusagen und Marketing- und Preisstrategien aufeinander abzustimmen.
- Analysieren Sie die interne Struktur: Beurteilen Sie, ob das Unternehmen in der Lage ist, die gestiegene Nachfrage zu erfüllen, vom Lagerbestand bis zum Kundendienstpersonal.
- Integrieren Sie Abteilungen: Sorgen Sie dafür, dass Marketing, Vertrieb, Logistik, Versorgung und Technik koordiniert und mit Fokus auf den Endkunden zusammenarbeiten.
- Überwachen Sie Indikatoren in Echtzeit: Verfolgen Sie Produktivität, Kosten und Rentabilität während des Aktionszeitraums und passen Sie diese bei Bedarf schnell an.
- Gehen Sie mit gutem Beispiel voran: Binden Sie Ihr Team ein, geben Sie Ihren Mitarbeitern die nötigen Kompetenzen und konzentrieren Sie sich darauf, das beste Kundenerlebnis zu bieten.