StartNachrichtBlack Friday 2024: Rekordumsätze und veränderte Konsumtrends

Black Friday 2024: Rekordumsätze und veränderte Konsumtrends

Ein Black Friday, ein relativ neues Handelsereignis in Brasilien, das am letzten Freitag im November stattfindet, wurde schnell zu einem bedeutenden Datum im brasilianischen Handel. Etwa einen Monat vor Weihnachten gefeiert, belegt dieses Datum heute den zweiten Platz in Bezug auf den Online-Handel im Land, direkt hinter Weihnachten. Laut der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) wird die Ausgabe 2024 der Angebotsaison im E-Commerce 7,93 Milliarden R$ bewegen – ein Anstieg von etwa 10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im Gegensatz zu anderen wichtigen Handelstagen wurde der Black Friday in den nationalen Kalender während einer Zeit schnellen Wachstums des Digitalen eingeführt. Ihr Aufstieg fiel mit der Expansion von Online-Shops und Marktplätzen, dem Popularitätsboom der sozialen Medien und der Konsolidierung der Streaming-Dienste zusammen. Dieser Kontext macht den Black Friday zu einer entscheidenden Gelegenheit für Innovation, Erweiterung der Zielgruppe und Steigerung des Umsatzes. Um Erfolg zu haben, müssen Einzelhändler jedoch wettbewerbsfähige Marketingstrategien für die digitale Umgebung einsetzen.

Laut Tiago Cardoso, Managing Director für Lateinamerika bei Criteo, einem Unternehmen für Commerce Media, sind die Aussichten für den Black Friday 2024 äußerst vielversprechend für den Einzelhandel. Dieser Optimismus basiert auf wirtschaftlichen und verhaltensbezogenen Trends der Verbraucher sowie auf der Reife fortschrittlicher Digitalmarketing-Strategien wie Retention- und Retargeting-Techniken, kontextuelle Segmentierung, prädiktive KI und Retail Media. Es wird erwartet, dass diese Faktoren gemeinsam bedeutende Verbesserungen der Einzelhandelsleistung in dieser Saison vorantreiben.

Um sich im Wettbewerbsumfeld des Black Friday 2024 zu behaupten, müssen Einzelhändler einige Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um ihre Strategien zu gestalten und den Umsatz zu steigern..  

  • Sehen Sie sich diese Erkenntnisse an, um die ideale Strategie für den Black Friday 2024 zu entwickeln:
  1. Konjunkturelle Trends schaffen Voraussetzungen für höhere Ausgaben
    Im August 2024 zeigte Brasilien positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023: Das durchschnittliche Einkommen stieg um 2,7 %, die Arbeitslosenquote sank um 0,9 Prozentpunkte und die Zahl der Beschäftigten stieg um 2 %. Diese Verbesserungen deuten darauf hin, dass die Kaufkraft steigt. Das ist besonders relevant für den Black Friday, da Verbraucher möglicherweise eher bereit sind, neue Marken und Produktkategorien auszuprobieren. Im Jahr 2023 berichtete Criteo beispielsweise einen Anstieg um 13 Prozentpunkte bei neuen Käufern in der zweiten Novemberhälfte (41%) im Vergleich zu den ersten fünfzehn Tagen (28%), und 64% dieser neuen Verbraucher tätigten innerhalb von sechs Monaten nach dem Black Friday wiederholte Einkäufe.  
  2. Gesundheit und Schönheit im Aufwind, Elektronik an Popularität verliert
    Laut einer von Nielsen im Auftrag von Criteo durchgeführten Umfrage sind brasilianische Verbraucher an den Kategorien Mode (Kleidung, Schuhe und Accessoires), Elektronik (Haushaltsgeräte, Handys und Tablets) und Körperpflege (Kosmetika und Hygiene) für den Black Friday interessiert. Criteo hat ebenfalls Veränderungen bei den Ausgaben im Vergleich zur Black Friday-Saison 2022 beobachtet, wobei die Verkäufe im Bereich Gesundheit und Schönheit um 7,6 % stiegen, während die Käufe im Bereich Unterhaltungselektronik um 2,5 % sanken.
  3. Verbraucher besorgt über Preise und getrieben von Planung
    Der Black Friday in Brasilien erfordert eine umfassende Planung der Verbraucher und eine geringe Markentreue, was dazu führt, dass die Aufmerksamkeit gewonnen und die Verkäufe abgeschlossen werden müssen. Niedrigere Preise oder attraktive Rabatte sind der Hauptmotivation für 78 % der Brasilianer, wobei 53 % mehr an Black Friday kaufen als zu anderen Zeiten im Jahr. Die Mehrheit der Verbraucher recherchiert und vergleicht Preise (62%), und ein Drittel (32%) reserviert ein spezielles Budget für die Veranstaltung. Digitale Kanäle spielen eine wichtige Rolle, da 64 % der Verbraucher mehr als fünf Stunden täglich im Internet verbringen und 18 % soziale Medien mit ähnlichen Raten nutzen.
  4. Den Trichter erweitern: Der Erfolg von Full-Funnel-Strategien

    In einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit einer zunehmend analytischen Customer Journey ist eine Multichannel-Strategie, die Top- und Bottom-of-Funnel-Taktiken integriert, unerlässlich. Eine Studie von Criteo im Modebereich zeigte im November 2023 einen Anstieg des Return on Ad Spend (ROAS) um 11 Punkte bei Marken, die Top- und Basiszielgruppen (30%) erreichten, im Vergleich zu denen, die nur in die Funnel-Basis investieren (18%). Für Support bietet Criteo fortschrittliche Technologien zur Kundenakquise, -bindung und -retargeting, mit innovativen, maßgeschneiderten und KI-gestützten Strategien.
E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]