Eine neue Studie von Mercado Livre liefert wichtige Einblicke in das Online-Konsumverhalten der Brasilianer. Die Studie, die darauf abzielte, das Verhalten der Verbraucher im E-Commerce besser zu verstehen, brachte überraschende Daten über den Kaufprozess und die Strategien der Nutzer ans Licht.
Laut der Umfrage geben 75 % der Verbraucher an, ihre Einkäufe abzuschließen, wenn sie Rabattcoupons oder Aktionen erhalten. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung von Marketingstrategien und Anreizen für die Verkaufsumwandlung im E-Commerce.
Ein interessantes beobachtetes Verhalten ist, dass 72 % der Befragten die Gewohnheit haben, virtuelle Warenkörbe zu füllen und sie dann „zu verlassen“. Diese Abwanderung bedeutet jedoch nicht unbedingt Desinteresse: 50 % der Teilnehmer geben an, dass dies eine Möglichkeit ist, das Produkt zu retten, um den Kauf zu einem späteren Zeitpunkt zu tätigen. Trotzdem kehren nur 44 % tatsächlich zurück, um den Einkauf abzuschließen.
Die Umfrage ergab auch, dass 53 % der Befragten monatlich online einkaufen. Zu den Hauptgründen für den Abbruch gehören die hohen Versandkosten und die Lieferzeit, die von 41 % der Befragten genannt wurden.
Cesar Hiraoka, Marketingdirektor bei Mercado Livre, kommentierte eine wichtige Erkenntnis: „Fast 30 % warten auf proprietäre Werbeaktionen ihrer bevorzugten E-Commerce-Websites, um den im Warenkorb verwaisten Artikel zu kaufen.“ Als Reaktion auf diese Entdeckung startete das Unternehmen eine kreative Kampagne, bei der riesige Boxen von Mercado Livre mit „verlassenen“ Produkten in den Einkaufswagen verteilt wurden, um die Rückholung dieser Artikel zu fördern.
Diese Initiative zeigt, wie sich E-Commerce-Unternehmen an die Gewohnheiten der Verbraucher anpassen und darauf reagieren, indem sie nach innovativen Strategien suchen, um die Konversionsrate zu erhöhen und das Online-Einkaufserlebnis zu verbessern.
Die Untersuchungen von Mercado Livre bieten wertvolle Informationen für den E-Commerce-Sektor und unterstreichen die Bedeutung von Werbeaktionen, Rabatten und Remarketing-Strategien, um potenzielle Umsätze wiederherzustellen und die Erwartungen brasilianischer Verbraucher im digitalen Umfeld zu erfüllen.