StartNachrichtForscher der Zukunft ist ein analytischer und anpassungsfähiger Fachmann an die Veränderungen der...

Forscher der Zukunft ist ein analytischer und anpassungsfähiger Profi für die Veränderungen des digitalen Zeitalters

Die Zukunft der Marktforschung ist bereits angekommen – und sie wird von Algorithmen, kontinuierlichem Lernen und vor allem von den Menschen gestaltet. Das zeigt die Studie.„Der Forscher 2025: Die adaptive Transformation der Marktforschung mit KI“, durchgeführt von HSR Specialist Researchers, die die tiefgreifenden Veränderungen aufzeigt, die die künstliche Intelligenz in der Branche bewirkt, und ein neues Berufsbild hervorhebt: adaptiv, ethisch und technologisch. „Von Anfang an war es unser Ziel, die Auswirkungen der KI auf die Durchführung von Forschungsarbeiten zu verstehen, die organisatorischen Prioritäten und Herausforderungen zu bewerten sowie die individuelle Bereitschaft und den Entwicklungsbedarf der Fachkräfte zu analysieren“, erklärt Renato Trindade, CEO der HSR Specialist Researchers.

Dafür hat das Unternehmen – einer der führenden unabhängigen Spezialisten Lateinamerikas – 86 Fachleute aus Forschungsagenturen und Analyseabteilungen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen befragt. Die Umfrage zeigt, dass KI in diesen Organisationen bereits eine Priorität ist, insbesondere bei Anwendungen wie Datenanalyse (65%) und Automatisierung interner Prozesse (53%). Sie wird auch für die Entwicklung maßgeschneiderter Insight-Modelle (39%) und die Erstellung prädiktiver Intelligenztools (36%) verwendet. Und die wichtigsten wahrgenommenen Vorteile sind eine Steigerung der Effizienz, Verbesserungen bei den Analysen und die Förderung von Innovation.

Mehr als eine technische Herausforderung stellt KI eine adaptive Herausforderung dar — ein Konzept, das Führungskräfte erfordert, die in der Lage sind, tiefgreifende und kontinuierliche Veränderungen zu steuern. Dies beinhaltet die Förderung kollektiven Lernens, den Umgang mit Widerständen, die Gewährleistung psychologischer Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Transformation im Laufe der Zeit, erklärt Karina Milaré, Partnerin bei HSR. Für sie ist es mehr als nur die Implementierung von Werkzeugen, es geht darum, die Rolle der Marktforschung in Unternehmen neu zu definieren.

Die neue Rolle des Forschers mit KI

Laut der Studie übernimmt der zukünftige Forscher Funktionen wie Strategieberater, Datenkurator und Facilitator der Mensch-Maschine-Interaktion. Das erfordert mehr als technisches Fachwissen: Es erfordert Sensibilität, um klar zu kommunizieren, den ethischen Einsatz von Technologien zu gewährleisten und zunehmend integrierter zu handeln.

Heute zeigen Forscher bereits Interesse und eine positive Resonanz hinsichtlich der Einführung von KI, im Einklang mit den Bestrebungen der Unternehmen nach mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch liegt noch ein Weg der Anpassung vor uns: Nur 17 % der Befragten fühlen sich vollständig darauf vorbereitet, die durch die Technologie verursachten Veränderungen zu bewältigen. Weitere 50 % betrachten sich als teilweise fertig, 27 % befinden sich in der Entwicklungsphase und 6 % erkennen an, nicht vorbereitet zu sein.

Die Hauptschwierigkeiten umfassen mangelndes tiefgehendes technisches Wissen, Herausforderungen bei der praktischen Anwendung von KI in Forschungsprozessen, die Interpretation der generierten Daten und die Notwendigkeit, sich an neue Arbeitsabläufe anzupassen. Um die Barrieren zu überwinden, greifen 80 % von ihnen auf selbstgesteuertes Lernen zurück, wie Lesen, Videos und praktische Experimente, 66 % auf Zusammenarbeit mit Kollegen, 49 % auf Online-Kurse, 44 % auf die Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops und 10 % auf Mentoring. Fähigkeiten wie kontinuierliches Lernen und Resilienz gewinnen im Kontext der rasanten technologischen Entwicklung an Bedeutung, betont Karina.

Die Wahrnehmung der Befragten ist, dass zu den am meisten geschätzten Kompetenzen für die Zukunft des Berufs gehören: Datenanalyse (60%), kontinuierliches Lernen und Neugier (56%), Storytelling mit Daten und Kommunikation (48%), Resilienz und Anpassungsfähigkeit (46%), KI-Kompetenz (35%), ethisches Bewusstsein und kritisches Denken (21%) sowie Empathie und aktives Zuhören (17%). Daher bleibt die menschliche Rolle zentral. KI ist eine Verbündete, keine Ersatz, zumal 49 % der Befragten Unzufriedenheit über die Geschwindigkeit der KI-Implementierung in ihren Organisationen zeigen. Denn obwohl die Werkzeuge verfügbar sind, muss die kulturelle und strukturelle Transformation noch reifen, betont Renato Trindade.

Die Teilnehmer hoben außerdem hervor, dass einige Herausforderungen bei der Einführung der Technologie bestehen bleiben, wie die Auswahl der richtigen Werkzeuge (70%), das Fehlen klarer Strategien (55%), Widerstand gegen Veränderungen (45%), mangelndes technisches Wissen (45%), ethische Bedenken (30%) und Budgetbeschränkungen (18%). Andere Hindernisse sind die Notwendigkeit, mit algorithmischen Vorurteilen umzugehen (71%), die Anpassung an neue Prozesse (61%) und der anhaltende Widerstand gegen Veränderungen (44%).

Die Mehrheit der Fachleute zeigt vorsichtigen Optimismus: Es besteht Vertrauen in das Potenzial der KI, aber auch das Bewusstsein, dass diese Revolution ständige Vorbereitung und große Anpassungsfähigkeit erfordert. Schließlich entstehen jeden Tag neue Lösungen und Ideen. Offen für Lernen und Innovation zu sein, ist unerlässlich, betont Trindade.

Eine innovative Methodik: E-Talks.AI

Die Studie verwendete einen neuartigen Ansatz, die E-Talks.AI — ein empathisches Werkzeug auf Basis künstlicher Intelligenz, das qualitative und quantitative Analysen der Antworten der Teilnehmer kombiniert. Die Stichprobe bestand aus 86 befragten Fachleuten, von denen 64 % mehr als 10 Jahre Berufserfahrung haben, 22 % mehr als fünf Jahre, 11 % mehr als zwei Jahre, und nur 6 % seit weniger Zeit in der Branche tätig sind. Darunter arbeiten 53 % in Forschungsunternehmen und 47 % im Bereich Consumer Insights von Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]